Einmalig 4ml/L und dann regelmäßig bei jedem Gießen 1ml/L.Schreibe heute Abend nochmal mehr.Geht grad nicht mehr,muss arbeiten.
Ja,Bittersalz überall weglassen und auch den Pflanzen in der Blüte mit 4ml/L TNT.Danach mit einem Bloomdünger mit geringerer Menge weitermachen.(Ka,wie da die Zusammensetzungen sind bei Hesi)
Beiträge von moppeldoral
-
-
Bis Dünger anschlägt dauert es eh ein paar Tage. -
das mit den roten Stielen hat mir keine Ruhe gelassen, da ich seitdem ich led nutze immer diese habe
Kann ich verstehen,schließlich wird im Board ohne Namen dieses als "Mythos" dargestellt.
obwohl die Damen immer recht fit ausgesehen haben und ich keine Probleme hatte
Ja klar,wenn es nur eine minimale Rotfärbung ist,dann wird einem auch kaum etwas auffallen.
Mit led [..] light mix, 1x pro Woche, volles Schema gedüngt, bei einem giessintervall, von je nach topfgröße, 2-4 Tagen. Drain ec war so bei 1,5-1,8.
Gut zu wissen wäre jetzt:
1.Welche LED
2.Welcher Dünger wurde mit welchem Schema gedüngt.Vor allem die NPK(+) sind interessant.
3.Welche Werte hat dein Wasser
4.Welche TopfgrößeneC 1.5-1.8 im Drain ist noch recht wenig.Wie hoch der Brain im eC Ist,hängt mit verdammt vielen Faktoren zusammen.Schließlich hängt das mit der Wasser und mit der Nährstoffaufnahme zusammen.Außerdem hängt es mit der Nährstoffzusammensetzung des Düngers zusammen.
Umso schlechter der Dünger zum aktuellen Nährstoffbedarf passt,umso eher kommt es zu Mangelerscheinungen und trotzdem hat man im Drain noch ec >1
--------------- 16. Januar 2019, 08:54 ---------------
@TheNoob
Wäre schön,heute oder morgen von dir eine Rückmeldung zu bekommen.Am liebsten mit Fotos. -
Dadurch ist es aber meiner Meinung nach schlimmer geworden.
Logisch,da dein Ca/Mg-Verhältnis schon perfekt ist.
Kannste jetzt nicht mehr ändern,wobei ich das jetzt eher für einen generellen Mangel halte.
Der Grow-Mix ist auch eher ein Lightmix - vom Salzgehalt ausgehend.Welche Dünger hast du? Wie sind dort die Werte?In welcher Topfgröße waren die vorher?Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen
Du musst bedenken,die Erde ist nur leicht gedüngt,und die Pflanze muss erst den neuen Wurzelraum erschließen,was durchaus seine 10 Tage dauern kann.Die alte Topfgröße ist ja bereits ausgelutscht.Unbedingt bei deinen größeren Pflanzen die Bittersalzgabe einstellen,sonst bekommst du einen Calciummangel.Und dort Dünger raufkippen(oder mehr Dünger raufkippen).
-
Du kannst erstmal Dünger draufkippen.
Und danaach wäre es nett,wenn du kompakt in Stichpunkten:-Welcher Dünger?Am besten mit den NPK-Werten,dann muss ich die nicht selber raussuchen.
-Welches Substrat
-Wieviel Ca und Mg ist in deinem Leitungswasser.Zuviel kann es ja bei einer Gesamthärte von 8.6dH nicht sein.
-Wie alt und in welchen Schuhen stehen die Pflanzen?Lg
PS.
Reduziere das Bittersalz bei den Großen auf 0.00gr/L und erhöhe den regulären Dünger.Sonst wirst du irgendwann Probleme mit Calcium bekommen.(Ausgenommen dein Dünger enthält sehr viel Ca)
(geändert,weil Bittersalz Düngung=Scheisse bei dem Wasser) -
Oder hab ich mich grad in die Brennesseln gesetzt (schon wieder)^^
Ja
ich hoffe ich nerve nicht.
Nein
Ich glaub es ging um die Seeds die durch eine solche Behandlung entstanden sind, hat er damit nicht recht?
Eine andere Analogie passt da besser:
Es ist quasi die Selektion,welche wir vor der Zeit der Fems per Hand gemacht haben,nur das durch diese Methode es erst garnicht zu Samen kommt,welche zu männlichen Pflanzen oder,wenn gut gemacht,zu Zwittern werden.
