1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Sachse77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Sachse77

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Sachse77
    • 28. Juli 2019 um 16:12
    Zitat von Karler

    Jedenfalls sind zwei Wochen Vegi in nem Hydrosystem nicht notwendig, wenn man nicht vor hat zu scroggen.

    DANKÄÄÄÄÄÄ.... Genau das wollt ich wissen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Sachse77
    • 28. Juli 2019 um 12:53

    Huhu und danke für deine Hilfe... Und nun noch eine Frage... Hab gelesen, das viele ihre Setzlinge, sobald genug Wurzeln vorhanden sind und diese in die Hydrofarm gesetzt werden, sofort oder spätestens 3 Tage später in die Blüte versetzen. Frage, Warum??? Und ist das nicht ungesund für die jungen Pflanzen? Was ist dann mit topping oder fimming? Ist das dann überhaupt noch möglich? Ich persönlich mag diese Techniken, kombiniert mit der Scrog-Methode hab ich auf Erde schon spitzen Ergebnisse erfahren dürfen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Sachse77
    • 27. Juli 2019 um 16:26
    Zitat von Scroggenson

    Tach. Warum bauste dir keinen einzelnen Bubler?
    Eimer, eckiger Pflanztopf mit Kragen drauf, Luftsprudelstein rein, fertig ist die Sause!
    Braucht man nicht mal das Wasser wechseln, kann man ganz bequem nachfüllen jedesmal.
    (man kann auch einen 2-3 Liter kleineren Pflanztopf in den Pflanztopf mit Kragen stellen, was letztlich also die Correls reduziert, da es unter dem Pflanztopf,- "für die Wurzeln, mehr als genügend Platz" gibt.)

    Kosten? Die Blumen-Eimer kl .. findest dir hinterm Supermarkt weg, oder für 1,50€ Stück in der Bucht,
    Pflanztopf 1,79€, Sprudelstein im 10er Pack für 6€ inkl. Versand und die Luftpumpe 2er - 12€ und die 4er 22 €, regelbar. Etwas Schlauch gibts da auch für 15 meter 7€, inkl. Versand.

    Spart Correls, ist immer passend Feucht und man darf auch mal über das verlängerte Wochenende wegfahren, ohne sich nen Kopf machen zu müssen. (M/eine Empfehlung)

    Danke für den Tipp, die Eimer sind nicht das Problem komme ich zur Genüge ran. Hast Du eventuell ein Bild von dem System für mich? Wie schon gesagt, ich hab mir das meiste bereits für ein ebbe flut system schon zugelegt, inklusive Flutwanne und Aquariumpumpe usw. Aber ich würde natürlich auf ein effektiveres System noch abändern wenn es möglich ist. Ich muss es halt vor Augen haben, um es zu verstehen. Was Du mir beschrieben hast, sollte doch auch in groß gehen. Meine Flutwanne ist 80x80cm. Wenn ich mir eine Platte besorge und oben drauf lege und da ein paar Löcher rein bohre und die Pflanzen mit Pflanzkörbchen da rein setze und da für einen parmanenten Wasserkreislauf 24/7 sorge und im Nährstofftank der Sprudelstein liegt und damit auch zur Genüge Sauerstoff vorhanden ist, sollte dies doch den selben Effekt haben oder sehe ich das jetzt falsch???

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Sachse77
    • 27. Juli 2019 um 15:41

    Hallo Leute, hab mal eine Frage an die Wissenden welche sich mit Hydrosystemen auskennen.Bin gerade dabei mir selber eins zu bauen. Ich hab mir eine Flutwanne 80x80x10 geholt. Mein Plan ist es, die Wanne mit Blähton zu füllen. Beim Fluten soll diese sich bis 1-2cm unter den Rand mit Wasser füllen, bevor es in den Überlauf geht. Meine Frage wäre, ist dies in Ordnung so oder ist es besser, nur den unteren Wurzelbereich wässern zu lassen? Leider habe ich bis jetzt noch keine aussagekräftigen Report darüber finden können. Es gibt einige die ebenfalls die Flutwanne mit Blähton, Coco oder anderes füllen und andere wiederum stellen ihre Pflanzen in Töpfe und anschließend in die Flutwanne.

