Diesen Boden PH Wert Tester hatte ich auch schon bei Amazon gesehn.
Jetzt mal ne Frage...
Führt Unterdüngung und ein zu alkalischer Boden zu einer Versalzung? Und kann das mit mehr Dünger behoben werden?
Diesen Boden PH Wert Tester hatte ich auch schon bei Amazon gesehn.
Jetzt mal ne Frage...
Führt Unterdüngung und ein zu alkalischer Boden zu einer Versalzung? Und kann das mit mehr Dünger behoben werden?
Alles anzeigenhartes Wasser hat aber auch einen Vorteil
Ist nicht zu wenige Magnesium und Calcium drinUnd der pH-Wert ist beim anpassen stabiler (schwankt nicht/ändert sich schnell/Saurepuffer)
Die Karbonathärte ist der Gehalt an Erdalkali-Ionen, in der Hauptsache Magnesium (Mg) und Calcium (Ca) in Spuren Barium und Strontium, der zusammen mit Carbonat-Ionen (CO32-) und Hydrogenkarbonat-Ionen (HCO3–), im Wasser gelöst sind.
der sehr wahrscheinlich durch einen konstant zu hohen pH-Wert kommt
--> deswegen fragte ich nach dem pH-Wert
Erde, irgendwie egal welche, puffert lange Zeit so einen pH-Wert.
Meistens tritt dann aber während der Blüte dieser Kalium Mangel auf,denn die Erde hat sozusagen "ausgepuffert"
Kenn das Problem selbst, deswegen schoss es ditekt ins Auge (nachdem ich die Bilder mal wahrgenommen hatte^^)
Seitdem kontrolliere ich immer
Soll biobizz sagen, die Erde macht das selbst, das egal.
Wir ernten am Ende
:thumbsup:
Lg
Danke für deine ausführliche Antwort!
Wie bekomm ich den Ph Wert wieder runter? Wenn ich mehr Dünger gebe? Bzw. wie schaff ich es die Übersalzung da wieder raus zu bekommen? Hab eigentlich kein Bock die Pflanzen zu spülen. Der Abfluss meiner Badewanne is grad etwas zerstört.
Aber wie dem auch sei... Ich check das Morgen jetzt erstmal mit dem PH Wert. Laut dem Wiki hier is das ja n ziemlicher Akt mit Membran n halben Tag einweichen usw.
Ich hab den Ph Wert noch immer nicht messen können, hab aber jetzt von den Wasserwerken nen Wert von 7,3 gefunden. Wir haben sehr hartes Wasser (DH 21), von daher könnte das ja hin kommen. Demnach könnte man davon ableiten, dass die Pflanzen einfach zu wenig Dünger bekommen. Habe nämlich dazu was unter dem Punkt Kaliummangel hier im Wiki gelesen. Genau wie da beschrieben, strecken sich auch meine Pflanzen bzw. Blätter und ringeln sich am Ende ein. Ich habe heute mal nicht gegossen und warte mal ab, wie es Morgen aussieht. Töpfe sind noch relativ schwer. Hab die Temperatur mal auf 20-23 Grad reguliert.
Alles anzeigenbeim Gießen hat @Walderhans schon voll den Nagel auf den Kopf getroffen.
Tödliches Gießverhalten
---> wobei zusätzlich die Frage wäre, ob du 400-500ml pro Pflanze oder für alle 3 nutzt.
Bei den hohen Temperaturen die du ansprichst sind 4-5 Liter Töpfe wirklich schnell trocken.
Klimaanlage... Luftfeuchtigkeit ist dadurch dann auch sehr niedrieg was auch würde zum schnellen austrocknen frühen kann. --->kann^^ kenn deine Klimaanlage nicht
Edit: jetzt erst die Bilder gesehen
Gieß mal alle 2 Tage ca 600ml pro Pflanze
Die 600ml in 2 Etappen
Langsam und gleichmäßig 300ml
Warte etwas
Und dann nochmal 300ml nach.
