Hätt ich nicht gekauft.
Cob über 5w brauchen ein Wärmemanagement.
Kauf kaputte Led Baustrahler und verkauf die gebraucht, nachdem du die Dinger da reingebastelt hast. Imhost.
Ede: Ach nee. Das ist ja Gleichstromscheiß. Schmeiß direkt weg.
Hätt ich nicht gekauft.
Cob über 5w brauchen ein Wärmemanagement.
Kauf kaputte Led Baustrahler und verkauf die gebraucht, nachdem du die Dinger da reingebastelt hast. Imhost.
Ede: Ach nee. Das ist ja Gleichstromscheiß. Schmeiß direkt weg.
Und den Brennnesselsud? Der sollte doch so 7-10 Tage…
Das wäre die Jauche. Wenn man nur die Säure will, reicht es die Nesseln zu bubbeln.
Doch, schon. Ich hab blos Sorge das es die Pumpe verstopft. Da ist ein Bubbler klar im Vorteil.
Ist halt blöd, das die Membranpumpen mit Wechselstrom funzen, weil im Prinzip könnten die auch wie ein Lautsprecher funzen und dann bräuchte es nur gepulsten Gleichstrom und der lässt sich mit 3 Bauteilen herstellen.
Für den Dauereinsatz ist das nicht geeignet und belüften tuste mit dem Ding auch nichts. Speziell wenn das Wasser tiefer wird, produziert das Teil einfach nicht mehr genug Druck.
Leider ist ein Wechselrichter kein triviales Stück Technik😔
Eigenbau Sinuswechselrichter - Schaltplan - Fingers elektrische Welt
Mikro PV Inselanlagen, fragwürdiger Qualität, gehen bei 150€ los.
Reicht einfaches umwälzen nicht?
Die sehen von außen alle ziemlich gleich aus. Das hat nichts zu sagen.
Wenn du Zeit hast, guck mal bitte was da für ein Lüfter eingebaut ist. Weil einen EC Lüfter, den man nicht steuern kann, gibt es nicht. PrimaKlima hat dort irgendwas komisches gebaut und entweder ist das gar kein EC, oder da ist trotzdem ein Poti auf der Platine, bzw ein Widerstand, den man tauschen müsste.
Der 280er ist ein echtes Rätsel.
Ich würd behaupten das da Samen gebildet werden😏 Guck mal nach, ob diese fetten Calyxen leer oder voll sind.
Deutlich weniger wäre angebracht. Afaik wären selbst 0,3g ziemlich brutal.
Defolieren, letztes mal gießen und Licht aus.
Ich kann die bedenken verstehen. Aber der Akku (plus Steuerung) sind halt die wichtigen Punkte.
Bur was nützen dir diese Features, wenn das andere Feature ist, dass die Gurke nach zwei Tagen anfängt Akku zu fressen, weil der Mechanismus schwergängig wird und nach ner Woche irgendwas da drin zerbricht.
Für 18 Euro kann da nur das billigste vom billigen drin sein. Dann hol dir wenigstens die Pumpe mit der schicken Plaste. Ne Powerbank wirste ja wohl rumliegen haben.
Ansonsten sei dir ne Powerstation mit 220V Ausgang angeraten, wenn das Ding Remote laufen soll.
Ich weiß nicht wozu du das brauchst, aber wenn du mit dem 28€ Teil zufrieden bist, kann es nicht viel sein. Luftheber, der alle 5 Stunden für ne Minute läuft, oder so.
Ich rate dir davon massiv ab.
Wenn du mal nach 3,6V oder überhaupt Gleichstrom Membranpumpen suchst, sind die erstmal nur 3,50 und dann sind das diese Billigmotoren, die ne absolut Drecksplaste Exzenterscheibe antreiben. Ich prognostizier dir bei dem Ding ne Lebensdauer, die sich in Stunden misst.
https://www.ebay.de/itm/135108845959
Das ist die mit dem hübschen Plaste. Der Motor sieht immer noch nicht vielversprechend aus. Trotzdem, hol dir eine AC Pumpe. Die Technik ist so viel besser und effizienter, die beinen Varianten finden nicht mal auf demselben Planeten statt.
