1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Core T. Son
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Core T. Son

  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    • Core T. Son
    • 26. Juli 2024 um 22:48
    Zitat von Black Forest

    Okay :!:

    habs gerade gegoogelt. BTi Hört sich ganz gut an, auch preislich. Hast du damit schon erfahrung gesammelt?

    ich dachte Neemöl ist die beste wahl. Aber ich glaub ich probiert jetzt das BTI mal aus. Is ja grausam wie die

    Mücken draufgehen :) Darmepitel Platzt ! arghl.

    :P

    Also vielen Dank mal, Ich poste nochmal den höffentlich Erfolg in ner Woche oder so.


    Ich wünsche euch allen ein schönes WE!


    Black Forest

    Alles anzeigen

    Bti bekommst du auch im „Stechmückenfrei“ von Neudorf. Das gibt es im Raiffeisen. Garantiert auch im Baumarkt. Nur für den Fall dass es schnell gehen muss

  • Meine ersten Autoflowering im Garten

    • Core T. Son
    • 26. Juli 2024 um 19:52

    Fehlt nur noch Sand. Sommer, Palmen und mehr (🤣) haste schon

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 26. Juli 2024 um 11:43
    Zitat von Pan

    Guten Morgen🙂

    Karler, dann ist es wohl wie mit so vielen Dingen des Lebens, man lernt mit der Zeit.

    Müsste man sich dann ggfs. langsam 'rantasten.

    Core T. Son,

    okay, hört sich gut an. Klingt ja auch logisch irgendwie. Ich besitze zwar leider keinen Garten, lediglich einen Balkon, aber auch hier könnte ich mir unter Umständen einen kleines bis mittelgroßes Kompostbehältniss hinstellen, warum nicht?

    Aaaaber, wenn ich Deinen Tipp bzw. deine Empfehlung betrachte, macht es dann doch auch weniger Sinn die organische, vorgedüngte, und somit teurere Erde in einem kommerziellen Growshop zu erstehen. Da könnte ich, wenn ich Deiner Empfehlung folgen würde, die Erde ebensogut in einem

    Baumarkt mit Gartenabteilung holen.

    Bisher hatte ich es so gerlernt das man die Erde zum Anbau von Cannabis, auch die Organische, immer aus einem Growshop kauft, da diese durch bestimmte Arbeitsprozesse frei von Ungeziefer und ggfs. Schädlingen ist.

    Das mit der "Verkofferung" wie Du es beschrieben und selber hast, habe ich mittlerweile einigermaßen verstanden. Danke übrigens für den hilfreichen Link.👍

    Aber in den Wintermonaten ist es doch sicher nicht so gut, hält diese Abdichtung ja die etwaige Kälte nicht ausreichend ab, oder?

    Und man müsste sich auch noch Gedanken bezüglich einer gewissen Tarnung machen, wie z.B. Verdunkelung der Fenster mit Folie ect.

    Oder ist die Wärmeentwicklung eines Growzelts, auch mit LED Lampen, so hoch das es nichts ausmacht?

    Alles anzeigen

    Natürlich geht es auch mit anderer Erde. Aber: du brauchst für die Sämlinge eine recht „weichgedüngte“ Erde. Wenn ich die Preise vergleiche, kommt die BioBizz Erde sehr günstig, die Zusammenstellung der Inhaltsstoffe (Torf etc) ist auch super. Wenn du Erde im Supermarkt oder Baumarkt etc betrachtest, ist durch die Lagerung im Außenbereich garantiert viechzeugs ( mindestens Trauermücken) dran gekommen, etc.

    Klar, Trauermücken sind garantiert nicht weit, selbst bei steriler Erde, aber auch Plastik und Unrat sind im BioBizz lightmix nicht zu finden.

