Aber ein interessanter Ansatz wohin mit dem überschüssigen Grünzeug. Die futtern im nu alles weg und sind einfach zu halten.
Mit Cannabis gemästete Insekten an einer Cannabutter-chili- Knoblauchsause ![]()
Aber ein interessanter Ansatz wohin mit dem überschüssigen Grünzeug. Die futtern im nu alles weg und sind einfach zu halten.
Mit Cannabis gemästete Insekten an einer Cannabutter-chili- Knoblauchsause ![]()
Frühstück - kurz in heissen Öl geschwenkt mit Knoblauch und braunem Zucker. ![]()
ich finde dass man bereits mit 11lt Töpfen genug Substrat hat für einen gute Ertrag. Man düngt ja auch. Dafür bleiben die plants auf überschaubare Grösse , ca 40x40 im Durchmesser. Und der Grow dauert auch nicht so lange.
Und mit 22x22cm passen die gut in jedes Zeltmass und untendurch bleibt Raum für Luft und giessen.
Über 20 lt ist was für Mutterhaltung oder Monstergrows. Da braucht die plant auch an die 60cm Platz.
16 Töpfe auf 120x120 ist ohne Bewässerungsanlage auch ne ordentliche Giesserei. Würde ich gleich hydro oder dwc machen. ![]()
Denn da wären auch etwa 300lt Substrat die beschafft und später entsorgt werden müssen.
Letztlich wäre es für mich ne Entscheidung zwischen Kosten, Aufwand und Ausfallquote…mir wären da mehr Töpfe lieber
So isses
@umsatzbretzel - made my day
![]()
Nicht schlecht....
Sieht aus als wenn du gleich auf den Markt fährst 😂
Psst
.
Nice find ich die oberste Kiste - hat was von Erdbeeren präsentieren
keine Ahnung, wieso..?. ![]()
das würde mich ja schon reizen.
Gilt ja Weltweit, oder?
6 Jahre gute Dienste hat den Ruhestand verdient.
Ausserdem dürften neue, bessere Modelle auf dem Markt sein.
Gibt wieder paar Jahre Ruhe. Hoffentlich.
Revision macht durchaus Sinn wenn mann weiss wie und die verschleissteile regelmässig ersetzt. Dann müsste der wie neu sein und ewig laufen.
müsste man aber ja auch als dünger bzw Giesszusatz verwenden können. ![]()