Schau ob das Gewicht der Töpfe sich im Vergleich zu jetzt drastisch erhöht hat.
Und mess bitte den ph Wert vom Gießwasser und teil ihn hier mal mit
Liegt wette ich am pH-Wert
Wurzelfäule sieht nach tot aus^^
Leicht zu erkennen---> Pflanze verreckt
Noch nen
Edit:
Die Pflanzen sehen eig ok aus, bis auf so Kleinigkeiten
Was die Sache mit der Blüte angeht:
Meist macht eine Pflanze 2 drastisch Schübe und da wird die Blüte dickerKommt aber auch auf die Sorte und Genetik an.
Die Pflanzen brauchen natürlich auch ordentlich viel Licht um gut Blüten zu bildend
Ich lese oben nur 400 Watt
Mehr Infos zur Lampe und dem Abstand wären super:)
Also ich hatte auch schon mal zur Kontrolle die Töpfe gehoben und waren teilweise auch sehr leicht. Hatte auch schon 1 Tag ausgesetzt mit gießen. Mit dem Intervallgießen hab ich auch schon gemacht. Also 2x 200 ml. in 30 min. Abständen. War dann aber wieder zu faul und hab wieder nur einmal in einem Guss gegossen. Was aber dann zu, zuviel Drain geführt hat.
Ph Wert wollt ich schon die ganze Zeit Messen, aber ich schaffs schon seit ner Woche net destilliertes Wasser im 500 m entfernten Baumarkt zu holen. :thumbsup: Messgerät und Lösung hab ich schon da.
Was denkt ihr wie lange brauchen die noch? Sind jetzt in der 7. Blütewoche.
Zitat von WalderhansHier predigt jeder 2., dass man weniger nehmen soll als Schema. Ich nehme rund das doppelte und meine wuchern wie blöd bei sattester Farbe. Und bei sehr hohe Ertrag. Ich nehme LightMix und nehme die Erde immer wieder, da darf es gerne was mehr sein.
Alles klar, das versuch ich auch mal! Nutze nämlich auch den Light Mix und den Bio Bizz Starterpack Dünger.
Hier mal der Link zu meinem Fall:
INFOS
Klima | 25-30 °C |
Luftfeuchte | 30-40 % |
Giess-Interval | Einmal täglich, wenig |
Düngerzugabe | Ja |
Dünger-Interval | Nach Plan |
Vorgedüngte Erde | Ja |
INFOS ZUM EQUIPMENT
Leuchtmittel | 400 Watt |
Abluftsystem | Ja |
Topfgrösse | < 5 Liter |
WEITERE INFOS
Symptome | Blattspitzen verbrannt, Blätter verblassen und sterben ab, Blätter an der Krone strecken sich, Blätter kringeln sich ein |
Ergriffene Maßnahmen | Dünger Zugabe halbiert |
Hallo zusammen!
Habe in einem andern Thread ja bereits ein ähnliches Problem wie es bei mir herrscht kommentiert. Hier nun aber auch mal eine ausführlichere Beschreibung meines Problems. Ich dünge mit dem Bio Bizz Starter Pack. Also Bio Grow, Bio Bloom, Top Max und Bio Heaven. Als Erde nutze ich Bio Bizz Light Mix.
Ich gieße täglich etwa 400 - 500 ml. Habe 3 Pflanzen. 2x 4 l. und 1x 5 l. Töpfe.
Meine Vermutung ist, dass die Pflanzen die Temperaturen nicht so ab können, eigentlich sind sie nicht lange Temperaturen über 30 Grad ausgesetzt, weil ich mehrmals am Tag prüfe und nach Bedarf die Klima anschmeiß.
Es kann aber natürlich auch sein, dass ich zuviel oder zu wenig dünge. Da ich bereits in der 7. Blütewoche bin habe ich nun erstmal den Dünger halbiert und geschaut was passiert. Die Situation hatte sich verschärft also hab ich wieder nach Schema gedüngt und meine auch, dass sie seither ein wenig Farbe zurückbekommen haben.
