1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 10. August 2020 um 17:38
    Zitat von Phantom2

    Besorg dir Kaffeefilter in ganz ganz ganz ganz ganz gross

    Da Bubble Bags aus dem Rennen sind, Amazon.com: Adamas-Beta φ10 × 4,5 cm 304 Edelstahl Laborsieb Economy Test Sieb 304 Edelstahldraht Tuch: Industrial & Scientific wobei ich noch ein 80 Mesh vorschalten würde, um den groben Mist abzufangen.

  • Nr.2 , ja ich zähle noch !

    • Karler
    • 10. August 2020 um 16:03

    Da ist das PK drinne8o

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 10. August 2020 um 15:22

    mrsalz du könntest mal deine Reinigungsempfehlung von Seite 1 überarbeiten:D Ich erschreck immer, wenn ich lese, dass du Sonden mit destilliertem Wasser reinigen willst.

  • Nr.2 , ja ich zähle noch !

    • Karler
    • 10. August 2020 um 15:11

    Was geht mit den Tassen ab? Haste da ofengetrocknetes Bittersalz drinne? Quasi Bovedas für die Box😎

  • Miloft's Outdoor 2020

    • Karler
    • 10. August 2020 um 08:42
    Zitat von Miloft

    Eigentlich immer an den ersten Blütezeichen, stimmt dann zumindest annähernd mit den Angaben des breeders überein

    Meine Rede. Weil die alle in Cali und im Balkan outdoor breeden, kennen die keinen anderen Wert.

  • Blue widow buds wachsen nicht

    • Karler
    • 9. August 2020 um 23:08
    Zitat von Nublike

    Kann es sein dass sie die blühte abgebrochen hat

    Jupp👍 Die ist amtlich reveggt.

    Wann die draußen in die Blüte gehen ist immer schwer zu sagen, wenn es erste Mal ist, das diese Sorte in diesem Breitengrad outdoor gegrowt wird. Das sie vorher schon mal geblüht hat, spielt dafür leider keine nennenswerte Rolle.

    Du kannst aber recht zuversichtlich sein, das die fertig wird. Rechne mit Oktober.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 22:19

    Das hoffe ich doch stark👍

  • DWC Growreport - 4 Strains - Monster Boards

    • Karler
    • 9. August 2020 um 22:17

    Also lag ich richtig. Du hast nur das Stück Wurzel angerissen, was aus dem Topf ragt. Mach ich wie gesagt andauernd. Ich wässer aber auch das Stützsubstrat wenigstes alle drei-vier Tage. Deine Correls sind sogar etwas dichter als mein Orchideesubstrat, halten also etwas mehr Haft- und Porenwasser.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 21:58
    Zitat von Pivo1407

    Die Pflanze mit Potential zeigt bis jetzt keine Mangelerscheinungen oder das Gegenteil.

    Das ist der Grund warum viele mit Stecklingen arbeiten. Nicht jedes Korn hat das Potential ein Zelt richtig voll zu packen.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 21:50

    Wenn du dieses “spülen” machst, sorg dafür das dass überschüssige Wasser sofort wieder raus kommt. Ausschleudern oder ausdrücken und anschließendes auflockern.

    Btw. Monatelanges austrocken oder auch nur rumliegen ist fast genauso problematisch. Gute Erde erkennt man daran, dass sie frisch aus dem Mischwerk kommt.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 20:42

    Wenn Erde viel zu nass ist, fehlt Sauerstoff und unter Sauerstoffmangel laufen ungünstige chemische Reaktionen ab. Einmal abgesoffne Erde wird immer Probleme machen. Solche Erde entsorgen und auch vor nem Wurzelschnitt nicht zurückschrecken.

  • Miloft's Outdoor 2020

    • Karler
    • 9. August 2020 um 20:14

    Mach dir bitte zum Finale die Mühe und richte die Fotos im Editor aus. Ist wirklich Schade wenn die so gekippt sind, weil ja wirklich was zu sehen ist.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 20:12
    Zitat von Pivo1407

    Die Zwerge wurden rausgeworfen, Erde trocknen gelassen und jetzt neue eingesetzt und mit Sprühflasche "gegossen"

    Die Erde hättste mal besser gleich mit entsorgt.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 9. August 2020 um 20:11

    Hab ne 1/3 Lösung mit UO Wasser angesetzt.

