1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. TZUI1111
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von TZUI1111

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 31. Dezember 2020 um 11:53
    Zitat von Wulfman77

    überschaubare Kosten usw.

    Das Samsung Osram SMD-Board ist teurer als die Cree CXB 3590 3500k Warm White. :/

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 19:15
    Zitat von Wulfman77

    Wenn es dir ausreicht, dann mach es einfach ;)

    :saint:

    Mal so ganz unabhängig... sind diese SMD Boards viel besser als COB's? Wo liegen die Vor- und Nachteile. Nur in Stichpunkten. Kann es aber auch verstehen wenn ihr mich auf Google verweist :)

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 18:45

    Warum zur Hölle kann ich nicht EINMAL in einem Forum eine Idee posten und jemand antwortet: "Ja man, genauso würde ich das auch machen, geiler Plan Alter" :D Ihr Spielverderber. Ne mal ohne Spaß aber ist mein Konzept eher so richtig schlecht oder einfach nur nicht so gut und optimal? Nur zum Verständnis; es muss für mich nicht perfekt sein. Das geile ist halt, dass ich die ganzen Sachen direkt von proemit holen kann und das auch noch Bar bei Abholung. Wenn ihr mir jetzt also schreibt, dass mein Plan aus Beitrag 1 zwar nicht optimal ist aber akzeptabel, dann würde ich den auch umsetzen.

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 17:58

    Ich werde das Samsung Board dann weg lassen.

    Edit:

    Wulfman77 was hältst du von der Idee die beiden äußeren COB's durch SMD Boards zu ersetzen und in der Mitte die COB anzubringen?

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 17:54
    Zitat von skaydiver1

    wenn de gern schraubst okay

    Das gehört, für mich, sehr stark dazu. Ich schraube und tüftele unheimlich gerne :)

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 17:45

    Dein Freund (----> :/) schüchtert mich etwas ein :)

    Zitat von Wulfman77

    welche Fläche möchtest du denn damit ausleuchten ???

    Geplant ist 60 x 60 oder 70 x 70 für 1-2 Pflanzen.

    Zitat von Wulfman77

    und auch deutlich geringerer Wärmeentwicklung

    Die Wärmeentwicklung wird von mir leider benötigt da Dachboden-Grow im Herbst/Winter.

    Zitat von Wulfman77

    Die Winkel solltest du nicht einfach verkleben , sondern a.j.F. verschrauben

    Ich muss mal schauen wie das am besten geht weil, wie schon erwähnt, die Kühlrippen eine Verschraubung schwierig machen.

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 17:14

    Das würde bedeuten, dass ich den Schalter mit den derzeitigen Widerständen (50K Ohm für 50% Lichtleistung & 75K Ohm für 75% Lichtleistung) theoretisch auch für ein DIY-M-KIT 60W (sofern ein "B" oder "AB" Treiber benutzt wird) verwenden kann? Bin bei Stromangelegenheiten immer sehr vorsichtig und frage sicherheitshalber lieber eine doofe Frage zu viel, sorry 8o

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 15:35

    Wulfman77

    Ich stelle mir mein Set selber zusammen (Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen) und dort verwende ich den MeanWell HLG-185H-C1400B. Du hattest mir schon damals sehr weitergeholfen (siehe Thread-Verlauf). Den Schalter mit den angebrachten Widerständen, zum Dimmen, habe ich noch. Den verwendete ich damals für das DIY-M-KIT 200W. Ich frage mich nun halt ob ich den auch für mein geplantes Set (Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen) benutzen kann oder ob ich andere Widerstände benutzen muss um auf 50% und 75% Dimmung zu kommen.

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 30. Dezember 2020 um 10:31
    Zitat von Gomez

    Ogott, bin ich verpeilt... Und das nüchtern.

    Guten Morgen. Nüchtern bin ich immer verpeilter als sonst :)


    Zitat von Gomez

    Du brauchst doch einen poti, denn dein Treiber auf der Liste ist extern Dimmbar.

    Um den Schalter zum dimmen habe ich mich schon gekümmert. bzw. da steht noch eine Frage offen:

    RE: LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe


    Zitat von Gomez

    Was ich nicht versteh, wieso baust du dir nicht deine vorhandenen Cobs in dein neues System ein?

    Das DIY-M-KIT 200W habe ich nicht mehr.

  • Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

    • TZUI1111
    • 29. Dezember 2020 um 19:29

    Hallo Community,

    vor einiger Zeit habe ich das DIY-M-KIT 200W von proemit verwendet. Da ich mich aber etwas verkleinern möchte, ist mir das DIY-M-KIT COB SMD 150W in's Auge gefallen. Leider ist mir das noch nicht klein genug da es ja quasi nur eine Hälfte des DIY-M-KIT 200W und damit immer noch 45cm lang ist. Ich überlege mir nun etwas selber zusammenzustellen und möchte euch hier mal meine Idee kundtun. Im Prinzip möchte ich die Technik des DIY-M-KIT COB SMD 150W auf ein kleineres Gestell montieren und dabei auf das Zubehör von proemit zurückgreifen.


