1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 19. Dezember 2023 um 12:41

    Genetik: Runtz, feminisiert, photoperiodisch, Zamnesia Seeds

    Zelt: 40x40 cm

    Topf: 14 Liter

    Klima: 20-27°C

    Luftfeuchtigkeit: 35-55%

    Medium:

    Lubera Nr. 1 Topf- und Kübelerde:

    - Weißtorf: 40 %

    - Schwarztorf: 20 %

    - LIGNOFIBRE (Holzfasern): 25 %

    - Blähton 1-5, gebr.: 15 %

    - Fe-Max (Eisendünger): 40 g/m³

    - PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1.2 kg/m³

    - Radigen (Spurennährstoffmischdünger mit Lanzeitwirkung): 100 g/m³

    - Kompakt (Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³

    - MO•COMBI (Mikroorganismen-Mix): 100 g/m³

    - pH-Wert (CaCl2): pH5,8

    Leitungswasser:

    Wasserhärte: 4,4 – 7,1 °dH („weich“)

    Magnesium: 5,0 – 7,9 mg/l

    Calcium: 22,7 – 38,0 mg/l

    Natrium: 9,0 – 19,2 mg/l

    Chlorid: 20 - 31 mg/l

    Nitrat: 10 - 19 mg/l

    Von mir gemessen:

    PH: 7,7

    EC: 310

    Wasserhärte: 8

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 19. Dezember 2023 um 12:39

    Hallo zusammen,

    nachdem mein erster Indoorgrow von der Erntemenge her ziemlich in die Hose gegangen ist, habe ich mich dazu entschlossen diesmal einen Growreport zu machen.

    Wenn etwas nicht optimal läuft kann ich dann diesmal sofort eingreifen und hoffe auch, dass ich mit eurer Hilfe lerne, meine Pflanze richtig zu lesen :thumbup:

    Zudem brauche ich unbedingt mineralische Düngerempfehlungen. Aber bitte keine überteuerten Cannabisdünger, sondern zB von hier: https://www.duengerexperte.de/de/

    Den Thread "KLEINES HAKAPHOS DÜNGER HOWTO - ERDE / HYDRO / HARTES WASSER" ( Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser ) habe ich mir bereits 2 mal reingezogen, aber als Anfänger werde ich von den vielen Informationen einfach nur erschlagen und zudem habe ich weiches Wasser. Mein neu erlangtes Dünger-Wissen könnte ich dann auch auf meine anderen Topfpflanzen wie Chilis, Papaya und einige Beerenpflanzen übertragen :)

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 16. November 2023 um 14:14
    Zitat von Core T. Son

    pH-Wertanpassung ist super einfach. Vor allem, weil Du wahrscheinlich nicht wirklich oft was tun musst. Allerdings sind ab und an Ausreißer dabei. Mein tip: Kauf dir ein günstiges Messgerät und fang schon mal an den pH-Wert von deinem Gießwassser zu ermitteln. Ich hab dieses set:

    Veddelholzer pH Wert Messgerät pool Thermometer, pH TDS EC und Temperatur 4 in 1 Set, ph Tester(ATC) für Trinkwasser/Schwimmbad/Aquarium/Pool, Leitwertmessgerät mit hoher Genauigkeit und LCD Display Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    Da mein pH-Wert ständig zu hoch ist, tröpfel ich einfach etwas Alphaboost dazu. Du kannst allerdings auch viele andere Sachen dafür nutzen.

    Wenn du bei diesem grow nix mehr ändern möchtest, dann hast du wenigstens schon mal raus, wie stark die Schwankungen bei dir sind, ob und vor allem wie du da überhaupt tätig werden willst.

    Ja, an meinem jetzigen Grow fummel ich da tatsächlich nicht mehr rum, da in spätestens 7 Tagen geerntet wird. So ein günstiges PH und EC Messgerät besitze ich bereits. Hatte das Leitungswasser allerdings nur einmal gemessen, da ich nicht wusste, dass es hier zu Schwankungen kommen kann.

    Im Alpha Boost sind ja noch jede Menge andere Düngemittel enthalten. Da ich den Samen zum Keimen immer direkt in den Endtopf setze, könnte der Keimling dann damit überdüngt sein. Wie gesagt, am Anfang möchte ich nicht an zu vielen Stellschrauben auf einmal drehen, sondern erstmal beobachten und Vergleichswerte schaffen.

