Ich sehe nicht mehr ein, mehr für ein "made in getmany" oder oder bestimmten Namen zu zahlen. Wenn man einmal.sieht wie perfekt die China Marken mittlerweile sind, zumindest viele, ergibt das für mich keinerlei Sinn.meht
Ich denke, das sollte man nicht verallgemeinern: Viele Sachen, die man in erstaunlich hoher Qualität für wenig Geld in CN bekommt, sind nicht dort entwickelt wurden. Und Entwicklung kostet viel Zeit, und damit Geld – wer schon mal selbst Soft- oder Hardware entworfen hat, oder gar in der Branche arbeitet (und die Arbeitszeit entsprechend bezahlt haben möchte, und das idealerweise nicht auf einem in CN üblichen Niveau, weil man davon hier keine Miete bezahlen könnte), der dürfte das sehr gut wissen. Für die in CN entwickelten Sachen in hoher Qualität bezahlt man aber auch nicht mehr so sehr viel weniger.
Gut, bei so Brettern wie eben der SF1000, wo einfach nur ein Board mit aufgelöteten LEDs auf ein Stück Alublech geklebt wurde, mag sich der Entwicklungsaufwand in Grenzen halten – was sich hier dann eben in der unzulänglichen Wärmeabfuhr, fehldimensionierten Bauteilen, Verlusten der so tollen™ Effizienz der LEDs durch ungünstige Abstrahlwinkel derselben, teils fragwürdiger Konzeption der Treiber incl. verkürzter Lebensdauer und undefiniertem Verhalten im Fehlerfall (gab da Berichte über am Gehäuse anliegende Netzspannung, allerdings nicht namentlich bei der SF1000), und so weiter zeigt.
Natürlich gibt’s so Marken, die sich mal einen richtig guten Namen erarbeitet haben, und unter denen heute chinesischer Standardramsch verscherbelt wird, den man vollkommen identisch, bis auf den anderen Aufdruck, bei Ali für weniger als die Hälfte bekommt (Blaupunkt, AEG, Grundig, etc., die halt (teils von chinesischen Investoren) aufgekauft wurden), aber es gibt eben auch Sachen, die hier entwickelt werden – deswegen würde ich da immer im Einzelfall draufschauen.
(hoffe, das ist hier nun nicht zu sehr OT – falls doch, mag ein Mod es wegmachen, statt es freizugeben)