1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. anfaenger
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von anfaenger

  • Dusche als Growroom?!

    • anfaenger
    • 16. April 2019 um 00:17

    Hallo zusammen :D

    Ich habe bei mir im Keller noch eine 80x80x180 unbenutzte Dusche die seit Jahren nicht mehr benutzt wurde und habe nun überlegt ob ich nicht einfach da Growen könnte wenn ich alles mit S/W Folie verkleide und mein anderer Stuff noch reinkommt.

    Nun frage ich mich wie ich das mit der frischen Luft hinbekomme.

    Die Dusche ist aber ziemlich Zentral im Keller und das nächste Fenster ist so ca. 4m entfernt. Reicht das wenn ich das Fenster öffne für die frische Luft oder muss man nah am Fenster sein für die Zuluft?

    MfG

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 9. April 2019 um 19:46

    Dankeschön für die Antwort. Kannste was empfehlen?

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 9. April 2019 um 18:05

    Dann wäre dieses Teil hier doch gut:

    https://www.growland.net/Rohrluefter-Pr…220-400ml-125mm

    mit

    https://www.growland.net/Aktivkohlefilter-420-cbm-h-r125mm

    Mein Growroom ist 80x80x170!

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 9. April 2019 um 17:37

    Mein Budget ist nicht mehr so hoch und geräuschlos brauche ich nicht unbedingt weil es im Keller keinen interessiert. Das 436m³/h Abluft Teil wird mit 41,4 dB angegeben. Das ist inordung wenn man den ganzem trauen kann.

    Das heißt bei 436m³/h Abluft würde ein 360m³ AKF reichen? Der Durchmesser vom AKF ist um 35mm kleiner als von der Abluft könnte dies nicht ein Problem werden?

    Gruß

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 9. April 2019 um 15:46

    Also wäre doch Abluft mit 436m³ und einem AKF von 475 auch optimal?

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 8. April 2019 um 22:54

    Danke!

    Habe mich nun für 80x80x180 entschieden.

    Was meint zu diesem Abluftteil hier:

    https://growandstyle.de/systemair-rohr…e2-220m3-h.html

    MfG

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 6. April 2019 um 14:05

    80x80x160 oder 180 sollte sie groß sein. Spann ist halt günstig was mir gut kommt.

    Könnt ihr mir eine Dicke für diese Dimension empfehlen?

    MfG!

  • Growbox selber bauen

    • anfaenger
    • 6. April 2019 um 13:44

    Hallo :thumbup:

    Habe vor eine Growbox selber zu bauen. Würden dazu Spannholzplatten mit 10mm reichen?

    Mit freundlichen Grüßen :thumbsup:

  • Taugt dieses Abluftsystem?

    • anfaenger
    • 4. April 2019 um 22:39

    Sorry verstehe grade die Antwort X/

  • Taugt dieses Abluftsystem?

    • anfaenger
    • 4. April 2019 um 22:17

    Meinste dieses Teil:

    Systemair Rohrventilator RVK-silio 160E2 - 436m3/h

    Technische Details:


    Spannung: 230 V
    Frequenz: 50 Hz
    Phasen: 1
    Leistung: 59,2 Watt
    Strom: 0,261 Ampere
    Max. Volumenstrom: 436 m3/h
    Max. Fördermitteltemperatur: 70 °C
    Drehzahl: 2459 U/min
    Material Gehäuse: Propylen PP mit 30% Glasfaseranteil
    Gewicht: ca. 2,7 kg
    Isolierklasse, Motor: B
    Schutzklasse, Motor: IP44
    Schalldruckpegel auf 3 Meter: 41,4 dB
    Hinweise

  • Taugt dieses Abluftsystem?

    • anfaenger
    • 4. April 2019 um 16:00

    Macht es eig. einen Unterschied bzw. bringt es Nachteile wenn ich noch eine größere Version nehme? Beispielsweise 467/552 m³/h

  • Taugt dieses Abluftsystem?

    • anfaenger
    • 4. April 2019 um 13:10

    Hallo :thumbsup:

    Suche nach einem Abluftsystem für ein 80x80x160 oder 180 Growroom

    Ist dieses Teil

    Abluft Komplettset Eco, 145/187 m³/h - grow-shop24.de

    gut? Reichen 187m3?

    MfG

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 3. April 2019 um 16:45

    8x Philips 8718696577035 EEK A+ E27 13W 2700k

    13W
    1521 lumen | 117 lumen pro Watt


    4x Philips LED A60 12.5 E27 6500k

    12.5W
    1521 lumen | 121.68 lumen pro Watt

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 3. April 2019 um 16:27

    Habe nun die e27 bestellt.

    Macht es einen Unterschied wie man die 2700k und 6500k auf einem Panel anordnet?

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 3. April 2019 um 00:52

    Ups verschrieben, meinte welches gut wäre :D

    Ich probier mal einfach aus

    Danke

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 3. April 2019 um 00:03

    Bin nun schon ein wenig irritiert.

