1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Core T. Son
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Core T. Son

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 12:36
    Zitat von Karler

    Regelbar wohin?

    Der Korb kat schon blos 20 Zenti Durchmesser. Das gibt PC Vents mit 25.

    Den allen ist aber gemein, das sobald du die langsam und leise machst, die keine Luft mehr bewegen, denn da ist Blattoberfläche alles. Deswegen hab ich nen 45cm Bodenvent und empfehle den 50 Zenti EC für die Wand.

    Ist 10-stufig Leistungsregelbar. 😅 aber wie gesagt, bei der Größe gibt es nix einfacheres als nen „normalen“ Ventilator. Der oszillierende Wind im Zelt ist Gold wert. 🤣 mit dem „Qualitätsprodukt“ GHP Clipventilator musste ich ständig die Position ändern…

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 12:28
    Zitat von Thondra

    wie oben geschrieben 18 std. licht

    aber blüteversatz auf die art hab ich noch nie gehabt, die sind immer 2 auf einer höhe rausgekommen *grübel*

    😅 ernsthaft? Ich hab noch nie ne Blüte in der Hand gehabt, die ihre Knotenpunkte auf gleicher Höhe hat… nimm mal ne trockene Blüte, Finger vorsichtig alles vom Stielchen ab und guck dir das mal genau an. Du wirst das gleiche in klein sehen…

    Ich hab noch nicht mit hesi gearbeitet, aber mir erscheint ein Sprung von 50% auf 100% sehr hart. Gerade mineralisch muss die Pflanze Zeit bekommen, den „inneren EC-Wert“ zu erhöhen. 😅 sonst klappt das mit dem Salzaustausch und der Wasseraufnahme nicht richtig. Aber wie das alles genau heißt und wirklich abläuft, müsstest du den Meister der Infos fragen.

    Aber da ja noch keine Mängel vorliegen und die Erde noch Grunddünger haben sollte, würde ich auf 60% erhöhen.

    Zudem würde ich auch mal überprüfen, ob du nicht etwas Zuviel gießt… 1x pro Woche ist bei einer Pflanze von diesem Topf-zu-Grünzeug-Verhältnis recht wenig, meiner bescheidenen Meinung nach… Wieviel Volumen hat der Topf denn? Und wie warm ist deine Erde und die Luft?

  • Bruce Banner & Watermelon Girl von Linda Seeds

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 12:11
    Zitat von joker42

    19

    EC 1,4-1,6

    PH 5,8-7,2 (meistens 5,8-6,2)

    Keine Zeit gehabt und mir fehlen Etiketten. Der XStreamer 40 wurde schon getestet, läuft. Das dann im nächsten Post wenn die Stecklinge fertig sind.

    😅 Scheiß die Wand an! Ich bin nur ein „gaaaanz“ klein wenig neidisch auf die riesigen Flächen, die euch zur Verfügung stehen. 🤣

  • Hi Folks, sonnige Grüße ausm Süden

    • Core T. Son
    • 22. Juli 2024 um 12:09
    Zitat von Highzer

    Danke für den netten Empfang hier.

    Core T. Son
    Einen Bericht? Ich weiß gar nicht, was ich darüber schreiben könnte. Bei der Purple gibt es eigentlich nichts zu berichten. Gestern habe ich gesehen, dass die Vorblüte begonnen hat.
    Demnach würde ich ihr etwas mehr Dünger geben. Ansonsten bekommt sie eh schon verdünnte Brühe vom Hühnermist. Ich versuche outdoor so viel wie möglich, der Mutter Natur zu überlassen.

    Und gerade dieser Ansatz interessiert mich sehr. 😅 quasi als konterpart zu meinen Versuchsreihen.

  • back to the roots

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 20:03

    Schimmel im falschen Stadium ist auch ne wuchsbremse.

