1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. DIY0815
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von DIY0815

  • Neuer Indoor Versuch Plagron oder Biobizz Produkte ?

    • DIY0815
    • 4. Dezember 2021 um 11:01

    Ich werde es einfach mal mit Plagron Produkten probieren, ob nun teuer oder nicht erstmal egal :) Biobizz ist auch nicht gerade günstig ;)

    Wäre jetzt die Frage, was braucht man denn von den Plagron Produkten ?

    Bei BB ist es ja Bloom Grow und Topmax.

  • Neuer Indoor Versuch Plagron oder Biobizz Produkte ?

    • DIY0815
    • 3. Dezember 2021 um 20:13
    Zitat von redman

    Ich bin ja ein Fan von denen und hatte meistens Glück, aber leider Zwittern die fems von denen öfters mal.

    Wie Pfote schon schrieb machste mit Paradise, TH, sensi, female nicht viel verkehrt 👍🏻

    Hab diesmal Linda genommen.


  • Neuer Indoor Versuch Plagron oder Biobizz Produkte ?

    • DIY0815
    • 2. Dezember 2021 um 22:11
    Zitat von Pfote

    bei zuwenig Licht spargelt es, bei zuviel wird die Pflanze z.B. kalkweiß oder verdrocktnet von oben nach unten oder verzwirrbelt die Bätter

    Bin nach 2 Versuchen immer noch Anfänger ;) die Zeus 308 Boards habe ich ca. immer so 40-50cm über den Pflanzen hängen. Zu warm dürfte dies nicht sein, die Frage wäre wie weit dreht man den Dimmer auf in der Veggiphase eher 1/4 also Helligkeit normal bis leicht dunkel oder doch schon ordentlich Licht ?

    Seeder hatte ich immer DutchPassion, der 1. Versuch war damals Super Skunk#1 und der 2. Anlauf Orangebud
    Kann mir nicht vorstellen das es am Seeder liegen soll.
    Gegossen wurde auch immer nach Tutorial und Dünger eben die BioBizz Palette, sogar auch mit dem überflüssigen Kram wie Heaven etc.

  • Neuer Indoor Versuch Plagron oder Biobizz Produkte ?

    • DIY0815
    • 2. Dezember 2021 um 20:50
    Zitat von redman

    Die Zwitter kommen aber nicht vom Dünger oder der Erde 😜…haste Ma Ursachenforschung betrieben?

    Ursachenforschung ? Hmm....Du meinst ob ein Männchen dabei war oder Fremdlicht ?

    Beides kann ich ausschließen, das Zelt ist dunkler als ein Bärenarsch und es war zu 99.8 femi Samen. Man hat auch keine "Pimmel" gesehen bei den Planzen.
    Kann es auch davon kommen das ich am Anfang zuviel Licht gegeben habe ? Aber dann würden sie ja spargeln oder und das taten diese nicht.

  • Neuer Indoor Versuch Plagron oder Biobizz Produkte ?

    • DIY0815
    • 2. Dezember 2021 um 13:18

    Moin,

    möchte mich wieder versuchen in Sachen Indoor.

    Nachdem ich ja in 2 Anläufen jedesmal Zwitter hatte, hatte ich eine Auszeit über viele Wochen und eigentlich die Lust verloren.

    Überlegung ist ob ich jetzt evtl mal statt Biobizz was anderes probieren sollte. Was haltet ihr von Plagron Produkten ?

    Habe mich dieses mal für "Super Lemon Haze" entschieden

    Bisher hatte ich immer Biobizz Lightmix für die Keim/Wachstumsphase und zum Schluss Allmix incl . den Grow, Bloom und Topmax

    Als Lichtquelle nutze ich immer noch

    6xZeus 308XT in 3500K

  • Wieder ein Bio Bizz Grow aber dieses mal mit angepassten Düngeplan!

    • DIY0815
    • 22. April 2021 um 22:34

    Sehr schöne Blumen, es juckt wieder in den Fingern.