    Solltest du dir wirklich lieber Erde im Baumarkt oder so holen, nimm am besten ein „Bio“-Produkt ohne Torf und bring durch z.b. etwas gröbere Kokosfaser mehr Struktur rein. Das könnte allerdings am pH-wert des Bodens was ändern…

    Die wenigsten Kopfschmerzen bekommt man, wenn man sich (so alle 3-4 Jahre) nen Sack light mix zukauft, seine Sämlinge zuerst in (z.b.) 1liter light mix stellt, dann die 1 Liter Pötte in große (20 Liter) umtopft. Im großen Pott ist der schon gelaufene light mix drin (+10% perlite) der wird bei mir nur mit Wurmhumus, Kalk, Urgesteinsmehl, bentonit und Hundehaaren aufgebretzelt und dann kommt die Pflanze da rein. Mit so wenig Boden im Topf zerstört wie möglich. Wenn die Pflanze dann etwas blass bleibt nach ca ner Woche, wird mit Brennnesseljauche und melasse (oder tomatendünger etc) gegossen. Fertig ist der nächste Lauf. So bekommt man auch immer etwas frisches strukturiertes Material dazu. Trotzdem ist nach einigen durchläufen die Erde extrem verdichtet und muss dann für 4-6 Wochen in die wurmkiste. So bekomme Ich dann frische Erde, setze bei Bedarf etwas kokosfasern zu und weiter geht es.

    Alle Zuschläge (bis auf die hundehaare) gibt’s im Baumarkt und Raiffeisen etc. Statt Haare vom Hund kann man aber auch von anderen Tieren kaufen. Haare sind wie hornspäne, nur viel schneller umgesetzt. Du willst Richtung Blüte wenig N vorrätig haben und wenn du hornspäne nimmst geben die noch viel N in der Blüte ab. Außer du hältst dir ne Mutterpflanze oder machst ne Veggi von 4-6 Monaten…

    Fazit: auch wenn es mit Dreck aus dem Straßengraben funktioniert, du willst das konsumieren…. 😊👍

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Core T. Son
    • 25. Juli 2024 um 21:30
    Zitat von Randalph

    Der Hauptbud war feucht wie ein Schwamm (zumindest war das mein Eindruck in den ersten Schreckminuten). Ich habe den Bud untersucht und dabei aufgebrochen, es war alles feucht. Das hat mich an meine fetten AK47 Buds vom letzten Jahr erinnert, die waren grau durchschmimmelt.
    Wir wohnen allerdings auch/ die Pflanzen stehen direkt am Feld. Mitten in der Stadt wäre der Morgentau sicher geringer.

    Mit dem Trocknen hampel ich mir grad total einen ab.
    Mein Verlag mit ein wenig halbwegs funktionierender Lüftung taugt wohl eher zum Verdunkeln als zum Trocknen. Entweder ists zu warm oder zu feucht.
    Allerdings wäre es auch hier im Haus derzeit zu feucht. Keller hat 70%, der Rest des Hauses auch 60-65% bei 24°C (am Vormittag)

    Ich überlege es doch mit den Wisedrys zu probieren. Ist das eine okaye Technik oder eher so der allerletzte Ausweg?

    Alles anzeigen

    Die Technik hat ihre Tücken: legst du zu viele Beutel zum (fast trockenen) Gras, wirds zu schnell trocken. Knallt noch super, schmeckt aber etwas fade. Sonst ist es aber eine sehr sichere Technik, da du das Wasser richtig „weg ziehst“. Schimmel hatte sich auch bei schwer belasteten Pflanzen (fast überall Schimmel, Rest wurde mit wisedry getrocknet) nicht ausgebreitet.

    Noch nen Tipp zum Aufladen der packs: Mikrowelle lief schlecht, bestes Ergebnis bei 110 grad umluft 20 Minuten. Abkühlen lassen 20 Minuten und dann eventuell noch mal 10-20 Minuten 110 grad

  • Kalziumsilikat und Freunde

    • Core T. Son
    • 25. Juli 2024 um 21:19

    Jetzt hast du aber weißes Pulver auf der Waage… 🤣

  • Automatics blühen nicht

    • Core T. Son
    • 25. Juli 2024 um 15:56
    Zitat von Neli

    Hallo,

    Ich habe ein Problem. Ich baue gerade Outdoor Automatics an, eine von den Pflanzen ist auch wie vom Hersteller angegeben nach 4 Wochen in die Blüte gegangen, die anderen zwei(selbe Sorte) sind jetzt nach 8 Wochen immer noch nicht in der Blüte.

