1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. kasimo
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von kasimo

  • Luftbefeuchter (automatische Regelung)?

    • kasimo
    • 7. März 2025 um 12:06

    Wait what? In Hydro kann ich RH/VPD Schmarn vernachlässigen?

    Zitat von Core T. Son

    Nee. Du hast Hydroponik. Also dauerhaft Wasser an den Wurzeln… Sogar William T. (Author von „Hydroponik leicht gemacht“) erwähnt das immer wieder: das sind völlig veraltete und nicht wirklich bewiesene Werte.

    Danke, das Memo hab ich nicht bekommen ;)

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 30. Januar 2025 um 13:33

    Nachtrag:

    Ich habe allerlei Komponenten von Ali ausprobiert um die ganze automatische Klimaregelung zu vereinfachen und billiger zu machen. Am Ende bin ich bei diesem Ding gelandet:

    Nennt sich "kincony kc868-a6" und gibts für 15-30€. Dazu noch den Sensor SHT30 mit Kabel für etwa 7€, alles bei AliExpress... und das wars (der Grinder gehört nicht dazu) ! Das Ding hat 6 Relais, WiFi, Bluetooth(BLE) und allerlei Ein- und Ausgänge und Schnittstellen *µC Porn* ;) Ich hab mir die "teure" Version für 25€ gegönnt, mit Case, Netzteil, Display und LoRa Modul (noch nicht verbaut).

    Als Firmware nutze ich jetzt ESPHome. Das ist kostenlos, open source, bringt viele Features mit und macht die Konfiguration sehr einfach.

    Das Timing und die Schwellwerte für die Klimaregelung kann ich direkt über ein Webinterface einstellen. Kompliziertere Sachen laufen per OverTheAir-Updates, bequem vom Computer über Wifi. Dazu muss man nur noch eine Textdatei anpassen.

    Für mein Setup habe ich am ersten Relais die Abluftpumpe, am zweiten einen 10€ Ultraschall-Vernebler. Die Abluft schaltet, wenn ein Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwellwert überschritten wird und der Vernebler wenn die Feuchtigkeit unter einen Schwellwert fällt. Die restlichen 4 Relais lassen sich in beliebigen Intervallen schalten. Da hängt momentan mein Ventilator und eine Sauerstoffpumpe dran.

    Ich teste dieses Setup seit etwa einer Woche und es läuft super. Die Logik hällt die Werte im optimalen Bereich, dabei sind die Abluft und der Vernebler die meiste Zeit aus. Das wird sich im Laufe des Wachstums aber noch ändern :D

    Meine ganze CO2 Sensorik ist zwar noch da aber für die Klimasteuerung unwichtig und deshalb auch nicht mehr eingebaut.

    Ich schätze viel günstiger kann man eine einfache Klimakontrolle, ohne künstliche Kühlung, nicht mehr machen. Selbst wenn ich alle Komponenten (40€), den 30€ Rohrventilator, 10€ Vernebler und Kosten für Kabel und Stecker mitzähle, bleibts bei < 100€. Der Aufwand hällt sich auch in Grenzen, ich habe 2 Kabel und einen Stecker verlötet. Natürlich muss man noch die Relais verbinden aber das wars dann auch schon. An der Firmware pfeile ich noch etwas aber auch die kann effektiv direkt so übernommen werden, werd sie bei Gelegenheit bei github veröffentlichen. Gott, ich liebe diesen Scheiss :D

    Also falls Interesse besteht das nachzubauen, würde ich einen kleinen Guide mit Komponenten und Konfiguration fertig machen.

    Gruß Kas

  • Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

    • kasimo
    • 25. Januar 2025 um 23:52

    Oh nice, das Setup würd ich gern mal beäugen. Und falls du den noch nicht kennst, such mal nach "ESP CYD" (Cheap Yellow Display). Auch ein sehr nettes, günstiges Board.

  • Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

    • kasimo
    • 25. Januar 2025 um 12:28

    Link musst du mal selber schaun aber wenn du nach "Kincony kc868-a6" suchst, findeste dieses Ding. Gibts in allerlei Varianten, den mit 6 Relais fand ich für meine Zwecke am sinnvollsten. Der Sensor ist ein SHT30 mit Kabel der über I2C läuft.

    Btw. was steuerst du denn damit?

  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    • kasimo
    • 25. Januar 2025 um 10:46

    Ich geb nur wieder was die schreiben. Und die reden halt nur vom VPD dessen Einheit auch Pascal ist.

  • Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

    • kasimo
    • 25. Januar 2025 um 10:28
    Zitat von Bengalo

    Was brauche ich für die Klimasteuerung alles? Gibts bessere Komponenten inzwischen?

    Die einfachste Variante ist vermutlich eine Abluftregelung, wo anhand der Temperatur und Feuchtigkeit der Abluftventilator schaltet. Das können die besseren Ventilatoren schon von Haus aus.

    Gibt wohl auch fertige Growboxen die das beinhalten aber da zahlt man gern mal viele hundert Glocken.

    Ich nehme dafür diesen kleinen Badboy aus China

    Ich hab das Ding bei AliExpress für etwa 15€ bekommen, der Sensor im Vordergrund noch mal für 5,-. Für die Heimautomatisierung gibts als Firmware ESPHome (open source), kompatibel mit dem Board und so ziemlich jedem Sensor den ich probiert habe. Das Ding hat 6 Relais, 5 Inputs für Schalter, 4 Analoge Inputs zum Messen von irgendwas, 2 analoge Outputs von 0-10V zum steuern von Zeugs. Und wer richtig abgehen will, kann noch nen Display, LoRa oder nRF24 Fernsteuerung und irgendwelche Modbus/I2C/UART Geräte dranflunchen

    Und mit ESPHome brauch man quasi Null Programmierkentnisse für.

    Kein Plan warum das nicht jeder macht.

  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    • kasimo
    • 23. Januar 2025 um 23:49

    Hi,

    also so wie ich den Artikel verstehe, redutiert ein langsames trocknen über Wochen den Terpenegehalt. Empfohlen wird wohl ein schneller geregelter Vorgang in 3 Phasen.

    - Dunkelheit ist wichtig, Licht killt die Terpene.
    - konstante Temperaturen ist wohl auch ganz nett
    - deren Trocknungsvorgang:
    - 1. VPD für 48h auf 1.2 einstellen (von 22.2°C / 55%RH ist hier die Rede)
    - 2. VPD für 24h auf 1.39 (23.3 °C / 52%RH)
    - 3. VPD für 48h auf 1.5 (bei 23.9°C und vermutlich entsprechend weniger RH)

    Ich habs diesmal so ähnlich gemacht und hatte schon Schiss, dass ichs am Ende noch verkackt hab. Aber das Weed schmeckt ganz köstlich.

    Nachtrag:

    wo steht denn da was von Druck? Mit Pressure ist meines Erachtens der VPD gemeint, also die Kombination aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 13. Januar 2025 um 13:22

    Also wenn ich Karler recht verstehe, möchte er etwas Nährlösung aus dem Wasserresaviour zu dem pH/EC-Sensor pumpen, Messung machen, Nährlösung wieder abfließen lassen und den Messbereich der Sonde wieder mit Aufbewarungsflüssigkeit füllen. Das könnte funktionieren.

    Aber bedenke, die Schläuche sind vlt recht lang. Bei Peristaltikpumpen bleibt durch den Unterdruck immer alte Nährlösung etc. im Schlauch. Ein Messdurchgang muss also mindestens soviel Nährlösung abführen, wie in die Schläuche selbst passt. Ausserdem erhöht sich die Anzahl der Komponenten mit jedem Wasserresaviour.