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 20:00

    Also mit der geregelten Luftfeuchtigkeit ist das natürlich auch eine ganz andere Sache. 😅 da fehlt mir die Erfahrung

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 18:37
    Zitat von Pan

    Karler

    Zunächst einmal wusste ich nicht dass das Wasser in Deutschland nicht leicht gechlort ist. Ich meine mal gehört zu haben, ist schon lange her, das dem so sei.

    Zudem hatte ich irgendwo gelesen das wenn man das Wasser zum bewässern der Pflanzen aus der Leitung entnimmt, man dieses etwa 24h stehen lassen sollte bevor man gießt. Dieses sollte deswegen gemacht werden damit der PH-Wert noch etwas sinkt UND das Chlor entweichen kann.

    Also wieder etwas gelernt👌

    Mit dem koffern des großen Fensters, vor welchem meine Box dann stehen sollte, wird es leider nichts. Dieses läßt ein öffnen Baubedingt nicht zu. Das rechte Fenster in der Küchenzeile ist kleiner, aber auch etwas "versteckter". Daher würde ich dann ohnehin dieses wählen.

    Über das Koffern habe ich mich, dank Deiner Bedenken bezüglich der Abluft meiner geplanten Growbox, zwischenzeitlich informiert. 👍

    Sieht alles machbar aus. Ginge anstatt einer Spanplatte womöglich auch eine Styroporplatte in Bezug auf die Wärmedämmung im Winter?

    Ist, bzw. wäre in meinem Fall eine Zuluft überhaupt vonnöten?

    Ich meine, die Box stünde ja in einem recht großen Wohnzimmer, mit der Balkontür links der Box könnte ich zum einen immer regelmäßig Stoßlüften, zum anderen, wenn ich die Fenster in meinem Schlafzimmer auf der gegenüberliegenden Seite meiner Wohnung zusätzlich öffne, wäre hier ja auch regelmäßig ein Durchzug zu generieren.

    Ich hatte mir in einem Growshop in der Nähe auch schon ein Abluftgerät gefunden, kostete etwa 160 Euro, war extrem leise(etwas auf das ich schon Wert lege), und hatte, ich glaube 530 qm pro h, sofern ich mich richtig erinnere. Jedenfalls wurde dieser mir seitens des Verkaufpersonals im Shop für mein Vorhaben empfohlen. Leider ist mir der Hersteller irgendwie entfallen.

    Was für Daten bzw. Leistungen sollte ein Abluftgerät für meine Zeltgröße den Deiner Meinung nach haben?

    Der von Dir vorgeschlagene Wandventilator schlägt allerdings nochmals ordentlich ins Budget...würden da nicht auch 2, in der Blütephase womöglich auch drei durchschnittlichte Clipventilatoren ausreichen?

    Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen, ich denke das wenn mir das Ganze gefällt, wovon ich durchaus auszugehen vermag, und ich dranbleiben will, würde ich dann vermutlich ohnehin nach und nach in das Ganze System mehr investieren mit der Zeit.

    Natürlich möchte ich nicht auch zu Anfang gleich am falschen Ende sparen, aber dennoch würde ich mich zunächst auf das Wichtigste konzentrieren.

    Dank Dir allerdings habe ich mich heute erstmals mit der Thematik der Ab,-und Zuluft beschäftigt, hatte das, wie weiter oben schon einmal erwähnt, bislang total vernachlässigt.

    @ Core T. Son

    Deine kostengünstigere und weniger Aufwändige "Verkofferung" klingt gut und sieht auf den ersten Blick interessant aus.

    Aber was ich auf den Bildern nicht so ganz optisch zu entziffern vermag ist, wie, bzw. womit Du den Rest des Fensters abgedichtet hast.🤔

    Und wie machst Du das dann mit dem Styropor gegen vermeintliche Kälte in den Wintermonaten?

    Kannst Du mir Dein Prinzip bitte etwas genauer erläutern?

