Also wenn man plötzlich ne Blüte in der Hand hält und alles schwarz besetzt ist
Pfui pfui pfui
Aaaah
Die Erinnerung ekelt mich noch heute
Ich hab ein paar Blattläuse auf meiner blühenden Malana Bomb, was kann ich dagegen machen?
Also wenn man plötzlich ne Blüte in der Hand hält und alles schwarz besetzt ist
Pfui pfui pfui
Aaaah
Die Erinnerung ekelt mich noch heute
Ich hab ein paar Blattläuse auf meiner blühenden Malana Bomb, was kann ich dagegen machen?
Solche Angaben lassen sich aber auch eher auf Outdoor beziehen, weil da auch andere mögliche Futterstellen für die Schädlinge stehen.
Wenn du die aber in einer Box hast, wo nichts anderes steht, dann sind die Schädlinge ja auch quasi dazu gezwungen deine Plant anzuknabbern, die werden da nicht in der Box neben einer schönen Pflanze verhungern...
Und den Rest schmeißt du weg?
Nö, der Hersteller sagt den Rest kann man im Gießwasser verwenden
Wenn du das mit dem Spatel machst, kannste die Ankratzmethode kombinieren, in dem du das Gel mit dem Spatel etwas kräftiger in die Rinde massierst.
Das versteh ich nicht richtig
Wie gesagt, tunken nix gut. Das Zeug hat auf der Schnittstelle nix verloren.
Das sagt der Hersteller halt das man das offene Ende der Schnittstelle in das Gel tunken soll
Hat sich die grinspoon schon wieder gefangen und sieht besser aus?
Ich schick gleich mal Bilder rein, ich denke dass sie ein wenig besser aussieht, gut kann man das aber noch nicht nennen...
EDIT: Hier die Bilder, vielleicht fällt euch ja auf ob sie sich gebessert hat oder nicht...
Ich (!!!) würde jetzt den Head erstmal "normal" wachsen lassen. Dann bei ca. 30cm kappen (STEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEECKER ). Dann die 2 neuen Triebe wieder wenn sie so ca. 8-10cm lang sind.
Ich hätte nochmal eine Frage; Die Dr. Grinspoon ist jetzt groß genug umd getoppt zu werden, ich würde wahrscheinlich 3 Nodien kappen, aber beim Stecklingszüchten komme ich nicht weiter. Immer wieder probiere ich kleine Triebe von diversen Pflanzen abzuschneiden und mit Clonex und Eazy Plugs da was wurzeln zu lassen, aber es funktioniert nicht...
Ich schneide wie in den Anleitungen mit einem scharfen Messer im 30° Winkel einen 2 cm langen Schnitt, dann tunke ich sie in Clonex und dann kommen sie in Eazy Plugs, da tut sich dann aber nichts... Was mache ich falsch?
So,
erstmal hier die verspäteten Bilder der Pablo, sowie die Dr. Grinspoon, bei der ich nicht sagen kann ob es sich schon verbessert hat oder noch nicht... Ich bin schon ziemlich down muss ich sagen, weil ich mich echt auf die Sorte gefreut habe, was mir auch aufgefallen ist, dass die neuen Blätter sehr leicht reissbar sind... Die ersten Bilder sind von heute morgen, die anderen von gerade eben... Immerhin die CBD geht ab wie schmitzkatz und zeigt jetzt auch schon die ersten Calyxen
Haha, das wäre natürlich optimal Danke! @theredone
So, ich habe un auf anraten von Karler den Wurzelballen daumenbreit gehälftet, mehr oder weniger erfolgreich, dann Bio canna erde als Grundierung und Plagron Light mix oben drauf, dachte ich hätte mehr Erde noch übrig Das ganze mit ordentlich viel Sand vermischt und eine Handvoll Urgesteinsmehl dazugegeben, dann mit 4 Liter Regenwasser angegossen, morgen werde ich sehen ob sie überhaupt noch lebt nach der Operation am offenen Herzen, ich hoffe es jedenfalls. Sonst mach ich vielleicht noch eine, die einfach gar nicht gedüngt wird, mal schauen wie sich die hier jetzt entwickelt
Speziell mit deinem Kalkproblem musste dir was einfallen lassen. Das Urgesteinsmehl kann auch teelöffelweise in die Regentonne.
Wenn du das schleifen lässt, krüppelt die dir bis Ende Juni vor sich hin. Ich glaub zwar nicht das die direkt eingeht, nur wachsen wird sie halt auch nicht nennenswert.
Na gut, dann mache ich das jetzt, mit Bio Canna terra plus oder Plagron Lightmix? Wieviel Uhrgesteinsmehl in die Erde? Das löst sich ja im Wasser nicht auf...
Wenn du eh überdüngt hast,kommste imho am besten wenn du einen Teil der Erde austauscht. Dabei kannste gleich bischen Urgesteinsmehl unter die neue Erde mischen.
