Beiträge von Karler
-
-
-
-
Erstmal in dem billigsten Wasser, das du hast.
Coco das nicht vorgebuffert ist, musste selber buffern. Ich tu Salzziegel mindestens einmal durchwaschen. Also nicht blos Wasser durchlaufen lassen, sondern einweichen und auskneten und dann konditionier ich das Coco noch.
-
-
Ich würd in die andere Richtung gehen.
Schneid den erstmal so ein, das der Bruch genau in der Mitte runter geht. Dann gibste der noch ein paar Millimeter Wiggleroom. Da bewegt sich ja nichts mehr, das zieht blos. Also gib dem Abschnitt da bisschen mehr Flexibilität.
-
Nehm das Zeug:
Die Dochte werden noch deine Enkel benutzen😉
Wenn du deinen Gartennachbarn abgrundtief hasst, schneidest du so ne Packung in Streifen und gräbst seine Beete nochmal um. Das Zeug kommt schön in 15cm Tiefe. Aus der Fläche kannste ne Wiese machen, oder du kannst da Beton drauf gießen, aber umgraben, umgraben kannste die Fläche nie wieder. Das Zeug ist schlimmer wie Fetzen von Geotextil. Synthetische Quecke 2.0🤣 Ich schwör😏
-
Den fetten Sack kannste einfach über die Brüstung hängen. Die Wurzeln machen dann da ein formstabiles Faserverbundmaterial draus😁
Ich würd blos unter dem Sack, ne Teichfolie haben wollen.
Weil, der Sack schwitzt bisschen und die Düngersalze kommen nicht gut für Beton und nicht gut für Metall. Der organische Schmodder verfärbt dir jeden Kunststoff.
Ich hab das etwas komplizierter
-
Der Lavamulch ist leichter als Erde oder nicht viel schwerer.
Du kannst unten einen Sack Sand reinlegen. Der muss halt in irgendein verrottungsbeständiges Textil.
Ich weiß aber das die Blumen sich freuen, wenn du da 10% Kohlenstoff mit drin hast. Torf, fermentiertes Coco, Pflanzenkohle/Biochar. Es geht aber auch so und die Plant hat mehr davon, als von nem massiven Stein. 🤗
Growbag ist nichts für dich?
Wenn ein 50l Sack Lightmix umfällt, rollt alles andere schon durch die Gegend. Und wenn dein Busch wirklich Probleme mit der Balance hast, kannste immer noch Gewichte drauf duct-tapen.
-
Ich bin mir sogar Sicher das ein 555 reichen würde.
-
Wir sind mit den Luftspaltlagern schon nen ordentlichen Meter gekommen. Das Lager von nem Noctua kann schon mit nem Kugellager mithalten, was die Lebensdauer angeht. Bezahlste halt🤗
Was das aber außerdem tut, ist deutlich reibungsärmer zu sein und damit wird der dann auch einen Tacken effektiver. Der spart also Strom, denn der Moror ist genauso ein BLDC.
What’s the difference between an EC motor and a BLDC motor?.
-
Brauchste ne digitale Steuerung für🤗 Das ist es, was die Leute davon abhält, das zu machen. Keine Zsu bietet so ne Funz an.
Übrigens würd ich den Tag dann gleich auf 18 Stunden reduzieren, weil so haben die ersten Lamdpflanzen angefangen und also muss das problemlos funzen. Haben die Tage halt nur 8 Stunden, weil 10 Stunden reichen für den Blühimpuls.
Kurztagpflanzen, Abk. KTP, Bez. für Pflanzen, bei denen die Blütenbildung nur dann erfolgt (qualitative K.) bzw. diese beschleunigt wird (quantitative K.), wenn sie an ihrem natürlichen Standort oder unter künstlichen Bedingungen im Gewächshaus so genannten Kurztagen ausgesetzt sind, deren Beleuchtungsphase z.B. acht Stunden, gefolgt von 16 Stunden Dunkelheit, andauert. Die Lichtphase muss im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Langtagpflanzen dabei stets unterhalb eines artspezifischen kritischen Wertes, der kritischen Tageslänge, liegen. Typische Kurztagpflanzen sind Vertreter der Gattung Pharbitis ((Trichterwinde), Xanthium (Spitzklette), sowie die Tabakvarietät Nicotiana tabacum Maryland Mammoth. (Fotoperiodismus)
-
🤔 was ist das denn? Wozu sollte man denn die Schlafphase unterbrechen?
Dieses 12+1 Geschichte kommt aus dieser Ecke:
-
-
Zerquetsch die meisten.
Ansonsten habe ich noch von Substral (?) so ein Blattlaus-Ex. Ist Chemo aber für den Einsatz bei Obst, Gemüse und Beeren.
Das Zeug?
ZitatWirkstoff: 17 g/L (1,7 Gew.-%) Rapsöl
Öl und Hanf sind keine Freunde. Besser ist Pflanzenseife.
Oder Waschnuss Jauche.
Aber die simpelste Lösung ist, die meisten zu zerquetschen.
-
ich habe gerade gelesen das die eher im weichen Wasser leben ...meist du die sind anpassungsfähig...bzw gib es Artzen die auch mit härte klar komm?
Die leben in Reisfeldern😉
Es gibt auch einheimische Arten, die leben in Traktorspuren. Die sind deutlich kleiner und leben nur 3 Wochen, aber die leben in der Suppe, die im Hochsommer in nem gejauchten Rübenacker, nach Starkregen stehen bleibt. Ein Reisfeld ist kein Stück jauchefreier.
Das wär die andere Option. Ein NFT, wo unten die großen Triopse gleich auch den Tank von Wurzeln frei halten, während der Nachwuchs sich noch in der Wurzelmatte verstecken kann. Das könnte sogar im Eintopfverfahren funzen.
-
Da war noch keine Rede von Lebensdauer
Die Dinger leben 7 Wochen. Danach verrecken die und verfaulen und zwar alle auf einmal. Da wird übelst viel P und N auf einmal frei. Ideal für den Stretch, wenn du das richtig timst.
Du kannst die auch fangen und trocknen und pulvern, aber die haben einen überschaubaren Lebenszyclus und der Tod gehört dazu. Dadurch, das die so groß und so viele sind, kriegste das hakt so deutlich mit.
-
Same here.
Egal wich ich mir das vorstelle, es klappt schon mal nicht mit zwei Tanks.
Die Schafsviechers legen die Eier in Sand und du kannst das auslösen, das die das alle gleichzeitig machen. Das Ding ist, am besten ziehen die den Tag drauf um, weil... naja, wenn du das stackst
, dann wirkt der Sand ja wie ein Filter, aber andererseits, so schlimm ist das nicht, weil der Nachwuchs soll praktisch trübes Wasser gefüttert werden. Andererseits müssen da paar gammlige Blätter drin schwimmen. Irgendwas mit ausgewogener Diät
-
Früher hab ich den Text ja auch nicht auf dem Weg inn Aldi verzapft🤣
-
Das doofe ist, die Dinger darfste nicht in die Umwelt gelangen lassen. Die können invasiv werden.
Das Haltebecken muss zweistufig gebaut sein.
Du hast den Vortank, wo der Rückfluss vom System rein geht. Dort ist noch grobes Zeug drin und die größeren Krebse zerruppen das. Den feinen Mulch zerlegt dann der winzige Nachwuchs im anderen Becken. Die beiden müssen getrennt bleiben, sonst wird der Nachwuchs gefressen.