    Was das Düngen anbelangt, so hatte ich vor in der Anzucht,-und Vegiphase mit dem Light-Mix von Biobizz zu arbeiten. Später dann, wenn es in die Endtöpfe geht, dann mit dem All-Mix. Es muss nicht zwingend diese Marje sein, gerne auch eine andere. Aber eben angepasst vorgedüngt. Ich würde auch gerne während des Runs selber düngen, schlicht und ergreifend weil ich es gerne lernen möchte und um ein Gefühl dafür bekommen möchte. Muss auch hier nicht Biobizz sein, Vorschläge gerne erwünscht.

    Gibt ja auch verschiedentliche Pulverdünger.

    Auch das der Biodünger nicht unter 18°Grad arbeitet, war mir bislang nicht bekannt. Danke.

    Ich dachte mir das ich mit meinen angestrebten 9 Töpfen auf meiner Zeltgröße irgendwo im Mittelmaß liege, oder? Wie lange würdest Du denn da die Vegiphase belassen?

    Immer wieder lese ich etwas von 2 bis 3 Wochen. Aber es kommt ja auch eine Menge auf die jeweiligen Pflanzen an, oder?


    Nesko

    Danke für Deinen Beitrag.

    Allerdings habe ich das mit dem Defizit nicht ganz verstanden...

    Vielleicht könntest Du es mir bitte nochmals erläutern?

    MfG Pan

    Alles anzeigen

    Die verkofferung ist ein Gewebe. Wird per klettverschluss auf dem Rahmen und am Fenster montiert. Im Winter braucht es 2 Seitenteile (dreieckig, oben breit unten spitz) und 1 Deckplatte mit Loch (viereckig, Loch in Größe und Form der Abluft). Außerdem unseren besten Freund, das panzertape…

    Zur umluft: wenn du die günstige und sehr gute Lösung mit turmventilator nicht möchtest, rate ich dir auf jeden Fall von Produkten wie dem GardenHighPro clipventilator ab. Das mieseste Gerät ever! Gute Qualität soll dagegen dieser hier haben https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CXT84541?smid=ANNE4SPPRZHEM&th=1&linkCode=ll1&tag=refhunter02-21&linkId=244958bf4a3a2567c326f90b9fb6f6e5&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

    😅 da bin ich auch scharf drauf, aber zwei davon für 140€ ist mir momentan nicht so danach.

    Oszillierend und regelbar sollte deine Umluft auf jeden Fall sein, um den veränderlichen Verhältnissen im Zelt zu begegnen.

    Wenn du während des Runs düngen willst, würde ich zum BioBizz light mix greifen. Da sind mir noch zu wenig perlite drin, auf einen Sack werfe ich noch 10 Liter https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01MYN5TQ8?smid=AS5Y0ILO93U57&psc=1&linkCode=ll1&tag=refhunter02-21&linkId=3d2c27d423dc1f62c183b1ba8c215fa5&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

    Davon dazu. Zum düngen wirst du einiges brauchen bei 9x20 = 180 Liter Erde. Da wird es sehr schnell Scheiß teuer, nur weil „grow“ drauf steht, vor allem bei Komplettsets. Die sind meistens auch nicht wirklich gut zusammengestellt, während die ersten Sachen nicht ganz reichen sind andere Flaschen nur 1x angefasst worden. Dient dazu, dich an die Marke zu binden.

    Alternativ kannst du zum Beispiel 85-90% BioBizz lightmix, 10-15% Wurmhumus, Hühnermistpellets (😅 Danke @Poppy Adams ) und Dolomitmehl (je nach Wasserqualität, zur Calcium und Magnesiumversorgung) als Dünger nehmen und könntest dann wohl ausschließlich mit Wasser gießen. Das wird dir Stunden an mischen und rühren sparen und jedes eventuelle Bewässerungssystem läuft besser mit klarem Wasser. Zum Beispiel lässt sich in Wasser angerührte Nährlösung nicht unbegrenzt benutzen. Klares Wasser lässt sich da viel besser aufbewahren (Urlaub etc) und ist auch viel schneller nachgefüllt.

