Wenn du die da raus hast, brauchen die wieder ne Woche zum verzweigen und reinwachsen👍
Beiträge von Karler
-
-
Nette kleine Lampe👍
-
Hab ich auch letztens mit ner Blume gemacht. Im Wesentlichen isses enzymatische Fermentation, mit dem netten Nebeneffekt, das Schimmelsporen abgetötet werden.
Das Ergebnis ist aber nicht steril und die Bazillen die da noch drauf sind, von denen willste absolut nicht, das die sich vermehren. Wenn du den Prozess also abbrichst, weil wenn man das nicht so leckere, hellbraune, lederfeuchte Zeug, paar Monate curen lässt, wird das der Hammer.
Der Unterschied ist deutlich.
Auch unter dem Mikroskop, denn es gehen viele Trichome kaputt und das Harz oxidiert dann, was sich auf die Haltbarkeit auswirkt.
-
Dann haben sich die Leute echt dumm angestellt🤣 Bei mir breitet sich das Zeug problemlos aus und was echt lästig ist, auch auf Nachtschattengewächse, wo es dann echten Schaden anrichtet.
Das sind schon mal 5 Möglichkeiten, wie solche Farbfehler entstehen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-3040.2006.01630.x
Der Unterschied ist das Verhalten auf Dauer. Ob die sich rauswachsen, oder nicht.
-
1 vielleicht
Die anderen sind definitiv zu grob.
-
Nehm ruhig was richtig großes. Bei deinem Sog wird ein Tee Ei eventuell schon zu klein werden. Oder du hast da irgendwie noch andere Wasserbewegung am Werk, die die Wurzeln am festwachsen hindert.
-
Nope. Also jein.
Ich glaub der Patrik hat mich damals bei meinem Wasserspiel beruhigt, dass Wurzeln nicht durch eine Maschenweite von ca. Teesieb wachsen, wenn die im Wasser schwimmen.
Das Sieb muss blos feiner als die Wurzeln sein, weil die können sich nirgendwo abstützen und deshalb auch keine Kraft aufbauen, um sich durch die Maschen zu drücken. Dafür muss das Sieb aber auch groß genug sein, damit die Strömung die Wurzeln nicht randrückt.
-
53
Ne Sweed Pure CBD
Nicht Mandarine, sondern Grapefuit, würde ich sagen. Dazu diese Vanille Note und ein Hauch totes Tier👌
Nicht das ich mir massiv Hoffnung machen würde. Dafür ist zu viel schief gegangen.
Von Ungeziefer, das ich mir mit nem Ableger von einer Outdoorplant rein geholt hab(was ich konstant predige, man genau deswegen nicht tun soll😏) bis zu, die Plant zwei mal vertrocknen lassen, was für ne Woche komplett die Bremse rein haut und mich Sonnensegel gekostet hat, von denen jedes einzelne zählt.
Das ist aber auch nur der erste Durchlauf dieser Plant. Ein neuer Cut soll gerade wurzeln und die Mutterpflanze kommt dann unter 12/12, wie man das bei Steck-vom-Steck halt so macht. Von daher seht ihr die bald in anderer Form wieder😉
-
Was übrigens nicht viel rausreißt, ist das reine beheizen des Wurzelballens.
Ich hab unter meinem "Frühbeettunnel" ne Begleitheizung liegen und die sorgt da für frostfreie Bedingungen in der Erde und holt auch so ein paar Tage raus. So lange da keine Sonne kommt und die Luft im Tunnel erwärmt, machen die Pflanzen trotzdem nicht viel nützliches.
Wurde auch so von jemandem erlebt, der das mal Indoor ausprobiert hat. Von daher ist der Wunsch, auch die grüne Pflanzenmasse per IR Heizung zu erwärmen, verständlich.
-
-
Thrips ist nur ein Überträger der Tabak Mosaik Viren. Ein anderer sind die Finger von Rauchern.
Das Zeug ist wie Herpes. Schlummert, bricht bei Stress aus und verschwindet so plötzlich wie es kam und der Nachwuchs bekommt es auch gleich mit. Wirklich interessant für unsereins ist, dass TMV die Zwitterneigung erhöht und halt das er teilweise eher zu sehen ist, als die ihn übertragenden Thripse, was aber wiederum and der Geschichte mit dem Stress liegen könnte, also die Plant den schon vorher hatte.