  • Wie effizient sind LED Streifen?

    • Sachse77
    • 12. Juni 2019 um 21:15

    ok frage ich mal anders... Ist das folgende in Ordnung ---> LED Stripe Streifen Zubehör 12V Netzteil 2A 3A 5A 24 44 Fernbedienung 5050SMD | eBay

  • Wie effizient sind LED Streifen?

    • Sachse77
    • 12. Juni 2019 um 20:58
    Zitat von Karler

    das habe ich selbst schon gelesen. Aber da gäbe es noch die verschiedenen Ampere Angaben bei den Netzteilen. Geht ein Universalnetzteil, wo man die Aufsätze wechseln kann oder muss es ein spezifisches sein. Ich hab davon echt keine Ahnung. Die Stripes haben jedes 5 W. Also 25 Watt insgesamt. Das bedeutet, das Netzteil muss ebenfa mindestens diese Leistung haben oder?

  • Wie effizient sind LED Streifen?

    • Sachse77
    • 12. Juni 2019 um 20:49

    Hallo Leute,

    Ich bräuchte mal die Hilfe von einem der sich mit Strömlingen auskennt... Habe mir zur Anzucht in den ersten 2-3 Wochen folgende Stripes zugelegt
    ----> Full Spectrum LED Grow Light Panel Lamp Veg Plants Bulb Pflanze 150W 800W 1000W | eBay. Nun kamen die Dinger an ohne Netzteil. Ist mir natürlich erstmal das Gesicht bisschen eingeschlafen aber naja. Meine Frage wäre, was ist das Richtige Netzteil für die 5 Stripes? Kann mir da bitte einer behilflich sein. Mit Watt, Volt und Ampere ist mir irgendwie zu viel.

  • Temperaturbereich growzelt

    • Sachse77
    • 27. Januar 2019 um 17:38
    Zitat von Benno

    Hab’s jetzt auf 21 grad bekommen :)

    Ok... ist nicht schlecht. Es ist allerdings von der Temperatur um das Zelt mit abhängig. Das kälteste was ich da hatte waren 13 Grad. Um 21 Grad zu erreichen, muß die arme Heizmatte ja ziemlich lange heizen. Ich vermute sogar durchgehend?

  • Temperaturbereich growzelt

    • Sachse77
    • 27. Januar 2019 um 15:45
    Zitat von Benno

    Also besser ne Heizmatte drunter?

    Gruß Benno, ich sah mich vor dem selbigen Problem, da ich ebenfalls mein Zelt im Keller stehen habe. Habe mir auch eine Heizmatte gekauft und mit rein gelegt. Diese habe ich mit einem Steckdosenthermostat verbunden. Funktioniert auch alles ganz nett. Aber Heizwunder darfst da keine erwarten. Ich hab das Thermostat so eingestellt, das es anfängt zu heizen, sobald es kühler wie 16 Grad wird. Aber das ist auch schon das höchste der Gefühle, glaub ich. Mehr machst mit so einer Matte nicht. Aber irgendwo auch logisch. Schau dir an, was die Heizgeräte sonst so für Leistung besitzen um einen Raum auszuwärmen. Da geht in der Regel unter 2000W nichts ab. Allerdings bin ich am überlegen, ob ich mir noch einen kleinen Heizlüfter mit rein setze, für die Tagphase. Da ich eine 200W starke LED betreibe und die abgeleitete Wärme nicht sehr berauschend ist. Komme kaum an die 20 Grad im Zelt ran.

  • Box zu kalt im Keller was kann man tun?

    • Sachse77
    • 14. September 2018 um 11:18

    Mir schwirrt da auch die ganze Zeit so eine Idee im Kopf rum. Es gibt doch sogenannte Infrarotheizkörper, auch Wandpanels genannt.Die gibt es von klein bis groß. Wenn man sich eine Halterung zum hinstellen baut, wäre das auch eine prima Idee, für einen Growroom.