    Was soll ich machen?

    Lg Neli :)

    😊 dich darüber freuen, dass die beiden erst bald anfangen zu blühen und der Sommer sich sowieso um ca 4 Wochen verschoben hat…

  • Kalziumsilikat und Freunde

    • Core T. Son
    • 25. Juli 2024 um 15:54
    Zitat von Karler

    Ich hab heute Kalziumsilikatplatten ergattert und das sind Toastbrot große Verschnittstücke, die muss ich also erstmal in ein Growmedium verwamdeln. Was ich aber direkt schon mal sagen kann, ist das ich gefühlt Growrocks Blöcke in der Hand halte.

    Ansonsten soll das Zeug voll das Wundermaterial sein und wird direkt alle Ca und Si Sorgen einfach hinfort senden...

    Woher bekommt man denn diese Platten? Ich bin auf die Ergebnisse und die Herangehensweise sehr gespannt!

  • Hi Folks, sonnige Grüße ausm Süden

    • Core T. Son
    • 23. Juli 2024 um 11:17

    Klingt sehr interessant. Ich würde gerne die weitere Entwicklung sehen… 😅 Scheiß Neugier.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 23. Juli 2024 um 10:03
    Zitat von Highzer

    Auf der Mary Jane habe ich bei AC Infinity diesen Lüfter gesehen (AC Infinity - CLOUDRAY S6, GEN 2). Laut Auskunft vor Ort, kann man den Standalone betreiben. Zusätzlich zur oszillierenden Funktion, hat dieser eine Art "Shuffle-Mode" bei der Lüfterdrehzahl, was einen natürlichen Wind simulieren soll. Ich kannte das noch nicht und find´s ziemlich genial. Aber der Preis ... mal schauen, vielleicht gibt es die mal im Angebot.

    (sorry für´s offtopic)

    Wenn man bedenkt, daß mich der GHP-Srott auch fast 50€ gekostet hat… 😅

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 23. Juli 2024 um 08:04
    Zitat von Poppy Adams

    Xiaomi bezeichneten das mal als natural wind, ist z. B. im Standfan verbaut.

    😊👍 Dankeschön. Werd mal googeln, was die sich für diese Funktion bezahlen lassen. 😅 also nicht für‘s Zelt sondern fürs Schlafzimmer.

  • Bruce Banner & Watermelon Girl von Linda Seeds

    • Core T. Son
    • 23. Juli 2024 um 08:01
    Zitat von joker42

    Definitiv, ist ja mein 2. Grow mit dem System und diesmal wurdem auch die Umrechnungsfaktoren beim Dünger berechnen beachtet ^^

    Muss sich ja lohnen ;)

    Aber dann mit Sonnenschutz gegen UV :P

    Klar Sonnenschutz… Lendenshorts? 🤣🤣🤣

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 21:41
    Zitat von Pan

    Hallo, zusammen!

    Nochmals danke für Eure rege Teilnahme.

    Dadurch konnte ich mein bisheriges Wissen noch mehr erweitern.

    Wenngleich ich aber auch zugeben muss das ich noch ganz am Anfang stehe.

    Aber es ist, so meine bisherige Erfahrung im Leben, immer gut sich im Vorfeld eines Projekts, so gut es eben geht, Wissen anzueignen.

    @Core T.Son

    Das verkoffern von Dir habe ich irgendwie nicht verstanden.

    Wäre es Dir vielleicht möglich bei Gelegenheit Bilder davon hier 'reinzustellen?

    Wieso empfiehlst Du mir 20 Liter Endtöpfe bei 9 angedachten Pflanzen?

    Bislang ging ich davon aus das man als Endtöpfe ca. 11, 12 maximal 15 Liter verwendet.

    Ich hatte eigentlich vor bei meinem ersten Run, nach der Keimung und der Sämlingsphase, nach zwei, spätestens nach 3 Wochen in die Blüte zu gehen.

