1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Core T. Son
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Core T. Son

  • Bokashi, Korean Natural Farming, Wurmbox und anderes

    • Core T. Son
    • 27. Januar 2024 um 15:26

    Jetzt ist die Dose bereit zum Füllen.

    Schneidet das Füllgut sehr klein, am besten eine Runde im Mixer.

    Gab zwar Gejammer von anderen Küchenbenutzer, aber für den Bokashi ist das Gold wert.

    Wenn alles klitzeklein ist wird alles mit dem EM-1 (oder anderen Produkten, die Bakterienprodukte zum „düngen“ funktionieren super, eine Mischung aus den Bakterien und Schnellkomposter ebenfalls…) vermischen und dann einfüllen.

    Je kleiner das Zeug desto besser bekommt man die Luftlöcher weg. Gut rein drücken um Luft raus zu bekommen. Falls es jetzt schon in die untere Dose tropft ist das ok. Falls der Kram zu trocken sein sollte, müsste man ihn anfeuchten. Ist ne Gefühlssache, hängt auch davon ab, wie warm es am lagerort der Bokashidosen ist aber feucht wie Erde zum keimen ist ein guter Anfang.

    Wenn die Dose voll ist, ruhig übervoll, nimmt man einen Deckel, presst den auf die Dose und klebt in zu. Es muss nicht „luftdicht“ sein, die Startkulturen verdrängen schon einiges. Trotzdem ist es ratsam auf „dicht“ zu achten… falls ne Dose umfällt oder ähnliches.

    Ich schreibe das Datum auf die Dose, damit ich weiß wann das Bokashi fertig ist.

    Sobald nun wieder eine Dose voll mit Küchenabfällen ist (Hauptsächlich Kaffesatz, Kartoffel- und Apfelschale, eine Handvoll Hundehaare und etwas Eierschachtel !nicht Schale!!!) löse ich die untere Dose vom Stapel und stelle die frische Dose auf die Auffangdose.

    Dann kommen die älteren Dosen wieder auf den frischen Bokashi. Die Brühe von oben (dem ältesten Bokashi) tropft nun auf immer frischeren. Damit spart man sich die weitere Startkultur. Sollte es mal nicht sofort mit dem fermentieren beginnen und zu trocken sein, etwas Brühe 1:1 mit warmen Wasser mischen und dann das Bokashi anfeuchten.

    Das festkleben nicht vergessen.

    Nun kommt das ganze an einen warmen Ort, die Temperatur hat natürlich Einfluss auf die benötigte Zeit.

    Wenn der Doseninhalt nach circa 10-14 Tagen nach Sauerkraut riecht, ist er bereit zum vererden oder was auch immer.

    Die nehm ich als Startkultur.

    Allerdings vermehre ich die Kultur in Wasser und Reis mit Salz und Zucker und nutze den übrigen Reis als Bokashibooster. So hab ich a) nur eine Messerspitze Startkultur gebraucht um alle Töpfe, das Gewächshaus, alle Beete und den Kompost mit den Bakterien zu impfen, und b) meine Bokashistartkultur.

    achja: 1 Dose mit gut gepacktem Bokashi ist ausreichend für mindestens nen 10-Liter Topf zu düngen…

    Edit:

    Beim befüllen der Dosen darauf achten, dass sie nicht „montiert“ sind. (Siehe erster Post)

    Bilder

    • 3d32733.jpg
      • 79,88 kB
      • 648 × 864
  • Bokashi, Korean Natural Farming, Wurmbox und anderes

    • Core T. Son
    • 27. Januar 2024 um 14:47

    Um einen Dosenbokashi herzustellen benötigt ihr folgende Sachen:

    - eine stichfeste Unterlage

    - ein stabiles Messer

    - zwei leere Dosen (am besten seitlich geöffnet, mit diesem „ich-schneide-mich-nicht-am-Blech“-Dosenöffner)

    - einen Deckel von ner Tabakdose (gibt es auch im Supermarkt, Joghurtdeckel aus Silikon z.b. da aber auf die Größe achten)

    - Effektive Mikroorganismen (aka EM-1)

    - Klebeband

    - Kaffeesatz, Küchenabfälle, Tierhaare etc…

    Die erste Dose habt ihr schon fertig, wenn sie sauber gespült ist.

    Die zweite Dose bekommt Löcher in den Boden. Dafür braucht man ein Messer mit dicker, stabiler Klinge und guter Spitze.

    Die Löcher müssen nicht groß sein, Hauptsache der Saft kann abfließen.

    Damit das funktioniert, müssen die Löcher unbedingt von innen nach außen gestanzt werden…

    .

    Dann stellt man die Dose mit den Löchern auf die „mit ohne Löchers“ und klebt eine Runde Klebeband drauf zum verschließen.

