1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. firsttimer
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von firsttimer

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 25. Mai 2020 um 14:53

    Sagen wir mal so - Wir, dass heisst meine Familie und ich sind sehr kontaktfreudig und haben entsprechend häufig besuch und Gäste. Der Großteil weiss auch, dass bei uns gekifft wird. Allerdings halt nicht alle und das Lüftergeräusch hört man durch die baulichen Gegebenheiten doch ganz gut. Daher möchte ich es möglichst leise haben. Ebenfalls hat Karler durchaus recht, wenn er die Vorteile des Geruchs beim öffnen des Zelts anspricht. Das kann vor Besuchen aktuell nicht durchgeführt werden. Das ganze Wohnzimmer stinkt dann.

    Ist der erste Grow mit der Sanlight und es wird empfohlen 40cm Abstand einzuhalten. Das werde ich beim nächsten Grow mit Sicherheit anders machen. Die Dame hinten rechts hat das aber auch alles nicht interessiert und hat einfach immer weiter gas gegeben. Die ist mir in die Lampe gewachsen. Deswegen habe ich die auch so komisch nach links gebogen. Die ist auch noch lange nicht fertig. 2 - 3 Wochen schätze ich mal. Die Dame hinten rechts ist fast fertig glaube ich. Die anderen sind so dazwischen.

    Das ergibt das nächste Problem. Die kann ich nicht alle gleichzeitig ernten. Wie mache ich das mit dem spülen? Abschneiden und in eine Vase stellen? Oder was gibt es für Möglichkeiten. Direkt danach growe ich nochmal 4 Pflanzen. Muss / möchte mich noch weiter verbessern. Muss das ganze mal mehr wissenschaftlich angehen :D

    Bilder

    • e91e9771f1bac1e.jpg
      • 123,57 kB
      • 648 × 864
    • 852ef75d2f.jpg
      • 215,73 kB
      • 1.150 × 864
  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 25. Mai 2020 um 09:41
    Zitat von Karler

    Du brauchst den externen Controller nicht unbedingt, aber du wirst ihn wollen:P

    Wenn es diesen Monat an den 40 Euro hängt, kauf das Teil halt später und betreib den Lüfter so lange auf einer festen Einstellung.

    Wenn ich den ohne Controller nur unter Volllast fahren kann - dann brauche ich ihn :D Es hängt auch nicht an den 50€


    Mag sein. Aber hättest du vor 5 Jahren schon diesen Lüfter gekauft, würde der heute noch wie am ersten Tag laufen. Bei der Sanlight wär es Zeit mal auf die Gen2 umzusatteln.

    Du hast für die 280 Euro ne ganz andere Abschreibung. 10-15 Jahre Betriebsdauer sind normal und dann kommen auch blos die Lager, die du in jedem Skateshop für 3.50 nachkaufen kannst.

    Bin bei dem Argument absolut dabei. Allerdings wollte ich am Anfang erst mal klein anfangen und 5 JAhre ist das noch nicht her. Jetzt weiß ich aber, dass ich in 5 Jahren ne neue Lampe brauche ;)

    Die Filter sind Verschleisteile. Wenn du da sparen willst, rauch halt weniger, dann musste weniger anbauen:D

    Apropos rauchen. Du kannst dem AKF das Leben erheblich erleichtern, wenn du einen Hepa-Grade Intake Filter verwendest und bei allem was Nudeln ist, nie in dem Raum rauchst oder kochst, wo der AKF seine Luft her bekommst. Es ist nicht so, das du den dann länger als einen Grow laufen lassen kannst, nur wenn du “ECO” Filter nimmst, sinkt die Gefahr eines vorzeitigen Durchbruchs deutlich.

    Alles anzeigen

    Kommentare im Zitatblock und die Sauna, neben der mein Zelt steht, die bekomme ich da nicht weg ;)


  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 25. Mai 2020 um 09:10

    Da habe ich aber einen punkt getroffen. Die Waschschüssel war bedeutend günstiger auch inkl. Dünger. Wie oben geschrieben, suche ich langfristige Lösungen. Daher auch ne Kuh 5, damit hoffe ich, ein paar Jahre Ruhe in diesem Bereich. Und auch vor deren Anschaffung habe ich mich länger gedrückt. Es geht nicht darum für die Abluft kein geld auszugeben. Es geht lediglich darum, dass ich nicht mit der grosse und einem zusätzlichen Controller gerechnet hatte.