    Oder ist dieses, angesichts der Anzahl von 9 Pflanzen auf den von mir angedachten 1,44 Quadratmetern in meinem 120x120x200er Zelt zu früh um auf dieser Fläche dem bestmöglichen und maximalen Ertrag zu erreichen?

    Ich hätte da noch ein paar weitere Fragen...

    Ich plane ja meinen ersten Grow organisch durchzuführen, aber nichtsdestotrotz würde ich auch nicht ausschließen das auch mal, und sei es nur aus Erfahrungsprozessen, auch mal mineralisch mir Cocoserde zu machen.

    Über die Vor,-und Nachteile der jeweiligen Anbaumethoden wird ja gemeinhin viel diskutiert.

    Nach einem organisch durchgeführten Grow muss ich ja die Erde nach der Ernte entsorgen, da diese ja gewissermaßen "aufgebraucht" ist.

    Könnte man bei mineralisch durchgeführten Grows wie beispielsweise Cocuserde diese nicht nochmals verwenden? Da dieses ja gewissermaßen ein "totes" Medium ist und ohnehin über keinerlei Nährstoffe verfügt.

    Dann würde mich zudem interessieren ob und wie es in Sachen Geschmack und Ertragsmenge bei den jeweiligen Anbaumethoden aussieht.

    Ich höre und lese immer mal wieder das beim mineralisch durchgeführtem Grow der Ertrag um bis zu 25% höher ausfallen soll, der Geschmack der Blüten aber beim organischen Grow etwas besser sein soll.

    Kann mir das vielleicht jemand näher erläutern, bitte?

    Dann wiederum liest und hört man das mit der sogenannten Gramm pro Watt Regel, also das man in etwa, sofern man alles weitestgehen richtig macht, man dann auch etwa soviel erntet wie man auch an Wattleistung Licht während des Grows einbringt. Unter der Verwendung von den noch nicht so lange angewandten LED Lampen sogar etwas mehr, bis zu 1,1 oder gar 1,2 Gramm.

    Ganz erfahrene Grower könnten sogar bis zu 2 Gramn pro Watt erreichen. Dann allerdings noch unter Anwendung von Stickstoff.

    Dazu will sich mir aber wiederum irgendwie die soundsoviel Gramm Ertragsleistung pro Quadratmeter Anbaufläche nicht erschliessen.

    Ich meine, jetzt mal rein theorhetisch, ausgehend von der 1 Gramm pro Watt Regel ausgehend, könnte ich ja auch in einem 100x100x200 Zelt ja auch 'ne LED mit, sagen wir mal 1500 Watt anbringen. Dann würde es ja auf eine Ernte von 1500 Gramm, sprich, 1,5 Kilo nach einem Run betragen.

    Aber die Pflanzen können doch auch nicht unendlich viel Licht vertragen. Oder spielt bei einem solchen Gedankengang dann auch der jeweilige Lichtabstand zur Pflanze eine Rolle?

    Und wenn ja, wie errechne ich, je nach Stärke der Lampe, immer den richtigen Abstand zu Pflanzen in Ihrer jeweiligen Phase?

    Alles anzeigen

    Achja, Bilder mache ich später.

    Edit sagt: hier mal ein link auf Amazon, da sieht man es recht gut.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Fensterabdichtung Klimageräte Wäschetrockner Ablufttrockner Flügelfenster Weiß

    Du musst halt die offenen Seiten abdichten, das geht bei nem Kippfenster richtig einfach. Könntest du auch mit blauen Müllsäcken und Klebeband machen, sieht aber Scheiße aus und „flattert“ recht laut.

    Sollte das System immer noch nicht verständlich sein (bei mir hat‘s ewig gedauert) dann mache ich mal den Koffer ab und fotografiere den Zusammenbau.

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 21:38
    Zitat von Thondra

    seit ich als alternative zum tauchen, in 2 bis 3 etappen durch zieh, also mehr als ein liter, fast 1,5 liter pro guss...
    beim ersten rinnt bissl was unten raus ....
    3 stud später gibts nächste ladung, da rinnt nix raus.... und je nachdem wie ich dran denke, nochmal vorm schlafen gehen oder nächsten tag morgens ne kanne ...


