1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. hYgro's
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von hYgro's

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 16. Februar 2019 um 01:11

    Was meinst du jetzt genau?

    Das ich mit falschem ph Wert gießen kann, wenn ich weiches Wasser habe? ?(

    --> aus Erfahrung kann ich dir sagen, leider nein :)
    Vor paar Monaten haben Karler und ich uns schon deswegen rum gestritten hehe


    Bla bla Story zum Zusatz:

    Spoiler anzeigen


    Durch Zufall habe ich dann einen "Dünger" in der Hand.
    Eigentlich dünge ich nicht, aber der aktuelle Grow hatte ich anfangs paar Probleme und so kramte ich aus der hintersten Ecke im Gartenschuppen so ne versalzene Flasche raus.

    Ich hatte das Leitungswasser schon vom ph wert reduziert und fügte diesem stink normalen Dünger nach Herstellerangabe zu.

    Der ph Wert schoss plötzlich in die Höhe

    Dann hab ich ihn wieder senken wollen und die gleiche Menge Zitronensaft wie vorher gekommen.

    Der Wert schoss komplett nach unten.

    Um die pH 3-4

    ----> ich dachte mir die ganze Zeit noch nix dabei
    War nur doof...kostete Zeit und Wasser.

    Ich kurze ab: Fazit

    Der Versuch mit Wasser nachfüllen und abgießen und nachfüllen scheitere.

    Der pH-Wert steig viel viel viel zu langsam für die Menge an Wasser die ich da rein laufen ließ.


    NACHGEDACHT:

    wenn es mit der Zugabe von diesem Dünger nach angegebener Dosierung unmöglich für mich ist, diesen Wert wieder richtig anzupassen, versuch ich mal paar Tröpfchen. Ganz wenig und es funktioniert.

    Keine Ahnung warum ^^



    4.3 bis 4.6 °dH

    Karbonathärte um die 3°dH

    pH 7.2


    @einsdreisieben da ich eh mal Richtung Bad musste, hab ich dann auch direkt paar Bilder gemacht und ne kleine neue Schüssel angesetzt


    Grüner Einer

    Spoiler anzeigen



    Roter Eimer

    Spoiler anzeigen



    Transparent

    Spoiler anzeigen



  • Blüte einleiten oder warten?

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 23:33

    je länger du überlegst, desto größer wird sie :D

    Los, mach haha :thumbsup:

    Keine Angst

    Ich hab nen 1.20 hohes Zelt.
    Vom Boden bis zur Decke

    Kennst dir vorstellen wie viel Platz dann für ne Pflanze bleibt ne^^
    --> zu viele Gedanken machen ist nicht gut.

    Natürlich sollte man im Vorfeld darüber nachdenken, was man tut.

    Aber wenn es los geht, dann ...

    Zitat von mr.pink

    Lass die so und schau ma wie se weiter wächst.
    Kannst dann ja Knicken oder runterbinden.

    dann reagierst du darauf wie sie wächst.


    Alternative zu jetzt Blüte?

    Am Ende wirklich Probleme, weil man das Stretchen voll unterschätzt hat?^^

    Los

    Gogogo^^


    Edit:

    Eine Bitte, ....
    Du kannst deine Bilder hier wieder löschen.
    Da hat keiner ein Problem mit.

    Aber wie soll hier noch irgendwer durchblicken wenn du relevante Dinge löschst?
    -----> Bilder hochladen, Antwort erhalten und dann löschen? Hä??

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 23:03
    Zitat von einsdreisieben

    EDIT: Is eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass man von @hYgro's kein Quote machen kann, ohne dass die Foren Software in nen Bug läuft, und anstelle Hygro´s namen zusätzlich die URL mit reinhaut?

    jetzt wo du es sagst ^^

    Der Fehler muss aber später ausgetreten sein, denn ich hab mich ja selbst zitiert und das wäre mir aufgefallen =O

    Ich bin einzigartig, ich bin ein Bug :thumbsup:


    Zitat von einsdreisieben

    @hYgro's Is aber auch interessant, du hast simple Zitronensäure bzw Zitronenaroma genommen (hab ich das richtig gesehen?)


    EDEKA Zitronensaft aus Konzentrat 0,75 l | EDEKA


    Zitat von einsdreisieben

    und über 24h "NUR" 0.3 PH differenz gehabt?! Das is ja weniger als ein 30L NL Tank mit richtigem PH- und OsmoseWasser + Calmag, schwankt!