Die kleinste Pflanze, die sich auch am schwächsten entwickelt hat, scheint es allerdings relativ gut zu gehen, weshalb ich nun mal vermute, dass ich zu wenig gedüngt habe. Weil große Pflanze mehr Düngerbedarf, oder?
Aber schaut selbst...
Ich häng mich mal mit ähnlichem Problem ein. Dünge ebenfalls mit Bio Bizz und nach dem letzten WE hab ich es verrafft 3 Tage zu Wässern. War in der 6. Blütewoche (jetzt 7.) und entweder haben mir die Pflanzen die 3 Tage nicht wässern oder die zeitweise hohen Temperaturen (max. 43 Grad im Zelt) etwas übel genommen. Lange waren die Pflanzen diesen Temperaturen aber nicht ausgesetzt, weil ich regelmäßig die Pflanzen checke und ggf. die Klima anschmeiß.
Nun hab ich den Dünger halbiert, weil ich nicht wusste ob das verblassen der Blätter (ähnlich wie hier im Thread zu sehen) ein Grund von Überdungung ist.
Ich beobachte das nun mal und erhöhe den Dünger ggf. wieder. Is auch mein 1. Grow.
--------------- 15. Juni 2019, 13:52 ---------------
klingt logisch
Kaum einer ließt nach,wie ein biobizz Substrat überhaupt arbeitet![]()
--->leider ist das zu meinem erschrecken auch kaum zu finden....
Temperatur spielt aufgrund der Mikroorganismen eine große Rolle,laut Hersteller--->so direkt finde ich das garnicht auf der Homepage,obwohl ich diese Information aus einer Broschüre habe^^
Hast du da was zum nachlesen gefunden? Würde mich auch mal interessieren.
Hat hier schon jemand mit der Zeus 308 gegrowt und kann nen Vergleich aufmachen zu anderen Growlights? Also wie so der Ertrag und die Wachstumszeit und Pflanzengesundheit sich verhalten haben.
Bin am Überlegen mir das Teil zu holen. Wie ich gesehen hab, gibts die auf ner größeren Platte (308 XT 99,95€), mit größeren LED Chipsabständen und auf ner kleineren Platte mit entsprechend kleineren Abständen (308 Compact 69,95€).
Würde in dem Fall 6x die Compact holen und sie an 3 Traversen aufhängen. Kostet dann 420€. Alternativ wären 4x die XT. Kostet dann 400€ und is nicht so gut ausgeleuchtet und auch nicht so flexibel.
Was meint ihr?
Das mit den Rückerstattungen bei Amazon könnte man total exploiten. Mir sind da auch schon Dinge passiert die eigentlich nicht sein können. Es liesse sich so viel Geld da rausholen...
Aber dafür ist mir mein Karma zu schade, ich möchte schlafen können nachts. Ich schäm` mich immer noch für so eine Erstattung, wo dann 1 Tag später das Paket doch noch ankam. Richtig wäre gewesen, trotzdem zu bezahlen. Ganz einfach.
Meine Bitte wäre, nutzt sowas nicht aus, ich weiss ich will hier keinen auf Moralapostel machen aber ...... und schon mach ich auf moralapostel. Vergesst es einfach^^ macht was ihr wollt
Aber man sieht sich immer zweimal denkt dran^^
Haha also wenn wir schon von Karma reden... Mich hat das Leben schon genug gef*ckt... Nun f*cke ich zurück! :thumbsup: Und ein schlechtes Gewissen hab ich ggü. vielen Dingen schon lange nicht mehr. Was nicht heißen soll, dass ich per se kein Gewissen mehr habe.
Und das diese günstigen Preise auch zustande kommen liegt auch daran das viele Produkte nicht "Fabrik neu" sind.
Da ist aber der Händler wirklich verantwortlich, den auch wenn Amazon das zeug einlagert weiß der nicht ob das eine Retourware ist
Meinst denn, das ist bei andern Händlern anders? Da kannste dir selbst im Einzelhandel nicht sicher sein, dass du nen Klogriff landest.