    Zur Blüte hin könnte es nötig werden, Nährstoffe nachzufüllen, das geht sehr gut mit melasse/vinasse (😅 Karler ich hab’s schon wieder vergessen welches was ist).

    Vom Ablauf her wäre es dann so:

    Erste Woche bis 10 Tage Keimling in Anzuchterde und kleinstem Topf/Minigewächshaus wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.

    Dann 2 Wochen veggi in ca. 3-4 Liter lightmix (werden die Blätter hell, ist es höchste Zeit zum umtopfen) und dann ab in die endtöpfe mit dem Dünger. Auch hier gilt, sobald die Blätter heller werden (nicht der neue Wuchs) war es schon Zeit die Erde zu füttern…

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 17:40
    Zitat von mr sp0ck

    Ich hab mir folgendes überlegt.

    Das Zelt rechts(60x60x120 liegend) wird und bleibt das stecklingszelt.

    Das Zelt links wird das mutter und veg zelt.

    Das große wird das blütezelt.

    Dann muss ich mir nur noch was ausdenken was ich mitm trocknen mache. Weil großartig platz für kartons oder so hab ich nicht mehr.

    Aber wenn ich wettrimm mache ist in der regel alles ready zum curen.

    Dann würde das blütezelt halt eine Woche aus sein.

    Alles anzeigen

    Oder du denkst über einen zweiten Stock auf dem Stecklingszelt nach. Aus Karton kannste den passend machen oder du gibst dir etwas mehr Mühe und es sieht dann nicht so nach Umzug aus. Wettrimm kommt bei mir nur noch im Notfall infrage, es ist einfach ein himmelweiter Unterschied in Geschmack und Wirkung. Nicht dass trocken getrimmt unbedingt mehr THC enthält, aber deutlich mehr terpene und die sind auch am high beteiligt.

  • Hi Folks, sonnige Grüße ausm Süden

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 17:05

    Sieht sehr nice aus. Scheint ein top Standort zu sein. 🤩 machste nen Bericht? Achja, ich bin der neugierige 🚁

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 16:50

    Wenn du das Netz im Hintergrund benutzen möchtest, dann solltest du jetzt die oberen Triebe drunterstecken und lassen. Die wachsen dann wieder hoch und du kannst sie wieder runterfädeln. Warten würde ich nicht mehr, dafür ist es höchste Zeit da die Blüte angefangen hat. Länger als zwei Wochen ist wohl nicht mehr Zeit fürs LST (LowStressTraining, scroggen gehört dazu), danach macht man schnell mehr schlecht als gut und Automatiks können da echt empfindlich werden.

    Was sagt der Züchter? Wie lange braucht die LSD um fertig zu werden? Wie wird gedüngt? 😅 Wer ist hier neugierig? Wenn du auf Blütendünger umstellen musst, dann müsstest du (vor allem bei Bio) jetzt anfangen…

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 16:37

    Das sieht aus, wie der Blüteversatz, ist also völlig normal. Wie lange ist dein Licht an? Bei ner Automatik kannste meistens auf 20 Stunden Beleuchtung gehen. 18 Stunden sicherlich. Das macht dann recht viel beim Ertrag aus…

  • Sind diese Trichome schon milchig?

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 16:11

    Liegt nicht an den Stecklingen, so sieht ein 1,40 hoher Dosidos-Baum aus 🤣:

    Das liegt an den wenigen sonnenstunden, wenn du den selben Steckling zusätzlich beleuchtet hättest, dann wäre der auch wesentlich größer

  • Formel beim Trocknen

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 16:03

    Bei 26 grad geht es halt sehr schnell, dass die außen vertrocknen. Ich würde die in einem Karton trocknen, 1-2x täglich für zwei/drei Stunden aufhören die Luft aus dem Karton zu ziehen, damit die Feuchtigkeit aus dem inneren nachrücken kann.

