1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. AverageJoe
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von AverageJoe

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    • AverageJoe
    • 4. Mai 2025 um 07:33
    Zitat von Rezzo

    Ich sehe nicht mehr ein, mehr für ein "made in getmany" oder oder bestimmten Namen zu zahlen. Wenn man einmal.sieht wie perfekt die China Marken mittlerweile sind, zumindest viele, ergibt das für mich keinerlei Sinn.meht

    Ich denke, das sollte man nicht verallgemeinern: Viele Sachen, die man in erstaunlich hoher Qualität für wenig Geld in CN bekommt, sind nicht dort entwickelt wurden. Und Entwicklung kostet viel Zeit, und damit Geld – wer schon mal selbst Soft- oder Hardware entworfen hat, oder gar in der Branche arbeitet (und die Arbeitszeit entsprechend bezahlt haben möchte, und das idealerweise nicht auf einem in CN üblichen Niveau, weil man davon hier keine Miete bezahlen könnte), der dürfte das sehr gut wissen. Für die in CN entwickelten Sachen in hoher Qualität bezahlt man aber auch nicht mehr so sehr viel weniger.

    Gut, bei so Brettern wie eben der SF1000, wo einfach nur ein Board mit aufgelöteten LEDs auf ein Stück Alublech geklebt wurde, mag sich der Entwicklungsaufwand in Grenzen halten – was sich hier dann eben in der unzulänglichen Wärmeabfuhr, fehldimensionierten Bauteilen, Verlusten der so tollen™ Effizienz der LEDs durch ungünstige Abstrahlwinkel derselben, teils fragwürdiger Konzeption der Treiber incl. verkürzter Lebensdauer und undefiniertem Verhalten im Fehlerfall (gab da Berichte über am Gehäuse anliegende Netzspannung, allerdings nicht namentlich bei der SF1000), und so weiter zeigt.

    Natürlich gibt’s so Marken, die sich mal einen richtig guten Namen erarbeitet haben, und unter denen heute chinesischer Standardramsch verscherbelt wird, den man vollkommen identisch, bis auf den anderen Aufdruck, bei Ali für weniger als die Hälfte bekommt (Blaupunkt, AEG, Grundig, etc., die halt (teils von chinesischen Investoren) aufgekauft wurden), aber es gibt eben auch Sachen, die hier entwickelt werden – deswegen würde ich da immer im Einzelfall draufschauen.


    (hoffe, das ist hier nun nicht zu sehr OT – falls doch, mag ein Mod es wegmachen, statt es freizugeben)

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    • AverageJoe
    • 2. Mai 2025 um 07:40
    Zitat von Black Forest

    glaube aber eher das die Lampen mich überleben

    Die Lampen selbst vielleicht, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind: Die Wärmeabfuhr ist bei der SF1000, wie ich sie auch hier habe, nicht optimal, sodass die LEDs mit der Zeit degradieren. Das Spektrum verschiebt sich (ob’s für die Pflanzen relevant ist, ist eine andere Frage) und die Effizienz/Helligkeit verringert sich. Der Treiber wird allerdings deutlich früher aussteigen – der ist ziemlich auf Kante genäht. Ob der dann die LEDs mitreißt, wird sich zeigen … :)

    Im Sinne des Threadthemas mit der Frage nach Erfahrungen mit so LED-Laternen: Neben der SF1000 werkeln hier noch zwei SanLight Q1W in der dimmbaren Variante. Die kosteten zwar auf das Watt Eingangsleistung bezogen mehr als das Doppelte der SF1000, aber denen würde ich eher zutrauen, mich zu überleben: Da so ziemlich alles sehr großzügig dimensioniert – wenn die Investitionsmöglichkeiten es zulassen (bei 1,44m² kommt ja doch bisschen was zusammen), würde ich auch auf solche Details Augenmerk legen.

  • 3D-Drucker - Empfehlungen?

    • AverageJoe
    • 27. April 2025 um 11:36

    Dann wär’s halt die Frage, ob Bauraum oder Geschwindigkeit für dich wichtiger ist, wenn du zwischen S1 und Max 3 wählen willst.