  • Box zu kalt im Keller was kann man tun?

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 18:06

    Grüße Euch, also ich hab meine Box auch im Keller. Damit eine angenehme Temperatur herrscht, betreibe ich eine 150W NDL und eine 600W LED. Für die Ruhephase habe ich eine Heizmatte untergelegt und diese auf 18 Grad Celsius eingestellt. Und die Ladys entwickeln sich prächtig ;)

  • Automatics

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 17:06

    werd ich bei der nächsten Bestellung mal mit ordern

  • Automatics

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 16:48
    Zitat von SleepyBrown

    @Sachse77 ja klar billiger geht immer

    Aber mephisto genetics ist der Porsche in automatics da zahle ich gerne bisschen mehr

    Also ich hab mal nachgesehen... Von den Preisen her scheinst ja recht zu haben. Echt krass....

  • Automatics

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 16:26

    also wenn ich mal eine Empfehlung los werden darf, schaut mal bei Linda-Seeds rein. Was ihr hier auf meinen Bildern sehr, sind 1,50€ Samen. Und sie sind wirklich sehr gut

  • Automatics

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 14:17

    Das Pufflicht wäre eine Niello 600W und eine NDL 150W :D

  • Automatics

    • Sachse77
    • 7. September 2018 um 10:47

    Das wären da mal meine Ladys... noch gut eine Woche bis zur Ernte.

    Bilder

    • c9bd277ae04a4cba0b8640d.jpg
      • 125,83 kB
      • 648 × 864
    • d6df987b80cc7de0053cdc613.jpg
      • 126,12 kB
      • 648 × 864
  • Automatics

    • Sachse77
    • 6. September 2018 um 22:16

    Ich danke Dir erstmal für Deine Mühe, so ein ausführlichen Text zu schreiben. Dann werd ich das in Zukunft mal weg lassen und mal sehen welche Pflanze nach Zuwendung verlangt.

  • Co2 Ja oder Nein?

    • Sachse77
    • 6. September 2018 um 16:56

    Ja da haste wohl recht, umkippen sollt das Gebräu eher nicht. Dann wird es ganz schön klebrig ekelhaft. Ich hab eine LED mit 125 Watt Verbrauch und 600W Leistung. Und zusätzlich hab ich noch eine 150W NDL. Das gibt stets eine wohlige Wärme für die Ladys. Liegt stets zwischen 25 und 28 Grad Celsius Innentemperatur.

  • Co2 Ja oder Nein?

    • Sachse77
    • 6. September 2018 um 12:37
    Zitat von MarshydroVera

    ?( lernen sie das wissen von hier

    unter anderem auch. Die Idee mit der Bio Co2 Anlage habe ich hier aus dem Forum.

  • Automatics

    • Sachse77
    • 6. September 2018 um 12:02
    Zitat von SleepyBrown

    Guuuude

    Bin selber nicht spezialisiert aber habe auch gerade meine 2te runde Automatics laufen und taste mich selber ran :)

    womit bist du denn nicht zufrieden? wachstum? optik oder was meinst du?

    werde diese Runde das erste mal den Dünger von Bio Nova Testen den Autoflower supermix

    Und wie bist Du mit der Entwicklung der Buds und der Ernte so zufrieden?

    --------------- 6. September 2018, 12:00 ---------------

    Zitat von MarshydroVera

    Ich kenne LED-Wachslichter, wenn du irgendwelche Fragen zu LED-Wachslichtern hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

    LED-Wachslichter??? Was ist das? Wozu sind die gut?

    --------------- 6. September 2018, 12:02 ---------------

    Zitat von mrsalz

    high

    wenn die Töpfe groß genug sind > 11 Litter brauchste gar nicht düngen, Licht auf 20/4

    Das wurde mir auch gesagt... Ein erfahrener Grower sagte mir aber auch, das nach 3-4 Wochen die ganzen, wichtigen Nährstoffe aus der Erde raus seien und es schon angebracht wäre, zu Düngen ?(

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™