Amazon hat auch so noch genügend Punkte wo man sie kritisieren kann. Allem voran bei den Konditionen wie Leute dort Arbeiten müssen. Oder eben ihre Marktbeherrschende Macht, die den Einzelhandel hierzulande verdrängt. Aber das sind alles Dinge, die die Politik regeln muss. Und da habe ich schon entsprechend ne Partei gewählt, dass sollten die jemals hier was zu sagen haben, sich im grundsätzliche Dinge im Sozialen, zu Lasten von Großkonzernen ändern wird.
Man muss auch sagen dass Amazon nur der Anbieter der Plattform ist.
Schlechte Qualität liegt zu 100% am Händler.
Das stimmt nicht ganz! Zum einen ist das in meinem Fall aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwo auf dem Weg zu mir passiert und zum Andern zwingt Amazon seine Prime Händler förmlich dazu ihre Ware bei Amazon einzulagern, wodurch dann ja auch Amazon mit in der Verantwortung steht.
Und viele Sachen werden auch selbst von Amazon verkauft, wo kein kleingewerblicher Händler dazwischen steht.
Tach zusammen!
Ich hab die Woche neuen Bio Bizz Heaven Dünger über Amazon bestellt und hab dafür happige 32€ für den Liter berappen müssen.
Als das Packet ankam, staunte ich nicht schlecht, als ich bemerkte, dass es an der Seite aufgerissen war. Da wollte sich wohl einer in der Lieferkette sein Gehalt aufbessern. War auch echt froh kein Smartphone oder andere teurere Dinge bestellt zuhaben. Wollte eigentlich nur ne Beschwerde bei Amazon los werden, aber die Dame am Telefon legte mir förmlich eine Kostenrückerstattung in den Mund. Also hab ich für meine Bestellung des Düngers und einer Lupe de facto nix zahlen müssen. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Ich wollte nun aber keine Anleitung zum Missbrauch geben!
Schönen Gruß
Homegrower
Ich würde die jetzigen schon gerne umtauschen. Ja sind aktuell so um die 300 Watt evvektiv. Die Lüfter stören mich und ich glaub da geht einfach noch mehr mit besseren LEDs.
Hab mal geschaut. Diese Zeus308 bzw. die verbauten Samsung LEDs haben nen Abstrahlwinkel von 120°. Reichen da dann nich zwei Panel's aus wenn die mittig im Zelt oben angebracht sind? Da sind immerhin 308 LEDs pro Platine verbaut die eben schon über 200 lumen pro Watt liefern. Würde mich nicht wundern wenn ein Panel schon mehr Licht bringt wie meine beiden billig Growlights aktuell zusammen.
Die Seiten könnte ich mit den gleichen LED Stripes ausleuchten, die du da genannt hast.
Ich frag mich jetzt nur, wie das mit dem Farbspektrum ist. Sanlight und auch andere Hersteller sprechen da ja immer von blauen und roten Farbspektren. Diese LEDs sieht man ja auch. Nur bei der Zeus is es normales warm weiß. Fehlt den Pflanzen dann nicht was?
Ich würde die Panels dann schon für Vegi und Blüte nehmen. Will da ne pragmatische All in One Lösung haben.
Hab gesehen, die bieten da auch Kühlkörper und alles was das Herz sonst noch begehrt an. Da kostet so n Lampenträger mit 2 Platinen am Ende zwar gut 275€ wenn ich die Kosten für das Netzteil noch einrechne, aber das geht eigentlich ja noch. Wenn man mal überlegt was eine einzige Sanlight S4W kostet...
Mit der Abluft hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Würde mir dann wahrscheinlich nen Prima Klima 125 mit 360m^3 Durchsatz holen.
Hab nun die letzten Tage als es hier so affen heiss war und wir über 30° hatten das Zelt mit der Klima auf 18-25° runter gekühlt. Kann man halt nich so gut regeln.
So schauts grad aus...
