Das aber nur mit gut durchwurzelter Erde machen!
Beiträge von Karler
-
-
Trotzdem krallt die Cindy. Zickiges Biest🤣
-
okay, wird gemacht , will ja das es was wird
👍
-
Kommt auf den Dünger an. Nitratbetont funzt vielleicht. Alles andere 6,8-7,2.
In der Endblüte kann man etwas senken, um Stickstoff zu blockieren und P besser verfügbar zu machen.
-
Die Abluft muss raus! Mindestens doppeltes Zeltvolumen pro Minute direkt raus.
Wenn du noch irgendwas mit Wärmetauscherei machen willst, fein, aber dann haste wieder das Wasser am Hals.
So ein System stößt nur im Sommer an seine Grenzen, wenn du die Zuluft nicht erwärmen kannst und es draußen hohe Rlf hat. Deswegen macht man das im Süden etwas anders. Denen bleibt nur Semi Sealed. Du hast die Probleme grad absolut nicht. Wer hierzulande im Sommer die paar schwülen Tage seine Zuluft trocknen will, soll das machen. Dann lohnt sich aber auch gleich ne Klimaanlage, denn es kommen Tage, wo die Zuluft eh zu warm ist.
Macht man es richtig, hat man im Winter gleich ne Wärmerückgewinnung und Ablufttrocknung, so das die Abluftfahne nicht so auffällt. Trotzdem braucht die Anlage den Durchsatz, alleine wegen dem CO2. Bei Semi Sealed kommen die Kosten für CO2 nämlich noch oben drauf.
Und die Reinigungskosten. Klimaanlagen, wie auch Entfeuchter müssen regelmäßig gereinigt werden, sonst werden die zur Schimmelschleuder. Wie du die Wände reinigen willst, ist mir eh schleierhaft. Die sind nämlich kalt und saugen die Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Ich glaub nicht das du den kompletten Raum gedämmt und mit Dampfsperre ausgekleidet hast.
Ich hab Buden saniert, wo dumme Grower gehaust haben. Putz im Ganzkörperkondom runter hacken, weil man nach 10 Minuten Ausschlag bekommt. Dann die Wand in Lauge tränken und Sanierputz drauf, der nach paar Jahren wieder runter muss und ggf rinse and repeat.
Mir tun die Leute leid, die in solche Buden ziehen. Werden alle nach paar Jahren chronisch krank.
Am besten gar nicht außerhalb der gemäßigten Jahreszeiten anbauen. Ist den Aufwand nicht wert.
-
Abluftschlauch würde ich phonictrap oder sonodec nehmen.
Zwecklos. Du hast sowieso die vollle Geräuschpalette ausm Filter. Combidec reicht. Der Lüfter ist leise oder du brauchst Schallis vor und hinter dem Lüfter. In dem Fall ist einfach der Lüfter leise🤗
-
Ich sag ja nicht, das Entfeuchter nicht funktionieren. Mein Punkt ist, das du den selben Effekt mit einem Bruchteil der Energiekosten haben kannst.
-
Dann isses nur um den Faktor 5 schlimmer als eh schon😁
-
Britta ersetzt blos Ca gegen Na. Mehr tut das Teil nicht.
-
Wenn du verschiedene Metalle im Wasser hattest, war das schon wieder ne andere Geschichte. Zinkbarren schraubt man unten an Schiffe als Opferanode. Die zersetzen sich immer als erstes. Andererseits ist Messing im Schiffsbau ziemlich gern gesehen, eben weil es korrosionsbeständig ist. Trotzdem ist das mit den verschiedenen Metallen sus. Galvanische Korrosion und der vorzubeugen hat schon nix mehr mit Wissenschaft zu tun. Ingrids die da dahinter steigen werden branchenintern als Magier gehandelt😏
-
Glaub ich eigentlich nicht. Zink dürfte zu den Metallen gehören, die eher bei nem hohen pH verfügbar sind. Wenn, siehst du ne Veränderung an den Wurzelspitzen. Die wachsen dann “knorpelig” und “stufig”(kein Plan was das bedeuten soll). Jedenfalls müssten die komisch aussehen.
Außerdem wären die Kontaktflächen nach dem dritten Wasserwechsel ausgelaugt. Der Effekt wär stark am Anfang und nimmt über die Zeit ab. Wenn du ein stehendes Problem hast, haste auch ne stehende Ursache. Irgendwas das du immer so machst.
-
Die Zelte kommen mit ner Gaze vor der Zuluft. Das bessere ist aber wie immer Feind des Guten🤗
-
Wenns an den 30€ nicht fehlt, nehm den Milwaukee EC-Pen CD611 und dazu ne Packung
-
Die Blokz performen nicht. Nur die Plugz und zwar die im 24er Tray. Gibt nämlich ne kleinere Variante, die steht nicht von selbst.
Brauchen tut man Plugz nicht. Es geht auch mit nem Joghurtbecher voll Anzuchterde oder was redman vorgeschlagen hat. Von all den Anzuchtklötzchen auf dem Markt sind die Plugz aber bisher die einzigen, die immer funktionieren.
Coco heben wir uns mal für nächste Stunde auf🤣
-
Zitat
In welcher Situation z.b?
Klassiker sind Lampen die glimmen, obwohl die Zsu auf Aus ist. Dann merkste das es eben doch nicht egal ist, wie rum der Stecker in der Steckdose steckt.
Ansonsten willste vielleicht mal ne Deckenlampe wechseln, nur kommen da fünf Adern an, nicht blos die drei die du brauchst.
Oder du guckst einfach ob ne gebrauchte Batterie noch Saft hat oder Müll kann.
Das geht alles über die Funktionalität eines Phasenprüfers hinaus und hat dich unwesentlich mehr Geld gekostet.
-
Schwere Frage. Eine EC Messe kannste rumliegen haben, aber pH Messen gehen mit der Zeit von selbst kaputt.
Gibt bessere Teststreifen. Die zeigen dir nur einen schmalen Bereich an, aber alles über 8 und unter 6 juckt dich auf Erde eh nicht, weils so daneben ist, das du eh korregieren musst.
Was das Testkit kann, kann auch Lackmuspapier, nur das Lackmuspapier unbegrenzt haltbar ist. Ist vermutlich sogar Lackmus, in flüssiger Form. Saut rum, trocknet ein. Zwecklos das.
-
Egal ob du jetzt viel von Strom verstehst, oder noch nicht, hol dir ein Multimeter. Wenns geht gleich ein Zangenmultimeter, aber so ein 10 Euro Teil mit zwei Sonden tuts fürs erste auch. Ab und zu musst du einfach wissen ob ein Kabel oder Kontakt stromlos ist oder wo Last und wo Neutral anliegt.
-
Das liegt an den ganzen Drölfnics😏
-
Das war aber auch ein Haufen Input für den kurzen Zeitraum😁
-
Nicht sinnvoller, nur möglich.
Wär deutlich relevanter wenn du Platzprobleme hättest oder es den 800er grad nicht zu kaufen gibt.