    Core T. Son warum soll ich die mit weniger aber öfter giessen ---- 1 mal die woche reicht doch wohl ---- zu mehr hab ich kein bock, da kann ich dann auch mit 11L topf fahren, wo ich alle 4 tage giessen musste (3L jeweils)

    Ja, 😅 den Grund kenne ich nur zu gut. Hattest du so noch nie Probleme mit den Wurzeln wegen stehendem Wasser? Ich denke da an meine Probleme früher mit den (für mich definitiv ungeeigneten) Plastiktöpfen und dem zu lange nass…

    Und jede Woche nur 10% hoch gehen ist auch doof, dann muss die ja irgendwie bis Weihnachten stehen… 😅 würdest du (falls du wirklich von 50% auf 100% gehst) Bilder posten? 😊

    Ich meine, bisher sieht die Pflanze absolut toll aus, saftig grün, schöne Blattstruktur etc.

    wenn die hinterher genauso schön weiter macht, dann muss ich das unbedingt in meine „Automatik F1-Testreihe“ einbeziehen.

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 21:27
    Zitat von Thondra

    hatte ich echt noch nie ... zumindest nicht bei den ersten 3 oder 5 achseln pro ast....
    im bud weiss ichs ned.

    aber die macht das ja gleich nach dem ersten blatt paar ... *grübel*

    Ist ne Automatik, die fangen sehr früh an zu „blühen“ wachsen aber noch weiter…

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 21:24
    Zitat von Pan

    Hallo, zusammen!

    Nochmals danke für Eure rege Teilnahme.

    Dadurch konnte ich mein bisheriges Wissen noch mehr erweitern.

    Wenngleich ich aber auch zugeben muss das ich noch ganz am Anfang stehe.

    Aber es ist, so meine bisherige Erfahrung im Leben, immer gut sich im Vorfeld eines Projekts, so gut es eben geht, Wissen anzueignen.

    @Core T.Son

    Das verkoffern von Dir habe ich irgendwie nicht verstanden.

    Wäre es Dir vielleicht möglich bei Gelegenheit Bilder davon hier 'reinzustellen?

    Wieso empfiehlst Du mir 20 Liter Endtöpfe bei 9 angedachten Pflanzen?

    Bislang ging ich davon aus das man als Endtöpfe ca. 11, 12 maximal 15 Liter verwendet.

    Ich hatte eigentlich vor bei meinem ersten Run, nach der Keimung und der Sämlingsphase, nach zwei, spätestens nach 3 Wochen in die Blüte zu gehen.

    Oder ist dieses, angesichts der Anzahl von 9 Pflanzen auf den von mir angedachten 1,44 Quadratmetern in meinem 120x120x200er Zelt zu früh um auf dieser Fläche dem bestmöglichen und maximalen Ertrag zu erreichen?

    Ich hätte da noch ein paar weitere Fragen...

    Ich plane ja meinen ersten Grow organisch durchzuführen, aber nichtsdestotrotz würde ich auch nicht ausschließen das auch mal, und sei es nur aus Erfahrungsprozessen, auch mal mineralisch mir Cocoserde zu machen.

    Über die Vor,-und Nachteile der jeweiligen Anbaumethoden wird ja gemeinhin viel diskutiert.

    Nach einem organisch durchgeführten Grow muss ich ja die Erde nach der Ernte entsorgen, da diese ja gewissermaßen "aufgebraucht" ist.

    Könnte man bei mineralisch durchgeführten Grows wie beispielsweise Cocuserde diese nicht nochmals verwenden? Da dieses ja gewissermaßen ein "totes" Medium ist und ohnehin über keinerlei Nährstoffe verfügt.

    Dann würde mich zudem interessieren ob und wie es in Sachen Geschmack und Ertragsmenge bei den jeweiligen Anbaumethoden aussieht.