    Wenn das Set aus:

    • PK1100 CBM
    • EC Controller (hab den einfachen genommen)
    • Akf Eco 450cbm
    • Sonodec Schlauch

    Seinen Sinn und Zweck erfüllt wird es auch gekauft. Über die Ausgabe von 420€ muss ich einfach nachdenken. Nichts für ungut und vielen dank für eure hilfe. Ich hoffe das es gleich Mal mit Bildern klappt.

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 25. Mai 2020 um 01:31

    Hui da bin ich mit der günstigsten Steuerung bei 420€... Das ist schon ein Paket. Da werde ich jetzt mal ne Nacht drüber schlafen.

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 24. Mai 2020 um 22:35
    Zitat von Karler

    Du wirst ja kaum zulassen das Licht den Boden erreicht. Von daher ist die Anbaufläche üblicherweise gleich der Zeltgröße. Gibt aber auch Leute denen die Effizienz egal ist und die können dann mit der tatsächlichen Anbaufläche rechnen.

    Ich habe mir ein größeres Zelt für die kleine Anbaufläche gekauft, um im Zelt mehr Platz zu haben.

    Gerade durch das Wilma, wo man nicht einfach die OPflanzen mal rausheben kann, komm ich immer noch gut dran. Zum eigentlichen Thema, ich muss / möchte einen Unterdruck im Zelt erzeugen. So habe ich das verstanden. Daher dachte / denke ich auch, dass ich die komplette Fläche für die Bereuchnung der Abluft berücksichtigen muss.


    Rhino Pro 300 m³/h / 125mm Aktivkohlefilter AKF Filter

    zu dem, passt der K125:S So kompliziert ist das eigentlich gar nicht. Das Ding ist, der Lüfter ist für beide Zelte zu klein, wenn das irgendwie leise werden soll.

    Für das 80x80 komm ich auf 640 Kubik und für das 80x150 auf 1200. (...)

    Also benötige ich, um einigermaßen Leise zu sein, eine Abluft mit 1200 cbm?

    Bei dem zweiten Zelt, ich hab das lieber wenn jedes Zelt seine eigene Abluft hat. Es steht aber nirgends das das auch so sein muss. Ist meine persönliche Vorliebe wenn Dinge komplett modular sind. Ich hätt übrigens auch eher noch zwei 80er dazu gestellt, wenn das vom Platz passt. Kaufen kann man die Zelte ja eins nach dem anderen und dann merkt man auch wann man genug erntet.

    Ich habe ein abgebautes 80er und das aufgebaute größere 150*80*200 Zelt. Die Abluft ist nur und ausschliesslich für das große Zelt.

    Größere Zelte hören vor allem dann auf Spaß zu machen, wenn man in eins der üblichen Growerprobleme rennt.

    Tja das Problem hatte ich schon mit dem kleineren Zelt :D Meine Ergebnisse sind aber bisher konsumierbar. Wenn auch signifikant verbesserungswürdig. Insbesondere im Vergleich zu so viele Spitzengrowern hier. Ich versuche morgen mal in Ruhe ein Foto zu machen. Dann ist das vielleicht eingängiger.

    Vielen Dank!

    Alles anzeigen

    Beitrag im Zitatblock untergebracht!


    Zitat von dieGrueneGans

    nimm diesen PFLANZBURG ONLINESHOP jenen

    PFLANZBURG ONLINESHOP dazu diesen

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    der blue lässt sich intern an einer schrauben einstellen oder extern mit extra steuerung ab ca 50€.

    150mm lüffiweil du da den 160mm sonodeck angenehm drauf gezogen bekommst. metallgehäuse ist lauter als eins aus plastik. falls doch mal die gesamte fläche bespasst wird reicht der immernoch um gemütlich daneben ungestört zu schlummern.

    der 250mm wär imho etwas übertrieben unnötig viel.

    wenn dir der preis wurst ist, gönn dir:thumbup:mit 250 ist das ausblasegegeräusch nochmals ein wenig:love: leiser:love: im vergleich zu 160mm

    und zelt einpacken kannst dir auch sparen, einfach die vauumpumpe aka 250mm lüffi auf volle leistung drehen^^>200mm ist wie en rollroyce extra anzuschaffen um damit ausschlieslich beim bäcker täglich ein brötchen zum frühstück abzuhohlen. so richtig schön überfflüssig aber

