ZitatAlso wären LEDs dann bei gleicher Leistung teurer
Nicht zwingend. Einige KVGs und EVGs hatten teilweise gruslige Blindleistung.
Zitatich komm jetzt nicht ganz mit auf was du hinaus willst..?
Früher war der Powerfaktor vor allem wegen "keine schlafende Hunde wecken" wichtig und das auch nur bei größeren Anlagen. Das ändert sich langsam wegen den oben angesprochen Aspekten.
Daraus ziehen sollste dir, das du beim Neukauf eben nicht nur aufs Geld und die angegebene Leistung gucken sollst, sondern auch auf den cos pi.
Ich hab mir zum Bleistift letztens neue GU10er für meine Deckenlampe geholt und die sind beim Energielabel mit F eingestuft. Da sitzen Top of the Line Seoul Chips drin und der Hersteller ist auch keine Pfluscherbude. Allerdings macht die Smartfunktionalität schon den Schritt von E auf F und der miese Powerfaktor der ultrakompakten Leistungselektronik macht aus A Chips ne F Lampe😏
Bei 35w tut mir das jetzt nicht so direkt weh. Die ersetzen u.a. ne 50w Halogener. Bei meiner Growlampe guck ich da schon genauer hin und versuche wenigstens eine mit B zu bekommen.
Meanwell gibt den Powerfaktor seiner Netzteile im Datenblatt an und da gibt es große Unterschiede zwischen den Baureihen.