    Ich höre und lese immer mal wieder das beim mineralisch durchgeführtem Grow der Ertrag um bis zu 25% höher ausfallen soll, der Geschmack der Blüten aber beim organischen Grow etwas besser sein soll.

    Kann mir das vielleicht jemand näher erläutern, bitte?

    Dann wiederum liest und hört man das mit der sogenannten Gramm pro Watt Regel, also das man in etwa, sofern man alles weitestgehen richtig macht, man dann auch etwa soviel erntet wie man auch an Wattleistung Licht während des Grows einbringt. Unter der Verwendung von den noch nicht so lange angewandten LED Lampen sogar etwas mehr, bis zu 1,1 oder gar 1,2 Gramm.

    Ganz erfahrene Grower könnten sogar bis zu 2 Gramn pro Watt erreichen. Dann allerdings noch unter Anwendung von Stickstoff.

    Dazu will sich mir aber wiederum irgendwie die soundsoviel Gramm Ertragsleistung pro Quadratmeter Anbaufläche nicht erschliessen.

    Ich meine, jetzt mal rein theorhetisch, ausgehend von der 1 Gramm pro Watt Regel ausgehend, könnte ich ja auch in einem 100x100x200 Zelt ja auch 'ne LED mit, sagen wir mal 1500 Watt anbringen. Dann würde es ja auf eine Ernte von 1500 Gramm, sprich, 1,5 Kilo nach einem Run betragen.

    Aber die Pflanzen können doch auch nicht unendlich viel Licht vertragen. Oder spielt bei einem solchen Gedankengang dann auch der jeweilige Lichtabstand zur Pflanze eine Rolle?

    Und wenn ja, wie errechne ich, je nach Stärke der Lampe, immer den richtigen Abstand zu Pflanzen in Ihrer jeweiligen Phase?

    Alles anzeigen

    🙈🙈🙈🙈 Auf keinen Fall wirfst Du die gute Erde weg! 😅 gerade bei Bio ist die Erde nicht leer, du musst nur den erdbewohnern (Mikroben/Pilze) zu Futtern geben. Da siehst du den Vorteil von größeren Töpfen: einfach Pflanze abschneiden, direkt neben dem Strunk ein Loch machen und den nächsten Samen einpflanzen. Nennt sich no-Till und spart dir nicht nur kosten sondern macht auch richtig gutes Gras! Zudem ist im BioBizz light mix Torf enthalten, die legen zwar neue Torfgebiete an, bauen die aber genauso schnell wieder ab! Der Schaden ist echt groß und wirklich einfach zu vermeiden. Das ist endlich mal ein Punkt, bei dem man richtig ökonomisch und ökologisch handeln kann. 😊 ich hab hier und da auch kleinere Töpfe, die Erde wandert dann in die wurmkiste, etwas Biomüll (🤣) dazu und nach ein paar Monaten kommt die gesamte Erde wieder zum Einsatz. Das ganze ohne wurmkiste? In meinen 20-Liter Töpfen leben Würmer und scheinen sich gut zu amüsieren. Zumindest sehen die Haufen danach aus… also einfach mal jemanden mit wurmkiste nach 10-15 Würmern pro 20 Liter Topf fragen (oder halt mal welche kaufen). Die entsorgen die alten Wurzeln (ganz sicher nur totes Zeug) und hinterlassen einen guten Boden. Zudem dünge ich tatsächlich auch mineralisch (im Zelt und im Outdoor Autopot) und selbst das, sowie auch das spülen mit Flash kleen, haben die Würmer überstanden. Bei Bio ist das ja noch weniger schlecht für Würmer und die Pflanze.