    ULTRAGEILsabber01

    wie wärs noch mit ner klimasplitanlage, der sommer wird warmcheer01

    Alles anzeigen

    Hi GrueneGans, die Links haben leider nicht funktioniert. in sofern weiß ich leider nicht welche Produkte du tatsächlich meinst. Preis ist mir absolut nicht wurst ;) aber ich möchte eine vernünftige langfristige Lösung, dafür bin ich auch bereit entsprechend zu bezahlen. Eure Erfahrungen sind ja genau deshalb gold wert. :whistling:

    Klimasplitanlage? :/

    Es gibt von PrimaKlima glaube ich einen Lüfter, der gleichzeitig die Temperatuir regelt. Ich habe mich gefragt wie das funktioniert. Wenn der Lüfter die „alte“ Luft absaugt und dann kühlt oder erwärmt, landet die Temperierte Luft ja draußen. Was bringt es mir dann im Zelt? Da ich im Sommer in der Tat hohe Temps zu erwarten habe, ist das in der Tat ein Thema für mich. Ich hatte letztes Jahr zeitweise für Woche eine Temperatur von > 30° im Raum. Das hat, gelinde gesagt, nicht geholfen. ;(

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 23. Mai 2020 um 16:24

    Ich habe im zelt ein atami Wilma System mit 4 Pflanzen. Daher nur eine Lampe. Ich bin aber davon ausgegangen, das ich die Lüftung auf die grosse des zelt anpassen muss und nicht auf die Growfläche. Würde zum oben genannten akf dann der K EC 250 passen?

    Karler ich dachte auch nicht das es so schwer wird ?

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 23. Mai 2020 um 10:34

    Hmm ok also wieder Ran ans Reißbrett. Soll ich also tatsächlich noch ne Nummer größer werden mit dem Lüfter? Ist es denn falsch den kleiner zu dimensionieren wenn der Lüfter nicht unter Volllast Fahrt? Wo ist mein Denkfehler. Danke für das feedback. Hat mich vor nem Fehler bewahrt

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 23. Mai 2020 um 00:33

    Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt den K EC160 mit einem Rhino 300cbm. Dazu ein reduzierstück um den akf direkt an den Lüfter zu Schliessen. Vom Lüfter, der mit max 50% leistung lauft, geht dann ein schallgedampfter Schlauch aus dem Zelt. Ich vermute Mal ich muss den Lüfter noch mit einem Stecker versehen, oder?

    Passt die zusammenstellung so?

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 18. Mai 2020 um 22:22

    Ok ich habe mir jetzt aus einem Mesh ein Trockennetz gebaut was in einen Umzugskarton passt. Dazu eine Muffe mit 90° Grad Winkel wo ein USB Lüfter vor kommt. Damit stelle ich Luftzirkulation sicher. Temperatur ist natürlich ein valides Argument. Um die Leistung aber zu bekommen muss ich mich erst für eine neue Abluft entscheiden. Dann kann ich den Karton auch per schlauch mit der Box verbinden. Im Moment ist der Geruch noch nicht wahrnehmbar aber ich bin mir sicher, auf den letzten Metern bzw. Beim Trocknen wird eine größere Lösung zwingend erforderlich. 1000m3 Abluft habe ich gar nicht nach geschaut weil ich dachte das ist überdimensioniert. Da schaue ich mal nach Preisen und der Größe. Muss ja alles irgendwie darstellbar sein. Gibt es aktuell einen Tip für einen AKF oder ist das egal welchen man da nimmt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 18. Mai 2020 um 18:18
    Zitat von Hausky

    :thumbup:

    so mach ich das auch

    Spricht denn etwas dagegen, die Box direkt im Zelt aufzubauen wenn der Platz vorhanden ist? Oder spricht etwas dagegen?

  • Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

    • firsttimer
    • 18. Mai 2020 um 12:57

    Hallo zusammen,

    ich war lange nicht mehr aktiv aber ich heute brauche ich Eure Hilfe. Nachdem ich 3 mehr oder weniger erfolgreiche grows mit einem 80x80 Zelt und einer Mars Hydro durchgezogen habe, wollte ich es ein bisschen bequemer bei mir haben. Daher habe ich noch mal investiert und fahre nun mit folgendem Setup:

    • Homelab 80*150*200
    • kl. Rohrventilator aus der 80*80 Box + AKF
    • Sanlight Q5W Lampe
    • Atami Wilma 75*75

    Ich bin von der Erde weg um weniger Zeit aufwenden zu müssen. Der erste Grow war ne Katastrophe aber jetzt beim 2. habe ich den Dreh ganz gut raus. Leider, das war mir auch klar, benötige ich nun aber eine größere Abluft und entsprechenden AKF.

    Aktuell growe ich Nüsse, die ich letztes Jahr auf Fuerte gekauft habe. Leider weiß ich nicht mehr wie die heißen. Suboptimal ist tatsächlich auch, dass ich 4 Pflanzen habe und zumindest 3 verschiedene Phänos... Das macht mir das leben mit einem Tank im Moment ein bisschen schwer. Allerdings geht es ja um die Lüftung und nicht meine Damen...

    Nach Konsultation der letzten Kaufempfehlungen stöbere ich bei Systemair. Reicht für meine Bedürfnisse der K 125 EC oder soll ich lieber auf den K 160EC gehen. Ich möchte es möglichst leise haben. Da die Sanlight ja passiv kühlt, wäre es toll, wenn ich den Rest auch so leise wie möglich hinbekomme. Ich bräuchte dann auch eine Empfehlung für einen AKF.

    2. Thema ist Trocknen. Normalerweise habe ich immer in der Box getrocknet. Mit mehr oder weniger Erfolg. Allerdings habe ich durch die unterschiedlichen Phänos unterschiedliche Reifegrade. Die ersten Damen gehen die letzten Meter und eine der Damen hat noch ein paar Wochen! vor sich. Nun wollte ich mir eine Trockenbox bauen und einfach mit ins Zelt stellen. Mein Plan sieht vor, entweder einen Umzugskarton mit einem Fliegennetz und Hygrometer in der Wand in die Box stellen oder eine Thermobox (wie beim Pizzadienst) und das gleiche Prinzip. Alternativ kann ich natürlich die Box auch per Schlauch mit der Growbox verbinden. Ich bin da noch unschlüssig und hoffe das mich jemand von seinen Erfahrungen partizipieren lässt.

    Vielen Dank und viele Grüße

  • Wasserfermentation

    • firsttimer
    • 31. Mai 2019 um 18:21

    Hallo zusammen, habe jetzt ein paar Tests mit dem Wasserfermentierten Kraut gemacht.

    Geschmack
    ist kaum wahrnehmbar.
    Aussehen
    Die sich noch an der Blüte befindlichen Zuckerblätter haben ein ausgeblichenes grün. Ansonsten wirkt es grau bräunlich. Sexy sieht es nicht aus...
    Geruch
    Tja meins hat zumindest noch einen Wahrnehmbaren Geruch nach Cannabis. Die bisherigen Probanten meinten es würde kräutiger riechen. In der Öffentlichkeit einen rauchen - damit nicht. Das wäre mir zu heiss.
    Wirkung
    Atü, Ata, Atü, Ata hallo, dass CANNABIS ist da. rauch03

    Geht schnell rein, hält gut lange an und drückt nur ganz seicht in die Couch. Mit Euforia von den bisher 3 gegrowten Sorten das Beste bis her.


    Tja ich bin nicht sicher, ob das ein gültiger Versuch war. Ich kann aber versichern, dass ich das ganze Thema noch einmal probieren werde. Entweder mit einem Teil der jetzigen Ernte oder die nächste.

  • Wasserfermentation

    • firsttimer
    • 26. Mai 2019 um 14:54
    Zitat von Twinter

    @therealpatrick Hattest du das Gefühl, dass die Trichome nachgereift sind/ zumindest ihre Färbung verändert haben? Meine liegen jetzt seit 5 Tagen im Wasser.. WW Noternete an Tag 49 wegen Zwitterei.

    Fast wie bei mir. Der erste Testbud liegt gerade im Dampfgarer mit Dörren - Funktion. War auch ne Noternte bei der WW wegen Zwitterei. Allerdings „nur“ die Main Cola. Eine Veränderung der Trichome konnte ich jetzt noch nicht feststellen.

