Tut mal im Abluftstrom messen.
Beiträge von Karler
-
-
mr sp0ck und dein Lüfter hat nen Durchsatz, der über den "das komplette Zeltvolumen, 2x die Minute" Kubik liegt?
Das darf auch kein gedrosselter Halbradial sein, weil deren Druckaufbau kackt beim runterregeln so erbärmlich ab, dass du locker den 5 fachen Nenndurchsatz brauchst, um den auch nur auf 170V laufen zu lassen.
-
Trag mal deine Werte in diesen Rechner ein:
Luftfeuchtigkeits-Rechner – Bastelitis.de
RLF Meter sind mehr so Schätzeisen und haben mit nem Thermometer blos den Nachnamen gemeinsam🤭 Die haben einem Messbereich, wo die relativ genau sein können und ansonsten liegen die schlimm daneben. Andere Varianten, besonders digitale, kommen bei dir teilweise schon unfenau an und mit der Zeit wird das immer schlimmer.
Was du tun kannst, ist ne adequate Abluft einzubauen und die durch ein verkoffertes Fenster direkt nach draußen abzuleiten. Dann wird die RLF deiner Zuluft von der RLF der Außenluft und der Temperaturdifferenz zum Groom bestimmt.
Wenn du mal bisschen mit dem Rechner spielst, merkste schnell wie viel 10 Grad ausmachen. Du hast dann zwar auch entsprechend Heizkosten, aber die lassen sich mit ner Splitklimaanlage drücken, da die als Wärmetauscher und Wärmepumpe zwischen Zu und Abluft fungieren kann. Ab nem Quadratmeter fängt sowas an echt sinnvoll zu werden. Bei deutkich kleineren Zelten hilft es das Lüftungsverhalten anzupassen und die Griffoliven der Fenster durch solche mit Druckknopf auszutauschen, um ne Klapperstellung zu bekommen.
Jedenfalls muss all das Wasser, was du an die Blumen gießt, irgendwie zeitnah zum Fenster raus. Ein Liter Wasser ergibt 2 Kubikmeter Wasserdampf, bei 100 Grad und 100% RLF. Wieviel das bei 23 Grad und 55% sind, weiß ich grad nicht, aber unter 100 Kubik werden es nicht sein. Das muss deine Abluft liefern.
-
Golpe - Master at work RMX [FREE DOWNLOAD]FREE DOWNLOAD https://djgolpe.bandcamp.com/track/golpe-master-at-work FOLLOW ME: www.facebook.com/djgolpesoundcloud.com
-
Wenn das Popup offen ist, kann ich nicht zoomen oder auch nur scrollen. Da ist das sofort weg. Das passiert, wenn ich reingezoomt auf das Icon klicke und es ist definitiv neu.
-
Einen seltsamen Bug hätt ich noch:
Im Vollbild werden die Reaktionen so wie immer platziert:
Reingezoomt fliegen die links außerhalb des Fensters rum:Ich weiß ja nicht, ob das wegdrücken eines Popups im Zoom die Lesbarkeit verbessern soll, Stichwort Accessibility, aber man kommt sich schon derbe verarscht vor🤣
Das betrifft nämlich auch die drei Punkte, wo ich erst hedacht hab, ich treff die nicht. Dabei treff ich die gut und das zugehörige Popup öffnet sich blos außerhalb des Bildschirms😏
-
Die Prognose wär so, 3 Tage schön warm aber ruppiger Wind und dann kracht von Norden der Frost rein und anschließend geht es weiter wie heute.
Die Prenten sind eh schon nicht sehr stabil, weil das reveggte Zwergbüsche waren. Da wird es wohl die meisten zerruppen und was dann kommt macht Matsch aus der Blüte die noch steht.
-
Mal gucken ob die übermorgen immer noch unter einem Dach stehen😏
-
Highzer ich mein das Bild mit der Laube.
Poppy Adams was für Viecher? Wiederkäuer?