Heut hab ich etwas Probleme mit den Temperaturen bekommen. Hab ne Dachgeschosswohnung und da wirds doch schnell sehr warm. Aber glücklicherweise hab ich ne potente Klimanlage. :thumbsup:
--------------- 2. Juni 2019, 16:38 ---------------
Kann hier jemand anhand der Bilder und der Angaben die ich bereits gemacht habe in etwa abschätzen mit welchem Ertrag hier zu rechnen ist?
--------------- 5. Juni 2019, 05:32 ---------------
Was mal besser war, war Topmax gegen Plagron Alga Bloom zu tauschen.
mit nagelschere oder Fingernagel aufkommende Budansätze bei Sicht entfernen, gibt in unteren drittel oft nur Fusselkram. Bei deinen hohgeschossenen eher die untere Häfte enthaaren. Blätter würd ich mglichst dran lassen.
Die Blätter dienen aber immer noch als Nährstoffspeicher, der bald geleert sein wird. dann entfernt sich das untere Laub mehr oder weniger von selbst. Was gelb ist kannst absammeln. Im bequemlihkeitsmodus warten bis abfällt und am ende das Zelt einmal fegen ist nicht so anstrengend.
vielleicht mal anfangen runter zu binden solang die Spitze noch nicht zu sehr verholzt ist. Die niedrigen aufbocken, in die mitte stellen. Die Spargels am Rand parken.
und Bilder zukünftig bitr´te nur in 5200k oder höher. dat discolicht taugt nix, wieviel watts sind das denn tatsächlicher Verbrauch. häng dir so 1-24 Zeus308 Compact dazu. Jeden Monat eins dazu optiemiert jeden Monat ein bisschen mehr
Als erstes vielleicht eins in 6500k um mit dem Mischlicht die Damen etwas zusammen zu stauchen. oder 400w NDL dazu, einfaches Set so um die 80€.
Hast nicht paar XENON scheinwerfer aus schrotthaufen um an Ladegerät zu hängen
alWas mal besser war, war Topmax gegen Plagron Alga Bloom zu tauschen.
mit nagelschere oder Fingernagel aufkommende Budansätze bei Sicht entfernen, gibt in unteren drittel oft nur Fusselkram. Bei deinen hohgeschossenen eher die untere Häfte enthaaren. Blätter würd ich mglichst dran lassen.
Die Blätter dienen aber immer noch als Nährstoffspeicher, der bald geleert sein wird. dann entfernt sich das untere Laub mehr oder weniger von selbst. Was gelb ist kannst absammeln. Im bequemlihkeitsmodus warten bis abfällt und am ende das Zelt einmal fegen ist nicht so anstrengend.
vielleicht mal anfangen runter zu binden solang die Spitze noch nicht zu sehr verholzt ist. Die niedrigen aufbocken, in die mitte stellen. Die Spargels am Rand parken.
und Bilder zukünftig bitr´te nur in 5200k oder höher. dat discolicht taugt nix, wieviel watts sind das denn tatsächlicher Verbrauch. häng dir so 1-24 Zeus308 Compact dazu. Jeden Monat eins dazu optiemiert jeden Monat ein bisschen mehr
Als erstes vielleicht eins in 6500k um mit dem Mischlicht die Damen etwas zusammen zu stauchen. oder 400w NDL dazu, einfaches Set so um die 80€.
Hast nicht paar XENON scheinwerfer aus schrotthaufen um an Ladegerät zu hängen affen
Also soll ich nun die unterbelichteten Blüten aus den unteren Regionen entfernen?
Ich würde bei Möglichkeit lieber LED nehmen, weil dieses nicht so warm wird und mit nem passiv Kühlkörper schön leise bleiben. Hab ja wie gesagt schon so Probleme mit den Temperaturen in meiner Bruthöhle hier unterm Dach.
Diese Zeus308, deckt die alle Farbspektren ab? Und ist die vergleichbar mit ner Sunlight?
