Nachtrag:
Ich habe allerlei Komponenten von Ali ausprobiert um die ganze automatische Klimaregelung zu vereinfachen und billiger zu machen. Am Ende bin ich bei diesem Ding gelandet:
Nennt sich "kincony kc868-a6" und gibts für 15-30€. Dazu noch den Sensor SHT30 mit Kabel für etwa 7€, alles bei AliExpress... und das wars (der Grinder gehört nicht dazu) ! Das Ding hat 6 Relais, WiFi, Bluetooth(BLE) und allerlei Ein- und Ausgänge und Schnittstellen *µC Porn* Ich hab mir die "teure" Version für 25€ gegönnt, mit Case, Netzteil, Display und LoRa Modul (noch nicht verbaut).
Als Firmware nutze ich jetzt ESPHome. Das ist kostenlos, open source, bringt viele Features mit und macht die Konfiguration sehr einfach.
Das Timing und die Schwellwerte für die Klimaregelung kann ich direkt über ein Webinterface einstellen. Kompliziertere Sachen laufen per OverTheAir-Updates, bequem vom Computer über Wifi. Dazu muss man nur noch eine Textdatei anpassen.
Für mein Setup habe ich am ersten Relais die Abluftpumpe, am zweiten einen 10€ Ultraschall-Vernebler. Die Abluft schaltet, wenn ein Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwellwert überschritten wird und der Vernebler wenn die Feuchtigkeit unter einen Schwellwert fällt. Die restlichen 4 Relais lassen sich in beliebigen Intervallen schalten. Da hängt momentan mein Ventilator und eine Sauerstoffpumpe dran.
Ich teste dieses Setup seit etwa einer Woche und es läuft super. Die Logik hällt die Werte im optimalen Bereich, dabei sind die Abluft und der Vernebler die meiste Zeit aus. Das wird sich im Laufe des Wachstums aber noch ändern
Meine ganze CO2 Sensorik ist zwar noch da aber für die Klimasteuerung unwichtig und deshalb auch nicht mehr eingebaut.
Ich schätze viel günstiger kann man eine einfache Klimakontrolle, ohne künstliche Kühlung, nicht mehr machen. Selbst wenn ich alle Komponenten (40€), den 30€ Rohrventilator, 10€ Vernebler und Kosten für Kabel und Stecker mitzähle, bleibts bei < 100€. Der Aufwand hällt sich auch in Grenzen, ich habe 2 Kabel und einen Stecker verlötet. Natürlich muss man noch die Relais verbinden aber das wars dann auch schon. An der Firmware pfeile ich noch etwas aber auch die kann effektiv direkt so übernommen werden, werd sie bei Gelegenheit bei github veröffentlichen. Gott, ich liebe diesen Scheiss
Also falls Interesse besteht das nachzubauen, würde ich einen kleinen Guide mit Komponenten und Konfiguration fertig machen.
Gruß Kas