  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • DIY0815
    • 31. Januar 2021 um 14:53

    Schon erstaunlich wie sich das alles entwickelt. Ich war immer der Meinung, Samen keimen rein in die Erde und wachsen lassen etwas düngen vernünftig gießen das wars :)

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 4. Januar 2021 um 13:05
    Zitat von Maximstyle

    Ich hab am Anfang die LED´s für`s zwittern verantwortlich gemacht . jetzt weiß ich es war das klima das durch meine leistungssteigerung des Lichts wärmer wurde, seit abluft installiert ist hab ich absolut kein stresszwitter mehr gehabt nur 1 genetikzwitter . auch sollten steckerleisten immer draußen sein , und der raum am besten nur in der hellphase betreten werden . wenn das alles ausgeschlossen werden kann und die zeitschaltuhr auch ordnungsgemäß funzt muss es die genetik sein .

    ich hoff du bekommst das in den griff , probleme die gelöst werden müssen gehören zu nem guten hobby

    LED -> da hab ich 6x Zeus 308 xt 3500k mit Dimmer. Aufgedreht waren die in der Blüte immer nur zur Hälfte, liegt da mein Fehler ? Volles Licht gibts doch nur zur Blüte ?
    RLF in der Vegi war so um die 50-55%, je höher die Blumenwurden, umso weniger wurde die RLF da die Lampe immer höher gehängt wurde.
    Temperatur bewegrte sich so zwischen 20-25 Grad.
    "Frischluft" gabs durch die seitliche Öffnung von der Box, abgeführt wurde diese durch Filter zum Kellerfenster raus.

    Wasser gabs alle 2-3 Tage, Erde war immer "feucht" und gedüngt versucht mich ans Schema zu halten.

    Mal schauen, Buds sehen vor dem Vwerbrauch schöner aus aber durchs Sieb gerieben erspart man sich den Grinder :D

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 18:43
    Zitat von hYgro's

    Bei mir 50 Hand made gesammelt für Sebstabholer gratis.

    Hab genug im Vogelfutter ^^

    Und die keimen 👌

    Ja aber nur Nutzhanf, bei mir handsortierte OrangeBud :P

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 18:34
    Zitat von hYgro's

    Samen aus fem. Zwitter Samen, werden eigentlich immer zu Frauen^^

    Was aber nicht heißt, das sie dann nicht wieder zwittern.

    Die erste Generation dieser Samen geht oft noch in Ordnung.

    Jedoch sind bei dir so viele Samen, das ich da nicht weiß, ob die Genetik echt versaut ist.

    Aber zum Spaß outdoor kann man so was immer Pflanzen^^

    Na dann, heute 20 Samen zum Preis von nur 10€ ^^^^

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 17:39

    Ich bin gerade dabei nach Samen zu schauen mal sehen was wir dieses mal nehmen. ;)

    Zitat von Aetherleib

    Eigentlich sollte heute alles "Sinsemilla " Samenfrei sein...:/

    Ausgerechnet RQS schreibt was darüber....

    Deine Samen nennen sich " Bagseeds" ;)

    Ich habe daraus schon fettere Plants gezogen als vom Original

    und die waren dann ohne Samen und kein Zwitter

    Die letzte war ne Critical von Linda, Original Flopp -Bagseed Top

    Alles anzeigen

    Hmm, was jetzt machen, einfach mal 5 Stck keimen lassen in der Hoffnung das werden Weiber ? Hatte immer angenommen Samen aus gezwitterten Pflanzen werden wieder Zwitter. Wäre schön wenn man das frühzeitig erkennen kann ob es Kerle werden bevor das ganze in die Blüte geht.
    Von den Weibern hatte ich mir auch mal Stecklinge geschnitten von 5 sidn 3 angewurzelt und auch die hatten diese "Hoden" :D

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 16:26
    Zitat von hYgro's

    ach und wenn du es jetzt eh echt schon so klein gemacht hast.

    Ne Salat schleudern kann man auch zum vom Samen trennen nutzen ^^ Aber sind echt mega viele und auch noch scheinbar Reife Samen drin.

    In Zukunft hier mal zwischendurch Updates der Pflanzen zeigen

    Dann hilft man dir es vorher schon zu erkennen :)

    Hatte ich eigentlich immer gemacht ein Update, aber soll ich deswegen jetzt weinen ? Nö mach ich nicht:-)
    Bin auch bloß ein Anfänger vieles weis ich nicht, egal ich werde nochmal ein starten demnächst.

    Hätte jetzt gedacht, wenn sie zwittern liegt das mitunter an Licht in der eigentlichen Ruhephase, aber da ist absolute Dunkelheit :) Gegossen wurde auch regelmäßig ebenso gedüngt, diesmal nicht getoppt. Kaum Viehzeuch gehabt, wer weis woran es gelegen hat.

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 15:20
    Zitat von Gomez

    Du denkst aber nicht, dass Pflanzen aus feminierte Samen keine Samen produzieren können, oder?

    ehrlich gesagt nein :D ich hatte sonst regulären Samen das war klar, aber bei fem. Samen dachte ich eigentlich das es auch mal ohne Samen geht.