    Vor zwei Wochen war auf diese Art ne kleine Pflanze in ca 4 Tagen trocken genug, um in Gläser gepackt und ziehen gelassen zu werden. Kommt natürlich auf viele unterschiedliche Faktoren an, die Buddicke und -härte macht einiges aus

  • Meine ersten Autoflowering im Garten

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 13:57

    Draußenbleiber? Die sehen bei mir auch so aus.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 13:54

    Genauso ist es. Da ich die letzten Monate intensiv mit Gartenerde (fast nur Sand) plus Zuschläge experimentiert habe, läuft mittlerweile 1 Special Queen mangelfrei nur mit Wasser und ebenfalls eine Euforia, aber die ist sativa und braucht nicht so viel. Erfolgsrezept ist Dolomitmehl, Urgesteinsmehl, Algenkalk, Bentonit, Kokosfaser, myko‘s und co, Hundehaare und Wurmschiss aus der eigenen (selbstgebauten) Farm. Das geht anders zwar weitaus einfacher, aber das Zeug ist sowieso alles da für Erdbeere, Tomate und co.

    Möchte @Pan denn Bio anbauen und nur mit Wasser gießen?

    Dann wäre es sinnvoll, etwas größere Töpfe ins Auge zu fassen. Am Tag bevor du von 18 auf 12 Stunden Licht umstellst solltest du dann von einem kleineren Topf umtopfen um die Mängel gering zu halten, da die neue Erde direkt etwas verfügbare Nährstoffe bietet.

    Sobald du allerdings mit dem sea of green anfängst wird es schwer und mühsam, dann noch umzutopfen. Große pflanzen heißt, beim umtopfen ist immer etwas im Weg… startest du ziemlich früh in dem letzten Topf, muss dementsprechend mehr Material aus dem Volumen geliefert werden. Das ist aber kein Problem wenn der Topf groß genug, die Erde gehaltvoll und von guter Struktur ist. Dann musst du nur drauf achten, dass das mikrobielle Leben in der Erde arbeiten kann. Unbedingt beachten: ist deine Bio gefütterte Erde zu kalt (unter +18 Grad) arbeitet da nix mehr. Keine Arbeit, keine Nährstoffe für die Pflanze! Momentan ist das ziemlich einfach, sonst braucht man ne Wärmematte. Aktuell ist meine Erde nur 22 Gras warm, obwohl draußen um die 30 Grad sind.

    Auch wichtig wird das richtige Gießen, deine Erdbewohner sollen nicht austrocknen, dein Pflanzen brauchen aber auch mal Luft um die Wurzeln… einfachste Sache: Dochtsystem oder die tonkegel zum in die Erde stecken. Weniger aufwändig wird es, wenn du große untertöpfe verwendest in die mindestens ein Liter (+Pflanze) Wasser passt. Dann kannst du auch einfach mit der Gießkanne gießen, was allerdings bei der Zeltgröße und der Verwendung von einem netz bald dazu führen wird, dass du dir überlegen musst wie du da ran kommst.

    Hier wäre auch der Autopot super. Bei 120x120 gehen da locker 9 Pötte rein. 9 Pflanzen und lange veggi ist dann auch schon nach 5-6 Wochen durch. 10 Wochen veggi und du musst ein Loch ins Dach machen damit die Pflanzen rausgucken können. 😅

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 11:54

    So sieht ein 13€- Fensterkoffer aus. Bleibt auch bei regen 100% trocken. Gegen Kälte hilft dann Styropor… die Lüftung lässt du besser durchgehend laufen, gerade bei so viel erwarteter blattmasse wird da richtig „Dampf abgelassen“… wirst du noch sehen, du solltest dir wohl schon mal Gedanken machen wie du deine Luft trocken bekommst im Herbst.

    Zum pH Wert: ohne Messgerät, ohne mich. Lass dir nicht die Streifen andrehen, solltest du den pH korrigieren dann sind 50 Streifen sehr schnell weg.

    Bei Biodünger und einem pH von 7,2 ist es nicht nötig, einzugreifen. Trotzdem rate ich dir, den öfter mal zu messen, da sind schon einige überraschte Gesichter entstanden.

