1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 17:31

    Zum 250er?

    Zitat von Karler

    Du hast da jetzt ne nette Lampe, nur muss das alles bisschen in Relation stehen. Das ganze Gießwasser und damit sind wirklich 99,9...% gemeint, verwandeln die Plants in Luftfeuchte und wenn du dieses Wasser nicht schleunigst aus dem Haus schaffst, schlägt sich das in der nächsten Kältebrücke nieder und dort fängt es an zu gammeln. Das wiederum bedeutet, das deine Wohnung durch den enormen Luftmassenaustausch im Wesentlichen die Außentemperatur hat. Du kannst bisschen was mit nem Wärmetauscher reißen, aber deine Heizkosten werden sich verzigfachen, wenn du im Winter growst und im Sommer wirst du ne Klimaanlage wollen.

    Wie gesagt, Ratte und Schwanz🤗 Wenn du kein Geld für den passenden Lüfter hast, verkauf die Lampe. Du machst dich sonst nur unglücklich.

    Den Teil haste gelesen und verstanden?

    RhinoPro stellt echt überlegene Filter her und die sind auch bisschen kompakter als die PK Industrie. Bei dem Anschlussdurchmesser, immer den kleinsten, auch wenn der in dem Fall dann Richtung 10 Kilo unterwegs ist.

    Rhino Pro 1050m³/h Ø250mm L:500mm - Bloomtech, 179,90 €
    Aktivkohlefilter (900-1240m³/h)
    bloomtech.de
    Aktivkohlefilter - Pflanzburg Online-Shop
    Aktivkohlefilter filtern zuverlässig Gerüche in Heimgärten, Küchen, Lackierereien, etc. Unser Sortiment umfasst nur Filter von zuverlässigen Herstellern
    pflanzburg.de

    Ede: 12 bzw 16 Kilo.

    Die Filter sollen wiederbefüllbar sein, aber ich würd das erstmal ignorieren. Da hängt ein übelster Skilltree und Tools dran.

    Das Gleiche gilt für die superleichten Carbonactive Plisseefilter. Frag in 3 Jahren noch mal😉

    Hält das Chinagestänge das überhaupt auf Dauer durch? Häng da mal drei volle Bierkästen dran. Weil das ist so ca die Dauerlast.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 17:25
    Prima Klima PK250ECblue 1450 m³/h RJ45 - Bloomtech, 299,90 €
    EC-Ventilator mit RJ45 Steuereingang
    bloomtech.de
    Zitat

    Ware bestellt. Voraussichtlich ab dem 31.08.2024 verfügbar.

    So sieht das überall aus.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 17:21

    Jupp. Keine TC. Die tut genau das Gegenteil von dem was einen Klimasteuerung tun müsste. Mal davon ab ist der Lüfter dann so leise wie es geht und von selber lauter werden muss der nicht. Diese ganzen Steuerungsgeschichten sind nur für unterdimensionierte Lüfter relevant.

    Das zwischen den 1450er   und dem 680er   nur 70€ liegen ist von der TC / blue Variante unabhängig. Du bekommst für die 20% Aufpreis die doppelte Leistung. Klingt da ne Temperatursteuerung irgendwo noch sinnig?

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 16:58
    Zitat von joker42

    Wie ist dein exakter Plan das 150x150 zu nutzen? Dein Licht kann 120x120 gut abdecken, das wäre auch deine optimale Zeltgröße.

    Nächstes Problem.

    Die Abstrahlcharakteristika von Leds zwingen dich die einzelnen Emitter entweder über die gesamte Fläche zu verteilen oder die Lampe sehr hoch zu hängen.

    https://download.led.samsung.com/led/file/resource/2022/05/Data_Sheet_LM301H_CRI70_Rev.2.2.pdf

    Led-Tech hat das relativ gut verstanden... ganz im Gegensatz zu allen Herstellern die in China produzieren lassen, denn dort ist der Transport bzw das Transportvolumen der das Design bestimmende Faktor.

    Das Gute an den Leds ist, das du eben wegen dem relative geringen Anteil an Streulicht, nicht darauf angewiesen bist, dass die Zeltwände irgendwas reflektieren. Was unter der Lampe steht bekommt genug Licht, was nicht unter der Lampe steht kann getrost ignoriert werden. Du könntest also ohne allzu krasse Stromverschwendung einen Teil des Zelts leer lassen, bzw sich alles in einer Ecke deines 150er Zelts abspielen lassen und daneben dann Stuhl und Tisch und NL Fass und whatnot hinstellen. Zudem gibts Diamond Folie auf Rollen, mit der du ne spanische Wand basteln kannst.

    Zitat von kasio

    Also heißt es doch Zelt zurück und kleineres Zelt kaufen?

    Da würden dann die 680 m3 reichen?

