Ich bin Letztens auf ein Video gestoßen wo man Jungpflanzen mit Haferflocken Wasser, wässert laut aussage soll es sehr gut für Jungpflanzen sein weil dort Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin K und Vitamin E. Ebenso sind Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Zink, Mangan und Selen enthalten. Meint ihr es macht sin die Ladys mit Haferflocken Wasser zu füttern die ersten 2 Wochen? Haferflocken Wasser macht man ganz einfach 2 Esslöffel Haferflocken (Pure) und ca 1 Liter Wasser für 2 tage stehen lassen und durch ein sieb geben. Ich bin mal gespannt was ihr davon haltet.
Beiträge von Terax
-
-
sieht nen bischen trocken aus.ich nehme mal an das sind automatics oder wozu der grosse pott am anfang.ich würd da mal nen liter wasser oder so rankippen und dann mal nen paar tage warten mitn giessen
Das sind Feminisierte samen naja trocken sind sie nicht grade ich sag mal so die erde kann man zusammen drücken und sie behält ihre form dann.
Gönn denen in Zukunft nen Jogurtbecher Anzuchterde, zur Aussaat😉
Das da wird jetzt dauern. Schneid ner Flasche den Boden ab und stell drüber. Ansprüben mit Nährlösung kann helfen.
Erledigt hab ein paar Flaschen genommen jetzt nur fürs Verständnis ich bewässere nie den stamm der pflanze direkt oder ?
-
Ausrüstung:
Noname Box 60x60x140
GCx4 120w
Spider Farmer 4/6Inch Intelligent Inline Fan
0815 Clip Ventilator
Sorten:
Painkiller
Girls Scout Cookies
Purple Queen
Hey ich glaube ich hab einen Fehler gemacht doch ich bin mir nicht sicher evtl. kennt sich da wer besser aus, wie bei so vielen ist das auch mein erster Grow der seit ca 1 woche läuft. Seeds sind alle von Linda. So nun beschreibe ich euch mal mein mögliches Problem evtl. ist es auch keins Ich habe die samen ca 16h im Wasser gelassen bis sie unter gehen und dann in den End Topf gelegt, ohne Anzucht box oder sonstiges. Sie sind in 11 Liter Töpfe aus Stoff mit BioBizz Light Mix Erde. So weit so gut doch bevor ich sie eingesetzt habe habe ich die ganze erde feucht gemacht. Da ich das in ein Video gesehen habe (vor Wochen) das man das so machen sollte. Die erde ist jetzt nicht nass sie ist auch nicht feucht sondern sie fühlt sich ehr kühl an obwohl man doch merkt das dort Feuchtigkeit drin ist es ist schwer zu beschreiben. Und jetzt zu meine frage ist das ein Problem? Kann sich dadurch das die pflanzen nicht die ganze Feuchtigkeit aufnehmen können irgendwelche Bakterien oder so entwickeln ? In meine Box sind seit 4 Tagen immer um die 21°c und ca zwischen 60-65% Luftfeuchtigkeit. So sehen halt die pflanzen aus zurzeit sehr sehr klein.
-
Ich hab noch mal verglichen und bei Linda komm ich besser weg da musste ich erstmal samen bestellen die ich noch nie gesehen habe mal sehen obs was wird.
Painkiller ist für mein vater der ist 74 der wollte die haben
-
Wo kauft ihr eure samen ? und hat wer Erfahrung mit https://www.royalqueenseeds.de/ ?
-
Mal ne richtig dumme frage, auf den meisten seiten wo man samen kaufen kann steht ja immer
Ertrag im Innenbereich: 600 – 750 g/m²
Ertrag im Freien: 450 – 1000 g / PflanzeNatürlich bei optimalen Bedingungen
Das zählt für frisch geerntet oder? also getrocknet kann man von ca 1 zu 5 ausgen. ca. Oder irre ich mich da?
-
Ich werde mir das ding was @therealpatrick gepostet hat einfach mal dazukaufen und der wert der dazwischen liegt wird schon passen
-
Da eine normale RLF von 36% zu der Jahreszeit ziemlich ungewöhnlich ist würde ich den Wert auch anzweifeln.
Wieso hast du dir ausgerechnet diesen Lüfter zugelegt?
Weil ich eine leise Abluft wollte und alle anderen waren mir zu teuer oder zu laut was ich in Videos gesehen hatte bin zufrieden bis stufe 4 ist das ding kaum bis gar nicht zu hören da ist mein pc unter last lauter.
Die 57 sind wahrscheinlicher beim aktuellem Wetter. Kannst es ja einfach mal auf den Balkon / draußen hinstellen und nach ner Stunde schauen. Hast ja Wetterwerte im Internet
Stimmt ich Dussel
hol dir besser sowas, die Luftfeuchtigkeit kannst du gut überprüfen,zumindest ausreichend für unsere Arbeit
Bin seit Jahren zufrieden damit, genau wie mit analogen ZSU
Alles klar dank dir mein guter =)
-
Hey, Leute ich bin grade etwas verwirrt. Ich habe mir die
gekauft eingebaut und bin echt zufrieden von der Lautstärke, so nun zu dem Problem. Im Zelt ist noch keine Pflanze, ich habe noch mal geschaut, ob alles so weit passt da ist mir aufgefallen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Anzeige von Spider Farmer deutlich höher ist als auf den regulären gerät. Es kann ja sein, dass ich damals in der Schule geschlafen habe, aber haben die Amies eine andere Einheit von Luftfeuchtigkeit als wir in der EU? Oder ist mein Gerät einfach kaputt? Beide Fühler hängen zusammen. Evtl. kennt sich da wer aus. -
Ja wenn er sie noch zurück geben kann, definitiv machen
Dafür wirds wohl schon zu spät sein
Aber warum nur wegen den preis?? oder ist die so schlecht ? Dachte sie ist gut weil sie halt Made in Germany ist.