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 16. November 2023 um 10:35

    WOW, hier war ja gestern noch richtig was los :)

    Ich fasse mal die Infos für mich zusammen:

    1.) Das Calmag für weiches Wasser nötig ist war mir neu und ein super Tipp. Hiervon werden auch alle meine Zimmer- und Terassenpflanzen zukünftig profitieren. :thumbup:

    2.) An eine Anpassung des PH Werts traue ich mich beim nächsten Grow noch nicht dran. Um es beurteilen zu können, brauche ich ja auch Vergleichswerte und ich möchte nicht an zu vielen Stellschrauben auf einmal drehen.

    3.) Bei meinem nächsten Grow soll wieder eine Pflanze mit der genannten Erde in einem 14 Liter Topf Platz finden. Diesmal jedoch keine Auto sondern eine photoperiodische Pflanze, die dann ein 90x90cm Blütezelt ausfüllen soll. Da wird dann die vorgedüngte Erde definitiv nicht reichen und ich brauche eine Düngerempfehlung.

    Da ich die Cannabis Dünger ganz schön überteuert finde, möchte ich mit Hakaphos Dünger starten. Hier gibt es ja neben dem "normalen" Hakaphos Dünger auch die Hakaphos "Soft" Dünger, die extra für weiches Wasser entwickelt worden sind. Wenn ich jedoch CalMag hinzugebe wird mein Wasser ja aufgehärtet. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Hakaphos Düngern und könnte mir eine Empfehlung geben, welcher zu meinen Wasserwerten passen würde?


    LG,

    Fresh

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 15. November 2023 um 09:07

    Sorry, hatte mich hier vertan und deshalb editiert.

    Ist Calmag von BioBizz zu empfehlen?

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 15. November 2023 um 08:43
    Zitat von Core T. Son

    Ist ein Wert von 7,7pH nicht zu hoch? Schließlich ist 6,7 schon 10x so sauer und die Damen fühlen sich in leicht saurem Milieu (6-6,5 meines Wissens) doch besser, oder?

    Also ich bin ja absoluter Anfänger und berufe mich nur darauf, was ich mir in Foren angelesen habe:
    Bei Pflanzenerde ist der PH Wert vom Giesswasser nicht so wichtig, da die Erde den PH puffert. Zudem hat meine Erde einen PH Wert von 5,8

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 14. November 2023 um 14:26

    OK, gerade mal die Trichome gecheckt und ich denke, die brauchen noch ein bisschen ...

    Bilder

    • 73c53fcd778.jpg
      • 41,1 kB
      • 648 × 864
    • 163c507c8f2c1728b840b.jpg
      • 55,93 kB
      • 648 × 864
    • f7fc59.jpg
      • 55,07 kB
      • 648 × 864
  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 14. November 2023 um 13:28

    Hey Karler , erstmal vielen Dank für deine Hilfe :)


    Zitat von Karler

    Die haben neben vielen Dingen imho ein Mg Defizit, um das du dich vor dem nächsten Grow mal kümmern musst.

    Das die gelb werden hängt mit dem anderen Ding zusammen das die haben. Nennt sich "langsam mal fertig werden"😏

    Alles gut soweit😉

    Ja, ich habe heute mal nachgesehen. Die CREAM CARAMEL AUTO werden mit 8 bis 9 Wochen angegeben und ich befinde mich nun in der 9ten Woche. Werde noch heute die Trichome prüfen.

    Allerdings sind die Sonnensegel auch schon vor 4 Wochen gelb geworden und hatten mitten im Blattwerk vertrocknete Stellen. Für meinen Outdoorgrow habe ich dieselbe Erde benutzt. Die Pflanze hatte viel mehr Biomasse aufgebaut und kein einziges Blatt hatte Mangelerscheinungen. Deshalb mein Verdacht, dass es sich bei meiner mickrigen Indoorpflanze eher um eine Überdüngung handelt.


    Zitat von Karler

    Ach ja und besorg dir Culinex gegen die Trauermücken.