Weil Insekten machen doch jetzt nix mehr und selbst die Nacktschnecken verschwinden langsam🤗
Immer nur Weiber zeigen, kann es ja auch nicht sein😁
-
Echt? Brutal! Hier, im fernsten Osten, leben die Tomaten noch🤗
Core T. Son deine sind deutlich weiter als meine.
-
Achso und Poppy will Erwachsenenwerbung ab 22 Uhr😏
Da wir ja nicht wissen wo Poppy wohnt, kann es zu jeder Zeit nach 22 Uhr sein😁
-
-
Klein bedeutet Stress und bei Muttis legt sich das auf die Epigenetik, zerschießt dir also mehrere Runden an Stecks, selbst wenn du die danach in nen Sack Living Soil umsiedelst.
Imhost sparst du da an der absolut falschen Stelle. Fahr einfach Steck vom Steck, dann haste das Problem vom Tisch. Du hast dan. zwar immer eine Zwischenrunde, die du wegschmeißen musst, aber dafür hast du immer kleine Plants, in der Vegi, in angemessen großen Töpfen.
-
Die Plant braucht nur noch sehr wenig frisches Kalzium, sobald die keine Blätter und kein Holz mehr bildet. Deswegen ist das irgendwann bestenfalls unwichtig. Auf der anderen Seite soll die sich aber auch ab dem ersten Blütedrittel aus den Vorräten in der Erde bedienen, weil nur so der pH runter kommt. So lange die noch kräftig mit Stickstoff gedüngt wird, setzt der massenhaft H+ Ionen frei. Das Kalzium im Medium hält da dagegen und verhindert das der pH absackt.
Du siehst ja in der Tabelle von Hauert, wie die Verfügbarkeit von Stickstoff unter pH 5,5 drastisch abnimmt. Das ist auch nicht der pH, den du im Untersetzer messen kannst, sondern der in den winzigen Poren voller Bodenlösung, die in direktem Kontakt mit den feinen Wurzelhärchen und den Bodenbestandteilen stehen. Das ist in der späten Blüte gewollt, weil du nie allen Stickstoff aus dem Boden kriegst, sonst würde die Plant in der Hochblüte daran mangeln und keine dicken Buds produzieren. Bei Hydro würdest du einfach die NL tauschen und doppeltes Topfvolumen spülen. Bei Erde haste diese Optionen nicht. Deswegen lässt du die Versorgung von N und Ca parallel laufen.
Beim Magnesium haste einen ähnlichen Effekt, wenn der mit Phosphor zusammen geht. Magnesium wird im Chlorophyll gebraucht und die Calyxen enthalten ja noch mal ordentlich was davon. Um die gabze Energie zu transportieren braucht es P. Leider ist P nicht so mobil wie Mg, also kann das die Plant nicht einfach aus den ältesten Blättern rausziehen. Da viele diese Blätter aber eh entfernen, ist das unerheblich und nur der komstant hohe Bedarf zählt. Erst wenn die Buds dann am abreifen sind, kannste die beiden runter fahren.
-
Die Youtube Linksammlumg läd wieder in annehmbarer Zeit und ich kann im Fred problemlos navigieren. Super gemacht Goodpeace 😎💯
-
-
Das eine darfste, das andere nicht😉
Das ist eine ernstgemeinte Option für Leute, die im Dummern leben und ihren Überschuss über den Hausmüll entsorgen müssen. Und sei es nur der abgesiebte Trim. Da kann der Blockwart dann Proben von nehmen bis der Labortechniker kommt, es ist kein THC drin🤗 und das alles ohne großen Aufwand oder giftige Chemikalien. Essig Essenz reicht und ist sogar mehrfach verwendbar.
-
Wie gesagt, es kommt aufs Calmag an. Das von BB wird die Probleme mit dem Stickstoff nicht haben, denn die nehmen das Kalziumsalz der Essigsäure. Dafür ist das bei hoher Dosierung ein erprobter Unkrautvernichter🤗
-
Du kannst überschüssiges Ott mit Essig zerstören. Ist nach paar Tagen komplett unwirksam.
-
Nö. Erstmal sollte das im Schema berücksichtigt worden sein und dann haste den erhöhten Mg Bedarf, um den du dich ggf selber kümmern musst.