    --> ich Messe gleich nochmal :)
    --> steht alles noch
    --> der Dritte Eimer ohne diesen "Zusatz", nur mit Zitronensaft steht noch nicht.
    --> hier wird der Wert zu 99.9 % auf den Wert vorm anpassen klettern. Ich teste, bin gerade nur platt....kaputt... endlich Wochenende :thumbsup: 
    Ich hab mich noch nie mit Osmosewasser beschäftigt.

    Frage eines Nichtwissenden:

    Die macht das Wasser "weich"^^?

    Wenn ja---> oben steht ja schon, das ich exterm weiches Wasser habe.

    Ich hatte immer extreme Problem den Wert konstant zu halten.
    Innerhalb von einer Stunde teilweise wieder in die Höhe geschossen.

    So Zitat:

    Zitat von SANTA FUSARIUM

    vielleicht besser wenn du PH regulieren sein lässt- auch wenn der PH 8,4 ist. Weiches Wasser mit wenig Saürepuffer, kannst auf 10l lw Tröpfchen weise PH-aus Salpeter oder Phosphrsäure geben. und gibt trotzdem einen Absturz wenn halber Tropfen zu viel. Wird dann wieder nach oben korrigiert geht der EC unnötig hoch. Wenn du meinst, du musst PH regulieren. Säure vielleicht mit destlilieretm Wasser 1:5 verdünnen. zweifel ist es den mehraufwand immer wert,


    Kurz Pause im Text

    Fäden verloren :/

  • Blüte einleiten oder warten?

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 05:40

    Blüte einleiten

    Klar kannst du das


    Zitat von darko007

    Meinst du etwa das es zu wenig Wasser für 11l Töpfe ist?

    500 ml kannst du schön gleichmäßig auf der Erde verteilen.

    Dann wartest du paar Minuten

    Dann kannst du nochmal 500 ml gießen

    Immer schön gleichmäßig und die Erde erstmal Wasser aufnehmen lassen.

    Dann kannst du selbst entscheiden ob du nochmal 500ml nachkippst.

    Antwort: Ja denke ich :)

    11l 500-750ml

    Da wird oben die Oberfläche feucht

    Mehr aber nicht :rolleyes:

  • Blüte einleiten oder warten?

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 05:09
    Zitat von darko007

    2-3 Tagen 500- 750ml

    11 Liter Töpfe ^^
    Würde da mal ansetzen und etwas ändern


    Zitat von darko007

    sehen auch die anderen meiner Meinung nach gesund aus.

    hat keiner das Gegenteil behauptet :D


    Zitat von darko007

    Habe selbst mit den Handtüchern Probleme die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50% zu halten

    Mythos behaupte ich

    Vielleicht sogar von Nachteil im Bezug auf die Wurzelbildung

    ignorier die Luftfeuchtigkeit erstmal

    Außer bei Stecklingen wichtig (wenn sie hängen und noch keine Wurzeln haben)

  • Blüte einleiten oder warten?

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 04:50

    besprühst du die?


    Zitat von dieGrueneGans

    Erde schaut sehr trocken aus, löst sich bereits vom Topfrand. Versuch nicht ganz so stark austrocknen zu lassen. Feucht, nicht nass.

    Paar Infos zum Gießen wären super

    Und wenn du spürst,dann aufhören hehe

    Handtücher können auch raus

  • Blüte einleiten oder warten?

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 03:54

    Hättest du nicht mal Bilder hier drin ?

    Ich würde jetzt erstmal nix abschneiden

    Lass wachsen und Schau dann

    kannst sie bestimnt gut binden und so formen.

    Aber ohne zu wissen wie es überhaupt aussieht, keine Ahnung^^


    Foto Foto Foto :thumbsup:

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 15. Februar 2019 um 02:51
    Zitat von einsdreisieben

    cooler test, mit dem PH Wert, Hygro´s

    Zitat von hYgro's

    Gegen kleinen Test aus Neugier hat bestimmt keiner etwas


    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt

    Alles anzeigen
    Zitat von hYgro's

    aktuell ist der Wert unverändert

    Zitat von hYgro's

    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update etwas über 24 Stunden später

    Grüner Eimer pH 6.3 (+0.3)
    Roter Eimer pH 4.6 (+/- 0)

    Der rote Eimer wurde zuerst ~1-2ml eines Zusatzes auf ca 5l Wasser zugefügt.

    Danach hab ich etwas zu viel Zitrone rein geschüttet.

    Den Ph Wert dann wieder hoch zu bekommen ist fast unmöglich.