    Ahh, es handelt sich also um Trauermücken. Meine Schnellrecherche hat ergeben, dass ich Culinex bedenkenlos im Giesswasser verwenden kann? Super Tipp, denn im letzten Winter hatte ich bei der Überwinterung meiner Chilipflanzen im Haus eine regelrechte Trauermückenplage. Die hatten sich bis zum Badezimmer vorgekämpft und sind dann reihenweise vorm Badezimmerfenster gestorben :D


    Zitat

    Guck dir halt mal dein Wasser an und dann entscheidet sich ob es Calmag wird, oder nur Bittersalz.

    Klingt gut, doch leider kenne ich mich mit der "Düngerwissenschaft" noch überhaupt nicht aus und hierfür bräuchte ich deine Hilfe.

    Also bei der verwendeten Erde handelt es sich um Lubera Nr. 1 Topf- und Kübelerde:

    - Weißtorf: 40 %

    - Schwarztorf: 20 %

    - LIGNOFIBRE (Holzfasern): 25 %

    - Blähton 1-5, gebr.: 15 %

    - Fe-Max (Eisendünger): 40 g/m³

    - PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1.2 kg/m³

    - Radigen (Spurennährstoffmischdünger mit Lanzeitwirkung): 100 g/m³

    - Kompakt (Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³

    - MO•COMBI (Mikroorganismen-Mix): 100 g/m³

    - pH-Wert (CaCl2): pH5,8

    Mein Leitungswasser:

    Wasserhärte: 4,4 – 7,1 °dH („weich“)

    Magnesium: 5,0 – 7,9 mg/l

    Calcium: 22,7 – 38,0 mg/l

    Natrium: 9,0 – 19,2 mg/l

    Chlorid: 20 - 31 mg/l

    Nitrat: 10 - 19 mg/l

    Uran: < 0,0001 mg/l

    Von mir gemessen:

    PH: 7,7 bei 20 Grad Celsius

    EC: 310

  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 13. November 2023 um 17:10

    Danke und hier ein erneuter Versuch ...

    Bilder

    • 6edf9048452b1aa2ba992bb2.jpg
      • 53,64 kB
      • 648 × 864
    • 344349543a418deb448edb3e.jpg
      • 90,55 kB
      • 648 × 864
    • f3dd388fb2.jpg
      • 144,63 kB
      • 962 × 864
    • 21a8ee558f36ca8fcb3d37.jpg
      • 98,17 kB
      • 648 × 864
  • Hilfe! Pflanze sieht garnicht gut aus ...

    • fresh
    • 13. November 2023 um 13:14

    Hallo Zusammen, für Gegenmassnahmen ist es wahrscheinlich zu spät (Automatic in der 8ten Woche), für den nächsten Run würde ich mir hier trotzdem ein paar Tipps abholen ...

    Als der Lauterbach im Frühling die Legalisierungspläne angekündigt hat, habe ich mir voller Euphorie Automatic Samen bestellt und meinen ersten Run im Hochsommer outdoor durchgezogen. Das hat super funktioniert :) Allerdings hat die Pflanze zum Ende hin brutal gestunken und als die Nachbarn aus dem Urlaub kamen, musste ich die Pflanze dann ca. eine Woche zu früh ernten.

    Darauf hin habe ich mir ein 40x40cm Zelt besorgt und meinen ersten Indoor-Grow durchgezogen. Habe den Samen gleich in den Endtopf mit neuer vorgedüngter Pflanzenerde gesetzt und am Anfang waren die Blätter schon sehr sehr dunkelgrün, aber insgesamt war die Pflanze sehr vital. Dann wurde es von Woche zu Woche immer schlimmer. Gelbe Blätter mit braunen Stellen mitten in der Blattfläche und den jetzigen Stand sehr ich ja auf den Fotos.

    Was ist schief gelaufen - Meine Vermutung:

    1.) Überdüngung, da die Pflanze nicht sehr gross geworden ist und in einem grossen Nährstoffreichen Topf steht. Da die Blätter immer gelber wurden, habe ich mich leider dazu hinreissen lassen zu oft zu giessen, bis ich gemerkt habe, dass es daran nicht liegt.

    2.) Die Drainagekügelchen habe ich von einer Pflanze genommen, die den Sommer über im Garten stand und ich vermute, dass ich mir damit diese kleinen Fliegen eingeschleppt habe. Was sind das denn für Fliegen, denn meine Gelbtafeln sind voll davon?

    Was ist da bei mir los und habt ihr Tipps?

    LG,

    fresh

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™