    Meine Einkaufsliste:

    2x Verbindungswinkel 225mm

    2x Kühlkörper für Cree CXB 3590 SINGLE schwarz eloxiert

    2x LED-Array-Holder 50-2303CR für Cree CXB 3590

    2x Cree CXB 3590 3500k Warm White

    1x Samsung Osram SMD-Board

    1x MeanWell HLG-185H-C1400B

    5x Aderleitung 0,75mm²

    2x Reflektor Adapter (optional)

    2x Ledil Angelina Reflektor (optional)


    Mein Plan:

    Die beiden Kühlkörper so miteinander befestigen, dass sie zusammen eine Abmessung von 27,6cm x 22,5cm haben.

    Dürfte relativ einfach mit 2-Komponenten-Kleber gehen. Würde die Kühlkörper zur Sicherheit gerne noch miteinander verschrauben aber da sind mir ja die Kühlrippen im Weg. Vielleicht bringe ich auf der Unterseite auch einfach zwei Flachverbinder an. Auf meinem Modell oben im Bild (Originalmaßstab der geplanten Lampe) habe ich auch noch die zwei COB-LED's und das SMD-Modul eingezeichnet. Und jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage:

    Findet ihr den Abstand der einzelnen Module (COB & SMS) zu gering? Was haltet ihr ganz allgemein von meinem Vorhaben? Mit den Einzelteilen komme ich günstiger weg als wenn ich mir das fertige DIY-M-KIT COB SMD 150W kaufen würde. Und das sogar obwohl ich einen besseren Treiber und die besseren Kühlkörper (die eloxierten) ausgesucht habe.

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 29. Dezember 2020 um 13:23

    Hey liebe Community,

    möchte vom DIY-M-KIT 200W auf das DIY-M-KIT COB SMD 150W umgestiegen. Ändert sich nun was an den Ohm Werten für meinen Schalter oder kann ich den so für das neue Kit weiter benutzen?

  • Zeitschaltuhr für Hutschiene / Schütz und eventuell weitere Extras [brauche Hilfe]

    • TZUI1111
    • 29. Juli 2019 um 21:35

    Ui :S Ich lese mich die ganze Zeit ein und komme nicht voran. Mir qualmt der Schädel. Was haltet ihr von einem Einschaltstrombegrenzer für die Lampe?

    ELV 230V-Einschaltstrombegrenzer ESB 54-2 | ELV-Elektronik

  • NDSPRT - Muss schnellstens mit dem Tabak aufhören - DIY Liquids & Vaporisieren?

    • TZUI1111
    • 28. Juli 2019 um 16:23
    Zitat von Karler

    Es ist gesünder als rauchen, aber ganz bestimmt nicht gesund.

    Ich als alter Dampfer würde den Satz eher so formulieren damit es die Raucher und Dampfgegner nicht zu sehr triggert:

    Es ist weniger schädlich als Rauchen. "Gesünder" impliziert etwas positives und das wollen die über die E-Zigarette (ich bevorzuge das Wort "Dampfe") nicht hören :D

    Erkundige dich mal nach "Flowermate". Die haben günstige und akzeptable Vapos im Angebot wobei ich dir eher zu einem Arizer Solo 2 oder einen qualitativ gleichwertigen Vapo raten würde.

    Top-Level wäre natürlich oraler Konsum. Rektal geht auch aber macht nicht so viel Spaß ;D

  • NDSPRT - Muss schnellstens mit dem Tabak aufhören - DIY Liquids & Vaporisieren?

    • TZUI1111
    • 28. Juli 2019 um 12:57

    Hast du dir schon mal Gedanken um einen Vaporizer gemacht? DIY Liquids habe ich auch mal hergestellt aber leider zieht das die Coils ziemlich schnell in Mitleidenschaft.

  • Zeitschaltuhr für Hutschiene / Schütz und eventuell weitere Extras [brauche Hilfe]

    • TZUI1111
    • 28. Juli 2019 um 12:35

    Hallo und einen schönen Sonntag an alle,

    das Thema "Sicherheit" beim growen dringt bei mir immer weiter in den Vordergrund. Damals bei meinem ersten Grow war ich noch etwas naiv, hatte keine Rauchmelder, keinen richtigen Grow-Schrank und wollte am Ende einfach nur etwas zum konsumieren haben. Sicherheit stand leider nicht an erster Stelle. Mittlerweile ist Growen zu einem richtigen Hobby geworden und ich würde sagen, dass mich das Anbauen und der ganze dazugehörige Prozess viel mehr interessiert als der Konsum an sich. Klar, wenn am Ende ein paar Blüten dabei raus kommen, macht es doppelt so viel Spaß :D Ich konsumiere relativ wenig, komme mit einer Pflanze wahrscheinlich zwei bis drei Jahre aus. Zukünftig möchte ich in meinem Schrank aber auch Chili's anbauen. Der Schrank und das ganze Equipment kommt also wesentlich häufiger zum Einsatz als sonst.