    Habe mich jetzt über die PL-L informiert. Scheinen im Preis echt Hammer zu liegen und von Erfahrungsberichten.

    Kann ich diese hier nehmen?

    4x Philips PL-L 18W 827 4P (MASTER) | Extra Warmweiß - 4-Stift 1200lm
    3x Osram L 18W 865 Lumilux | 59cm - Tageslichtweiß 1300lm
    1x Philips PL-L 18W 840 4P (MASTER) | Kaltweiß - 4-Stift 1200lm
    Welches gute Vorschaltgerät kann ich nehmen?


    Jemand Ergänzung, bessere alternative?

    Andere Anzahl von den Farben, welche vielleicht noch untermischen?

    MfG :thumbsup:

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 2. April 2019 um 21:51

    Vielen Dank für die Antwort!!!

    Werde mal bestellen und dann mal ein Schritt zu Schritt DIY LED Panel Tutorial droppen :thumbsup:

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 2. April 2019 um 20:16
    Zitat von dieGrueneGans

    PL-L ist effektiver. Nicht die W sollten endscheidend sein, sondern Lumen. Genaugenommen eigentlich der PAR oder PPF vom Leuchtmittel...
    Nur als Anregung,

    Spoiler anzeigen


    nimm die Phillips Core mit 13W in verschiedenen Lichtfarben, sind über Geizhals günstig zu erhalten.
    Haben z.Zt mit das beste LM/W verhälnis. Bekommst eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung mit hin. Als wenn du 1oder2 48W global E27 reinschraubst. Die sehr viel mehr heizen, anstatt Photonen produzieren du damit Lichtspots erzeugst.

    4x6500k 8x2xxxK 12Sockel.
    Beginnt der Blühstretch alles reinschrauben bis der zu ende ist/ Die 1.Budansätze gut sichtbar sind. Dann nur noch 8x 13W 2700k Phillips CORE.

    Wäre das eine Sativa oder mostly Sativa Sorte von den 8x2700K eine oder 2 durch 4000k ersetzen.

    Ob nun 2700 oder 2900 wird wenn überhaupt kaum wahrnehbare Unterschiede machen. 2700k wird nur am meisten genannt. 3500k ist ein guter Kompromiss für Vegi und Blüte. Bei E27 wirst das wahrscheinlich selten finden. 1:1 2700 und 400k

    Also hab ich es richtig verstanden. Die Philips Core haben auf weniger Watt mehr LM/W als die 20 Watt die ich vorgeschlagen haben und das die dadurch wenigere Wazzanzahl die dadurch entsteht nicht entscheidet ist, sondern die Gesamt Lumen die ich von den 13,5er habe. Was ist PL-L?

    Das heißt:

    8x 2700k Philips CorePro LEDbulb E27 A60 13.5W 827 Matt | Extra Warmweiß - Dimmbar- Erse | BeleuchtungDirekt

    4x 6500k PHILIPS LED Lampe E27 Glühbirne 12,5W=100W *TAGESLICHTWEIß* 6500K DAYLIGHT Birne | eBay

    erste Woche bis Blüte 8x 2700k + 4x 6500k | ab Blüte 8x 2700k

    Möchte eher was Indica lastiges growen.


    MfG

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 2. April 2019 um 17:41

    Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten :thumbsup:

    Habe mich nun ein wenig umgeschaut und habe nun dies jetzt gefunden.

    Vegetation:

    2 x Jumbo LED Leuchtmittel E27 EEK: A+ 220-240V AC 20W 2000lm / Glühlampe E 27 XL
    2 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 4000K Neutralweiß LED Lampe 20W wie 150W
    1x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 2700K Warmweiß LED Lampe 20W wie 150W

    Blüte:

    6 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 2700K Warmweiß LED Lampe 20W wie 150W
    2 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 4000K Neutralweiß LED Lampe 20W wie 150W


    Kann man statt 2700k denn auch 2900K nehmen?

    Habe nämlich das hier gefunden Typ E27 Jumbo 48W 4000lm warmweiß 2900K

    Wovon ich dann 3x nehmen würde. Wären dann 144W

    MfG

  • Kann mir jemand e27 empfehlen?

    • anfaenger
    • 2. April 2019 um 12:56

    Vielen Dank für die Antworten!


    Also hab ich es richtig verstanden?

    Für die Vegetation bräuchte ich weniger Leistung? Mit gemischten Farbtemparaturen?

    Würden dann 100W reichen?

    Wäre dann bei:
    2x6500k
    2x4000k
    1x2700k
    je. 20W

    Wenn 180W zuviel für 60x60x160 dann so 160W?

    Wäre dann für die Blüte bei:
    2x4000k
    6x2700k

    Was ist mit verschiedenen Lichtfarben gemeint? Die Farbtemp?

    --------------- 2. April 2019, 12:56 ---------------
    Mars Hydro Reflector LED Grow Light Lamp Full Spectrum Veg Flower Pflanzenlampe | eBay

    Meint ihr dieses Teil? Hätte Interesse.

    Wo bestehe der Unterschied zwischen eines DIY Panels?

    MfG

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™