    Edit:

    Es hat sich herausgestellt dass es wirklich wichtig ist, das Papier von den Dosen abzuziehen. Außerdem solltet ihr die Dose nie auf der untersten „Auffangdose“ montiert befüllen.

    Erst befüllen, fest rein stopfen und dann auf die Auffangdose montieren.

    Alles andere verklemmt die Dosen und ihr habt Probleme sie auseinander zu bekommen.

    Dran reißen zum Trennen nicht die beste Idee, wenn man bedenkt was in den Dosen ist. 😅

  • Bokashi, Korean Natural Farming, Wurmbox und anderes

    • Core T. Son
    • 27. Januar 2024 um 14:10

    Mein erstes Projekt ist ein Versuchsbokashi.

    Da er funktioniert hat und es wirklich eine schnelle Lösung sowie, bis auf das Klebeband und Startkultur, völlig kostenlos ist möchte ich gerne eine Anleitung dazu erstellen.

    Bilder werden auch eingefügt und ich hoffe auf Nachahmung. 😉

  • Bokashi, Korean Natural Farming, Wurmbox und anderes

    • Core T. Son
    • 27. Januar 2024 um 13:59

    Moin Leute.

    Im laufe der letzten Monate hat sich bei mir ein kleines Problem ergeben: mein Englisch ist nicht mehr so gut und leider sind Informationen in deutscher Sprache schwer zu ergattern.

    Deswegen möchte ich euch gerne dazu einladen, hier zum Beispiel Informationen über Mikroorganismen, alternative Düngemittel, eigene Ansätze zur Herstellung von guten Pflanzenumfeldern, Resteverwertung oder -aufwertung zu teilen.

  • Pflanze in Blütephase radikal schneiden?

    • Core T. Son
    • 27. Januar 2024 um 13:40
    Zitat von Mr. Miyagi

    ryfe du growst da nicht zufällig gerade Special Queen? 🤘

    🥺 das ist ne Special Queen?

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 21:39
    Zitat von 420bud

    Hab im Garten seit letztes Jahr, ein Versuchs Beet angelegt. Da klopp ich Sägemehl und Bio Abfälle drauf.

    Ergebnis ist aber noch offen.

    Was aber super funktioniert. Ist Totholz aus dem nahe gelegenen Wald zu holen.

    Damit kann man die Mikroflora positiv beeinflussen und ergänzen. Das ganze gibt es auch noch Gratis. ;)

    Das ist ein super Tipp auch für Outdoor vorzuziehen…

  • Bigbee"s 🐝 Honig Manufaktur🍯

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 18:29

    Sieht ähnlich aus wie bei meiner Sweet cherry Mama. Kopfstecker geschnitten (4x) und jetzt hab ich ne schiefe Mutti im Schrank

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 16:27
    Zitat von fresh

    Vielen Dank für die ausführlichen und vielen Infos :) , die ich erstmal verdauen und verstehen muss.

    Für einen Neuanfang habe ich heute die Pflanze (14 Liter Topf) mit 30 Liter gespült.

    Der 30 Liter Drain hatte:

    EC: 1,0

    pH: 5,8

    Mit "Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand" meinst du im Verhältnis 1:1?

    Ich habe heute gerechnet:

    1g Haka Blau enthält 150mg Stickstoff

    0,2g Dolomit enthält:

    Ca 109 mg + 30 mg/l LT = 139 mg/l

    Mg 90 mg + 6 mg/l LT = 96 mg/l

    Falls also ein Verhältnis von 1:1 (Stickstoff und Kalk) angestrebt wird, würde 1g Haka auf 0,2g Dolomit doch Sinn machen. Gebe ich dies auf 2 Liter Gießwasser, dann ergibt das:

    N: 75mg/l

    Ca: 85mg/l

    Mg: 50mg/l

    EC: 1,1

    pH: 7,0

    Das wäre doch ein Wert mit dem man die Pflanze langsam wieder angiessen könnte, oder stimmt in meiner Rechnung irgend etwas nicht?

    Alles anzeigen

    Ich würde auf jeden Fall Bakterien gießen. So zu der Nährlösung

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 16:26
    Zitat von Poppy Adams

    …und mir wirft man Watherboarding vor!?! sauer01 böse01

    😂

  • Bigbee"s 🐝 Honig Manufaktur🍯

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 16:20
    Zitat von mr sp0ck

    //EDIT

    jetzt werden die Bilder angezeigt.

    Bei mir ebenfalls

  • yoyo's Bastelstube

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 12:48
    Zitat von therealpatrick

    Aber ich 🤣

    Späßle rauch01 weed01

    Dann 2x für den Helikopter bitte… 😂👍

  • Bigbee"s 🐝 Honig Manufaktur🍯

    • Core T. Son
    • 26. Januar 2024 um 12:46

    Da guck ich doch mal zu…

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:46
    Zitat von Bigbee420

    So ging es mir auch einmal. Hab dann ne ganze Weile nur noch die biotabs-autopot Kombi verwendet. Jetzt hat mich die Lust gepackt, mal wieder was mit Mineralischem Dünger zu machen. Ich versuch jetzt mal Autopot + Canna Coco 🙂

    Du berichtest darüber? 😊

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:45
    Zitat von mr sp0ck

    Helicopter war bei den ersten 2-3 Durchgängen und dann immer weniger.