    Ich wollte mich dieses mal auf eine Pflanze/Resaviour beschränken aber jetzt sind doch alle 3 kleinen Scheisser gekeimt. Ich schätze jeder bekommt seinen eigenen 10L Eimer. Um mein persönliches Setup zu verbessern, sollte ich vermutlich da ansetzen ;)

    Kennt ihr den Dude hier? https://www.youtube.com/watch?v=Q9fjKeYOyqU Der hat das ganze auf die Spitze getrieben. Aber der hat Platz und nutzt wohl teilweise Labormesssonden. Würde mich mal interessieren, wie die auf Dauer performen.

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 11. Januar 2025 um 22:43

    Macht alles Sinn ja - aber ich hab ein 60x60cm Zelt in einer 60x60 Ecke stehen. An beiden Seiten sind Türen, die in Richtung Zelt öffnen. Während ich noch auf Erde gegrowt habe, hatte ich mal ein Wasserresaviour im Raum stehen. Das ging nicht lange gut :D

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 10. Januar 2025 um 01:19
    Zitat von Karler

    Kannste das pH gemesse in nem extra Schlauch machen, der nur sporadisch mit NL to Drain versorgt wird und ansonsten fließt da langsam Aufbewahrungslösung und regelmäßig Kalibrierlösung durch?

    Könnte klappen.. Wenn man die Sonde in Aufbewahrungslösung hällt, ist der Drift vermutlich gering genug um einen Grow ohne Nachkalibrierung zu schaffen. Damit könnte ich leben ;)

    Dazu bräuchte ich mehrere Peristaltikpumpen, Wasserstandssensoren und spezielle Kontainer zum mischen. Mit nem 3D Drucker könnte man da vielleicht was nettes zaubern.

    Ich habe dafür leider keinen Platz :/

  • PH Probleme bei rDWC Grow

    • kasimo
    • 9. Januar 2025 um 02:36

    Also für mich ist das Rätsel gelöst. Das Problem ist auch schon 2 Grows her und seitdem nicht wieder aufgetreten. Aber die Idee mit dem Vulkangestein gefällt mir ziemlich gut. :thumbup:

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 9. Januar 2025 um 02:23
    Zitat von Ndk

    Inwieweit kannst du PH/EC oder andere Messungen in deinen Controller einbinden?

    EC geht recht gut, wenn man ein paar Sachen beachtet. Bei konstanter Temp. ist der proportional zum Wasserwiderstand. Schätze dafür gibts auch fertige, geeichte Sensoren, werd ich mal schaun.

    pH geht eher nicht, da die Messsonden in der Regel nicht für den Dauergebrauch gemacht sind, zumindest nicht die günstigen. Und die, die es behaupten, haben einen Drift im Messwert, was die quasi unbrauchbar macht und deine Pflanzen gefährdet.

    Ansonsten kann ich da alles anschließen was irgendwelche Daten liefert. Bei den Aktoren bin ich nur durch die Anzahl meiner Relais begrenzt, Ich habe derzeit 4, die steuern Abluft, Ventilatur und während des letzten Grows noch 2 Sauerstoffpumpen. Das wäre beliebig erweiterbar, mit Licht, Wasserpumpen, etc.

    Gruß Kas

  • Smart Grow in günstig

    • kasimo
    • 8. Januar 2025 um 12:26

    Nachtrag:

    Da ich gerade geerntet habe und auf das Keimen meiner neuen Seeds warte, habe ich das Growzelt in den Trocknungsmodus geschaltet. Die Abluft-Steuerung hällt die Feuchtigkeit auf 50-55% und der Ventilator pustet alle paar Minuten, auf geringster Stufe, gen Boden, um die Luft zu verwirbeln.

    Im Laufe der Zeit werden die Pausen beim Lüften immer länger, da die Buds ihre Feuchtigkeit verlieren. Und sobald die Feuchtigkeit nicht mehr über 55% steigt, kommen die Blütchen ins Glas.

