PPPFD von 500 bis 700
Passt doch!👍
Ich persönlich fahre etwas höher aber mit der Dosis kommst du gut hin.
Den Artikel kennst du schon?
PPPFD von 500 bis 700
Passt doch!👍
Ich persönlich fahre etwas höher aber mit der Dosis kommst du gut hin.
Den Artikel kennst du schon?
Kann ich die lumatek auch auf 60 machen und die vip p2000 auf 50%. Oder ist das zu wenig Licht in der Phase?
Nimm die App und messe nach. Danach einfach versuchen eine möglichst gleichmäßige und ökonomische Beleuchtung zu erreichen.
Soo groß sind die Blüten bei mir gar nicht, das sieht oft nur auf den Bildern so aus. Im Gegenteil, ich schau dass die mir nicht zu mächtig werden weil ich früher oft Probleme mit Schimmel bekam. Und dann kommt es auch sehr auf die Strains an, manchmal kannst du machen was du willst und die Buds bleiben immer mickrig (ich rede mit dir Nicole Bubba Kush!!
).
Sorten wie die Weding Cake dagegen, denen kannst du beim Wachsen zuschauen.
Zum Ende hin legen die Blüten immer weniger zu. Die reifen dann nur noch.
Wann hast du gekeimt?
Das müsste Freitag gewesen sein. Kann es aber nicht mehr genau sagen weil es mir nicht gut ging.
Deine sieht mir auch überwässert aus. Kann sein, dass die jetzt noch einige Tage vor sich hin bummelt bis sie ihren Sweetspot erreicht hat.
Aber das wird, soo schlecht sieht sie nicht aus!
Ich wäre nur die nächsten 2 - 3 mal Gießen noch zurückhaltend, die braucht noch bis sich anständig Wurzeln gebildet haben.
Toll weiß jetzt nicht Mal wie weit ich bin
Ist auch gar nicht so wichtig. Schon gar nicht wenn du abschätzen willst wie lange der Grow noch dauert.
Viel wichtiger:
Man sollte wissen in welcher Wachstmsphase sich die Pflanze befindet. Die Zetangaben sind oft sehr ungenau, es kommt IMMER darauf an wie die Pflanze aussieht.
Canna hat die Phasen schön kurz auf ihren Schema-Tafeln angegeben. Ist wert sich das runter zu laden.
Ok, meine Lieben. Los geht’s:
Genetik:
Blueberry Glue von Expert Seeds.
War vermeintlich die Sorte in meiner Box die am schnellsten fertig ist.
Medium:
Erde. BioBizz LightMix
Licht:
Anzucht und einen Teil der Vegi unter Samsung 301er Streifen in 6500K.
Welche Lampe zur Blüte ist noch nicht ganz klar, entweder Zeus in 3500K +660nm oder YXO auch 3500K plus UVIRHRFRundwasweißichnichtnochalles.🤪
Dazu gibt’s nach Möglichkeit noch etwas Sonne von der Luxelite PlantUV.
Das Körnchen ist ja erst seit gestern im Plug, Bilder gibt es dann das nächste mal.
Ich wünsche euch allen einen fröhlichen und lehrreichen Wettbewerb! 🤗
Edith:
Jo, den Post hatte ich letzten Donnerstag geschrieben und versehentlich nicht abgeschickt.🙈
Für das habe ich jetzt aber schon ein Foto von der kleinen:
Wenn ich es packe dann kommt das Mädel heute noch in die Dose. Corona hat mir aber schlussendlich doch noch erwischt, vielleicht mache ich die Aktion auch erst Morgen.
Ich lass aushungern
Das wäre dann ab BW 4 oder so? Und Ca gibst du dann auch keines mehr?
Höchstwahrscheinlich wird sie zu den anderen nicht mehr aufholen.
Ist immer mal eine mit dabei die mehr Mucken macht wie die anderen.
👍
Ist dann meist ein Lockout. Grad wenn du Peter nimmst.
Möglich, dass das alte Schäden sind, die sich jetzt erst zeigen. Aber eigentlich nicht.
Dann müssten die Flecken in der Mitte des Blatts anfangen, nicht von den Spitzen nach innen wandern.
