Beiträge von Karler
-
-
Zitat
Schimmelt der jiffy dann im Minigewächshaus nicht weg?
Dein Fehler ist das du die im MiniGWH verwendest. Stell mal nen Tray mit die Dinger, so wie das die Videoanleitung vorschlägt, in ein richtiges Gewächshaus. Du wirst merken, das die nach 2 Tagen die optimale Feuchte haben und auch echt lange halten, wenn in dem Ding gespannte Luft herrscht😉
Außerdem, weich die Torfpressdrecks in Eier Kochwasser ein, oder hab nen alten Topf voll Schneckenhäuser, wo du nur für die Zwecke drin Wasser abkochst.
Zu einen sinkt damit das Risiko von Umfallern gegen Null, zum anderen braucht Torf dieses maximal kalkgesättigte Wasser, um richtig zu funzen.
Das ändert aber nix daran, das Pressdreck totaler Rotz ist und der Erfinder an den Eiern die Panamerikana hoch und runter geschleift gehört.
Bevor hier jemand denkt ich hate nur. Das sind meine eingestaubten Reste.
-
Der einfachste Weg Jiffys oder sonstigen Pressdreck, falsch zu verwenden, ist Pressdreck überhaupt zu verwenden🤗
Schmeiß die Dinger weg und hol Plugz oder ganz einfach Floragard Anzuchterde oder finde raus wie man Salzziegel in brauchbare Anzuchterde umwandelt oder verwende vorgebuffertes Coco😉
Eazy Plug Stecklingsblöcke Tray mit 77 Stück
Floragard Grow Mix 1 Anzucht- und Aussaaterde mit Perlite 70 Liter
Pokugiardini, 24l Reine Kokoserde; torffreie gepresste Blumemerde (4Stk./6L) als Anzuchterde für Pflanzen, Gemüse und für die Terraristik.
Mills Dna Coco & Cork 50L
Weedness Canna Coco Professionell Plus 50 Liter - Kokoserde gepresst Blumenerde Substrat Humusziegel Kokos Anzuchterde Grow
Das und noch viel mehr kannste verwenden, aber vergess Pressdreck. Das Zeug verursacht nur Schmerzen.
-
Ich benutze biobizz. Dachte der ph wert sollte trotzdem runter. Er war auf 8.5 deswegen hab ich ihn runter auf 6.5.
Der pH sagt dir nicht viel. Wenn müsstest du drauf achten wie der sich beim senken verhält. Bei Wasser mit viel Kalk drin springt der immer wieder hoch.
-
zur Vermehrung benötigen sie die hohe LF--deshalb sind in den Tütchen so microlöcher das die LF gehalten werden kann und vermehrung stattfindet---wenn das ausserhalb der Tüten passieren soll dann über 65% LF, arbeiten tun die geschlüpften auch mit weniger LF
Also bestell reichlich fresh 👍
-
Lass dich nicht entmutigen
Wenn das der Fels wird, an dem du stirbst, so sei es😁 Musste jeder von uns durch.
Hausky sagt das die Raubmilben auch bei Trockenheit noch tun. Legste halt öfter nach.
Einen kleinen Arschtritt, kann ich mir aber nicht verkneifen. Nämlich das deine erfolgreiche Thripsbekämpfung zu deiner jetzigen Situation geführt hat. Thripslarven sind auch räuberisch unterwegs und haben die Spinne kurz gehalten. Gleichzeiyig gehen Floflis nicht sn Spinne.😏
-
Ich bekomm die in diesen 150 Plugz zum wurzeln und davon 4 in ein Schwartau Extra Schraubglas. Deshalb sollten auch die orginal Trays keine Probleme machen.
Der Tray hat die Maße 51x31 also bekommste ca. 900 Stk. auf nen qm.
Wenn Arbeitskraft jetzt nicht der ausschlaggebende Faktor ist, sollte die Menge auch in ein Korkgranulat Bett gehen. Musst halt die Wurzeln prunen, weil das wird direkt ne Matte. Perlite halt ich jetzt für weniger schlau, weil das verschleißt das Werkzeug und Fasern bekommste nie wieder auseinander. Deswegen Kork oder Styromulch oder Rindenhäcksel, oder so. Halt alles mit 3-5mm Körnung. Ich schätze mal, sogar diese Plasteperlen funzen, die du als Halbzeug für Spritzguss nimmst. Aus dem reinen Umweltaspekt heraus werden wohl Kork und Rinde gewinnen. Preislich das Halbzeug🤗
-
Das es verschiedene Phänos in einem Strain geben kann.
-
Was issm mit dem Link passiert🤣
-
-
Wieviel Maulwürfe muss noch mal auf den Quadratmeter? min 300 bis max 700?
Die Stradellas liefern bei 1400mA knapp 100 millimols bei 36W. Die sind so grob, drei mal so effizient wie PLL. Wenn du das Ding mit Starlights gebaut hättest, was hätteste aufgehangen?
Ich hätte aus dem Bauchgefühl halt vier von die 3500K aufgehangen und dann auf 30% gedrosselt🤗
-
Auf die Fläche🤔
200w pro Quadratmeter ist gut für Blüte. Du hast bisschen weniger. 25% weniger🤔
Du tätest die ja eh dimmen. Mein Gedanke war halt die Vorteile von KED zu nutzen und die Lichterzeugung schön auf die Fläche zu verteilen, um den Hitzestress für die Emitter so gering wie möglich zu halten, zingslang Lebensdauer.
Mars hat Qualitätsprobleme. Schlampig gelötetet Emitter und so.
-
Jupp. Was ich immer predige und selber auch nie einhalte🫣
-
OK, also alle sichtar befallenen Bätter abschnibbeln und zu den Florfliegen noch Raubmilben bestellen?
Mit dem Abschnibbeln schwächst du die Plant nur noch mehr und Raubmilben wollen ne hohe RLF, was in dieser Phase nicht mehr in Frage kommt.
Du könntest Raubthripse besorgen, aber die sind arschteuer.
Es gibt so Pilze ala Last of Us, die nur Insekten töten. Auch nicht billig und ich wöllt die Dinger nicht rauchen.
Imhost, mach was Poppy geraten hat. Brech ab, zünd an und mach neu. Du rast hier mit 100 Sachen auf ne Wand zu und es ist dir erst 10 Meter vor der Wand aufgefallen😔
-
2 dB klingen nach fast doppelte Lautstärke🤗
-
-
Unlöslich in Wasser , schade hatte mich schon fast gefreut
Beim Kalziumsilikat, auf jeden Fall. Das Dolomitmehl kannste im Wassersprudler bis zu 3g/l lösen. Das wäre immerhin ne 10-20% Stammlösung.
Im Untergrund passiert nix anderes. Kohlensäure löst Kalk aus dem Gestein und schafft damit hartes Wasser.
Also genau genommen ist Kalziumsilikat nicht als Pulver, sondern als Block gedacht, der irgendwo im Wurzelraum rumfliegt. Mineral Magic hatte damit gestartet. Es löst sich Silizium aus komplizierten Gründen und dabei wird dann auch das Kalzium pflanzenverfügbar
-
-
-