-
Nicht den Prima Klima AC, du willst EC = effizienter & kein brummen beim dimmen
Der z.b https://www.grow-shop24.de/PK125EC-TC-Ven…lussdurchmesser
Das Licht passt mit 333w/m², ist nur überteuert. Das bekommst du günstiger & ist ebenfalls gut. Hier haste gleich was ordentliches, das kannste dann auch schön runterdimmen. https://www.led-tech.de/de/LIGHTNING-B…nzenlampe-3500K dazu dann noch Hanger kaufen.
Oha EC kostet gleich mal 150€♥ mehr
ja mal sehen aber die Lampe werde ich nicht austauschen da ich sie nun schon habe wär ja quatsch doppelt Geld zu bezahlen dafür.
-
Wir haben ne ganz gute Mainlinig Anleitung hier.
Das ist aber weniger dazu gedacht die Plant klein zu halten, obwohl es ein Nebeneffekt ist, sondern dazu von krass budrotanfälligen Strains überhaupt irgendwas außer Shizzel zu ernten.
Generell kann man sagen, das je älter die Plant ist, desto reduziert der Stretch ausfällt und desto gleichmäßiger die Budmasse verteilt ist.
Bei nem 140er Zelt ist imho ganz oben auf der Taskliste, die Abluft auszuquartieren. Aufgabe Zwei ist eine schön flache Lampe zu besorgen.
Ein nacktes Zeus Panel, Treiber außerhalb vom Zelt oder wenigstens seitlich angebracht und die Zuluft von oben, die Abluft unten neben dem Zelt, in Form von ner Inline Filter irgendwas:
Dazu so würflige Stofftöppe oder gar Growbags
Und schon darf die Plant einen Meter hoch wachsen, was keinerlei Schnitt- oder Bindetechnik erfordert, nur ne kurze Vegi.
Ja so in etwas dachte ich mir das auch ich werde den Abluft Lüfter draußen platzieren so das der Filter drin ist beim Abluftloch direkt und dann mal weiter schauen. Ich denke der würde passen https://www.grow-shop24.de/Prima-Klima-PK…125mm-Anschluss lieber etwas größer dafür etwas leiser regeln.
und als Lampe hab ich eine 120W GCX 4 Greenception LED die locker reicht denk ich.
So wie ich mein ersten Grow starte werde ich hier eh ein Tagebuch führen und gerne tipps und Vorschläge annehmen.
-
Ah ok dank dir dann werde ich mich mal im forum nach Topping umschauen.
-
Hey Leute
Vorweg ich hab noch nie eine pflanze besessen, bereite mich aber grade vor und hab alles bis eine Abluft gekauft. Mein wissen was ich mir angeeignet habe wie man richtig düngt,licht,zeiten usw hab ich alles von YouTube gelernt und werde das mal umsetzten in mein ersten grow. So weit so gut doch jetzt kam mir doch eine frage in den Kopf worüber ich noch kein Video oder Beitrag gefunden habe, nur wo es ganz kurz angeschnitten wurde. Wie hält man unsere Ladys klein? ich besitze nur ein 60x60x140m Zelt und befürchte das das Zelt evtl zu kein wird beim ersten grow? Gibt es da einfache Möglichkeiten die Damen klein zu halten?
Und ich sag mal so lieber jetzt alles lernen als mittendrin wenn es vlt schon zu spät ist.
MFG
-
Vielen dank erstmal ich schau mir die lüfter mal an.
-
Hey leute,
Vorweg ich bin sehr neu in den gebiet, ich hab mir aber soweit alles zusammen gekauft wo ich denke das es passt ich wär aber günstiger weg gekommen wenn ich alles einzeln gekauft hätte ganz klar
Ich besitze
- Growzelt Silver Inlay - 60x60x140cm
- Aktivkohlefilter Can-Lite 100mm, 150m³/h
- Combiconnect Abluftschlauch, 102mm, 3m
- Clip-Ventilator und alles was man noch so braucht, dünger und co. ich könnte direkt loslegen wenn ich samen
hätte
-Als lampe habe ich eine 120W GCX 4 Greenception LED
So jetzt zu den Problem ich habe nur ein **Axial Inline Rohrventilator 100mm, 135m³/h** sieht zwar auf den Papier echt brauchbar aus ist aber totaler Müll. Jetzt würde ich mir gerne eine neue Abluft kaufen. Die sollte ruhig laufen also bis 50 db ist machbar da die box im Arbeitszimmer mit steht. Ich wär bereit 150€ zu bezahlen mit viel Augen zu falls es nicht geht sogar 200€. Am besten sollte sie auch stromsparend sein, ich weis das wird schwierig. Ich habe 2 stück ins Auge gefasst.
# Prima Klima PK125-TC, temperaturgesteuerter Abluftventilator, 400 m³/h, 125mm
oder
grow-shop24.de/Abluft-Komplettset-Eco-220-280-m-h
evtl hab ihr bessere alternativen?
Warum möchte ich ein neue abluft?
Da ich denke das die, die ich jetzt habe nicht ausreicht. Ich habe zum testen eine ganz normale Zimmerpflanze ins Zelt gestellt die lampe auf 100% gedreht und die Temperatur mit Abluft Ventilator usw. ist von 20,5°c auf über 33°c gestiegen nach ca 1h? Der kleine Axial Inline Rohrventilator hat nicht genug power um eine anständigen Abzug zu gewährleisten. Das merk ich jetzt schon ohne das ich jemals angebaut habe.
Also es wär echt cool wenn hier der eine oder andere evtl. eine Idee hat oder eine Kaufberatung =)
MFG