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 18:51
    Zitat von Thondra

    du hast aber viele fragen :P

    15 liter topf.
    ich giesse wenn der topf leicht ist.
    dann kommen 4,5 liter rein. 3x 1,5 liter - jeweils in 1 schwung.
    dünger wird geschätzt, 5 ml grün, 2,5 ml blau/braun/rot/ calzium :P
    mit dem kaffeelöffel gemessen, was heisst, es kann schon mal passieren, dass der löffel übergeht.

    ich hab viel herumgeschissen mit die plants.
    jetzt scheiss ich gar nix mehr, und sie bringens alle - keine hat seither mängel, ausser sie herbsteln, dann kommen irgendwelche mängel, welche mir aber im letzten monat / letzten 6 wochen am popo vorbeigeht.

    reichlich ernte, alles happy - vor allem ich :D

    und ich hab jetzt extra bei meiner andren lady geguggt ... die blätter und abzweigungen stehen ALLE genau gegenüber.
    das ist die erste, die so abwechselnd wachst.
    was in den spitzen dann in den buds ist, hab ioch noch nie betrachtet, ist aber auch egal ...
    dort wo luft, ast, zweige sind, dort war es noch nie abwechselnd, ausser bei clonen.

    Alles anzeigen

    Also meiner Rechnung nach (15:4=3,75Liter) würde ich gerade in Plastiktöpfen weniger gießen… dann dauert es auch nicht 5 Jahre mit der schrittweisen Erhöhung. Bin tierisch gespannt, wie die Automatik das wegsteckt. Sollen die doch gerade so empfindlich auf to-much reagieren. 😅

    So gleichmäßig ist der Wuchs in der Vegetation,

    So versetzt ist normal bei Blütenbeginn,

    🤣 ich hab die Stängel extra rot gefärbt damit man es besser erkennen kann.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 15:52
    Zitat von Karler

    Wechselnde Windstärke macht der aber nicht, oder?

    Das würde zwar auf die Lebensdauer gehen aber in dem Fall wär das ein echtes Feature.

    Das wäre echt ne geile Sache, gibt es das überhaupt bei nem Venti?

  • Bruce Banner & Watermelon Girl von Linda Seeds

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 15:51

    Sonnenstudio? Urlaub in der Sonne? Nöö, Nesko legt sich jeden Samstag in sein growzelt und schlürft Cocktails! 🤣🤣🤣

  • Meine ersten Autoflowering im Garten

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 15:49

    So ähnlich mach ich das auch, zumindest war das der Plan. 😅 mittlerweile stehen auf dem Balkon 1 photoperiodische mehr, da die Dosidos gekappt wurde. Denke nicht, dass ich dieses Jahr noch was rausstellen werde. Die drei White Widow Automatik F1 von Zamnesia brauchen laut Packungsangabe 10-11 Wochen, laut eigener Erfahrung wären das dann etwa 12-13 Wochen. Also noch 10, dann wäre Ende September. Nächste Saison fängt dann aber Outdoor anders an. Kein Gewächshaus mehr, das bleibt Gemüse vorbehalten und ich muss mir nicht mehr überlegen wie ich da die Luft ausgetauscht bekomme.

    Auf Balkonien wird viel früher rausgesetzt, da werden dann 4x 40 Liter für die Automatiks stehen, segeltuchdach gegen Regen wird aktuell noch gebaut. Zusätzlich wird vorbeugend mehr gegen den Befall getan, biolit Bestäubung z.B.

    Der Schimmel hat mich dieses Jahr so hart gepackt wie noch nie, das muss besser werden

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 12:49
    Zitat von Randalph

    Apropos draußen:
    Müsste der Morgentau nicht eigentlich der Schimmeltod für alle Pflänzchen sein die schon weit entwickelte Blüten haben?
    Also, auch ohne Nachtregen ist morgens draußen alles klatschnass.
    Meine frühste Bruce Banner Automatic habe ich panisch geschlachtet und die feuchten weichen Budteile zum teil weggeworfen, aufsFurcht vor Schimmel.
    Mittlerweile trage ich alle gefährdeten Pflänzchen abends unter die Überdachung am Haus

    Tau ist nicht so schlimm wie regen. Regen macht alles nass, tau bleibt mehr an der Oberfläche. Trotzdem ist auch tau potenziell Schimmelfördernd. Da allerdings der Sonnenaufgang vor der Tür steht und die ersten uv Strahlen loswollen, denke ich mal hilft das der Natur gegen den Schimmel.

    Also ist der Standort wichtig. So früh volle Sonne wie möglich sollte ebenfalls helfen…

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™