    Ganz wichtig wäre es, die Wasserwerte deines Wasserversorgers zu kennen. Die erfährst du auf deren Internetseite.

    Mein Zelt ist 60x120 Grundfläche, da passen perfekt 3x 20-Liter Smartpots von Autopot rein, das sind diese stofftöpfe. Die Dinger sind super, auch ohne automatische Bewässerung schwerlich zu übergießen. Ich habe letztes Jahr ebenfalls mit Biologischen Düngern angefangen, ebenfalls in 11 Liter. Das funktioniert, ist aber am Anfang nicht so einfach. Meiner Recherche nach sind größere Töpfe besser für Bio geeignet. Allerdings habe ich BioTabs verwendet. BioBizz ist eine andere Baustelle.

  • Sind diese Trichome schon milchig?

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 10:31

    Auf jeden Fall ist das noch nicht wirklich reif, wenn ich mir die komplette Dame so anschaue.

    Ich habe jetzt auch schon die 11. Automatik angesetzt, davon schon 7 Stück beendet. Ausnahmslos und Herstellerunabhängig wurde keine davon in der angegebenen Zeit fertig.

    Ist eine sehr stark wetterabhängige Sache, das mit den Pflanzen draußen (😅irgendwie logisch, fällt mir gerade auf) und dieses Jahr ist es ein echt doofes Wetter…

  • Sind diese Trichome schon milchig?

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 10:23
    Zitat von highedge

    Hallo zusammen,


    eine Frage an die erfahrenen Grower zur Erntereife anhand der Beschaffenheit der Trichome.

    Erster Grow, noch keine Erfahrung, ... kennt ihr ja ;)

    Ich hab' Anfang Juni ein paar autoflowering Stecklinge in Töpfe auf die Veranda gestellt.
    Obwohl der Juni kühl und regnerisch war und ich ein paar Fehler gemacht habe, nähern sich ein paar der Pflanzen der Ernte ... glaube ich zumindest :/

    Ich würde gerne mit viel THC und wenig CBD ernten.
    Also kucke ich mir die Trichome genauer an.

    Ich sehe klare, milchige und ein paar, die schon bernsteinfarben werden ... glaube ich zumindest.

    Die Fotos zeigen eine Banana Monkey Autoflowering in der unfreiwilligen Variante Bonsai ("paar Fehler gemacht" :whistling: )
    Die Großaufnahme der Trichome, auf der der Stil zu sehen ist, ist die "2. Etage" ca. in der Mitte der Pflanze. Da sind die Trichome noch klein und klar.
    Die andere Großaufnahme der Trichome zeigt die Hauptcola.

    Könnten die Experten einen Blick riskieren und ihre Einschätzung geben?
    Sind die meisten Trichome schon milchig oder noch klar?
    Sollte ich ernten oder noch warten?


    Tausend Dank, schöne Grüße,
    highedge

    Alles anzeigen

    Um die trichome richtig erkennen zu können, solltest Du ne Lupe nehmen (60xvergrößerung)

    Ich habe mir auf Karler ‘s Rat die hier gekauft:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0BV3FGJT6?tag=refhunter02-21&ie=UTF8&psc=1&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWw

    Funktioniert recht gut. Allerdings bin ich keine „fotografierfähige Finger“ oder bin Bildbehindert. 😅 scheinbar alle anderen mit dem Ding machen super gut erkennbare Fotos.

    Ist es nicht auch für Fotos gedacht, dann kauf dir am besten eine leselupe. Weniger anstrengend für dich, weniger „Verlust“ an der Pflanze. 😅 meine Linse hängt jedes Mal voller Harz…

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 21. Juli 2024 um 02:49

    Schönes Zelt.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 20. Juli 2024 um 23:41
    Zitat von Pan

    Hallo, liebe Community!

    Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken einen eigenen Indoor-Grow zu starten. Jetzt, nach der Legalisierung, soll es nun auch bald losgehen.