    Im Prinzip reicht die auch für das 150er Zelt. Deine Anbaufläche darf halt keinen ganzen Quadratmeter haben. Sieht den Vorschlag mit der spanischen Wand.

    Dieser Lüfter ist gemeint:

    Ventilator PK125-ECblue bei primaklima
    Highly efficient inline duct fan PK125-ECblue up to 680 m³/h, 125 mm flange, with premium ebm-papst EC motor. RJ45 interface integrated.
    primaklima.com

    Irgendwas zwischen 250 und 350€ wirste löhnen müssen. Die Dinger verkaufen sich schneller als PK die produzieren kann.

    Und dazu dieser Filter: https://bloomtech.de/Rhino-Pro-425m/h-O125mm-L300mm

    Gibt noch einen 680er mit TC, der genau nicht gemeint ist!

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 16:29

    Ja. Deren Aussagen sind falsch. Auch so ziemlich alle Sets von deutschen Shops sind unbrauchbar bis kriminell unterdimensioniert. Die dienen dazu das du möglichst viel Geld da lässt. Ob du damit Blumen züchten kannst, ist denen Wumpe. Seriöse Händler machen Setpreise, bieten aber keine Sets an.


    Das wäre einmal grenzwertig:

    3-Pflanzen-Set Pro Silent - Pflanzburg Online-Shop
    3-Pflanzen-Set Pro Silent mit Homebox R120S (120 x 60 x 180 cm), SANlight Evo 4-120 Set, schallgedämmter Lüftung, Töpfen, Erde, Dünger und viel Zubehör
    pflanzburg.de

    und einmal krass unterdimensioniert:

    3-Pflanzen-Set ECO 80 - Pflanzburg Online-Shop
    Das 3 - Pflanzen - Set Eco ist ideal für dich geeignet wenn du preisbewusst deine drei Lieblingspflanzen in den eigenen vier Wänden anbauen möchtest.
    pflanzburg.de

    Das erste bekommste wenigstens bisschen leise, das zweite ist ein Staubsauger im Dauerbetrieb. Da stimmt zwar der Durchsatz, aber mehr bekommste für dein Geld aber auch nicht. Da gehört ein PK 680 blue und ein 425 Kubik RhinoPro rein und dann ist das Set aber auch 120€ teurer. Dafür braucht es dann den Schlauch nicht mehr und ich würde die Dichtmanschette durch so ne Muffe wie im Silent Set ersetzen.

    Die beiden Lüfter sind aber auch Ladenhüter. Ne TC ist komplett nutzlos und den 280er kauft keiner, weil es den nicht in leise gibt. Auch ist das ganze Schalldämpfung Konzept be Totgeburt, weil der Filter exakt Null Schall dämpft, aber direkt am Lüfter hängt. Der Grow ist immer genauso laut wie der Lüfter. Da mit Schalldämpfern rumzufummeln ist immer teurer als einen großen Lüfter zu kaufen und den runter zu drehen.

  • Kalziumsilikat und Freunde

    • Karler
    • 3. August 2024 um 16:25

    Also, besonders saugfähig ist der Stein schon mal nicht.

    Auf 12% Peroxid reagiert er mäßig, auf 60% Essigsäure mit leichtem bläseln.

    Was sich aber schon beim auftragen angedeutet hat:

    irgendwas reagiert zu was rotem. Das könnte Eisen sein. Weiß ich nicht. Das könnte ein rötliches Acetat sein. Bin ich komplett überfragt.

    Müsste jedenfalls erstmal abgeklärt werden, bevor das irgendwie bei Plants verwendet werden kann.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 3. August 2024 um 15:43

    Du kannst die Plant bis zur Ernte verdunkeln. Schaden tut das nur wenn du dafür irgendwas über die Plant stülpst und die nicht in ne Garage oder so schiebst, wo nicht das ganze Harz verschmiert wird und die Stigmen wegen der Berührung braun werden und am Ende noch gammeln.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 15:18
    Zitat von </p> <p>Blauberg Turbo 125</p> <p>

    Halbaxial-Rohrventilatoren. Maximale Förderleistung bis zu 345 m³/h.

    Wie kommst du auf 700 Kubik?

    Dein 150 Zelt, so es 2,00 Meter hoch ist, hat 4,5 Kubikmeter Volumen. Dieses Volumen muss 2x die Minute ausgetauscht werden, damit sich Luftfeuchte und Temperatur im Rahmen halten. Dein Lüffi muss also 540 Kubik liefern und abzüglich Filter und Fensterkoffer und Unterdruck im Zelt und Schlauch, müsste ein Radial, der zB. 680 Kubik packt, auf Volllast laufen. Damit der auch nur annähernd leise wird, braucht dee den dreifachen Nenndurchsatz und wenn ich dir einen mit 1200'ish Kubik antrage, dann echt nur, weil ich davon ausgehe das du das Zelt nicht vollstellst und eigentlich mit nem knappen Quadratmeter klargekommen wärst. 150x60 oder so Späße.

