Kochen darfste den Topf natürlich nicht. Mit warmer Fuß sind wirklich nur Temperaturen über 20 Grad gemeint. Steck mal ein Thermometer in die Erde und Guck wann das soweit ist. Ich versprech dir, vor Juni, nur auf einem Haufen oder geschützten Südhang. Pflanz ne Plant da hin und die sagt dir genau das gleiche.
Beiträge von Karler
-
-
Das er leise ist, ist nur ein netter Nebeneffekt😁 Du kannst 150 Kubik auch von einem Rohreinschublüfter zusammenbrüllen lassen🤣
Es gibt richtige Klimasteuerungen, die auch Feuchte berücksichtigen. Das blöde ist, die RLF verhält sich genau diametral zur Temperatur. Der Lüfter regelt also tagsüber wegen der Temp hoch und dann passt auch die RLF, außer es wird ihm zu trocken. Nachts will er runter regeln, aber davon geht die RLF hoch, also Kommando zurück und so geht das dann die ganze Zeit, bis das Licht wieder angeht.
Über diese ständigen Lastwechsel bedankt sich dein Lüfter dann zeitnah😏
Es gibt dieses simple Poti.
Drehzahlsteuerungen für effiziente EC-Ventilatoren | Auf- und UnterpuSteuerung für moderne und ökonomische EC-Motoren - Stufenlose Drehzahlregelung 0-10 V, zur einfachen Optimierung Ihres Raumklimas.aktivluft.deSo wie das für 25 Euro, aber mit dem Telefonstecker, weil... PK halt.
Damit könntest du den Lüfter hoch drehen, bevor du das Zelt komplett öffnest. Dann müffelt es deutlich weniger nach dem gießen. Das setzt aber einen Filter voraus, der den höheren Durchsatz ab kann. Für diesen Luxus verschleißen Filter und Lüfter signifikant schneller. Da sehe ich das aber irgendwo noch ein, denn es ist ein echtes Sicherheitsfeature. Außerdem sollste eh den Filter nach jedem Durchgang wechseln, egal wie gut der noch sein müsste. Wenn du dazu den Lüfter nach 8 statt 10-15 Jahren tauschen musst, ist das auch kein Kostenfaktor.
-
Galactol ist kein Fruchtenzym. Der Endung nach isses ein Alkohol und der ist wohl überwiegend in der Pisse von Diabetikern zu finden.
Galactinol Synthase issn Enzym, aber das kann man nicht irgendwie kaufen oder gar düngen. Da gibts ein Gen, das kann man übererregen und dann produzieren Pflanzen mehr davon, was angeblich den Fruchtbesatz fördert.
Melitose issn Mehrfachzucker und sowas wie wasserlösliche Stärke. Alginat issn Schleim.
Wenn du mich fragst, ist Hesi Boost, Arjans Cum.
-
Je nach Trockenheitsgrad wird das schon Richtung mehrere Monate dauern.
-
Immer wenn man ohne Sauerstoff lagert, muss das Material prasseldürre sein! Botulinum braucht nicht viel Feuchtigkeit, um zu wachsen☠️
Das ist nicht euer normaler Gammel, wo ihr vielleicht ne Allergie oder 0,005% mehr Krebs entwickelt. Botulinumtoxin schaltet eure Atemmuskulatur aus und ihr erstickt bei vollem Bewusstsein.
-
Brauchen die nun Supervit oder brauchen die keinen😏
TNT und Bloom klangen bestimmt cooler als Veg-i und Blütedünger😁
-
Also kann ich den nehmen ?
Nein!
ZitatDer hat ja Drehzahl und Temp Steuerung . Der wird auch empfohlen zu dem Prima Klima Rohrventilator ..
Ganz bestimmt wird er das🙄
Dein Eco Filter hat gar nicht die Kapazität um was anderes als niedrigste Drehzahl zu bekommen. Es gäbe also nichtmal theoretisch was zu steuern, wenn eine Temp Steuerung auch nur den geringsten Funken Sinn ergäbe.
Wenn es im Zelt zu warm ist, sorg für kalte Zuluft. Ist es zu kalt, heize.
Duh.
Das gleiche gilt für die Luftfeuchte.
Dein Lüfter ist so dimensioniert, das der in nem 80er Zelt, auf niedrigster Drehzahl, den optimalen Durchsatz bereitstellt.