  • Dutch Passion - Hifi 4G / Hempy Buckets

    • firsttimer
    • 15. März 2019 um 13:03
    Zitat von LordBecks

    (...) Ich kann ja mal irgendwann nochmal ein How to machen wenn es gewünscht ist :)

    ist gewünscht!

  • CURING mit Boveda

    • firsttimer
    • 19. Februar 2019 um 14:25

    Ja in der ersten Woche 2x am tag und jetzt alle paar Tage mal für 15 Minuten. Das Aroma ist bei mir der Hammer. Einen Eigengeruch der Päckchen kann ich so nicht bestätigen.

  • CURING mit Boveda

    • firsttimer
    • 19. Februar 2019 um 13:18

    Ich Cure gerade meinen ersten Grow mit den Bovedas. Bei mir steht die RLF zwischen 59% und 60% wie genagelt sie 2 Wochen. Mehr kann ich dir dann sagen wenn alles fertig ist. Das scheint aber noch weitere Wochen zu dauern. Für mich als Anfänger aber ne tolle Sache.

  • Erster Grow / Klimaprobleme / Mangelerscheinungen? Was tun?

    • firsttimer
    • 6. Februar 2019 um 09:53

    Hallo zusammen,

    Nachdem eine Euforia bereits vorletzte Woche geerntet wurde war gestern der Rest dran. Die vier Damen hängen jetzt kopfüber im Zelt. Es wurden die großen Blätter entfernt und ansonsten nichts. Temp. 24 und rlf 43%. Ich würde die gerne auch curen. Mein Plan ist, sie so lange zu trocknen bis die Äste ein knacken von sich geben wenn man sie biegt und dann ab ins Glas. Habe ich das so richtig verstanden?

  • Nach dem Grow ist vor dem Grow

    • firsttimer
    • 30. Januar 2019 um 15:53
    Zitat von mr.pink

    (...)
    Lampe würde ich noch weiter verwenden, wenn das erst dein 2. Durchgang ist...
    (...)

    Es ging mir mehr um die Frage ob eine Ergänzung zu der Lampe sinnvoll erscheint oder nicht. Mir ist klar, dass der Ertrag von vielen Faktoren abhängt. Die Lampe erscheint für einen Anfänger, der am leichtesten zu meisternde Teil dieses Mix zu sein :D Die Zeus Sachen kommen Aber für die Zukunft auf die Beobachtungsliste.

  • Nach dem Grow ist vor dem Grow

    • firsttimer
    • 30. Januar 2019 um 13:55

    Hallo zusammen,

    der erste Grow ist in seinen letzten Zügen und eine Pflanze konnte schon geerntet werden. Aufgrund typischer Anfängerfehler hält sich die Ernte in Grenzen, wobei ich sehr zufrieden bin. Wie aber oben beschrieben möchte ich ein bisschen aufrüsten bzw. Fehler nicht wiederholen. Frei nach dem Motto: "Es lief alles nach Plan aber der Plan war scheisse" wollte ich meine Idee mal vorstellen und Eure Meinung dazu abholen. Da vom ersten Grow noch jeweils 3 Euforia und 3 O.G. Kush feminisierte Seeds da sind, werden diese auch eingesetzt. Samen möchte ich in Jiffys keimen lassen und dann in 3L Airpots in BB LightMix stecken. Wenn Sie da rausgewachsen sind würde ich die ganz gerne in die 10L Airpots mit BB All Mix umtopfen. Wenn es als geeignet angesehen wird, würde ich mich gerne mit den Themen LST auseinander setzen und in Richtung SCROG gehen. Da bin ich aber noch nicht sicher. Bisher haben wir eine Mars Hydro ECO600w mit ca. 200w im 80x80x160 Zelt hängen. Macht ne zweite Lampe sinn oder lieber doch was anderes? Es geht rein um die maximale Ausbeute. Ansonsten fahre ich auch noch einen grow mit der bestehenden Lampe. Tja das ist soweit der Plan. Was meint ihr? Ich freue mich auf Euer Feedback.

  • Erster Grow / Klimaprobleme / Mangelerscheinungen? Was tun?

    • firsttimer
    • 25. Januar 2019 um 12:08
    Zitat von hYgro's

    (...)
    Wie lange blühen sie aktuell eigentlich schon? (das nur aus Interesse. Nicht wegen irgendwelchen Angaben aus Steckbriefen)

    Lg

    Hallo, seit dem 21.11.2018 :)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™