Das Ding hatn Akku🤔 Brauchst du den für irgendwas? Weil mit 3 Liter die Stunde ist das Ding auch nicht besonders leistungsfähig🤗
Wenn du ne leise Luftpumpe willst, kauf ne 200w Billigpumpe und nen Steckdosendimmer. Dann haste flüsterleise 30 Liter😉
Echt? Das Teil?
200€, dafür? WTF! Schreib denen, für 70 kaufst du es. Mal sehn was die antworten🤣
Der Schlauch ist komplett wertlos, der Lüfter taugt nur als Umluft und der Filter hat komische Maße. Für 70€ hättest du dann Roboterarme für den nächsten Fasching, nach bisschen Sägen, eine ziemlich geile Umluft und einen Filter als Reserve, auch wenn du nen 125 Anschluss besser gebrauchen kannst.
Die Klimaanlage tut schon, aber die zu modifizieren ist deutlich aufwendiger, als eine Minisplit von ihren Schrottlüftern zu befreien und den Rest in zwei Luftverteilerkästen einzubauen.
Bei dem 200 Kasten musste die Kühlmittelleitung durchtrennen, Verbinder anflanschen und dann einen Flexschlauch einbauen, der die beiden Hälften physisch trennt.
Das [url=https://de.m.wikipedia.org/wiki/1,1,1,2-Tetrafluorethan]Kühlmittel[/url] kannste problemlos kaufen. Ich würd aber aus Prinzip keine mit Fluor mehr nehmen, sondern eine die mit Propan aka R290 läuft.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6074275_-ac2401-eurom.html
Ede. Keine Ahnung was mit dem Link kaputt ist.
Ein 555 ist nicht direkt ausreichend. Der issn Taktgeber und auch wenn der Stunden kann, ist der Widerstand den man dafür bräuchte, so unsinnig groß, das der tatsächliche Zeitabschnitt stark schwankt. Besser isses den als Taktgeber zu benutzen und dann einen einfachen Zähler dahinter zu hängen.
Die Bauteile dafür sind zusammen 3.50 oder so. Das Relais ist ein krasser Ripoff.
Der große Vorteil, den Counter IC gehen so ein Arduino System on a Chip zu ersetzen, ist das die Programierschnittstelle gleich mit eingebaut ist. Der Nachteil ist der ganze Overhead. Alles was du willst ist nen Schalter nach X Zyklen umzulegen und dann fängt die andere Uhr an zu ticken und schaltet nach Y Zyclen zurück.
Was ein 555 übrigens ganz alleine kann, ist nen BLDC Motor steuern. In den meisten Fällen ist sogar einer eingebaut und der Poti Ausgang dient als einstellbarer Wiederstand.
ZitatWie sieht es mit den hängenden Blättern bei der links und den gelben Stellen bei der rechts aus?
Habe beide vorgestern von der Aussaaterde umgetopft und das erste mal gedüngt.
Sollte das Problem behoben haben.
In [ code ] kannste doch reinmalen was du lustig bist🤔
Gifs sollten funzen, solange die nicht zu groß sind. Könnte schwören hier welche gesehwn zu haben🤔 Goodpeace
Tauch einfach mehrmals. So als würde ne Woche durchregnen. Das vertreibt alles außer Blattläuse.
Blattläuse einfach zerquetschen. Geht wirklich am besten und am schnellsten.
Bitte sag mir, das das ein Naturteich und kein gechlorter Swimmingpool ist🤣
Du musst das noch mal wiederholen und die Wiederholung ist sogar der wirksamere Teil. Die Zeit unter Wasser ist eigentlich gar nicht so wichtig.