    Gehst du deutlich unter diese Kennzahlen, wächst das Gras in der Vegi erstmal ganz gut. In der Blüte geht den Plants dann aber der Saft aus, weil einfach nicht genug CO2 nachgeliefert wird. Außerdem belastest du deinen Filter über Gebühr und die Warscheinlichkeit ist steigt, das der dir mitten in der Blüte aussteigt, was bei 2,5 qm dann die Nachbarn mehrere Tage vor dir mitbekommen.

    Budrot durch zu hohe RLF ist dann zum Glück deine geringste Sorge, denn die Bud werden eh nicht fett.

    Du hast da jetzt ne nette Lampe, nur muss das alles bisschen in Relation stehen. Das ganze Gießwasser und damit sind wirklich 99,9...% gemeint, verwandeln die Plants in Luftfeuchte und wenn du dieses Wasser nicht schleunigst aus dem Haus schaffst, schlägt sich das in der nächsten Kältebrücke nieder und dort fängt es an zu gammeln. Das wiederum bedeutet, das deine Wohnung durch den enormen Luftmassenaustausch im Wesentlichen die Außentemperatur hat. Du kannst bisschen was mit nem Wärmetauscher reißen, aber deine Heizkosten werden sich verzigfachen, wenn du im Winter growst und im Sommer wirst du ne Klimaanlage wollen.

    Wie gesagt, Ratte und Schwanz🤗 Wenn du kein Geld für den passenden Lüfter hast, verkauf die Lampe. Du machst dich sonst nur unglücklich.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 14:55
    Zitat von kasio

    Töpfe nehme ich dann jetzt 14l. Dann geht das in etwa auf mit 2 Säcken Lightmix.

    Warum willst du mit Erde geizen? Stehst du auf Zitterpartien, ob ds Wasser bis zum Feierabend reicht und auf Dünger kaufen und ausrechnen und auf komische Punkte und knusprige Blattränder aus unklaren Ursachen?

    Der 60l Sack kostet dich nen Zwanni und kommt mit Griff zum wegschmeißen, wenn der Grow durch ist🤗 Da steckste 4 Tropfblumaten rein und dann Arschlecken. Das Zelt wird blos noch aufgemacht, wenn Ernte oder Neubestückung ansteht. So kannste auch kein Ungeziefer ins Zelt schleppen.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 14:52

    Dann stell ein kleineres Zelt hin, das in deinem Budget liegt🤗

    Das da sind blos die Tasthaare. Da hängt noch ne ganze Ratte und deren Schwanz dran😏

    Das dein aktueller Lüfter nichts taugt, wirste ja schon mitbekommen haben. Die EC Ufos hörst du nicht. Genau das gleiche wie mit Poppy seine Boxfans. Für 150x150 würd ich übrigens 4 von die Voxvents aufstellen, bzw mehrere Zelte / Pax Schränke, statt einen großen Grow.

  • Abluft für ein 1,50x1,50 Zelt (6 Pflanzen) + Topfberatung (welche Größe)

    • Karler
    • 3. August 2024 um 14:27
    Zitat von kasio

    Denkt ihr das reicht für mein Zelt?

    https://blaubergventilatoren.de/product/turbo-125

    Kurzfassung? Nö.

    Langfassung? nix01


    Ich geh mal netterweise davon aus das du dem Impuls wiederstehst, da einem Sea of Green drin zu machen, sondern wirklich nur 6 Körner in 6 Säcke Lightmix steckst und die Vegi nach 4 Wochen beendest, statt das ganze Ding zuzuscroggen😏

    Centro-M EC 250

    Solltest du das insgeheim anders sehen, wäre das hier deine Gewichtsklasse:

    Centro-M EC 315 max

    Den "kleinen" gibts von Primaklima mit 160er Anschluss.

    Preislich werden sich die beiden nichts nehmen, weil Blauberg und PK bauen blos die Gehäuse für den https://img.ebmpapst.com/products/manua…0722-BA-GER.pdf und der macht dann 85% vom Kaufpreis aus.

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • Karler
    • 3. August 2024 um 13:47

    Beim Blütedünger ist das mit dem pH nicht so kritisch, weil ja eh N zurück geschraubt wird. Blos in der Vegi sollte der halt nitratbetont sein, damit du da nicht aufhärten musst. Weil wenn du damit anfängst, kannste auch direkt zu Vinasse und MPK greifen oder einfach so weiter machen, wie bisher🤗

    Aufhärten funzt mit

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07X5KTF4B?tag=refhunter02-21&psc=1&ref_=cm_sw_r_apin_ct_4B11ABE79H3D7W65ESFP&language=en_US

    Bei Regenwasser/UO Wasser, 2 g Steinmehl pro Gramm Ammoniumnitrat. 3g bei Biostickstoff.

