Ja, @Pan , der Tipp ist Gold wert. Auch wenn man das Problem eines zu überprüfenden Messgerätes hat. 0,2er Schritte auf Lackmuspapier ist was feines! Also (zu test- und Sicherheitszwecken) wird wieder mal der zweitteuerste Growshop besucht. Das ist nämlich noch ein Riesenvorteil: Apotheken gibt’s fast überall…
Beiträge von Core T. Son
-
-
Kerntemperatur einer Flüssigkeit? Umrühren ist der Schlüssel…
Im Öl ist die hitzeverteilung auf alle Fälle gleichmäßiger als trocken, das mit dem Teil: „Den Ofen heizt ihr so auf, dass er euer Cocosöl mit Blüten auf 105 grad hält(!!!). Lasst das Cocosöl auf ca 110 grad aufheizen bevor ihr die Blüten zugebt und haltet es dann für den Rest der Zeit auf 105…“
darf man nicht unterschätzen.
-
Stimmt wohl, man kann mit Teststreifen arbeiten. Aber dabei guck lieber nicht auf die Uhr… 😅 ein Messgerät kostet zwar in der Anschaffung, aber kaum im Betrieb. Das ist mit den Streifen andersrum und wenn du lieber dein Ergebnis innerhalb von Sekunden sehen willst, statt in Minuten (also JEDE Messung spart dir mindestens 30-40 Sekunden, bis dein pH Wert erreicht ist misst du deine Nährlösung aber sicherlich mindestens 3x) , dann kommst du an einem Gerät nicht vorbei. Doch Vorsicht: Geräte müssen kalibriert werden! Das ist der einzige Vorteil von Streifen…
Hast du ein billiges 10€ gerät? Hatte ich auch.. nie wieder! Selbst direkt nach der 2-Punkte-Kalibrierung wurde der pH der testflüssigkeit (pH 4,01) mit 4,3 angezeigt. Referenzgerät bestätigt aber die 4,01.
Ich kann jedem nur zu Qualität bei Messgeräten raten! „Misst du falsch, denkst du falsch, handelst du falsch…“
Bei den BlueLabgeräten hat man das Problem einfach gelöst: eine Erinnerung am Gerät sagt dir, wann wieder kalibriert werden muss. Ich bekomme nächste Woche ein Combo-Meter (pH+Ec+Temperatur) von BlueLab, das Ding ist einfach nur Ultra geil. 😅 Neid für alle, die schon damit arbeiten! Ein nicht zu vergessenes Detail: pH-Messsonden nutzen ab, bei falscher Pflege wesentlich schneller, aber auch mit Top-pflege nicht unbegrenzt haltbar. Liegt irgendwie an der Messmethode und der Verschleiß ist grundsätzlicher Natur (wie Gummi am reifen) .
Vorteil BlueLab: wechselbare messsonden! Das spart echt Asche, Nerven und steigert den Ertrag. Kann man sich zwar nicht wirklich ausrechnen, wie viel aber wenn der pH immer um 1 oder mehr daneben liegt…
-
Das Wasser. Ich will den decarb-Prozess genau steuern, also 100% decarben. Kommt was anderes als das Cocosöl an die Blüten, muss ich das ja später wieder entfernen. Bei Wasser muss man das Öl mehrmals schmelzen und wieder fest werden lassen und alles zu entfernen.
Diese Variante ist für Schmerzpatienten da keine Rücksicht auf den Geschmack genommen wird. Das Öl soll zu 100% funktionieren selbst wenn es dadurch nicht mehr gut schmeckt.
Decarbst du trocken (ohne verschlossenes Gefäß) hast du 1. die Ränder/Ecken vom weed stärker in der Hitze als den Rest, 2. den Geschmack von Fußnägeln -
Moin. Welchen BioBizz Düngeplan nutzt du? Wenn da nix von 2024 irgendwo in der Ecke (Copyright etc.) steht dann ist das schon der Fehler. Die haben dieses Jahr nen neuen rausgebracht, der wohl besser zu Rezeptur und LED-Beleuchtung passt.
Cal/mag sind bei BB auch nicht wirklich viel drin, die kann man, je nach Wasserqualität und Strain, eigentlich fast immer zugeben.
Sieht auch nach zu wenig Cal aus. Mag-Mangel geht schleichend weiter und behindert den Rest so, dass er mir immer als letztes auffällt.
Such mal deine wasserwerte raus und frag mal unseren Karler (the Brain 😅😉) wie das passt und wie man darauf kommt. Mit Sicherheit ist das von mir aus nicht bestimmt, ich hab nur vermutet. (Keine Brille auf)
-
Weil das energieverschwendung ist: während die Cannabinos ins Öl wandern, wird schon decarbt.
Warum willst du denn den decarb-Prozess außerhalb des Öls? 😂 dann kannst du ja auch normal Öl oder Butter machen.
