Das reicht garantiert. 😂 mein letzter „Anzuchtschrank“ hatte 45 Watt, 10W waren von ner Aquarienled, 5x 7W Badezimmer-Deckenbeleuchtung. Funktioniert zwar langsamer aber funktioniert. Mit 100w (PAR) und richtig reflektierenden Wänden sollte sogar die vollständige veggie + Muttihaltung ohne Probleme/ Einschnitte möglich sein.
Beiträge von Core T. Son
-
-
Die Pilze sollen es wohl gar nicht so reißen, sondern eher die Bazillen
https://soundcloud.com/the_pot_cast/e…logical-systems
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8488376/
Da das Paper mehroderweniger von Promix stammt, hau ich die The Pot Cast Folge 61 mit rein, wo Matt Plourde erklärt, warum er speziell bunte Pilzmischungen doof findet.
William Taxier schreibt dazu:
Er verwende bei Hydroponik nur Trichoderma Harzinum weil man nur den Anfang unterstützt. Ein filterschwamm oberhalb der Wasserlinie ist die Brutstätte, ohne den müsste man nonstop zuführen. Pilze sind völlige Geldmacherei in Hydro, da ja alles direkt richtig an die Wurzeln geliefert wird.
Da sich selbst in einem sterilen Tank nach einer Weile Mikroorganismen ansiedeln, ist es sinnvoll die Besiedlung zu steuern. Trichoderma sind wertvolle Startkulturen da günstig zu beschaffen und perfekt für die Abwehrkräfte der Pflanzen. Allerdings ist die Sauerstoffzufuhr wesentlich höher nötig. Anaerobe Bakterien sind der Feind…
-
Also: du suchst eine gedrungen wachsende, schnellblühende Sorte mit gutem High?
Dann solltest du 1. nach Indicalastigen Hybriden suchen. Das betrifft die wuchsform…
Die sauren Terpene (vor allem Zitrus) machen das euphorische, antreibende.
Sehr zu empfehlen: Zamnesia White widow Automatic F1.
-
Hast du Aspirin zuhause? 😏 so als Wurzelhilfe…
-
Einfacher Kopfsalat. „May King“
-
😅🙈 recht hast du da schon. Aber das testen muss warten. Ich hab bald ne Reha anstehen und da gibt es eh ne Growpause. 🤔 ist mir absolut bewusst, dass das nicht so ins Schema passen wird… aber ich schaffe es momentan einfach nicht, die Pflanze so zu händeln dass sie keinen Schaden nimmt. Deswegen alles so minimalinvasiv wie möglich.
-
-
So wie Karler sagt, ändere ich im Autopottank die NL. Hier wird allerdings von Hand gegossen, hatte mir die Quader etwas praktischer vorgestellt, aber nun heißt es erstmal lernen. 😅 richtig gießen trotz Autopot…
Am Ende wird es dann doch noch eine ganz schöne Lady werden, trotz der vielen Neuerungen
-
So… ganz ohne Kalender:
Die mainline ist in der Blüte angekommen
Wird auch so gelassen. Nächste Runde wird dann einfach mal wachsen lassen… Stecklinge sind ja zwei unterwegs, beide schon gewurzelt.Der Klon vom C1-Klon wird nicht so viel bringen, da ist irgendwas sehr doof gelaufen. Allerdings ist das Ding fast überall mit Trichomen bedeckt, das hilft beim „verkraften“. 😅
-
Hier wird es eng… 😅 aber umtopfen ist noch nicht ganz drin. Erstmal heute noch abwarten und alles trocken fallen lassen. Wenn ich es schaffe im großen Zelt den 2. Autopot zu installieren (inklusive eigenem Tank außen), dann wird morgen auf Cocos/Blähton umgestellt. Was an Erde noch dran ist, bleibt. Nur der Rest wird mit der Coco/Correls-Mischung aufgefüllt. Nach so langer veggie ist die auch zu vernachlässigen m.M.n.
Die will echt dringend mehr Platz und Licht haben, oder? 😏
-
Aber er sollte eigentlich nur nach oben klettern. Laut William Texier ist eine saurer werdende NL ein Zeichen für gestorbene Stoffe im System.
-
-
Mein Düngeschema hat zum Beispiel auch eine „Vorblüte“, so kompliziert ist das nicht. Allerdings ist es doof ohne Kalender und Notizen…
-
Ich hab da kaum Spielraum: eine raus heißt, es sind noch zwei drin… dann kommt auf den leeren Platz gleich was neues. Die versetzten Zeiten verhindern das genaue Lichtspiel.
-
-
Ich hab dazu den Boss schon gefragt. Aber zu einem „Stretch“-Button konnte ich ihn leider nicht bewegen
-
Der pH Wert ist ideal zwischen 5,5 und 6,5 (ca). Kommt natürlich auch auf die Art des Düngers an. Bei organischer Düngung z.b. lässt man das Wasser meistens so wie es kommt. Den richtigen Wert stellen Mikroben und die Wurzeln selber ein. Wenn du mineralisch düngst, dann ist der pH Wert für die Veggie wohl anfangs etwas höher (6,2) empfohlen als kurz vor dem Stretch (5,8) und zum Schluss noch mal was tiefer.
Das ist aber eine Empfehlung aus einem Artikel, keine eigenen Erfahrungen.
In der Beschreibung zu dem Autopot-System steht zum Beispiel, dass man dauerhaft auf 5,8 pH bleiben soll. (Da gibt es keine Erklärung dazu, schwer zu akzeptieren)Also geh ruhig mal etwas tiefer mit dem pH Wert das freut die kleinen!
-
Bitte vorrechnen.
1,5 x 100 : 2,5 = 60
-
Du musst das in Prozent sehen: wenn 2,5 Teile (gesamt,1A+1,5B) 100% sind dann sind 1 Teil (A) 40% (1(A)x100:2,5(ges))
Selbes geht dann auch für Teil B, ist hier aber zu kompliziert weil Du nur noch 60% über hast…
-
Natürlich hat Rezzo recht: ich wollte Final Part geschrieben haben…
Dass Hersteller die Rezeptur der Dünger ändern kommt wohl öfter vor, sogar ohne offensichtliche Hinweise: ein Kollege hat von nem Hersteller (Name unbekannt) ne Düngerkomponente nachgekauft und mit älteren Produkten (ca. 1 Jahr älter laut Stempel) gemischt. Von der Verpackung her das gleiche Produkt, aber mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen… kam raus dass bei dem „neuen“ Produkt keine Kieselsäure mehr drin war und die hinterher als booster verkauft wurde.
Zurück zum Thema: Black Forest das sind 2 völlig unterschiedliche Produkte! Wenn das Hesi als zusätzliche Nährstoffquelle (Boost) gedacht ist, kannst du das nicht mit dem Final Part vergleichen. Das hat halt alles andere als „Alles“ drin: es erzeugt einen aktiven N-Mangel. Deswegen ist das mischen mit dem Zeug relativ hirnlos, also wenn du nach Hesi-Schema fährst, die aber kein einzelnes Produkt in den letzten beiden Wochen nutzen, dann ist es echt nicht so einfach das FinalPart einzubauen. Außer du willst eine frühere Ernte machen (wegen Spinnmilben oder so), dann ist das auch nicht schlecht.