Oh man wie aufwendig, ja wenn ich die Tage mal was mehr Zeit hab mach ich das... Aber ich weiß nicht ob ich überdüngt hab, ich hab alle zwei Wochen nach Schema gedüngt für zwei Wochen
ja, Asche... Ansonsten nur einmal alga bloom weil ich nix anderes hatte und dann ne woche später canna Vega. Organisch noch Regenwurmkot
Regenwasser ist zu weich. Haste was mineralisches unter die Erde gemischt?
Hm... Wie kann ich das denn verändern ohne irgendeine chemie-kacke zu nehmen? Regenwasser funktioniert sonst für alle meine Pflanzen super
Wie misst man denn den Drain? Den PH-Wert kann ich messen, da hab ich ein Set da... Magnesium weiß ich nicht, ich denke mal ein wenig Bittersalzlösung wird ihr nicht schaden, dann mache ich das vielleicht als ersten Schritt schonmal
Haste mal den Drain der grinspoon gemessen?
Hat die evtl auch n Magnesium oder cal/mag Mangel?
Überwässerung kann man ja ausschließen.
....oder einfach genetik bedingt
Soooo,
Hier mein wöchentliches Update zum Zaubergarten
Ich fange mal chronoglogisch an;
Ich verstehe mittlerweile wieso man sagt dass diese Sorte schwer zu züchten ist, sie kriegt am meisten Sonne, hat den größten Topf und den besten Sonnenplatz, jetzt dürft ihr raten was sie macht!
Sie rollt ihre Blattspitzen nach unten ein
Ich könnte echt kotzen, sie wächst eigentlich ganz gut, deswegen ist es doof dass sie jetzt einfach krüppelt, ich hab auch keine Ahnung woran das liegen könnte, die neuen Blätter sehen auch nicht besser aus, eher das Gegenteil... Ich hab ihr letzten Freitag 1 Liter Regenwasser + 4 Ml Bio Canna Vega gegeben, nach dem Läusebefall habe ich einmal Spruzit gesprüht ganz ordentlich, ein paar Blattläuse sind immer noch da, ich hoffe der neue, nicht ganz freiwillig zugezogene Marienkäfer soll nun für Recht und Ordnung sorgen Leider sind sogar beide Dr. Grinspoon davon betroffen, Shit happens, wenn ihr wisst woran das liegen könnte dann freue ich mich sehr auf Vorschläge insbesondere wenn ihr die Pflanze schon mal hattet
Morgen oder übermorgen werde ich sie um 2 Nodien toppen, danke @therealpatrick
Jetzt aber auf zu besseren Nachrichten! Naja eigentlich doch nicht Die Malana Bomb blüht, was sie eigentlich noch nicht sollte, von ihrer Größe und dem Wachstum zumindest... Ich hoffe am Ende bekomm ich zumindest 10 Gramm trocken raus, das wäre schon mehr als gut
Ab Freitag werde ich ihr ein wenig Advanced Nutrients Iguana Juice Bloom oder Plagron Alga Bloom geben, hab von dem vom letzten Grow noch was übrig...
Die Medical 49 ist heute leider verhindert, da sie sich zur Konzentration auf die Blüte jetzt jeden Tag um 17:00 ins Gartenhäuschen verzieht, die Bilder reiche ich aber nach, versprochen Sie sieht sehr gut aus, hab sie nochmal ordentlich entblättert, was man eigentlich kaum noch sieht, die Blüte zeigt sich noch nicht, ich hoffe in den nächsten Tagen finde ich die ersten kleinen weißen Fäden... In ihrer gesamten Wachstumsphase hat sie nur Brennnesseljauche und Alfalfa-SST bekommen als Dünger, und sie ist wirklich prächtig gewordem ( Jetzt in der Blüte werde ich sie aber wahrscheinlich mit Blüte-Dünger unterstützen
) Auf das Endergebnis bin ich echt gespannt bei ihr!
Die mittlerweile sehr breite Tangerine Dream wird geknechtet bis die Triebe knarzen, die darf nicht groß werden Aber die lässt das meiste mit sich machen, sodass ich die unteren Triebe jetzt schon echt weit runtergebunden bekommen habe, ich bin gespannt wie lang der am Ende des Grows sein wird
Ich hab sie vorgestern an den oberen Hauptrieben getoppt, eben dass sie breiter, buschiger und kompakter wächst...
Auf den letzten drei Bildern ist nochmal die Malana Bomb zu sehen, falsch sortiert, sorry
PS: Ich überlege mir den Plagron Seed Booster für die Kerala und die Griechenland-Samen zu geben um es nochmal mit den Kerala zu probieren und den Griechenland-Kollegen einen optimalen Start und Keimrate zu geben, was haltet ihr davon? Unnötig oder schon eine gute Investition?
da sind ja kaum nahrstoffe im light mix.
Könnten Hunger auf bissel Stickstoff haben.
Light Mix reicht total aus, hab alle meine in Lightmix und fange jetzt langsam erst an zu düngen, stehen voll im Saft und sind stark und groß