    Der grüne Eimer wurde mit Leitungswasser gefüllt.
    ~5 L

    pH 7.2

    Dann hab ich aus dem roten Eimer Wasser in den grünen Eimer geschüttet.

    Da es schnell gehen sollte, was das bischen Wasser, was von Rot nach Grün wanderte schon zu viel.

    Roter Eimer ~fast 5 Liter

    Grüner Eimer ~10 Liter

    ---->wollte das die Werte schon etwas auseinander sind und musste ordentlich Wasser auffüllen.


    Fazit aktuell


    Nahezu stabil

    Der grüne Eimer enthielt aber um einiges weniger Zitronensaft und von dem Zusatz.

    Ich messe morgen mal pures Leitungswasser + Zitrone


    Der Zusatz ist keine Pufferlösung


    Lg

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 14. Februar 2019 um 05:05
    Zitat von moppeldoral

    Diese Aussage von der Firma BioBizz disqualifiziert deren Aussagen.Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    wo steht das ? ?(
    Allgemein hat die harte des Wassers doch etwas mit der Wasserhärte zu tun.

    Nicht organisches ph - minus wirkt doch auch auf die karbonarhärte oder?
    Da war irgendwas :D

    Wenn man auf der Seite von biobizz und in den Düngeschema ließt, steht da immer, das theoretisch der Wert nicht angepasst werden muss.

    Aber blind drauf vertrauen würde ich wie @einsdreisieben sagt wirklich nicht.

    Interessant ist, biobizz schreibt, das der ph Wert vor der Dünger Zugabe angepasst werden soll.

    Auch das hab ich nun ja vor kurzem gestestet.

    All Mix und Light Mix nach Düngeschemen gedüngt:
    Also ich bezieh mich jetzt nur auf den Dünger
    ---> Leitungswasser nicht angepasst und Dünger zugegeben.
    =pH 6.5

    -->Leitungswasser auf 6.5 angepasst und Dünger zugegeben (Zitronensaft)
    =pH 6.5

    Somit hätte ich nicht anpassen müssen, aber wie gesagt, ich glaube die Wasserwerte haben da einen großen Einfluss.

    Usw

    Bis später...... gleich aufstehen....aaaah

    Edit: das noch schnell


    Zitat von hYgro

    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt

    Alles anzeigen

    aktuell ist der Wert unverändert

  • welche LED für Stecklinge?

    • hYgro's
    • 14. Februar 2019 um 02:05

    beim Lesen der Beiträge hab ich mir so etwas gedacht :)

    Ich benutze nur e27^^

    Hab am Anfang auch Fehlkäufe gemacht.


    B01DM4LLD0?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_pd_title

    Voll der *****

    Hab so eine mal auseinander benommen

    Erstmal nur die Linsen raus genommen, strahlt das Ding keine 2 cm weit

    Platine mit Chip

    Billigste überhaupt und 12 Watt steht drauf


    Mittlerweile hab ich bestimmt 50 e27 hier die mir wirklich gefallen.
    Kann aber max 5 gleichzeitig nutzen :D
    Hobby e27 testen :thumbsup: SMD angucken

    Edit.... Omg...bestimmt noch mehr shock01

    40x40 mit paar e27 (einfach,gut und günstig :thumbup: )

    Spoiler anzeigen


    Also ich finde das man damit gut arbeiten kann :) Wenn man die richtigen hat :)
    Sind keine promo Bilder
    Nur auf die schnell aus dem Album



    Die letzten 3 Bilder sind aus dem aktuellen Durchgang. Hab den Adapter gewechselt. 5 nebeneinander und schwenkbar.
    Bessere Ausleuchtung :)

    Lg

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 14. Februar 2019 um 01:50
    Zitat von dieGrueneGans

    bei dem wissensstand reine provokation.

    FAQ biobizz


    Wie kann ich den pH-Wert beeinflussen?
    Sollte Ihr Wasser sehr hart sein, also über dem normalen pH-Wert von 7,0 bis 7,3 liegen, können Sie den Säuregehalt mithilfe von Apfelessig oder Zitronensäure reduzieren. Ziel sollte ein Wert zwischen 6,8 und 7,2 sein. Geben Sie, wenn Sie den richtigen Wert annähernd erreicht haben, die Biobizz-Nährstoffe hinzu.