    Jetzt seh ich ein buntes Blatt, "schulterzuck". Werden es mehr frag ich hier nach :D

    Mit den Trauermücken hab ich mich schon abgefunden das die zu mindestens jetzt nicht komplett weg gehen aber mit Culinex und Nematoden im Grenzen halte.

    War auch am überlegen mal auf kokos zu gehen. Aber den heckmeck mit drain gießen, PH und EC messen, regulieren, die Salze mischen, das ganze Rechnen, da hab ich noch weniger bock drauf.

    Klar, Rechnen muss man nur einmal, aber da hab ich stoned halt kein bock drauf :D

    Lieber einfach Wasser durch die Osmoseanlage jagen und einfach druff damit. Wenn Mängel kommen sollten wird einfach was von dem Festdünger druffgekippt und eingegossen.

    Alles anzeigen

    Festdünger ist auch mein Favorit. Wenn keine anderen gewünscht werden (sollten wirkliche Infos zum Produkt veröffentlicht sein) tendiere ich dazu, mir diesen:

    Cuxin Humuskorn gebröselt 25 kg Gartendünger Naturdünger Universaldünger Gemüse Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    zuzulegen und zusätzlich dolomitkalk in/auf die Erde

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:35
    Zitat von mr sp0ck

    Klar, nimm mal den Compo Grow Wachstum und Blütedünger :D

    Mineralisch:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    COMPO GROW ORGANIC Wachstum Dünger

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Compo 26117 COMPO GROW Blüten Booster

    oder Organisch:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    COMPO GROW ORGANIC Wachstum Dünger

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Compo 26119 COMPO GROW Blüten Booster

    Zusätzlich die

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Compo 26132 COMPO ORGANIC Düngesticks

    und die Booster scheint es nicht auf Amazon zu geben.

    Anscheinend darf man auch nur wissen was im Dünger drin ist wenn man sich das Produkt kauft.

    Hab im Internet nix gefunden und auf den Bildern erkenn ich nix :D

    Alles anzeigen

    Sorry, der ist garantiert raus. Keine Ahnung was drin ist, ob das im Autopot funktioniert und wie da das düngerschema ist.

    Das ist quasi Eduschomist für Pflanzen…

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:15
    Zitat von mr sp0ck

    ich werd mir jetzt nicht noch nen Fläschchen Zeugs holen :D

    Ich lass das jetzt erstmal wachsen und schau dann wie es wird.

    Tja, 🚁 haben viele Dinge. Die meisten sind redundant… 😅 das x-cel ist tatsächlich aktuell im Düngerplan und deswegen vorhanden.

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:13

    Ich hab zwar noch nen ganzen Sack BB Lightmix, aber die Erde in den 20-Liter-Smartpots sollte trotzdem weiter laufen.

    Als Versuchsreihe werden mindestens 12 (4 pro Sorte) Stecklinge geschnitten und je 2 in Cuxin dcm Allrounddünger (6-6-9) und die anderen in noch unbestimmtem Dünger laufen. Alle in 1-Liter super airroot Töpfen. Hat jemand nen Vorschlag oder einen Wunsch was Düngertest angeht?

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 23:02
    Zitat von Hausky

    https://www.agrarshop-online.com/humintech-powh…&cookiebanner=0

    uuuund

    https://www.duengerexperte.de/de/perlhumus-h…ckaAoeBEALw_wcB

    all u need

    Hab grade nachgesehen: Huminsäure kommt dann über:

    Flowering Stimulator Additive / Growth Bio Nova X-Cel Booster (1L) Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 22:57
    Zitat von Hausky

    is schick :thumbup:

    Hier in dem Fall will ich ja die Kiste mal minimum 5 Jahre oder länger am leben erhalten und deshalb kam mir der Gedanke mit den Hackschnitzeln hunger01

    Die 2. Kiste wird sorgsamer gepackt

    Ich hab ne Kiste für mein Zelt gefunden… 120x60x60 … 🤩 die ist extra für growzelte mit no-till Ansatz etc. 😂 ich will, ich will, ich will…

    Hab aber die Seite vergessen und nagelneue Autopots… ich sollte nicht…

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 22:53
    Zitat von Hausky

    Ich machte das so, als ich vor paar jahren damit anfing, mittlerweile ist das reduziert auf Blumensträusse und cannastengel.

    Aber ja in den 2 -3 laufenden jahren wurde die Alterde immer besser und die Stückchen verschwanden

    Quasi zur Nachahmung empfohlen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™