    Wenn das irgendwas mit Wasserspiel sein soll, so ca 3g von dem Steinmehl lassen sich in nem Wassersprudler in einem Liter Wasser auflösen.

    Damit der pH bei Regenwasser nicht mehr Amok läuft, reichen 30-50 mg/l

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • Karler
    • 2. August 2024 um 19:28

    Wassn mit dem Peters Calmag Grower?

  • Kalziumsilikat und Freunde

    • Karler
    • 1. August 2024 um 22:42

    Nix Pause. Mein Leben wird eh bald ruhiger🤣

    Hab vorhin eine dicken Haken in die endlose ToDo Liste gesetzt. Leider hilft mir das Null dabei die Steine zu zerkleinern.

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Karler
    • 1. August 2024 um 19:11
    Zitat von Core T. Son

    Danke. Dann überlege ich mir da mal was passendes dazu… 1-Liter dosierflasche vom isopropyl bietet sich an. Da ich dann ja messe, ist die konzentration der NL-Lösung wohl egal, wegen der reaktionsfreudigkeit wird es aber nicht zu hart. Lieber 2-3x im Monat neu ansetzen…

    Nee. Genau das darfste eben nicht machen🤗 Der Eimer ist zum anmischen und dann direkt ins Fass kippen. Damit du das an nem Tisch machen kannst, ggf auf nem Magnetrührer und nicht mit zig Flaschen und Pulvern hin und her rennst. Aber groß rumstehen darf der Eimer nicht und zu komzentriert darf das auch nicht sein. 1:10 oder so.

  • Kalziumsilikat und Freunde

    • Karler
    • 1. August 2024 um 19:05

    Das liegt in nem tiefen Teller mit Wasser und soll zersägt werden, weil direkt vollzusaugen scheint sich das nicht. Ich glaub Growrocks haben das Wasser besser angenommen.

    Aktuell scheitert es einfach am Zeitmangel, weil ich gefühlt five to nine arbeiten bin🤗

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Karler
    • 31. Juli 2024 um 16:05

    Du darfst nen Eimer mit NL Konzentrat anmischen und das dann in dein Fass voll Wasser kippen. Nur entweder weißt du dann was rauskommt, oder du misst das Fass. Der Eimer ist nur als Arbeitserleichterung / Transportbehälter gedacht.

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Karler
    • 31. Juli 2024 um 12:36

    Das du die Komponenten nicht direkt mischen darfst liegt afair daran, das die Nitrate und Phosphate miteinander reagieren und unlösliche Salze ausfallen.

  • PH Probleme bei rDWC Grow

    • Karler
    • 31. Juli 2024 um 06:45

    Die Zitronensäure ist nicht der Grund. Die tut paar Tage was die soll und dann wird die halt von Bazillen gefressen oder oxidiert weg. In nem kühlen dunklen NL Fass macht die Null Probleme. Du pumpst die halt im Kreis und dafür ist die nicht optimal.

    Das dein pH so hoch geht hat jedenfalls nen anderen Grund. Buffer mal deine Steinwolle und das Tonkugel Zeug ne Woche in pH 5,5. Kann sein das der pH dann stabil bleibt.

    Zitat

    Auch da hilft mir der Wasserfilter ;)

    Aktivkohle ist kein guter Wasserfilter, was Mineralien angeht. Die setzt eger noch welche frei, weil die ja nen Ascheanteil hat.

    Wenn das so ein Britta oder so ist, das wäre ne Verschlimmbesserung, weil die tauschen Kalzium gegen Natrium. Schön für dich, ganz schlecht für die Plants. Für solche Geschichten immer ne Umkehrosmoseanlage. Die ganz billigen für Fuffi reichen.

  • PH Probleme bei rDWC Grow

    • Karler
    • 30. Juli 2024 um 21:20

    Irgendwas treibt den pH sinnlos hoch.

    Muss das, mit der Aktivkohle? Ich geh mal davon aus das das der Biofilter sein soll, aber wenn du mit Peroxid arbeitest, klingt der überflüssig.

    Peroxid ist mit Phosphorsäure sauer eingestellt, das treibt den pH nicht.

    Zitronensäure und Peroxid werden in diesem Leben keine freunde mehr. Imhost, tausch die gegen P Säure oder besser noch gegen schweflige Säure. Das das den pH hochtreibt, glaub ich aber nicht. Bestenfalls geht davon der pH gegen 7, also neutral.

    Hesi Hydro passt in das System, so lange du nicht bretthartes Wasser hast. Ansonsten wäre was ammoniumbetontes, wie Hakaphos Grün, besser geeignet. DWC und Bio machste besser auf eigenes Risiko🤣

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™