    Sollte mir ein Schild umhängen...Ich bin Gärtner, habe den besten Samen :D

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 14:49

    ja das wäre durchaus schön :)

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 3. Januar 2021 um 14:38

    So, ich habe nur den "Abfall" durchs Sieb geschickt, die Überlegung ist groß das im Glas und Netz auch durchs Sieb zu schicken.
    Kollege sagte mach dich nicht fertig wegen den Samen in den Blüten, den seine Ruhe hätte ich gern.

    Im Glas und Becher sind 57.3 gr Küchenkräuter, evtl gut zum bestreuen der Pizza :D

    Die 2 Gläser und das Zeug im Netz werde ich morgen sehen was ich damit mache. Das gesiebte erzielt auch ein angenehmes Wohlbefinden ;)

    Wenn eine Samen brauch von OrangeBud :) für eine schöne Blühwiese kann er sich melden :D:D:D

    Bilder

    • fcf378ca9a69c.jpg
      • 88,8 kB
      • 736 × 755
    • 367e41a2080fc3b7229.jpg
      • 78,02 kB
      • 715 × 800
    • c8847c2bedc711e318b4a3d36.jpg
      • 179,25 kB
      • 1.244 × 713
    • 3147f697f7fca55.jpg
      • 37,76 kB
      • 520 × 864
    • a79705094becf58.jpg
      • 64,36 kB
      • 736 × 786
  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 2. Januar 2021 um 22:55
    Zitat von Thondra

    also die runden grünen kügelchen, die hast immer drinnen, das würden samen werrden wenns bestäubt werden
    samen sind hart ... und werden irgendwann braun,
    also wenns weich ist, mit fingernägel quetschbar, ists ein wannabee samen :D

    Das würde ich ja noch akzeptieren, der Samen befindet sich meißtens im inneren der Buds. Egal kommt in den Grinder was übrig bleibt kommt weg. Bin zwar kein Fan davon aber zum "entsorgen" einfach zu schade. Wirkung ist nach dem Gebrauch ja dennoch vorhanden ;)

    Hatte beim letzten mal die Skunk#1 dieses mal OrangeBud, gibt ja noch einiges zum probieren ;)

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 2. Januar 2021 um 22:28
    Zitat von Thondra

    also kaffeemühle eher ned, alles grinden .. so mach ichs :D
    wieso hast du immer samen bei ? ich hatte noch nie samen :(

    Das wüsste ich auch gerne, kein Fremdlicht kein Topping einfach nur wachsen lassen und dennoch Samen bei. Vielleicht waren es auch falsche Samen ? Kein Plan. Glaub ja nicht das der Seeder falschen Samen geschickt hat. Ich werde später wieder einen Versuch starten, irgendwann werd ich es raus haben falls nicht such ich mir ein neues Hobby :) dann baue ich das Equipment ab. Soll sich Kumpel damit rum machen.

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 2. Januar 2021 um 22:05

    Ne kein Bock mehr aus eigenen Samwen was anbauen das bescherte immer wieder Zwitter, wobei wirklich reine Blüte ohne Samen hatte ich wohl noch nie.

    Oder alles in eine Kaffeemühle und einmal kurz mahlen, was am ende rauskommt ist fraglich :) direkt fertig zum konsumieren *hust*

  • Samen im inneren der Buds - dennoch verarbeiten

    • DIY0815
    • 2. Januar 2021 um 21:53

    Hallo,

    eine Frage hätte ich zur Ernte. Diesmal muß ich selber ran, sonst hat das mein Kollege immer gemacht :|

    Hab feststellen müssen das ich reichlich Samen habe im inneren der Buds, warum auch immer obwohl das ja femi. Samen waren

    Zum entsorgen jedoch zu schade, trocknen lassen und rauspulen stelle ich mir etwas mühselig vor.
    die etwas größeren Buds in mehrere kleine und ab ins Glas und schütteln, ob das hilft ? :P


  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • DIY0815
    • 26. Dezember 2020 um 22:48
    Zitat von Tiny_shiny89

    Jede Pflanze ist aus nem feminisierten Samen, die dicken standen halt direkt vorm venti :)

    Och ich hatte auch fem. Samen so ist das nicht :P

    Ursprünglich waren das mal 5 Stck 2 hab ich entfernen müssen. Keine Ahnung warum es bei 2 Blumen ein Gehänge gab...Lichtquellen gibts nicht im Kellerraum, der ist in der Dunkelphase dunkler als dunkel.
    Getoppt wurden die auch nicht, und die Wachstumsphase welche man mir prohezeit hat, ist auch nicht eingetreten da meine ziemlich lange in der Vegi waren.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™