Edit:
Oder nochmal anders ausgedrückt.Fem-Samen sind Samen aus denen rein weibliche Pflanzen wachsen.Ebenso wie rein weibliche Samen,welche aus regulärer Bestäubung enstehen.Da besteht tatsächlich kein Unterschied.Rodelisierungsmethode
ist keine Methode der Feminisierung,sondern die gezielte Selektion von Zwittern.Durch Stress bringt man keine rein weibliche Pflanze zur Ausbildung von befruchtungsfähigen 1 weiblichen Pollen
Ein seriöser und professioneller Züchter wird mit GA3 feminisieren.1 Genau das ist der Knackpunkt
-
Wenn man mit fem Breedet ist die Zwitter gefahr sehr hoch
Das liegt nicht am Selfing,sondern an schlechter Selektion.Gerade FEM-Elter müssen reine weibliche Pflanzen sein,sonst wird man tatsächlich irgendwann Probleme bekommen.
Es wäre wirklich schön bei Aussagen auch zu erklären,warum etwas wie ist.Eigene Erfahrungen taugen meisten leider nicht viel zur Bewertung von Sachverhalten.Eine schlüssige Erklärung dafür,warum Nachkommen einer geselften Pflanze dazu neigt zu zwittern würde ich akzeptieren.
fem Seeds sind Zwitter denen man die Eier abgeschnitten hat
Nein!
Eine mit GA3 behandelte reine weibliche Pflanze produziert weibliche Pollensäcke.Da zwittert garnichts. -
komplexer als erwartet. woher weisst du das alles ?
Das Thema in anderem Zusammenhang wurde mal im Studium gestreift.
"dass fem´s Genkrüppel sein"
Das verstehe ich allerdings auch nicht.Ist wie bei vielem warscheinlich:Ein Teil ist bekannt,und den anderen Teil reimt man sich irgendwie zusammen.Schließlich möchte man sich ja auch selbst erklären,wie sowas funktioniert.
Als wenn das Thema irgendwie schon mythisch wäre für viele, weisste was ich mein?
Ich glaub schon.Vieles bei Cannabis wird mystifiziert.Aber,auch wenn man es gerne hätte,Cannabis ist auch nur eine ganz normale Pflanze.Nur eben mit eher speziellen Blüten.
vielen Dan
Kein Problem,versuche gerne,wenn ich kann,etwas zu erklären.
-
dabei dann die Männlichen Chromosomensätze mit Hormoneller Reaktion zu aktivieren, und dann damit weiter zu züchten?
Das macht man ja nicht.
Man feminisiert ja,indem man eine weibliche Pflanze dazu bringt,Achtung Fallstrick,weiblichen Pollen zu produzieren.Die Nachkommen dieser Pflanze wiederum,ist eine ganz normale weibliche Pflanze.
Wenn diese dann wiederum dazu gebracht wird,siehe obigen Satz,aktiviert man eben keine männlichen Gene oder sowas,sondern man wiederholt den Vorgang nur.Ich verstehe nicht, wie man einer Pflanze welcher man durch den Hormonellen Selfing trick die männlichen Chromosomen raushaut (sexing wie du sagst) überhaupt wieder welche entstehen lassen kann mit erneuter Feminisierung.
Das ist halt,wie vorhin schrieb,ein Denkfehler.Vielleicht drücke ich mich auch sehr schlecht aus.Didaktisch war ich schon immer miserabel.Man haut die männlichen Chromosomensätze bei den Nachkommen raus,sodas keine männlichen Nachkommen entstehen.Die weibliche Pflanze hatte ja eh nie welche,logisch.Sie bekommt auch keine durch das Selfing,sondern produziert weiblichen Pollen.
Ich habe die männlichen Chromosomen nicht mehr in den beiden Elternteilen wenn ich dich richtig verstehe?
Männliche Chromosomensätze gibt es nur in männlichen Pflanzen.
-
Schliesslich hat das "Feminisieren von Regs" einen genetischen Einfluss auf das entstandene Erbgut in den Seeds. Die Gene sind ja dahingehend verändert, dass es nurnoch weibliche Pflanzen gibt, also färbt das mit Sicherheit ab in die Genetik.
Darauf könnte man tatsächlich schließen.
Allerdings werden dabei keine Gene verändert,sondern die Samen nur gesext,also auf Geschlecht festgelegt.Man schließt also nur die männlichen Pflanzen aus und verändert nicht die Gene der Samen welche man erzeugt.Es fehlen also die männlichen Chromosomensätze,so wie es bei weiblichen Pflanzen sein soll.
Daraus resultiert auch für uns ein sehr wichtiger Vorteil der Fems:
Sie stabilisieren die Zweihäusigkeit der Hanfpflanze.Es ist davon auszugehen,dass auch Hanf irgendwann zu einer einhäusigen Pflanze werden wird.Es gibt kaum zweihäusige Pflanzen.Der überwiegende Teil,ca 95% aller Pflanzen sind mittlerweile zweihäusig.