    Ich persönlich mag Anycubic gar nicht mehr so, nachdem ich einen MSLA-Drucker von denen kommen lassen und dort gefunden habe, dass sie einen absichtlich zur Nutzung eines proprietären Slicers zwingen wollen, indem sie ein nicht offenes Binärformat für ihre Druckdateien gewählt haben. Sowas erzeugt Abhängigkeiten, und die sind in diesem schnelllebigen Markt absolut nicht gut. Ist auch der Grund, warum ich von Bamboo Abstand halte – ihre Beteuerungen sind das Eine; ihre Handlungen sprechen das Andere …

    Wenn ich einen Core-X-Y-Drucker haben wollte, dann würde meine Wahl wohl auf das Modell von Creality fallen: Da muss man halt wieder etwas dran basteln, aber es ist recht offen. Wenn Geld weniger die Rolle spielen würde, dann würd’s was werden, auf dem „Voron“ steht.

  • 3D-Drucker - Empfehlungen?

    • AverageJoe
    • 27. April 2025 um 10:56

    Aber die implizite Frage hast du auch nicht beantwortet … ;)


    So als Beispiele, was relevant sein könnte: Welche Eigenschaften soll der [neue] Drucker denn haben? Soll er besonders schnell sein? Dann ein Core-X-Y – Creality hat da ein recht preiswertes Modell im Angebot. Soll es das Rundum-Sorglos-Paket sein, das man wie ’nen normalen Drucker ansteckt und loslegt? Dann wäre vielleicht was aus der Bamboo-Ecke etwas. Sollen „interessantere“ Materialien zum Einsatz kommen, etwa ABS und Co.? Dann sollte es ein Drucker mit Einhausung und entsprechenden Parametern sein, wodurch die ganzen Bettschubser nicht optimal wären. Soll auch TPU verdruckt werden? Dann wäre etwas mit Direktextruder anzuraten. Soll es etwas technisch Interessantes zum Hinschauen sein? Dann wäre ein Deltadrucker eine Überlegung wert. Soll’s vielleicht gar eher was mit sehr hoher Auflösung sein? Dann wäre möglicherweise etwas ganz Anderes, wie ein MSLA-Drucker (die Dinger mit dem Harz) eine Idee.

  • 3D-Drucker - Empfehlungen?

    • AverageJoe
    • 26. April 2025 um 14:55
    Zitat von Goodpeace

    Keiner? :)

    Das wundert mich.

    Bei den von dir aufgeführten Anforderungen, also lediglich die Preisobergrenze, wäre „Nimm den, dessen Farbe dir gefällt“ eine legitime Antwort ;)

    Schreib bisschen was zu dem, was du dir von dem Ding wünschst; dann kann man schauen, was dazu passen könnte.

    Ich selbst bin ’n Spielkind und nutze daher weitgehend offene Drucker, die den Vorteil haben, relativ günstig zu sein und trotzdem ordentliche Ergebnisse liefern zu können – muss man sich aber erstmal etwas mit beschäftigen, also einstellen und optimale Druckparameter finden – das liegt nicht jedem, deswegen hab ich zur Eingangsfrage nichts geschrieben.

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    • AverageJoe
    • 18. April 2025 um 13:46

    In welchen Sahnesiphon würden die verlinkten Kapseln passen?

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    • AverageJoe
    • 18. April 2025 um 13:17

    Mein Hintergrund war: Ich finde keinen Sahnesiphon, in den CO₂-Kapseln passen würden. Mag sein, dass es im Gastro-Bereich was mit Standard-Anschluss für Gasflaschen gibt, aber im Consumerbereich gibt es eigentlich nur diese für die 8g-N₂O-Kapseln ausgelegten Dinger. Dort passen die handelsüblichen 12g-CO₂-Kapseln nicht rein, die für Getränkespender gedachten 16g-Kapseln entsprechend auch nicht.

    Mich hätte deswegen interessiert, welcher Siphon und welche Kapseln hier zum Einsatz gekommen sind.

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    • AverageJoe
    • 18. April 2025 um 11:49

    Leicht OT, aber: Mich würde interessieren, wie die CO₂-Kapsel in den Sahnesiphon bekommen hast, bzw. mit welchen Größen du hantierst. Ich suche noch nach einer Möglichkeit, den Inhalt von 12g-CO₂-Kapseln sicher zu entspannen – da würde sich so ein Teil gut machen, aber ich finde nur welche für die 8g-N₂O-Kapseln.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™