Weniger Durchsatz sorgt für schlechteres Klima, mehr Durchsatz macht das Zelt kaputt. Hast du immer noch ein schlechtes Klima, kannst du nur noch die Zuluft verbessern. Inverter-Splitklimaanlagen sind hier ne sinnvolle Lösung, oder, falls es für die Anzucht zu trocken im Zelt ist, auch einfach mal einen Teil der Zuluft, ne Woche lang, direkt an den Filter bringen.
Lass den Lüfter ungestört vor sich hin werkeln und der wird nach 15 Jahren Dauerbetrieb um neue Kugellager bitten. Häng da eine Steuerung davor, die alle Furz lang die Drehzahl ändert und der braucht nach drei Jahren einen neuen Motor.
Duh2
-
Wenn du das irgendwie vermeiden kannst, kein Schlauch zwischen Filter und Lüfter! Du kannst einfach nicht davon ausgehen das ein Schlauch dicht ist und merken tust du es erst, wenn dir jemand sagt das deine Hütte nach Grow stinkt.
-
Ein einzig Tem gesteuerter Controller ist exakt garnichts wert.
Drehzahl am internen Poti ganz runter stellen und so lassen. Speziell wenns der Eco Filter wird.
-
Dann viel Spaß beim fummeln😏
Es ist nicht so, dass es gar nicht gänge, aber wenn du die Teile deines Abluftstrangs hintereinander aufreihst, kommste irgendwo bei 55cm raus. In nem 80er Zelt kannste halt die Gummimuffe nehmen und steckst den neuen Filter einfach drauf. So haste Manschette, die komplett ab muss, was die 2-3 mal mit macht, bevor die sich in eine Hügellandschaft verwandelt und dann musste den Übergang mit Klebeband umwickeln und das auch wieder abfummeln und das alles während du mit Schulter und Ellebogen an der Zeltwand lehnst.
Der Eco verzeiht weniger Fehler. 4cm Kohle vs 5cm🤗 Haste deine RLF im Griff, nehm den Eco.
-
Gelesen habe ich, Autos best ab Ende Mai bis Mitte Juni.
Es ist nicht nur die Sonne, es ist die Wärme.
Hanf liebt einen trocken, warmen Fuß. Der gibt erst ab 20 Grad Bodentemperatur so richtig Gas. Bei Autos ist das halt blöd, weil die Uhr tickt dessen unbenommen.
Da haste dann auch die Nische von Superautos. Die kannste im Frühjahr raussetzen, wenn die Vegetation noch nicht so dicht ist und die halten dann ziemlich gut mit, um im Juli in die vollen zu gehen und ab August spätestens zu blühen. Das alles passiert ziemlich gut eingewachsen und eben nicht auf einem kahlen Fleck Erde. Außerdem bringen die halt auch die Masse und sind wüchsig genug, um nicht gleich beim ersten Schneckenfraß ein Totalausfall zu werden.
Als Autos aufkamen, ging die Gegenrede etwa so: Was brauch ich Blumen, die ich erst im Frühsommer aussähen kann, wo ich mit gießen vollbeschäftigt bin. Da kann ich auch angeblühte Stecks nehmen und bekomm mein Lieblingsgras.
Die Antwort der Breeder waren einmal die Superautos und dann das man ja mit 24/0 ... irgendwelche geilen Wunschvorstellungen hier einsetzen... bekommt.
Für "Erwerbsgärtner" sind 2010-15 paar gute Strains auf den Markt gekommen, aber für Kleingärtner sind zwischen der Pinzressin und der Stabilisierung der Rosenthal nicht wirklich sinnvolle Sachen passiert. Die Autos waren da wohl einfach Lückenbüßer, die sich gegen alle Vorzeichen auf dem Markt gehalten haben. Das so ziemlich alle Marketingclaims darüber kompletter Bogus sind, können Unerfahrene ja nicht wissen. Zudem spawnen davon konstant neue🤗
-
Doppelt bis dreifach.
Ich würds halt einfach nicht auf Blüten sprühen, aber ich bin auch generell dagegen irgendwas auf die Blüten zu sprühen. Von daher kannste mir einen Bias anlasten.
Rein chemisch passiert beim rauchen nicht wirklich was, außer das sich Wasser abspaltet. Der Zersetzungspunkt von wasserfreiem Bittersalz liegt bei 1200 Grad.
-
Bleib mal ganz entspannt. Draußen verhalten die sich eh anders als im Zelt.
Apropos Superauto im Schrebergarten http://www.toptaoseeds.com
Taomatic. Wird normal groß, wenn die in der Erde steht. Also so 1.70-2 m. Hat auch eine herbstwetterbeständige Budstruktur.
Ansonsten ist Hybrids From Hell ein Breeder der Strains züchtet, die mit nebligen Herbsttagen umgehen können.
-
In der Vegi kannste Bittersalz problemlos sprühen aber im Joint schmeckt das bestimmt Scheiße😁
Du musst auch dein Kalzium im Auge behalten. 80mg ist das absolute Minimum für mineralische Düngung. Für organische Düngung und wenn du Bittersalz zugibst, reicht das vorn uns hinten nicht.
Such dir mal ein Calmag Produkt raus und dann finden wir raus wieviel davon du ab der zweiten Woche pro ml von deinem Dünger geben musst.
Du kannst das auch selber ausrechnen. Mineralischer Stickstoff verbraucht pro mg, 1mg Ca und noch mal 0,3mg Mg.
Bio Stickstoff, wie auch Bittersalz brauchen 1,2 mg Ca und 0,4 mg Mg. (ich weiß, da beißt sich die Katze in den Schwanz aber das rundet sich schnell raus)
-
In den Streichholzkuppen steckt freier Schwefel. Das wär der Wirkstoff. Schadet den Blumen nicht wirklich und sonstwie giftiges Zeug steckt auch nicht drin. Das Paraffin, in dem die Hölzer getränkt sind, ist vielleicht nicht sonderlich prickelnd, aber es sind jetzt auch keine Mengen davon.
Schwefelschnitten wurden kürzlich erst erwähnt. Kann man bestimmt auch dafür mistbrauchen.
-
Das Seramis schafft ne künstliche Streuschicht.
-
Also was soll ich jetzt holen
Die Raubmilben und ne Tüte Seramis.
-
Am effektivsten sind die Gelbtafeln, wenn die auf der Erde liegen. Die frisch geschlüpften Trauermücken latschen nämlich erst mal ne halbe Stunde auf dem Topf rum, bis sich die Flügel voll entfaltet haben. In der Zeit paaren die sich auch und deswegen isses besser die gleich da wegzufangen, bevor die groß rumfliegen.
Ansonsten sind Gelbtafeln zur Befallskontrolle gedacht, nicht zur Bekämpfung. Steht gelegentlich anders auf der Verpackung, ist aber Blödsinn.
Deswegen isses auch effektiver und vor allem deutlich billiger, den Topfrand und den Stängel mit Raupenleim einzupinseln. Damit kann man die Population tatsächlich unter Kontrolle halten. Los wird man Trauermücken so nicht.
-
Das war ziemlicher Murx Hausky
Fruchtfliegen gehen auf gammliges Obst und die legen btw ihre Eier im Abflussrohr ab. Haben aber auch schon Wasserspiele befallen.
Trauermücken legen ihre Eier in der Streuschicht oder das was dem entspricht, ab. Also in den obersten paar Millimetern Erde. Die Larven fressen hauptsächlich Pilz- und Bakterienrasen, gehen aber auch an die Feinwurzeln. Zusätzlich überdüngen die quasi die Plant, denn deren Kacke ist Superdünger und weil der ungenutzte Ammoniumstickstoff daraus nitrifiziert, lassen die den pH abkacken und machen den Boden anoxisch.
Das BT Protein aus dem Nema/ BTi ist quasi ein Fraßgift für die Larven. Wenn man es bei feuchtem Wetter auf die Blätter ausbringt, wirkt es auch gegen Raupen und begrenzt gegen Thrips.
Trauermücken selber fressen kaum was, deswegen werden die von dem BT nicht erfasst.
Bei dem Genmais isses so, das der Mais selber das Protein produziert. Wie genau die das geschafft habe. das da nicht einfach nur Pflanzenalzheimer draus geworden ist, ist mir immer noch ein Rätsel. Jedenfalls kommt Dank diesem Mais das BT jetzt massenhaft in die Umwelt und es bilden sich Resistenzen
-
Die Leute sind einfach zu geizig.
Ne Kübelpflanze mit Licht oder was ausgepflanztes mit Frostschutz auszustatten kostet ja Strom😵
Die Märkte verkaufen, was sich am besten verkauft, weil die ordern das Zeug containerweise. Dann wird aus so ner 29€ Lampe ne 70ct Lampe😏 Der Rest ist fetter Gewinn.
Behalt das immer im Hinterkopf, wenn du in dem Shop bist. Der selber bestellt zwar nicht containerweise, aber sein Großhändler und unter 700% Gewinn geht keiner von denen Heim.
Übrigens hat Ikea relativ brauchbare Lampen für das Gemüsebeet auf der winterlichen Fensterbank.