    --------------- 14. Februar 2019, 01:50 ---------------

    Zitat von xCriticaL

    Das ****** Trinkwasser weist eine Härte von 11,5 bis 13,0 °dH auf.
    Steht bei der Trinkwasseranalyse von meinem Ort.

    meine 4.3 bis 4.6 °dH

    Schlimm sag ich.

    Karbonathärte um die 3°dH

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • hYgro's
    • 14. Februar 2019 um 01:20
    Zitat von einsdreisieben

    Biobizz selbst sagt, man sollte korrigieren wenn der PH komplett am Arsch ist...

    Stimmt! !!!


    Zitat von einsdreisieben

    Zitronensäure kann man übrigens wirklich sein lassen, bringt genau für 1 Tag was - danach darf man nochmal korrigieren und wieder, und wieder , und wieder... dann lieber mit richtigem PH-

    Ich denke es hängt stark mit dem Wasserwerten zusammen.
    ich hab extrem weiches Leitungswasser.

    Gegen kleinen Test aus Neugier hat bestimmt keiner etwas :)


    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt :)

  • welche LED für Stecklinge?

    • hYgro's
    • 14. Februar 2019 um 00:39

    Wow @Karler hat vollkommen recht

    Jetzt würde ich gerne wissen, ob das Teil 1 mal 18 Stunden am Stück überlebt :D

    Die e27

    Zitat von DerDer

    Laut anderen, kann die ganz gut passen - 40 W, led, 6500 K ... alles da was man braucht.

    bitte nicht :(

    Such mal diese

    CorePro LED bulb ND 17.5-150W A67E27 865
    Order code: 929001892602
    Full Product Code: 871869681389800


    CorePro LED bulb ND 17.5-150W A67E27 865 CorePro LEDbulbs - Philips Lighting

    Color Code865 [ CCT of 6500K]
    Beam Angle (Nom)150 °
    Luminous Flux (Nom)2500 lm
    Luminous Flux (Rated) (Nom)2500 lm
    Color DesignationCool Daylight
    Correlated Color Temperature (Nom)6500 K
    Luminous Efficacy (rated) (Nom)142.00 lm/W


    Oder diese


    Sylvania 20,0W 2550lm 865=6500K E27


    Aber kauf Bitte wenn das, was sich zb hier im Forum bewährt hat.

    Es Gibt so viele e27 und darunter so viel....

    Lieben Gruß :)

  • welche LED für Stecklinge?

    • hYgro's
    • 13. Februar 2019 um 11:05
    Zitat von DerDer

    das eine E27 13 Watt Led ca. 100 Watt Birne entspricht.

    Wäre zu schön wenn man so rechnen könnte:) leuchet so hell wie ungefähr eine 100 Watt Glühbirne

    Zitat von AvitusNucleus

    ich habe 160Watt auf 0,36m²

    :thumbup:
    Ich 100 Watt auf 0.16qm :thumbsup:
    5×20 Watt a 2700k und 2500Lumen

    @wulfmann77 war so nett und hat diese Lampe sogar gestestet :love:
    Danke nochmal :thumbup:

  • welche LED für Stecklinge?

    • hYgro's
    • 13. Februar 2019 um 04:25
    Zitat von PacMan_83

    habe die beiden lampen bereits. Stelle mir nur die Frage welche davon besser ist für Stecklinge.

    6-8 Stecklinge?

    Topfgröße?
    Wie viel Fläche werden sie ungefähr benötigen?
    Wie groß wirst du sie ziehen wollen?

    Beide Lampen mag ich nicht, aber trotzdem wären die Infos gut um zu wählen:)

    Trotzdem noch ne Alternative

    E27 Adapter
    2 auf 1
    3 auf 1
    4 auf 1
    5 auf 1

    Abgepasst auf das was du vorhast

    6-8 könntest super mit nem 4-1 Adapter der "schwenkbare" einzelne Lampen hast super beleuchten können.

    4 x Philips Corepro 865 12.5-13Watt


    Selbst bei größeren Pflanzen noch super

    Kostet kaum was.

    4x~4€= 16€ Lampen (mit etwas Glück)
    1x Adapter. = .... auch nicht sehr teuer


    Lg


    Edit: ach sorry.... Vergessen das ich selbst unter einer 20 Watt 2500L 6500k auf 40x40 auch hätte mehr alle 8 anziehen können :D

    Sorry

    Also ich glaube ich hatte 6 da stehen und noch viel Platz

    Sorry vergessen^^

    Aber ich kenne diese Lampen nicht und ich habe kein Vertrauen in das was ich nicht selbst schon in der Hand hatte.
    Bei e27 halte ich leider jede Lampe wo grow Lampe dran steht für Schrott.
    Pflanzenlampe e27.... Ich sag's nicht noch mal^^

    gibt aber super e27 :thumbup:
    Bei Interesse fragen :)

  • Terra Preta

    • hYgro's
    • 13. Februar 2019 um 02:30
    Zitat von horks

    Normalfall ist, vor der Ernte definitiv Spülen

    und ich seh das als das letzte Risiko seiner Pflanze noch zu schaden ^^

    Kommt halt drauf an, was man unter spülen versteht.