Habt ihr ne Idee mit was ich die Seiten und die unteren Bereiche des Zelts besser ausleuchten kann? Dort ist der Abstand zu den Pflanzen ja entsprechend geringer. Also wäre es wohl nicht so gut, so hohe Leistungen dahin zuhängen.
Und noch eine letzte aber wichtige Frage... Ich müsste Übermorgen anfangen mit Wasser zu spülen. Von der Zeit her bin ich jetzt in der 5. Blütewoche. Kommt das vom Entwicklungsstadium auf den Bildern auch so hin oder sind die Blüten in der Entwicklung etwas im hinter her, weil ichs noch nich so drauf hab. Sollte ich den Pflänzchen noch 1-2 Wochen geben?
Hoffe das waren nun nicht zuviele Frage aufeinmal.
Haha okay!
Ja wie gesagt, ich nutze Bio Bizz mit dem Starterpack. Also Bio Bloom, Top Max, Bio Grow. Und Bio Heaven is mir grad ausgegangen. Werd ich nun aber nachbestellen.
Meinst du ich sollte die Pflanze noch unten rum beschneiden, weil ich jetzt schon öfters gehört habe, dass Sie dann mehr Energie in die Buds stecken kann. Sind halt nicht alle Äste so ideal beleuchtet.
so 6Wochen wird hinkommen +1ne Woche oder 14Tage weniger.
check 1x wöchentlich bis dein Mikroskop deinen Augen den eindruck vermittelt die Trichome sind fast alle milchig. Bei Erde habe ich dann meistens ein letztes mal P/K13-14 gegeben und dann nur noch Wasser. Ca 18Tage später wurde geerntet....der Strom der von einem Generator erzeugt wird, der wiederum vom Moped angetrieben wird?
Also in ner Range von 4 -7 Wochen könnten die erntereif sein?
Was meinst du mit P/K? Zuchtwoche (von Woche 1 bis jetzt) oder Blütewoche (ab Zeitpunkt wo Pflanzen in die Blüte gesetzt wurden)?
Bin nun in Woche 10.
Das liegt ganz einfach an der natürlichen Veranlagung der Pflanze sich bei kürzer werdenden Tagen nach oben zu strecken um mehr Licht für die Blütebildung zu haben. Die Pflanze will quasi die restliche Vegetation unter sich lassen um sich das Licht nicht wegschnappen zu lassen. Irgendwann braucht die Pflanze aber die Energie, die sie jetzt in den Höhenwuchs stecken, für die Bildung der Blüten.Jetzt wo sie aufgehört hat zu wachsen, beginnt sie richtig mit der Budproduktion
Wie weit das Leuchtmittel von der Pflanze entfernt hängt spielt natürlich auch in das Wachstum mit rein, aber bei dir hat sie einfach den Stretch beendet.
Ja wasn Glück! Hatte schon befürchtet, dass sie mir das Zelt sprengt.
Is nun etwas mehr als 1 Monat her nachdem ich die Pflanzen in die Blüte gesetzt habe. Hätte nicht gedacht, dass des so elendig lange Dauert bis sich die Buds entwickeln. Denke, dass ich bestimmt noch 6 Wochen warten muss bis ich ernten kann.
Wie lange braucht ihr idR. so bei euren Pflänzchen? Mir ist bekannt, dass verschiedene Sorten unterschiedliche Aufzuchtzeiten haben.
--------------- 31. Mai 2019, 01:48 ---------------
Hier mal ein Update...
Was denkt ihr wie lange die noch brauchen?
Also meine Ventis laufen mit Strom und nicht mit nem Verbrenner... ☝️
--------------- 26. Mai 2019, 21:31 ---------------
Ich geb mal nen Zwischenstand. Aktuell stagniert das Höhenwachstum. :thumbsup:
Weiß nicht ob das an der LEDs liegt die nun gut 10-15 cm von der Krone entfernt sind.
Die Kronen bilden nun auch reichliche Buds. Ich bin gespannt was da am Ende so rum kommt. :thumbsup:
Ich bin KFZ- Mechatroniker. Also durchaus qualifiziert für sowas. :thumbsup: