Also Sprudelwasser habe ich natürlich auch und wäre dann gerne dabei. Da das ganze jetzt doch konkretere Formen annimmt, sollte man dazu evl. einen eigenen Thread aufmachen?
Beiträge von fresh
-
-
Mit nem Wassersprudler bekomm ich ca 3g/L ins Wasser und davon geht der EC um 0,3 hoch. Es wäre echt nett, wenn dad mehrere Leute ausprobieren, damit wir das mal amtlich haben. Die Vasentechnik ist auch nur was breit verwendbares geworden, weil unser Seestern sich erbarmt hat und dann noch paar andere nachzogen.
Also ich bin ja mittlerweile eine grosser Freund von Versuchsreihen
Allerdings habe ich keinen Wassersprudler ...
-
Mir ist noch eine Unterschied eingefallen:
Nachdem ich dem LT BB Calmag hinzugefügt hatte und dann nach und nach Haka Blau hinzufüge, ändert sich der EC Wert anfangs nicht/kaum. Ab einem bestimmten Punkt steigt dann plötzlich der EC Wert linear mit der Haka Hinzugabe. Das konnte ich mir auch nicht so richtig erklären
-
Bist du dir da sicher?
Was machen im Wasser gelöste oder von Pilzen oder der Pflanze selbst produzierte Säuren damit?
Also laut meinen Messungen passiert da kaum was im Leitungswasser.
LT:
EC: 0,4
pH: 7,7
0,4g Dolomit Pulver auf 2 Liter LT
EC: 0,42
pH: 7,5
Was im Wasser gelöste oder von Pilzen oder der Pflanze selbst produzierte Säuren damit machen - Keine Ahnung!
-
Ok, dann mal meine Beobachtungen:
- Der Preis (Wäre mir bei Cannabis nicht so wichtig, da ich hier jedoch gelernt habe, dass auch alle meine Terassenpflanzen bei weichen Wasser einen CalMag Problem entwickeln können, ist eine solche preiswerte Lösung einfach nur
)
- Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, hat es auch kaum Auswirkungen auf den pH & EC Wert des Giesswassers
- Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, ist es für automatische Bewässerung ungünstig.
-
Ach so, nur mal Interesse halber: Wo liegt denn der Vorteil/Unterschied im Dolomit Pulver zu meinem bisher genutzten CalMag von BB?
-
49
So, heute wurde wieder gegossen und ich bin gespannt, ob ich den seit Wochen anhaltenden Mg Mangel endlich los werde
LT:
EC: 0,4
pH: 7,7
-
0,4g Dolomit Pulver auf 2 Liter LT
Ca: 139 mg/l
Mg: 96 mg/l
EC: 0,42
pH: 7,5
-
Hakaphos Blau 15-10-15 Hinzugabe:
EC: 1,6
pH: 6,2
-
Plagron pH+ Hinzugabe:
pH: 6,6
-
Danke dir
Hier lernt man nicht nur Pflanzen zu lesen, sondern auch rechnen 😂
-
Ja, das war mir klar, kurz vor dem Giessen nochmal ordentlich umrühren
Sag mal, ich bin im Rechnen echt nicht fit und habe mir gerade folgenden Rechenweg überlegt. Liege ich richtig?
Dolomit Pulver:
Ca: 54,7%
Mg: 45,2%
1g Dolomit enthält:
Ca 547 mg
Mg 452 mg
0,25g Dolomit enthält:
Ca 136,75 mg + 30 mg/l LT = 166,75 mg
Mg 113 mg + 6 mg/l LT = 119,00 mg
Wenn ich nun 0,5g Dolomit Pulver auf 2 Liter Giesswasser gebe habe ich:
Ca 166,75 mg/l
Mg 119 mg/l
-
Nicht auf Erde. Da arbeite mit:
Dolomit Pulver - 500 g - aus den Natriummineralien Calciumcarbonat CaCO3 und Magnesiumcarbonat MgCO3 - Reines Naturprodukt ohne Zusätze - Laborgeprüft Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Wenn du komplett keinen Bock auf nachdenken hast und genug Geld, heb damit dein Wasser auf 150mg Ca und dann verwend BB nach Schema. Musst dir halt deinen eigenen geeichten Messlöffel für 10l Wasser basteln, aber das machste ein mal und dann gibts nur noch die Schippe Dolomitmehl ultrafein.