Die Schäden waren vor ca. 8 Tagen das erste mal sichtbar und seitdem habe ich zwei mal gegossen.
Dann habe ich es wohl übertrieben, sehr gut möglich, neu betroffene Stellen sind seitdem nicht mehr erkenntlich geworden. Hab ich wohl Glück gehabt.
Was war hier los? Die Veränderungen sind auf der mittleren Ebene. Das Licht war ganz schön hoch gedreht, ist die vielleicht einfach nicht nachgekommen mit der Blattversorgung?
Stinknormaler Mg Mangel kommt mir noch in den Sinn. Das ist mein erster Grow mit Calcinit/Bittersalz und Petersalze.
Oder Überdüngt? PH abgesackt? Was "exotisches" wie Zink oder Schwefelmangel?
Ansonsten gedeiht die kleine super! Ist eine Wedding Cake, schätzungsweise Anfang 3. BW, schöne Buds die kräftig an Masse zulegen.
Bisschen schwache Stängel aber dafür gibt es ja Bambusstöcke.
könnte es an der Sorte liegen?
Ich hatte schon schwarze Trichome... und alle Braun und rottöne.
Ich glaube nicht, daß es an den Sorten liegt. Bis auf reine Sativas und sativalastige Hybriden habe ich ja queerbeet schon eine anständige Menge gängiger Sorten durch.
Verkürzte Tageszeiten, weniger Licht und kühlere Temperaturen gegen Ende hin, alles schon probiert.
Hauptsächlich growe ich mit Samsung 301b/h + 660nm, eine von den länglichen YXO so wie du sie hast habe ich in einem kleinen Zelt aber auch unter der funtzt es nicht richtig hab ich den Eindruck.
Für mich bleibt als Ursache nur zu viel bzw. zu lange Düngung , oder daß ich die Mädels einfach NOCH länger stehen lassen sollte.
Entweder ich dünge einfach noch zu lange oder bin nicht geduldig genug....
Ich bin schon zufrieden wenn ich 2-3 Wochen nach Breederangaben einige Braune Trichome habe. Ist ein wirkliches Rätsel für mich.
Zur Not leg noch B.t.I. nach. Ich nehme gar keine Nematoden mehr,
Schimmel kommt deutlich vor Amber
Und WIEDER hat mir Karler eine Offenbarung unterbreitet!!!
Dann liegt es gar nicht an meinen Samsung lm301 dass die Trichome gefühlt nicht braun werden wollen?
Ist es wirklich die Ungeduld die einen nicht noch drei weitere Wochen warten lässt?
Snipperich, hast du immer noch hauptsächlich die Samsung 301er LED im Einsatz?
Wie sehen bei dir die Trichome bei Zeitpunkt der Ernte aus, werden die schön bernsteinfarben/braun? Hab da immer Probleme mit.
Fuck. Voll verrafft unsere kleine Battle…🙈
Danke @Original Erdbeerli für die Erinnerung!
Ich trinke jetzt noch mein Bier aus und dann wird direkt die Dose mit Erde gefüllt!🤘
So hoffe ist besser lieber bissi weniger wie zuviel
Word! 👍
Unten Rum habe ich gut gemacht!!!!
Absolut!
Übrigens, gerade Stickstoffmäßig liegst du mMn genau im richtigen Fenster! 🤘
Habe die ganze Zeit überlegt was ich kritisieren könnte.
Nix eingefallen…🤣
Er ist der König der calmag Berechnung, hat unsere nämlich gemacht
![]()
![]()
🤪
Aber das war doch die Sache mit Calcinit und Bittersalz, oder?🤔
Ich dachte an CalMag wegen des zusätzlichen N-Boost.
Hast du CalMag da?
Ein Schlückchen davon ab und zu hilft sehr gut bei dem von dir beschriebenen Problem. Gartenkalk könnte auch das Mittel der Wahl sein, gerade wenn die Blüte schon weiter fortgeschritten ist.
Gelbliche Blätter im oberen und mittleren Bereich, das hört sich nicht an wie ausschließlich N Mangel.
Genaueres sagen geht natürlich nur anhand von Bildern.