Klar, du hast Recht.
Beiträge von Core T. Son
-
-
Ich kann dir nur raten, die Pötte neu zu packen.
Ich hab das anfangs auch 1x so gemacht (hatte das ebenfalls so verstanden) und richtig doofe Probleme gehabt. Wenn dir die Wurzel in die Mechanik wächst, dann könntest du ne Flut erleben. Zwischen der potsocke und dem was da drunterliegt gab es dann auch Rootrod.
So muss die potsocke hin, das macht einen extremen Unterschied. 😉 ist wirklich die Mühe wert, das ganze nochmal umzupotten.
Zur valve (aka Ventilmechanik):
So sieht das montiert aus.
Die schwarzen Teile haben jeweils eine eigene Silikondichtung, achte da penibel drauf. Die müssen immer richtigrum eingesetzt sein. Das Teil oben ist Schwimmer eins und das direkte Ventil. Da drauf kommt
Da gibt’s rechts oben im Bild so ein nubbsie, da kommt der Dorn vom Tablett rein, so von wegen „wo kommt die Mechanik hin“… 😅 UK-Qualität halt, etwas friemelig…
Hast du das soweit zusammen, Schlauch dran, von innen durch das Loch im tray ziehen und die Mechanik platzieren.
Dann kommt Schwimmer zwei dran.
Auch wieder auf das Silikon achten…
Kommt dann oben drauf, musst aber gefühlvoll mit dem Teil umgehen, 😅 ist zum durchziehen gedacht, nicht zum klicken… Rate, was ich zuerst versucht hatte. 🙈
Das war schon alles was das Ventil angeht. Oder falls was nicht passt, sag Bescheid.
Achja, bevor ich das vergesse: als richtig gut hat sich ein Unterbau von 40cm unter dem Tank erwiesen. Die zusätzliche Höhe lässt auch noch genug Druck zu, selbst wenn der Tank fast leer ist.
-
Hallo allesamt,
Heute starten wir den Grow mit den Autopots. Die Specs des Zeltes und Licht sind ja den meisten bekannt daher wiederhole ich es nicht. Bei Fragen kann ich sie aber gerne nochmal nennen.
Diesmal 4 Pflänzchen im Autopot. Für mich eine komplett neue Erfahrung. Ich bin ziemlich gespannt.
Die Töpfe sind unten mit einer Blähton Drainage und oben mit BioBizz Coco Mix.
Aktuell keimen die Seeds, dabei handelt es sich um Alien Cookies und Watermelon Skittlez vom GanjaFarmer.de Gewinnspiel. (Ich dachte ich nehme mal ein paar verrücktere Sorten)
Da ich ja komplett neu im Thema Autopots bin werde ich sicher immer mal Fragen stellen. Am Anfang soll man ja glaube ich 10-14 Tage normal gießen bis sich die Wurzel gut durchgearbeitet hat.
Als Dünger hatte ich jetzt Canna Coco A+B überlegt zu nutzen, meint ihr das reicht? Anfangs hätte ich von oben mit meinem Hydro Hesi Dünger gearbeitet. Weiß aber nicht ob der Hesi später die Rohre verstopft? Der Canna Coco macht es wohl nicht. Laut ChatGPT funktioniert Hesi wohl auch super, sonst würde ich den für den kompletten Grow nutzen.
Anbei mal die Bilder des Setups.
Bei Anregungen gerne immer rein in die Kommentare.
Bilder folgen sobald Grün zu sehen istDu hast die potsocke falsch gesetzt. Die muss außen rum. Zwingend. Sonst wachsen die Wurzeln einfach dahinter weiter.
Du musst dir keine Sorgen machen. 1. sind die neuen Autopotleitungen dick genug daß da nichts passiert 2. gießt du den Dünger doch erstmal von oben. Ich würde aber eher komplett zu dem Canna coco raten, ich finde den richtig gut.
Du musst nicht 2 Wochen warten. Cocos ist was anderes als Erde, das geht wesentlich schneller.Wenn du die unteren Wurzeln ungefähr in der Mitte der Topfhöhe hast, dann kannst du nach dem Umtopfen 1x kräftig angießen, abfließen lassen, 24 Stunden warten und dann den Tank anschließen.
