Ich möchte teilnehmen.
Beiträge von Karler
-
-
Glühbirne reinhängen und +1 laufen lassen. Das viele Rotlicht wirkt wie ein Wachstumshormon.
-
-
Das wird die Lampe freuen👌
-
-
Und später? Die Hochblüte braucht ja auch wieder komplett anderes Futter, wenn die fett werden sollen

Ein Großteil meiner stark reduzierten Erntemengen, ist darauf zurückzuführen, das ich nur eine NL anrühre und die Wurzel in Stretch förmlich verkümmern. Ich hab aber auch keinen Bock auf ausgeprägtes foxgetaile hintenraus, weswegen ich lieber am unteren Ende der Futterversorgung bleibe🤗
-
Nimmste in der Mitte noch paar Äste raus?
-
Da wirste schön kontinuierlich ernten.
Wie machste das mit dem Futter, das du nicht durcheinander kommst? -
Mehr so ernste Sorge, nach dem was letztes Mal passiert ist😏 Keinen Bock unseren Meister des Salzes schon wieder einzubüßen, weil die Olle das Lampenverbot wieder ausgräbt.
-
Und da macht deine Frau mit?
-
Bei Aliex kriegste was du bezahlst. Nimmste den billigsten Händler, kriegste den Kehricht.
-
LedTech bestückt halt in Deutschland. Das ist der wesentliche Unterschied zu Spiderfarmer oder auch den Temu Panels. Das Netzteil ist fast immer fmdas Gleiche und welches zu welchem Zeus ider so passt, verrät dir der Chat bei LedTech.
-
Die einzelnen Farben sind unterschiedlich effizient. Einfach durchzählen ergibt dir nicht die Kelvins🤗
-
Nicht groß stehen lassen, den Brennnesselsud. Viel Nessel auf wenig Wasser und paar mal mit ner Stunde Abstand kräftig durchstampfen und dann auch noch am selben Tag anwenden.
-
Der VDP ist einfach nur die Umkehrfunktion der RLF. Am besten vergisst du dass dieser Begriff existiert, denn du kannst den eh nur über die RLF ableiten. Das ist so, als würdest du den Trockenheitsgrad der Erde ausrechnen, in dem du guckst wieviel du heute nicht gegossen hast.
Ist die Luft zu trocken, atmet die Plant weniger.
Derzeit hat deine Plant nix was schimmeln kann. Wenn du den Filter waterboarden willst, kannste problemlos auf 70-80% RLF gehen und bekommst dann auch entsprechend höhere Wachstumsraten. Dann isses irgendwann das CO2 Angebot, was das Wachstum limitiert, falls du die RLF nur über die Abluft steuerst.
Mein Angebot dazu wäre, erstmal ein Swamp Cooler, um die RLF hoch und die Temps bisschen runter zu bringen. Im Winter wärs dann eher ein Ultraschallvernebler, der halt nebenbei noch kräftig Strom in Wärme umwandelt.
Parallel dazu führst du der Abluft gezielt extra Frischluft zu, mischt also die Mauke aus dem Zelt, mit der trockeneren Außenluft und so sieht der Filter erträgliche Werte. Erkaufste dir durch nen doppelt bis drei mal so hohen Durchsatz. Deine Abluft muss dafür entsprechend dimensioniert sein. -
Ich fänd DWC in ner Bierflasche ganz lustig

-
Laufen lassen. Maximal nen Kaltaufguss mit Brennnessel auf den dicksten Befall sprühen. Regen und Wind geben denen auch so den Rest.
-
Du brauchst kein destilliertes Wasser. Vollentaalztes Wasser reicht völlig. Destilliertes Wasser nimmt man in der Analyse, wenn man winzige Spuren von irgendwas detektieren will. Nicht mal in der Medizin nimmt mam mehr Destillat.
-
Das demineralisierte Wasser ausm Putzmittelbedarf, wo der 5l Kanister, Dreifuffizig kostet, das tut für unsre Zwecke komplett.
Um mal das Problem mit dem Thermometer auszuräumen:
Setzt euch ne gesättigte KCl Lösung an, kippt da 0,658357 Liter zusätzlich rein und ihr habt exakt 3 Mol Salz drin.
Warum ist das so? Weil die Temperatur mit der Dichte vom Wasser rumpfuscht und das beeinflusst dann auch die Löslichkeit vom Salz. Dadurch das ihr das gleiche Wasser verwendet, hat sich dessen Temperatur in den zwei Minuten nicht nennenswert geändert und damit auch nicht dessen Volumen/ Lösungsentalpie. Den Rest macht die Temperaturkorrektur eurer Messe, die sich netterweise in nächster Zeit nicht verstellt.
-
Nee. Hä🤣 Es geht doch nicht um Eigenkreationen. mrsalz hat doch solche Ideen direkt und zutreffend versenkt. Ich hol mir ganz bestimmt keinen Mehltau ins Haus, so wie die Clowns damals, mit ihrem UT Contest🤣