    Bei biobizz würde ich einfach, wie das Schema sagt, die letzte Woche ohne Dünger mit Drain gießen.

    Selbst wenn der ph Wert dann nicht stimmt und es zu einer Blockade der Wurzeln kommt, ist das nicht tragisch.

    Die Pflanze wird aus den Blättern die Nahrung ziehen.

    Diese werden dann halt gelb/gelber, aber das ist vor der Ernte sogar nicht von Nachteil:)


    EDIT:

    Zitat von horks

    dementsprechend müsste ich mein Gießwasser auf jeden Fall auf den PH-Wert prüfen und senken, andernfalls würde das herbstliche nicht auftreten, liege ich da richtig ?

    der Herbst kommt wenn die Pflanze die Blätter aussaugt.
    Boden leer gesaugt. Oder keine Möglichkeit die Nährstoffe aufzunehmen.

    Spülen allgemein, im Bezug auf Versalzung, ist denk ich auch kein Grund, wenn vorher alles gut lief.

    Die Frage die ich mir stellen würde, was will ich bezwecken?
    Wenn bis jetzt alles gut war, warum jetzt so was tun?


    Edit 2:
    Jippi dann hab ich das mit dem Drain wenigstens richtig gelesen :D
    Wenn du das auch sagst, muss was dran sein :thumbsup:


    Zitat von benstiller

    Also zum ersten,ich kiffe!

    Haha, hätte ich vielleicht schreiben müssen.
    Ich kiffe nicht mehr! :D

    Doch durchs kiffen wurde ich abhängig von Tabak.

    Scheiss Zigaretten! Sucht pur...Cannabis keine Probleme gehabt :thumbup:


    Zitat von benstiller

    Und Floganic´s z.B. funktioniert super mit BioBizz light Mix,oder BioBizz Coco!Musst laut hersteller nicht mehr düngen,den ganzen Grow!

    hast du selbst Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?

    Weil allgemein klingt das was sie anbieten wirklich gut.
    *keine Kritik* das Produkt klingt Klasse, aber was sie sonst von sich geben seh ich kritisch.

    Wenn du es nutzt,deine Erfahrung würde mich interessieren:)


    EDIT:
    Der Preis ist aber heftig =O

    Für Sämlinge und Stecklinge 200ml pro 10l Substrat
    Für die Wachstumsphase 500ml pro 10l Substrat
    Für die Blütephase 2l pro 10l Substrat

    46,90 € für 5 Liter

    9,38 € pro 1 l

  • Terra Preta

    • hYgro's
    • 13. Februar 2019 um 01:50

    laut dem was ich jetzt so gelesen habe sollte mit so wenig wie möglich Drain gegossen werden, da man sonst die wichtigen Mikroorganismen raus spült.

    Laut Düngeschema sollte man aber 1.Woche vor der Ernte spülen.
    (Ich würde sie aber nicht überfluten! Spülen ist ja nicht wirklich definiert)


    Jedoch seh ich irgendwie für light mix eine widersprüchliche Aussage im Bezug auf den Drain.

    So wenig wie möglich Drain um keine Mikroorganismen rauszuspülen, doch Light mix soll ein entwässerndes Substrat sein.

    Also läuft durch


    All Mix und Light Mix arbeiten laut allen Info's die ich kennd mit wichtigen Mikroorganismen,die das Produkt ausmachen ?(

    Nun ja, wenn man eine Woche vor der Ernte mit etwas Drain arbeitet schadet es bestimmt nicht
    (Damit meine ich wie gesagt nicht überfluten^^ )

  • Kopf beim runterbinden abgerissen

    • hYgro's
    • 13. Februar 2019 um 00:08

    deswegen das "nur" extra in Anführungszeichen :)

    Genetik ist bestimmt ausschlaggebend.

    Das mit dem, für logisch hält, glaube ich aber wirklich.