    Ich werd das wohl nicht bis Ende durchziehen können, da das Zelt bald wieder ran muss ;) Mal schauen ob ich mir noch einen smarten Trocknungsschrank baue. :D


    Gruß Kas

  • PH Probleme bei rDWC Grow

    • kasimo
    • 8. Januar 2025 um 11:50
    Zitat von Core T. Son

    Das waschen und Puffern von hydroponischen Medien wie Cocos oder Blähton werde ich mir nicht mehr sparen.

    Yep, die Dinger machen bei mir jetzt auch immer ein mährtägiges Bad.

  • PH Probleme bei rDWC Grow

    • kasimo
    • 7. Januar 2025 um 22:49
    Zitat von Ndk

    belüftest du Recht stark ?

    Hatte ich seinerzeit nicht - nein. Ich hatte nur eine kleine Tauchpumpe welche das Wasser aus dem Eimer nach oben an den Netztopf transportiert hat. Bin jetzt aber auf kleine Sauerstoffpumpen umgestiegen, das Wasser läuft auch nicht mehr durch den Blähton.

    Ich habe mich auch schon gefragt ob so ein Wasserbubbler am pH rumspielt, da gibts auch irgendwo schon einen Thread dazu. Und ja, besonders in Raucherbuden beeinflusst es offenbar den pH. Aber eher nach unten, in Richtung sauer.

    Ich denke immernoch es warder billige Blähton. Aber danke für die Tipps!

  • Dünger für Hydro-Systeme (drain to waste)

    • kasimo
    • 31. Dezember 2024 um 16:54

    Sehr schön, den kannte ich auch noch nicht. Preislich macht der jetzt nicht so einen großen Unterschied zu Hesi, BioBizz und Co. oder? Ich brauche auch nur genug für eins zwei Grows mit wenigen Pflänzgen, zum Testen und so.


    Danke für die Tips Leute!

  • Dünger für Hydro-Systeme (drain to waste)

    • kasimo
    • 31. Dezember 2024 um 13:53

    Schön schön! Die beiden hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

    FYI: Bewässert wird bei mir noch händisch.

  • Dünger für Hydro-Systeme (drain to waste)

    • kasimo
    • 31. Dezember 2024 um 12:10

    Hallo Leute,

    ich suche gute Nährstoff-Alternativen für meinen nächsten Grow. Bis jetzt habe ich Hesi-Hydro genommen aber die Fläschchen sind bald leer, Zeit für was neues. Ich bin jetzt nicht unzufrieden mit Hesi, hätte aber gerade die Möglichkeit mal was neues auszuprobieren.

    Ich würde gern mal Canna testen aber was sind denn eure Favoriten?


    Guten Rutsch,

    Kas

  • Tropicana Cookies Fast Flowering

    • kasimo
    • 10. Dezember 2024 um 14:46

    In der Tat habe ich von 2fast4buds schon 2 Ausfälle gehabt, das waren allerdings Werbegeschenk-Samen von denen 2 von 2 nicht keimten. Hoffe mal das waren alte Ladenhüter.

    Die nächste Saison beginnt bei mir Ende des Monats, bin gespannt.

  • Tropicana Cookies Fast Flowering

    • kasimo
    • 9. Dezember 2024 um 12:11

    Ich habe neulich Fast Flowering Samen in einem Growshop entdeckt. Vertrieben werden die wohl von https://www.2fast4buds.com . Laut Angaben haben die wohl Blütezeiten von 6-7 oder 7-8 Wochen.

    Die Sorten sind wohl photoperiodisch. Jedenfalls habe ich mir jetzt die Tropicana Cookies FF zugelegt und wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dieser oder generell mit Fast Flowering Sorten hat. Speziell der Stretch nach dem einleiten der Blütephase wäre gut zu wissen.

    Naja fragen kost ja nix ;D

    Gruß Kas

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™