Denk aber immer dran: hast du organische Stoffe im Wasser (Hesi zum Beispiel ist halbmineralisch) brauchst du eine Umwälzung alle 2-4 Stunden für 5 Minuten. Zudem ist alle 2-4 Wochen eine Spülung der Leitungen via Bypass empfohlen.Mineralisch (canna coco) ist weder die Umwälzung noch das Leitung putzen notwendig.
-
Bin locker, werde nur zickig wenn egal was ich sage immer alles falsch ist, immer die gleichen alles besser wissen und man "dumm" angemacht wird 😅
Ok. Wenn du denkst, „dumm“ angemacht worden zu sein, dann denke ich:
…du liest nicht richtig und pickst dir nur gerade das raus was dir am ehesten in den Schuh passt...
Ich hab oben einen Scherzhaften Hinweis gegeben. Du pisst dir in die Hosen wegen Schimmel. Meiner Meinung nach recht unbegründet, wenn du gesunde Pflanzen hast, sauber arbeitest und was vom Handwerk verstehst.
Überleg mal kurz, wer was hier fragt, folglich also Informationen möchte (in gewisser Hinsicht schon fordert).
Wer Hilfe möchte, sollte dann natürlich auch auf die Leute pissen, die schon geholfen haben.
Du verhältst dich wie ein kleines Kind, aber das berechtigt dich noch lange nicht, mich zu beleidigen.
Überlege mal, was für ein schwaches Verhalten du da an den Tag legst, schreibst mich erst per PN an, bittest um Rat und Hilfe, bombardierst mich mit Fragen (die ich gerne bereit war zu beantworten, obwohl ich in den Stunden wesentlich besseres hätte tun können) und änderst deine Pläne alle 5 Minuten.Du bist angepisst weil ich der Meinung bin, daß du einfach keinen Plan hast, wo du hin willst. Aber gut, ich bin hier raus aus dem Thema. Finde das nur sehr schade und niveaulos.
-
Ich werde zum Sensenmann. 😂
-
-
Smoken auch… 😂
-
Flex und Diamantscheibe. 😈
-
…und beziehst dich mit deiner Sorge auf Ereignisse aus einem Outdoorgrow…
Achte darauf dass die Pflanze nicht nass wird. Luftstrom beweglich und überall hinblasend. Fertig
-
Dann spann nen Regenschirm auf damit die nicht nass werden…. 😆🙈
-
😂😂😂 also wenn du wirklich Living soil willst, dann ist das erstmal eine recht aufwendigere Sache. Aber: es gibt sowas wie Sonnenerde. Living soil ist ja für wiederholte grows im gleichen Dreck. Was auch genial einfach ist: greenhouse feedings organic Feeding. Das mischt man 1x zum grow in die Erde, und dann 1x bloom dazu sobald umgestellt wird. Dann einfach gießen
-
Auf den Blättern hilft das weniger für die Wurzel. Hast du Brottrunk oder Sauerteig?
-
Lässt aber auch immer stückweise Faden im Trimm.
-
😂 dann würde ich dir genau das raten. Haste schon Schimmel gehabt?
-
Zitrone ist meistens aktivierend.
-
Die unteren Blätter bekommen kein Licht… dann bleiben die nass und sterben ab
-
Ist wohl gut für Kräuter geeignet. 😂 die sauerei mit dem Draht und trockenen Blüten ist gigantisch. Überall fliegen die Trichome rum.
-
Das hatte man mir auch mal gesagt. Funktioniert aber nicht wirklich…
Dann hat mich jemand auf den Trichter gebracht, zu überlegen warum 2 Sorten Messer plus 2x diese vier Drähte (bei mir versetzt zu den Messern) drin sind, und die immer mit ner so dünnen blechplatte versehen sind? Das klingt nicht nach einzelbetrieb…
-
Bei frischem Zeug die glatten Messer, bei trockenem das mit Sägezahn. Die Fäden sind auch nicht zum zuschneiden gedacht, soweit ich weiß kommen die wohl zusätzlich zu nem Messer dazu.
-