Das war nicht immer so,sondern ist Teil des evolutionären Prozesses bei Pflanzen.1. Was genau unterscheided eine FEM von einer REG Pflanze genetisch?
Die genauere Frage wäre:Was unterscheidet eine FEM von einer weiblichen REG?
Genetisch:Nichts2. Was passiert wenn eine FEM nochmal FEM wird und dann damit eine IBL gemacht wird?
Kann man machen.Man muss nur sehr genau selektieren,was wirklich eine Menge an Erfahrung vorraussetzt.Sowas kann schnell in eine Sackgasse,sprich Inzuchtdepression führen.
Der Grund dafür liegt klar auf der Hand:
Ein noch stärker eingeschränkter Genpool wie sonst bei zwei Individuen der Fall wäre.Diesen Nachteil kann man allerdings durch die Kreuzung zweier Fems ausgleichen. -
ich hab das mal überlesen mit den Schweizern!
Damit war ein schweizer Forum gemeint.
Mir geht´s nicht darum persönlich recht zu bekommen und hätte auch kein Problem gehabt,hätte ich falsch gelegen.
Mir geht´s um Problemlösung.Wenn man dabei auch noch ein bischen Verständnis für die Grundlagen der Düngung,und das Erkennen von Mangelsymptomen vermitteln kann,dann ist das gut. -
Ehrlicherweise muss ich sagen,dass ich nicht damit gerechnet habe,dass auf meine Ratschläge eingegangen wird.
Schließlich wird nämlich mittlerweile,vor allem bei den Schweizern,jeder Mangel zu einer Überdüngung und dementsprechend jedem Grower geraten,erstmal mit purem Wasser zu gießen.Aufgrund des heutigen Buchstabenmarathons gönne ich mir jetzt eine Kapsel Mighty.
-
In Bittersalz ist nur Mg(und S,aber nicht relevant) enthalten.In deinem SuperSoil ist auch Mg enthalten.Wenn du jetzt immer Bittersalz gibst,dann wirst du einen Calciummangel durch zuviel Magnesium bekommen.
Gleiches gilt übrigends auch,wenn man zuviel P gibt,dadurch kann auch Calcium und/oder Magnesiummangel hervorgerufen werden.Da du eher,wenn ich mich recht entsinne,weiches bis mittleres Wasser hast,ist eigentlich eine Gabe von Bittersalz garnicht notwenig.Der Mg-Gehalt vom Supersoil reicht da locker aus.
-
wenn der Drain einen ph von 6,3 und einen EC von 0,78 hat gehe ich richtig in der annahme dass ich einen nährstoffmangel habe?
Jop,war beginnender Mangel.pH-Wert ist aber perfekt.
*Das was hier stand war nicht schlau,da eine,im weitesten Sinne,persönliche Info*Jetzt bei jedem Gießen bitte nur Supersoil als Dünger.Und dort den ec bei ungefähr 1.5 bis 1.8 ansetzten.Wir wollen in der Erde einen eC von 2.3 halten.
-
Nein,das sind 2.7 mS
Misch mal auf 2.2-2.5 runter,und dann gieß die eine Pflanze mit Drain.
-
Salzgehalt 2g/L kcl
Ist umgerechnet ein ec von knapp 3.5
Tippe bei Google ein : umrechnung salzgehalt leitfähigkeit
Und dann der erste Link,das ist eine *.xls Tabelle zur Umrechnung.Leider bekomme ich grade den direkten Link nicht raus. -
Genau,messe vorher den ec deiner angemischten Nährlösung und reporte das hier bevor du gießt.
Lg -
Bei 3ml/L von dem SuperSoil müsstest du irgendwo bei einem ec von 1.8+WasserEC landen +0.3 vom Bittersalz und ein bischen vom PK.Passt schon.PK könntze man auch noch weglassen.Ich nutze sowas mittlerweile nicht mehr.
Aber kannste schon so machen.Bittersalz bitte nur einmalig.
-
Hau es rein in die Eine.Kannst ruhig ein wenig Drain geben.
Welche Mengen haben die Beiden vorher bekommen?Und wie oft hast du bis jetzt Dünger gegeben?Waren es auch 3ml/L?
-
Könntest du einmal die ml/L Angaben der Dünger hier posten?Also nur die Fläschen mit NPK-PK drin.Dadurch kann man alles besser beurteilen.
Wieviel ml/l hast du schon vorher von dem Super Soil gegeben?LG