    Anlass für diesen Thread ist folgendes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    (Bild nicht von mir)

    Von exakt diesen Zeitschaltuhren (ZSU) habe ich zwei Stück. Eine voreingestellt für die Wachstumsphase und eine für die Blütephase. Immer wieder lese ich im Netz von abgebrannten ZSU's. Natürlich sind auch sehr oft die Anwender an solchen gefährlichen Situationen schuld (zu viel Last auf der ZSU usw.) aber oft sind diese ZSU auch einfach qualitativ der letzte Dreck.

    Ich möchte mir jetzt etwas vernünftiges bauen und dachte an einen Verteilerkasten mit Hutschienen ZSU mit nachgeschaltetem Schütz und vielleicht Feinsicherungen falls nötig. Meines Wissens wäre ein FI nutzlos da so einer bei mir schon im Hauptkasten verbaut ist.

    Problem: Der hier --->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    ist ein Noob wenn es um's Thema Elektronik geht. Leser des 3-Wege Schalter Threads wissen bescheid ;) Ich kann löten, basteln und ein bisschen logisch denken. Ich schätze, dass ich das mit eurer Hilfe umsetzen kann. Dennoch noch mal eine Warnung vorweg: Ich komme hier quasi mit sehr wenig Wissen an. Ich habe mir schon überlegt zu einem örtlichen Elektroniker zu gehen der mir so einen Kasten baut. Ich dachte mir, dass dieses Thema in einer Community vielleicht besser aufgehoben ist damit auch andere davon profitieren können.


    Mein bisheriger Plan:

    Einen Verteilerkasten kaufen: Spelsberg AK09
    Einer der folgenden ZSU für Hutschiene kaufen: Theben TR610 (die 24V ZSU fällt wahrscheinlich raus)
    Ein Schütz kaufen: ABB 2071034 ESB24-40-230V Installationsschütz
    Kleinkram wie WAGO Klemmen kaufen

    Mir geht es jetzt erst einmal darum die passenden Komponenten zu finden. Welcher Schütz, welche ZSU, welche Extras? Das ganze zu verkabeln wird sicher ein anderes Kapitel aber eins nach dem anderen :) Vielleicht hat jemand von euch ja auch solch einen Kasten und kann etwas zu dem Thema beitragen.

  • Mehr Zuluftöffnungen als Abluftöffnungen?

    • TZUI1111
    • 26. Juli 2019 um 16:35
    Zitat von Laiso

    Das kupfer ich mir mal fix ab.

    Kostet aber 100 Bugs. Ich hab ein Patent darauf :P

  • Mehr Zuluftöffnungen als Abluftöffnungen?

    • TZUI1111
    • 26. Juli 2019 um 16:09
    Zitat von Laiso

    Fläche Abluft x 2 = Fläche passive Zuluft

    Okay, ich packe schon mal die Stichsäge aus :)

    Zitat von Antonio

    Wie groß wird der Schrank?

    Aktuell noch 80x80x180. Überlege aber aus Platzgründen auf 60x60x160 zu gehen.

  • Mehr Zuluftöffnungen als Abluftöffnungen?

    • TZUI1111
    • 26. Juli 2019 um 15:35

    Hey, sonnige Grüße peace01

    Ich bin grad in Bastel-Laune und hab eigentlich eine ganz simple Frage. Derzeit habe ich in meinem Schrank oben ein 125mm Loch für die Abluft und unten ein 125mm Loch für die Zuluft. 125mm ist nicht gerade viel und ich überlege mir unten noch ein zweites 125mm Loch zu machen. Müsste dann halt meine komplette Lichtfalle neu bauen.

    Wie ist das denn bei euch? Habt bzw. benutzt ihr auch jeweils nur eine Öffnung?

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 21:06

    Mein "Pusti 3000" :D Heute fertig geworden.

  • LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe

    • TZUI1111
    • 24. Juli 2019 um 16:09
    Zitat von Wulfman77

    Und falls du dir mit dem Schrumpfschlauch nicht sicher sein solltest

    Sollte der Schrumpfschlauch nach DIN EN 45545-2 (08/2013) genormt sein? Ne, Spaß :D Danke für deine Geduld mit mir. Bin kein einfacher Patient aber ich kann dich leider auch nicht beruhigen. Die ein oder andere Facepalm-Frage wird von mir sicherlich noch kommen :whistling:

    --------------- 24. Juli 2019, 16:09 ---------------

    Zitat von TZUI1111

    Die ein oder andere Facepalm-Frage wird von mir sicherlich noch kommen

    Ist schon unterwegs:

    Was ich mich die ganze Zeit frage ist: Die Schaltung von Dim- über 75K zu Dim+ sowie die Schaltung von Dim- über 50K zu Dim+ ist mir soweit klar. Ich kapiere das mit der Mittelstellung (100%) des Schalters aber nicht. Dort ist Dim- ja nicht mit Dim+ verbunden ?(

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™