    •PPM Gurke, bei der 500 nem EC von 0,8 entspricht, zeigt 300. Mein Wasser hat 260.

    •Der Lackmustest zeigt einen deutlichen Umschlag ins blaue.

    Links ist die Orginalfarbe, rechts ist Lauge. Das wolkige Blau dazwischen ist der Farbumschlag und die roten Flecken hat der pH meiner Haut verursacht, die nachträglich mit dem Test in Kontakt kam. Stark basisch ist der Sand also nicht, halt nur nicht neutral.

    Imhost ist das Zeug als Zuschlag für Anzuchterde geeignet und ob es zu fein für ein Hydromedium ist, werden die nächsten Monate zeigen. Der Plan ist, die GilWs erstmal 2 Wochen wachsen zu lassen. Die standen während meines Urlaubs nämlich ne Woche im Kühlschrank und wurden dafür aufs Minimum zurückgestuzt.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 17:02

    Die wirste nicht in die Erde bekommen.

    Stells dir wie ne Erkundungsbohrung vor. Im Strohhalm steckt der Borkern und an der Spitze die Erde ist aus der Täufe. Da siehste direkt wie feucht der Ballen im Kern ist. Bei den durchsichtigen Milchshake Dingern, sogar die graduelle Veränderung von oben nach unten.

    Leider bringt es nix den Strohalm wieder rein zu stecken. Du musst einen neuen Kern stechen, wenn du ne neue Messung willst. Da ist der Holzstab halt klar im Vorteil.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 16:54

    Haste ein Milchshake Trinkröhrchen? Du weißt schon, so ein robusteres dickeres, wie Macces dazu gibt.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 16:25

    Du kannst das gießen nem Tropf-Blumat Maxi - Tropf-Blumat überlassen. Dessen Fühler steckt 15cm in der Erde und sorgt dafür das der Ballen ne gleichmäßige Feuchte hält. Damit du den richtig einstellst, brauchste aber auch schon ein gewisses Händchen und am besten Holzstäbchen.

    Was du bei den Stäbchen quasi direkt siehst, ist viel zu nasse Erde. Weil dann sind die Stäbchen nicht feucht, sondern glänzend nass.


    Schau mal wie schwarz das Stäbchen ist. Wie Kohle, reflektiert fast kein Licht. Das ist die Farbe von optimal feuchtem Torfkultursubstrat😉

    Wenn man sich das Stäbchen an die Lippen hält spürt man diese leichte, kühlende Erdfeuchte.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 16:01

    Wenn du letzteres drauf hat, ist das immer die bessere Wahl.


    Zitat von Pivo1407

    Die ersten 5 cm sind definitiv trocken.

    Das hat nicht viel zu bedeuten.

    Besorg dir Holzstäbchen und steck eins in die Erde. Nach ner Woche zeigt das sinnvolle Dinge an und nach drei Wochen isses verrottet und bricht ab, wenn du richtig gießt.

  • Bewässerung von Automatics im Endtopf

    • Karler
    • 9. August 2020 um 15:39
    Zitat von Pivo1407

    Ganz besonders interessiert mich, wie ihr giesst wenn sie noch sehr klein sind.

    Behutsam.


    Scherz beiseite, ich schau das die Erde ein gutes Feuchtelevel hält und da ich Growbags nutze, wo ich die Erde nicht wirklich sehe, nutze ich Holzstäbchen als Gießanzeiger.

    Dieses Jahr hat es mir die Growbags verregnet. Das heißt in der kritischen Startphase hat es so viel geergnet das die Erde abgesoffen war. Hat mich locker 5 Wochen, bei verzögertem Wachstum, gekostet. Shit happens.

  • DWC Growreport - 4 Strains - Monster Boards

    • Karler
    • 9. August 2020 um 15:39

    War der Rest in dem Topf, in dem sie jetzt steht?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™