So, das neue Handy ist da, auch wenn die Kamera immer noch erkennbare Verwandtschaft zur Kartoffel aufweist, hier ein halbwegs gutes Bild der Dame.
Beiträge von Mijil
-
-
Nimm den Sonodec in 100mm und verzichte auf das Reduzierstück und den flexiblen Schalldämpfer (der ehrlich gesagt einfach nach nem Stück Sonodeck mit verklebten Enden aussieht), so zumindest mein Rat.
Falls du Lüfter und AKF direkt verbinden möchtest, empfehle ich dir noch eine Manschette, aber vlt willst du ja auch ein stück sonodec dazwischen installieren, dann brauchst du halt insg. 3 SchlauchschellenDass der Lüfter nicht das Gelbe vom Ei ist, weißt du, denke ich. Das am Schalldämpfer gesparte geld ließe ja eventuell auch was besseres zu.
-
Sehr schön! Wusstet ihr, dass man nie mehr als zwei Regenbögen zur gleichen Zeit sehen kann?
Gelogen: View photos of triple and quadruple rainbows | Earth | EarthSky
Auch wenns nur so ca 5 in 250 Jahren waren
-
ca [vegietag]170[/vegietag]
Werde die dicke Mutti nun in ihrem ebenso dicken 80l Pott, gefüllt mit Coco, gedüngt mit Hesi, unter der 400W MH/NDL in CT im dreieckigen 0,9m² Schrank ausblühen lassen.
Vegiabteil gibt es erst wieder, wenn sie fertig ist, dann geht es zukünftig mit Samen weiter, da ich doch immer neue Sorten probieren möchte.
Sie hat ein erfülltes Leben hinter sich und hat vielen (Vieeel mehr als ich gebraucht hätte) Abkömmlingen das Leben geschenkt, wurde aber auch immer gut gequält und kleingehalten (d.h. unzählige Male beschnitten, geknickt, getoppt, gebunden, gestripped usw.).
Zwischenzeitlich fristete sie für einen Monat auf der viel zu dunklen Fensterbank ihr Leben und erholt sich nun seit ca 3 Wochen wieder.Sie wurde vor 2 Wochen ordentlich nackig gemacht, das ganze wurde gestern nochmal wiederholt. In 1-2 Wochen werde ich die Blüte einleiten und das Leuchtmittel wechseln.
Die Bilder sind halbwegs chronologisch geordnet, auch wenn nicht immer klar ist, welche die Schöne ist
-
Konnte es nicht lassen, und hab schon die Steckerl geschnitten.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Blattwerk eigentlich schon wieder viel zu dicht war und habe ihr deswegen einen PowerStriptease gegönnt.ich glaub, ich bastel da mal nen Report draus.
-
13 Tage Erholungskur, morgen schneid ich nochmal ein paar Genetik erhaltende Steckerl (keine Ahnung warum, die nächsten Runs sollen ja eigentlich aus den bereit liegenden Samen gezogen werden) und dann werde ich sie in ca 1 Woche auf 12/12 umstellen.
-
Die Buds sehen so lecker aus wie deine Tastatur ekelig
-
Ohne jegliche Angabe von pH, RLF, EC, Strain, Erde usw ist jede Diagnose nur geraten.
Wie gießt du die Pflanzen: Wann?, wie oft?, wieviel?, Drain?, abgestandenes LW? usw?
-
Matten" zum individuellen anpassen gibts dann wohl eher nicht ?
usw -
Wenn es duftet, sind die AKFs fertig, da hilft auch neues Vlies nicht.
Und bei nem neuen AKF ist idR ja auch ein Vlies dabei.
Ansonsten kenne ich auch nur die fertigen Vliese Ersatzvliese Eco/Industrie Filter - growland.net
-
weiß jemand ob das gerät jetzt auch ppm in mikroSiemens anzeigt ?
-
hast zwar wirklich viel BIOMASSE in da House
Und ich hab da schon säckeweise Blätter und verkümmerte Triebe entfernt, echt heftiger Zuwachs in der Blüte.
-
Erst B ca 2 Wochen vor Ernte und dann noch ein paar mal A.
Wer Bio growt, spart sich eventuell B.
-
[bluetetag]31[/bluetetag]
Es wird!
Nur die RLF will nicht mehr unter 50% sinken, schwankt zwischen 50 und 60%, aber ich hoffe, dass 4 Umluftventis dem drohenden Schimmel ein wenig entgegensteuern.
Die Critcal Kush kann man knicken wie man will, einen Tag später stehen die Triebe schon fast wieder senkrecht, deswegen bekomm ich keine konkave Form der Oberfläche hin; egal.
Das könnte trotz der Fehler mein Mustergrow werden
Bilder kommen immer noch von der Kartoffelkamera
-
Wenn der AKF ordentlich überdimensioniert war (also zb nen 800er nur mit 420m² betrieben) kann man bei sich ankündigendem Versagen auch das erste Drittel bis ca Hälfte mit Frischhaltefolie "versiegeln" und sich so noch ein paar Tage wenn nicht gar Wochen/Monate "erschwindeln" (bei doppelter Dimensionierung kann man so locker noch einen Grow dranhängen).
Aber einen AKF auf Reserve ist trotzdem ratsam.
Nebem dem bereits erwähnten noch einen Ventilator für Umluft als Reserve (wenn man nicht eh >2 im Einsatz hat).
Panzertape, Draht und Schnur sollten sowieso jederzeit im Haus sein
-
schon mal was von cooltube gehört
Das könnte in nem 60er Zelt selbst mit dem 30cm CT schon knapp werden, es sei denn man verbaut LTI und AKF (entweder blasend(Vlies nach innen machen) oder ne Inline Version) außerhalb des Zeltes und hat dadurch nur an einer Seite des CTs Schlauch.
Insgesamt sind 400W für 0,36m² totaler Overkill.
-
Wer ernsthaft darüber nachdenkt, in nem PC Gehäuse zu growen, wohnt doch eh noch bei den Eltern und sollte es lieber gleich lassen.
Das Risiko steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Solltest du doch schon ne eigenen Bude haben, verstehe ich das Vorhaben nicht, jeder stabile Umzugskarton wäre besser geeignet.
-
Ich sehe, da hat auch jemand das YPS Heft gehabt
-
möchte sie auch noch nicht aufgeben. Meint ihr es macht Sinn ein bisschen auszudünnen?
Wenn du sonst nichts zum Reinstellen hast, würde ich sie auchnicht aufgeben.
Bei der wenigen Blattmasse würde ich aber nur wirklich komplett tote/erkrankte Blätter entfernen, kranke Spitzen eventuell abschneiden.
Aber mehr als ein oder zwei Abende Spaß kommt da nicht rum, denke ich.
Achja, auf den Bildern erkennt man genau, fast, gar nix.
-
Genau, außerdem ist da auch noch ein Sichtschutz-Fliegengitter davor.
Ist übrigens eine Styroporplatte passend zugeschnitten und in Folie eingeschlagen, hält auf Press und lässt sich einfach rausnehmen und wieder einsetzen.