-
Du hast ein „los sonnenstuhl, wir gehen in‘s Zelt“-Zelt? 😏👍
-
die Funzel im neuen Zelt müßte hier jemandem bekannt vorkommen…..
🤣 das nicht, aber der GHP-Dreck in deinem großen Zelt… der ist so dermaßen schlecht verarbeitet, laut und nur 1 Geschwindigkeit… macht aber ganz anständig Wind . Was hälst du von deinem?
-
Spaxschrauben? 🤣👍
-
Prozess sollte ja identisch sein.
Ja, bis auf die Zeit. Du musst nur noch das schon decarboxylierte THC/CBD/etc ins Öl bringen. Sollte also nach ner viertel Stunde/ 20 Minuten fertig sein zum absieben. So mit decarboxyliertem Material hab ich das noch nicht getestet, sollte wesentlich weniger stark werden, abhängig von der Art wie gevaped wurde. Bläschen werden auch nicht oder nur wenig erscheinen, stell ich mir halt die Frage wie sinnvoll das ganze ausschließlich mit benutztem Material ist. Mach da am besten auch ein paar Blüten mit rein, sonst bekommst du Flitzekacke von zu viel Öl bis du dicht bist…
-
-
So ne verkackte Sache: genau das wollte ich eigentlich noch mit rein werfen! 🙈🙈🤔 vergessen…
Für Käsetücher und Gefäß: 😅 Borosilikatglas (hoffentlich richtig geschrieben) am besten einen hohen Zylinder. Wegen der besseren Sicht auf die Bläschen… sollte aber dennoch auf ein Backblech im Backofen stehen können.
Käsetücher auf jeden Fall aus Baumwolle/Musselin nicht irgendwas aus Plastikmüll (bubblebags) das soll angeblich komplett in die Hose gehen.
Die hab ich benutzt. -
Die Trichome befinden sich auf der Oberfläche, das zerbröseln kann man sich sparen. 😀
Stimmt zwar, aber es macht definitiv einen Unterschied in der Zeit. Und wenn du ganze Knollen reinwirfst, dann kommt das Öl eben nicht an alle Trichome.
-
-
Moin.
Weil gewünscht, hier der wirklich sehr einfache Ablauf der CannaCocoölproduktion.Wichtig ist, dass die Temperaturen stimmen, also ohne Bratenthermometer (Funk oder langes Kabel, die Sonde bleibt schließlich im Backofen) geht’s nicht.
Den Ofen heizt ihr so auf, dass er euer Cocosöl mit Blüten auf 105 grad hält(!!!). Lasst das Cocosöl auf ca 110 grad aufheizen bevor ihr die Blüten zugebt und haltet es dann für den Rest der Zeit auf 105…
Nun aber zu den Basics. Für 250ml Cocosöl sind 10g Blüten oder 30g Trimm gerechnet und scheint zu funktionieren. Alles schön klein grinden, bei Trimm und Stielen (alles Staubtrocken bei mir) nutze ich eine elektrische Kaffeemühle. Nein, ist kein Problem wenn es Pulver wird, nur nötig ist es auch nicht…
Ich nutze etwas mehr Cocosöl (damit das Glas leer wird😅) deswegen sind 3x 250ml heute ausnahmsweise mal 800ml…
Bei Blüten ist der grinder perfekt für den mahlgrad, Kaffeemühle würde restlos verharzen. 30g musst du erstmal grinden, das mach ich sonst in drei Tagen… 😅
Temperatur ist auf 110 Grad gewesen, Gras eingerührt und es geht runter bis unter 90…
Sobald es wieder auf Temperatur ist, fängt es an zu blubbern. Daran erkennt man den Decarb-Prozess: der zusätzliche Kohlenstoff entweicht als kleine Bläschen.
Richtig in Fahrt, bleibt eine Stunde so. Nur alle 15 Minuten umrühren.
Nach ca einer Stunde kann das grobe Zeug aus dem Öl mithilfe eines küchensiebes.
Mit einem Geschirrtuch das Weed auspressen, da waren noch ca 100ml Öl drin…
Der Backofen durfte unberührt weiter laufen, nun wieder mit dem Öl drin.
Doofe Sichtverhältnisse für die Bilder, aber per Auge zu erkennen sind die Bläschen kleiner geworden doch immernoch da…
Und weiter…
-
Ich hab die offlinezeit genutzt und nochmal Cocosöl gemacht. Dieses mal mit Bildern…
Ich schreib da jetzt mal nen thread, guckst du gleich mal…
-
😅 ich hab die lemon kush nicht gefunden. Deswegen guck ich dir einfach alles ab!
-
-
Geht dir aber ja um indoor, richtig? Machst du nen Report zu denen?
-
Ok. Dankeschön für die Sicherheitswarnung. Das Ding ist auch recht schwer, so „rumhängen“ lassen ist auch nicht so gut wegen zeltwand/durchführung.
Beste Variante: Thondra stellt fest, dass die SF1000 wirklich sehr kühl bleibt und lässt alles so wie der Erfinder es sich dachte…