    In den letzten knapp 3 Wochen habe ich mich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt indem ich hier reichlich mitlas, mir verschiedentliche Artikel und youtube-Videos 'reingezogen habe, sowie in ein paar Grow-Shops in meiner Gegend persönlich zugegen war.

    Was ich bisher gerlernt habe ist die Tatsache das es scheinbar nicht DIE richtige Methode zum Anbau gibt, sondern Unzählige, was für einen Neuling wie mich doch sehr verwirrend ist.

    Cannabis "einfach so" zu pflanzen und zu ernten scheint an für sich nicht sonderlich schwierig zu sein, sind es doch recht widerstandsfähige und robuste Pflanzen.

    Jedoch möchte man die Qualität und den Ertrag maximieren, driftet das alles in eine Wissenschaft für sich ab. So jedenfalls meine, subjektive Wahrnehmung.

    Sooo...

    Folgende Ausstattung ist in Planung,

    Ein 120x120x200 Growzelt, vermutlich von Diamond, ein für dieses Zelt passender und möglichst leiser Lüfter sowie Kohlefilter, vermutlich zwei Clip-Ventilatoren und natürlich ein passendes LED Licht. Hier habe ich den LED light Fixture der FA Lumen-King mit 720 Watt(dimmbar) und 2,7 mikro-mol/J.

    Auch wenn immer mehr dazu übergehen, so jedenfalls mein Eindruck bisher, sich gleich fertige Stecklinge zu kaufen oder zu bestellen, da man dadurch die Keim,-und Sämlingsphase quasi überspringen kann, so möchte ich meinen ersten Grow vornehmlich dazu nutzen einfach mal zu lernen und in die Praxis 'reinzuschnuppern. Und da gehört es m.M nach einfach auch dazu alles einmal von Anfang an zu machen.

    Ich möchte gerne mit etwas Indicalastigem, nicht allzuhoch wachsendem, ertragreichem und robustem beginnen. Etwas, was auch einige Anfängerfehler verzeiht.

    Daher habe ich die photoperiodischen Seeds von Skunk XL ins Auge gefasst, oder Green Poison. Eventuell auch Critical Mass.

    Wenn alles einigermaßen gut und nach Plan läuft wäre ich dann etwa nach 3 Monaten fertig, da diese oben aufgeführten Genetiken ja relativ schnell blühen.

    Ich würde auch gerne möglichst naturbelassen arbeiten, daher mit biologischer, vorgedüngter Erde. In der Anzucht mit dem Light-Mix von Biobizz, später, ab der Vegiphase mit dem All-Mix.

    Tendiere auch zu den flüssigen Düngern diese Marke.

    Welche von denen genau, dass will ich mir nochmal etwas genauer anschauen.

    Ich wohne mitten im Ruhrpott, und hier haben wir recht weiches Wasser, allerdings mit einen PH-Wert von 7,2. Was kann ich tun um diesen zu senken? Ausser das Gießwasser ca. 24h vor dem Gießen stehen zu lassen?

    Ich habe noch mehr Fragen an Euch und würde, Euer Einverständniss vorausgesetzt, diesen Thread gerne dazu nutzen hier mit meinen bisher noch recht lückenhaften Wissen in dieser Thematik, an Euch heranzutreten.

    MfG Pan

    Alles anzeigen

    Zum pH senken bietet sich auf jeden Fall Zitronensäure an. Im Rossmann z.b. als Pulver von heitmann. Hat man meistens auch schon zuhause. Absolut Bio-verträglich

    Bei der Zeltgrösse bieten sich auf jeden Fall (statt teuren und lauten Clipventis) zwei/drei turmventilatoren an. Meinen zum Beispiel hab ich für 20€ bei kaufland geschossen. Achte drauf, möglichst weiße Geräte ohne LED zu kaufen (LED unbedingt abkleben).

    Welche Töpfe hast du dir denn vorgestellt? Wie möchtest du denn gießen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™