    Ich setz mal etwas in einen Spoiler :)

    Spoiler anzeigen

    Rodelisierungsmethode


    Dieser Prozess basiert auf der natürlichen Reaktion der weiblichen Pflanzen, wenn sie unter Stress sind.
    Wenn sie Stress erleben oder das Ende ihres Lebens erreichen und noch nicht befruchtet worden sind, werden die Weibchen tatsächlich anfangen, Pollensäcke (männliche Blüten) zu produzieren.
    Dies ist eine einfache evolutionäre Antwort, die es Pflanzen ermöglicht, die niemals befruchtet wurden, ihre "Blutlinie" fortzusetzen.
    Weil die daraus resultierenden Samen aus exklusiv weiblicher Genetik kommen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie weibliche Samen sind, somit viel höher als üblich.
    Die Rodelisation fördert diesen Prozess gezielt und es erhöht exponentiell die Chancen weibliche Samen zu bekommen. Obwohl es schwierig sein kann, ist es im Allgemeinen eine einfachere Aufgabe als die Anwendung der kolloidalen Silbermethode.
    Weil es ein völlig natürlicher Prozess ist, müssen Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Pflanze diesen Prozess übernimmt - was riskant sein könnte.
    Das Ziel der Rodelisierungstechnik ist es, Ihre weiblichen Pflanzen in ihrer Blütephase länger als normal zu halten - viel länger als wenn man normalerweise ernten würde. Wenn sie so lange unbefruchtet leben, sollten die Pflanzen als natürliche Reaktion darauf "Panik" haben und in den Selbstbestäubungsmodus springen.
    Sobald die Pollensäcke auftauchen, können Sie die Pollen normal ernten, so wie es oben beschrieben wurde. Entscheiden Sie sich, welche Blüten und Blütenkelche Sie mit diesen Pollen bestauben möchten.
    Der Hauptnachteil dieser Methode ist ihr Mangel an Zuverlässigkeit - auch wenn alles gut läuft, könnten die Samen aus irgendeinem Grund nicht feminisiert sein. Wegen diesem Risiko (und der Tatsache, dass wenn Sie Ihrer Pflanzen in der Blütephase zu lange halten es keine ideale Ernte geben wird), sollten Sie gründlich darüber nachdenken, ob dies die richtige Methode für Sie ist.
    Einige Züchter wählen diese Methode, weil sie komplett natürlich ist. Und wer weiß, vielleicht sind Sie ja auch schon ein organischer Züchter. Einige Sorten sind besser als andere für diese Methode.

    LG :)

  • Erster E27 LED Grow

    • hYgro's
    • 12. Februar 2019 um 23:27
    Zitat von mikel 66

    Ja das ist mein bester Grow seit ich vor knapp 3 Jahren damit anfing

    Und das mit Handelsüblichen E 27 LEDs Wenn ich so drüber nachdenke wie lange und wie oft ich drüber nachgedacht habe welches Panel den nun in Frage kommt... hatte ich dann mal ein gutes gefunden, kostete das auch ein guten Monatslohn

    Zitat von mikel 66

    Aber nun ist es ja egal, ich hab MEIN Licht gefunden

    stups01 E27 stups01

    Oder eher
    BÄM BÄM BÄM

    Rockt


    aktuell für mich wirklich das System für jederman der schon mal ne Glühbirne in der Hand hatte :thumbsup: 

    Die neuen Mars Hydro könnten auch echt interssant werden. Da warte ich auf das was bei @einsdreisieben rauskommt.

    Das tolle ist, wenn sie super sind, die sind bestimmt super zu kombinieren :thumbup:

    (Ich nenne diese Mars Lampe, weil mich die LED dieser Lampe optisch sehr an E27 LED erinnern ^^)


    LG:)

  • Kopf beim runterbinden abgerissen

    • hYgro's
    • 12. Februar 2019 um 01:55
    Zitat von Hundemeister

    Ich bin mal gespannt, wie die Stelle aussieht, wenn ich das Klebeband in ein paar Tagen entferne

    Zitat von Hundemeister

    unglaublich

    also zumindest sehr interessant und Ja, das Bild wird einen vielleicht nachdenklich machen.
    Weil das schon sehr schlau aussieht. Schlaue Pflanze hehe


    Zitat von Hundemeister

    oder wie kann ich mir das erklären?

    Pflanze fragen, die weiß warum :)

    Sie reagiert, so wie es für sie logisch ist.

    Zwittern tut sie ja eigentlich auch "nur" wenn sie es für logisch hält.


    Aber die Pflanze ist schlau :thumbsup:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™