Wozu soll das gut sein?
... hab es schon mal hier und da gelesen.
Wozu soll das gut sein?
... hab es schon mal hier und da gelesen.
Normal nicht nötig.
Danke.
--------------- 29. Mai 2019, 04:52 ---------------
Hallo,
da ich keine Erfahrung mit TKS1 und TKS2 habe würde ich gerne wissen ob ihr Perlite dazu mischt?
Greetz
Wenn du bei den Klötzchen bleiben willst, kannste auch direkt in TKS 2 gehen. Bei empfindlichen Strains machste halt noch ein kleines Nest aus Halbehalbe Sand und Erde.
Die TKS 1 ist zum direkt rein sähen. 1L Topf von dem Zeug und den dann nach 10 Tagen in Tks2 stellen. Nach Blüteumstellung oder 3 Wochen nochmal in 10-15 Liter und ab dafür. Ripen gibts 1ml/l im zweiten Blütedrittel.
--------------- 28. Mai 2019, 16:58 ---------------
Registrier dich mal. Notfalls malste ein Bild von dir mit deinem Lieblingsstrain
Also bis auf Ripen kein Dünger?
--------------- 28. Mai 2019, 19:34 ---------------
Also bis auf Ripen kein Dünger?
Sorry wenn ich dir nicht ganz folgen kann und fragen stelle.
Ripen®, endblütedünger mit stimulierender wirkung
--------------- 28. Mai 2019, 16:30 ---------------
Ich denke du hast sowas schon mal gemacht
![]()
Das ist der entscheidende Satz in dem Verkäufergibberish
![]()
Ok, habs verstanden was du meinst dennoch die Frage ob du Dünger ( Canna, Advanced, HESI, usw, ) zu der Erde die du vorschlägst nimmst?
Bei entsprechend großen Töpfen braucht man nix oder Ripen, je nach Geschmack und Strain.
Ich mach Hydro. Komisches Hydro, aber Hydro.
Ich weis nicht was Ripen sind?!
Und kann mir das nicht vorstellen wie du das meinst. Ich verstehe das jetzt so das man in der Wachstumsphase die Anzuchterde nimmt und dann umtopft in die Blütenerde!?
Hast du das so gemeint?
... düngst du dennoch und wenn ja was nimmst du?
Und überhaupt, vllt steh ich jetzt auch nur auf dem Schlauch aber Topfst du die Pflanzem um in andere Erde wenn es in die Blütephase geht?
Hallo
beim letzten Growen, und das ist bestimmt schon 5 Jahre her, hatte ich von Plagron den Lightmix im Einsatz.
Gibt es mitlerweile vllt etwas vergleichbares günstigeres? Das Plagron ist auf Dauer nicht gerade Billig. Oder kann man es vllt auch Mixen?
Wie handhabt ihr das?
Mir ist ein Medium wichtig wo ich nicht viel rum machen muss. Komplett selbst was aus 0 Erde zu machen kommt für mich aber nicht infrage, wie ich es eben an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe.
Greetz
2 Stück sollten für deine Fläche passen
Und da sie etwas mehr kosten würde ich auf eBay schauen, dort findest du die besten Angebote und kannst nochmal einen Preisvorschlag senden
Nein brauchst du nicht solltest aber vermeiden ins Licht zu blicken.
... habe schon 2 Stück im Warenkorb liegen... für 785 Euronen
--------------- 27. Mai 2019, 17:59 ---------------
Zitat aus einem LED Lampen Test : "Was bei der S4W etwas weniger gut gelungen ist, ist die Installation der Lampe. Damit sie funktioniert braucht sie nämlich einen Konverter. Die Verkabelung ist dann etwas umständlich, ihr solltet also ein wenig technisches Geschick mitbringen."
Kann mir wer was dazu sagen?
Alles anzeigenIch will dir nicht reinreden, und die SANlight sind echt top, habe selbst ein S2 mit Freude und Erfolg im Einsatz, aber bei deiner Fläche würde ich die Sache nochmal überdenken.
Eine gute Alternative sind z.Bsp. Stripes Bords. Oft wird hier da der Name ZEUS Bords benutzt. Gibt es natürlich auch ohne den Gottesvater Namen.
Selbstbau kommt nicht in Frage?
Wenn Du wirklich noch am Planen bist, dann mach dich mal über Stripes Bords kundig. Würde ich (!) jetzt mit LED anfangen, oder wieder anfangen, käme mir nur die Stripes Varianten in die Box.
Wie gesagt, Sanlight ist top, aber die Zeus Bords bekommen das durch ihre "andere" Bauweise auch so hin wie die SANlight Gruppe.Gibts auch hier, zufällig
https://bloomtech.de/BloomStar-Flat…-SET-mit-Dimmerden Shop kannst du dir ja selbst auswählen, hab das nur zur Info mit dem verLINKt
![]()
Hallo therealpatrick,
ich habe als Fläche (1,20x0,90) ja ein Rechteck deshalb dachte ich die Sunlight wären prädesteniert dafür... 98cm lang, 2 Stück nebeneinander?!
Und ich kann zwar "Basteln" aber bei so Dingen will ich lieber auf Nummer sicher gehn und gebe dann dafür auch ein paar Euronen mehr aus.
Vllt hast du eine andere Idee für ein Panel auf der Fläche?
Greetz
--------------- 27. Mai 2019, 17:48 ---------------
Kurze frage, habe irwo was wegen Augenschutzbrille gelesen bei den LED Lichtern.
Sollte man sich eine zulegen?
Das ist ein gutes Angebot.
warum nicht einfach n Dealer aus DE? Wie z.Bsp.
https://bloomtech.de/SANLight-S4W-LED-Modul
edit: moinsen &
SANlight ist europäischer Marktführer. Fullspektrum ist richtig du kannst die LED für alle Phasen verwenden.Die Pflanzen gehen ab in der Blüte wie Raketen
Die Frage ist, ob wegen dem Rotanteil vielleicht in der Vegi nicht zu längeren Nodienabständen führt.. bin mir da nicht sicher.
Du brauchst kein zusätzliches Equipment zu der Lampe, die Easy Rolls werden meistens mitgeliefert um die Lampe aufzuhängen. Man braucht es nur aufzuhängen, stecken und fertig
Leider wird dir 1x S4W nicht reichen, da die nur 120 x 40 cm optimal ausleuchtet.
Hallo Antonio danke für die Fixe Antwort. Äh ja mit einem Panel werde ich da nicht weit kommen aber 2 sollten doch reichen?! Weis man vllt wo man die "günstig" bekommt, bevorzugt in BRD?
Hallo ich bin der neue ,
habe erfahrung im Growen mit NDL. Seit einigen Jahren aber nichts mehr gemacht ( auch weil mir damals die Stromkosten zu hoch waren ).
Nun habe ich gestern die entscheidung gefällt wieder einzusteigen mit der, für mich neuen, LED Technik.
Ab jetzt bräuchte ich Hilfe!
Bin immer wieder auf das Sunlight SW4 Panel gestoßen. Ich glaube das Teil ist nicht schlecht, oder?
Bei diesem Panel kann man ja die verschiedenen Farben (Weis,Blau,Rot) nicht einzeln Steuern, da leuchtet alles auf einmal. Bedeutet das Full Spectrum?
Wie verhält es sich wärend der Blütephase mit "Full Spectrum"? Ich kann ja nichts verstellen am Licht? Standard wäre ja Rotlicht zum Blühen?!
Braucht man zusätliches Equipment zu dem Panel?
Meine Anbauchfläche : 1,60m X 0,90m
Schönen Tag