wow sieht toll aus!
Ja ich fahre ja über 4/20 nach Amsterdam, habe ich da eine Chance was zu bekommen? Ich fahr voll auf Samen ab weil ich das so schön finde wenn die dann auflaufen und man ihnen sozusagen das Leben geschenkt hat(:
Beiträge von Miloft
-
-
ziemlich scharf am besten! :thumbsup:
EDIT: okay die sind ja wirklich böse scharf, dagegen sind meine wahrscheinlich so scharf wie Nutella, wo kriegst du solche Exoten denn her?Bhut-Jolokia oder auch Naga-Jolokia-Chili & Trinidad Moruga Scorpion.
-
was für Sorten würdet ihr geschmacklich empfehlen? Hab bisher eine Chili und eine Habanero, weiß leider nicht welche Sorte genau, die Chili blüht gerade mit mindestens 70 Chilis :thumbsup: und das ist erst der Anfang
leider sind meine Habaneros super zickig in jeder Hinsicht...
-
Bei mir ist es auch wieder soweit, ich habe relativ früh angefangen um Erfahrungen zu sammeln und mit Glück zwei Grows durchführen zu können, da mein Platz beschränkt ist.
Am Start ist bisher nur die Medical 49 von Vision Seeds, die Tangerine Dream folgt demnächst und falls doch noch ein alterKerala Samen auflaufen sollte dann natürlich auch diese, über 4/20 bin ich in Amsterdam, vielleicht kommt dann noch eine Dr.Grinspoon von Barneys Farm dazu, mal sehenDie Medical 49 ist jetzt knapp ein Monat alt und steht in Bio Bizz Light-Mix und sieht gut aus, bis auf ein bisschen geiles Wachstum vielleicht. Sie steht jetzt tagsüber draussen und abends kommt sie wieder rein und kriegt dann noch ein wenig Ventilator-Luft...
Düngen würde ich dieses Jahr ganz gerne nur mit selbst hergestelltem Dünger, ich hatte mir überlegt eine Wurmzüchtung zu bauenDie Bilder sind vom 17.03-29.03
Cheers! -
das gute ist, die kennen sich alle nicht so aus... einer meinte nur, hm... Das ballert dann aber sicher nicht so krass.
um die Stärke des Effekts geht es mir nicht, sondern um den Effekt an sich
:thumbsup: -
Wow, damit hätte ich nicht gerechnet. Ja ich habe es fast niemandem erzählt, Growlegen habe ich auch keine... Ja ich bin auf jeden Fall gespannt ob da was draus wird
-
Ich hoffe du vermehrst die Körner und erfreust dich nicht nur am Ott, falls da was keimt. Sogar Fems davon wären erhaltenswert.
Niemals. Ich würde die rekultivieren und sobald ich Samen habe, die vielleicht an einen bekannten in Süddeutschland schicken, der das seit 20 Jahren macht, der weiß das zu würdigen und hat outdoor auch genug Platz. Aber leider ist das ja erstmal nur Wunschdenken...
Kann man eigentlich am Samen erkennen ob er keimen kann oder nicht? Oder an der Farbe wenn er nass wird? -
36 Jahre ist schonmal ne Hausnummer
Viel Glück, oft ist es die Mühe wert
Danke!
Ja ich hoffe auch, ich denke mal die würden noch den puren Effekt haben und nicht dieses hochgezüchtete... -
ich werde das mal ausprobieren, aber lieber erstmal mit Chili-Samen, falls ich was falsch mache
-
naja, da der Sand so fein ist, pappt das dochalles zusammen und wird zu einer festen Masse, in der junge Keimlingswurzeln nicht mehr atmen können oder?
Ich hoffe jetzt einfach mal dass ich das Glück habe ein Sporenfreies Zewa an den Samen zu haben. -
Ja klar, aber du kannst ja kein destilliertes Wasser benutzen
EDIT: Ah okay jetzt hab ichs verstanden, aber du weißt bei der Methode nicht ob sie gekeimt sind wenn du nicht ,,rumwühlst´´... -
Aber was ist denn der Nachteil beim Lappen? wenn nicht notwendig würde ich lieber das mit dem Lappen beibehalten aufgrund des Aufwandes...
-
Hat das Schraubglas denn sonst auch noch Vorteile? Weil die RLF müsste ja darin etwas höher sein und deswegen auch keimfördernd oder nicht? @Karler
-
Ne erstmal Cannabutter und dann rein damit
-
Jaha ich weiß... Aber das ist so schwer, ich will die ganze Zeit mal unter den Teller gucken...
Nicht fummeln!
-
@Karler Irgendwie werde ich aus deiner Antwort nicht ganz schlau, aber egal, ich probiers lieber mit Wasserstoffperoxid
--------------- 24. März 2019, 19:06 ---------------aber die meisten davon haben noch gekeimt
dann bin ich mal gespannt. Mein Onkel hat mir krasse Storys von der Sorte erzählt
-
okay, hab ich das richtig verstanden, 30ml Wasser auf 1ML H2o2?
-
jetzt hab ich mit normalem Wasser angefangen ab Freitag, kann ich das immernoch machen? Dann einfach normal von oben auf das Zewa-Tuch oder?
-
naja also die kleinen Trichi -Blätter trocknen schneller weil die weniger Volumen haben das durchtrocknen muss. Wenn du daraus dann Butter machen möchtest für den Tee geht das nach dem Trocknen natürlich, aber da würde ich mit der Dosierung vorsichtiger sein, nicht dass du 10Gramm Schnittreste in Butter reinhaust weil du denkst das ballert nicht...
Aber wenn du die normalen Blätter nehmen willst, ich habs mal probiert, fands ganz schön eklig aber ist ja Geschmackssache -
ja ich probiers, dürfen die denn auch mal trocken liegen? und was sagst du zur Keimwahrscheinlichkeit?