Gibt auch ausgefeiltere Schemas für zB Haka Grün und Rot, aber da musste zählen
Hi Karler, es ist angekommen und Natriummineralien sind nicht drin 😂
Ich soll also das BB CalMag weglassen und stattdessen Dolomit Pulver verwenden, und Ca auf 150 mg/l bringen. Mein Leitungswasser enthält 30 mg/l Ca. Kannst du mir bitte mal erklären, wie man sich nun ausrechnet wieviel Dolomit Pulver auf einen Liter Wasser kommen. Das frage ich mich schon die ganze Zeit, raffe es aber irgendwie nicht 😬
-
Steckdosendimmer kannte ich garnicht, aber finde ich gut. Und die Idee mit den Fliesen ist auch super. So wird die Lufttemperatur im gesamten Zelt etwas angehoben und bei genügend Abstand zum Topf die Bodentemperatur nicht zu stark erhöht.
-
Das ist so eine ganz einfache 21 Watt Heizmatte ohne Dimmer oder Thermostat-Dimmer:
Habe gerade nochmal nachgemessen und trotz Pappe liegt die Temperatur unten im Topf bei 29° C
Nun habe ich sie erstmal komplett vom Strom genommen. Habe mich die Tage etwas in Hydrokultur eingelesen und dort wurde behauptet, dass die Wassertemperatur nicht über 25° C liegen soll. Eventuell ist ja mein Mg Mangel tatsächlich auf eine zu hohe Bodentemperatur zurück zu führen.
-
Heute nach dem Giessen habe ich mal die Temperatur ganz unten im Topf gemessen und es waren 28° Celsius. Eventuell ist das ja zu warm und die Nähstoffe können deshalb nicht vernünftig aufgenommen werden. Habe nun Pappe zwischen der Heizmatte und dem Topf gelegt und hoffe, dass sich die Temperatur dadurch absenkt. Eventuell liegt es ja auch daran ...
-
46
So, heute wurde nur mit Leitungswasser gegossen und eine Blattdüngung durchgeführt.
LT:
EC: 0,4
pH: 7,7
Blattdüngung:
2g/l Bittersalz
-
Das Dolomit Pulver und PH+ ist unterwegs und sollte Anfang nächster Woche ankommen
-
Wenn du komplett keinen Bock auf nachdenken hast und genug Geld, heb damit dein Wasser auf 150mg Ca und dann verwend BB nach Schema. Musst dir halt deinen eigenen geeichten Messlöffel für 10l Wasser basteln, aber das machste ein mal und dann gibts nur noch die Schippe Dolomitmehl ultrafein.
Gibt auch ausgefeiltere Schemas für zB Haka Grün und Rot, aber da musste zählen
Da ich Haka Grün, Rot, etc bereits hier habe, würden mich solche Schemen sehr interessieren. Hast du da Infos, nen Link oder irgendwas?
-
OK, ich fahre jetzt zum Kumpel bestellen
Ist schon ein bisschen frustrierend, dass es nicht richtig rund läuft - Aber ihr habt mir wieder Hoffnung gegeben
-
Hoffentlich
-
Nicht auf Erde. Da arbeite mit:
Dolomit Pulver - 500 g - aus den Natriummineralien Calciumcarbonat CaCO3 und Magnesiumcarbonat MgCO3 - Reines Naturprodukt ohne Zusätze - Laborgeprüft Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Hey Karler, ich danke dir. Das hattest du ja schon im anderen Thread empfohlen und ich hatte schon mehrere Anläufe mit Bestellabsicht war mir dann aber immer unsicher, ob es auch das richtige ist ... Jetzt habe ich nen Link
-
Nö. Im sauren Bereich sind die beiden sogar noch besser verfügbar. Es blockiert bei zu tiefem pH anderes Zeug.
Mhh, aber jetzt mit pH+ zu arbeiten um die Möglichkeit auszuschliessen, dass es am zu tiefen pH Wert liegt ist schon sinnvoll, richtig?
-
Ich vermute, das ist die einfachste und schnellste Lösung. Dein pH + schon geordert?
Ich hoffe auch, dass das die Lösung ist - Klingt auf jeden Fall plausibel.
PH + kann ich erst heute bestellen, da ich solche Dinge immer über einen Kumpel bestelle.