Imhost sollten Breeder regelmäßig darauf testen und so wie das in der restlichen Pflanzenzüchtung üblich ist, aufs Nichtraucher-sein bestehen, wenn man mit Zuchtgenetik hantiert🤗 Ist nämlich echt erschreckend, wie häufig ich das bei Sämlingen sehe.
-
Das du einfach ne Pumpe nimmst, die für sowas gedacht ist, statt ner Tauchpumpe?
Ansonste klebste dir halt den Anschlussstuzen selber dran. Deine Hailea hat ja ne schön glatte Fläche dafür🤗
Den Teil mit dem Gewinde runterfeilen, alles mit 400er Sandpapier und Aceton griffig machen und 2K verkleben. Die meisten Tankanschlussstutzen kommen sogar ohne feilen aus.
-
Das Problem an kalten Wänden, ist nicht die kalte Wand, sondern wärmere Luft.
Hier dreht sich alles um den Taupunkt. So lange du verhindern kannst, das im Frühjahr tagsüber Luft von draußen rein kommt, bis sich der Raum wieder erwärmt hat, bleibt alles trocken. Kann man mit clever lüften hinkriegen oder man heizt im März einmal richtig durch.
Von diesem Fenster angekippe halte ich komplett garnichts. Ein 5mm Spalt entspricht bei nem 1.00x1.20 Fenster, nem 100er Schlauchdurchmesser. Keilt man ne Klapperstellung auf, hat man ganz schnell einen 150er Durchmesser und das alles ohne die Dämmwirkung des Fensters, sowohl bei Wärme, als auch bei Lärm, auf nahe Null zu setzen. Da bringt es auch nichts, irgendwelche Folie oder Keile anzukleben. Das fliegt beim nächsten starken Wind davon.
Ein ordentlicher Fensterkoffer macht ein mal Arbeit und Kosten und tut dann für weit über 20 Jahre seinen Dienst. Wenn man das Möbelstück richtig baut, muss man auch nirgendwo was anschrauben, oder ankleben, was irgend einen Eigentümer was angehen würde. Zudem geht man da mit dem Schlauch direkt seitlich an den Koffer, was im Idealfall die Funktionalität des Fensters komplett erhält.
-
Jemand hier nutzt(e) die, aber der ist selten hier, weil Growrentner. Das war auch nicht so ein fertiger Heizkörper, sondern Folie und davon viel. Quasi das Zelt mit ausgekleidet. Hat drauf geschwört, gerade was den Energieverbrauch in nem ansonsten unbeheizten Gebäude angeht.
Grundsatzdisskusion ist unnötig, Danke!
Ich werf trotzdem mal den Einsatz einer Minisplit Klimaanlage ala Eurom AC 2401, als Wärmepumpe in den Raum. Die Wärme aus der Abluft in die Zuluft rüber zu schaufeln, ist nämlich um den Faktor 5-7 billiger, als neue Wärme zu erzeugen🤗
-
Die Flecken wirste beim biegen und schnibbeln selber produziert haben und die zeigen sich halt erst zeitversetzt.
Ich muss noch mal genau alles durchlesen, aber dieser Thripsverdacht, ist der durch was konkretes begründet, wie das du vorher schon welche hattest oder das du die weggekloppt hast, bevor es ans flechten ging? Auf dem mittleren Bild ist nämlich Panaschierung zu sehen und einer der Auslöser ist ein Virus, der u.a. von Thrips übertragen wird.
-
Kommt bei dir auch so ein kräftiges Grapefruit Aroma rüber?
-
Genau der Gedanke hat mich viel zu lange vom Kauf abgehalten. Ich bereue jeden Tag davon😉
Das Zeug verdirbt bei trockener, kühler Lagerung nicht. Fülls in 3l Kanister um und dann verbraucht sich das über die Jahre🤗
-
Mir persönlich gefällt übrigens die Peters Excel Reihe von ICL besser. Meinem Wasser fehlt es aber auch massiv an Kalzium und da war die Auswahl begrenzt.
https://icl-growingsolutions.com/de-de/ornamental-horticulture/brands/peters-excel-calmag/
-
-
Bin da fast ganz bei Pfote Der Schädling war der Grower😁
Die Ursache war was mechanisches und ich würd sagen so eine / anderthalb Wochen her.