1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Pan
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Pan

  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    • Pan
    • 22. September 2025 um 09:05
    Zitat von ErdenMensch

    Pan fuxxxx

    ???

  • Changelog

    • Pan
    • 21. September 2025 um 17:26

    Wenn Du selber nicht mehr anbaust, darf man erfahren warum?

    Und woher dann die unübersehbare Leidenschaft für dieses Forum?

  • Phlizon LED-Wachstumslicht-Showcase FD6000 640W!

    • Pan
    • 21. September 2025 um 17:22

    It looks great👍

    As I whrote here in the past, I'm interested in your Grow Lights, the 1000 Watt is my favorite. Maybe I will buy one in the near future.

    Regards

  • Standzeit Umluftventilatoren u.a

    • Pan
    • 21. September 2025 um 17:18

    Okay, danke, gut zu wissen👍

  • Stecklinge

    • Pan
    • 21. September 2025 um 17:18

    Wie einige von Euch vielleicht wissen growe ich Indoor ja ausschliesslich feminisierte, photoperiodische Pflanzen an. Autoflower verwende ich nur für Outdoor in den Sommermonaten.

    Ich halte mir in meinem Anzuchtzelt, welches aufgrund der Größe auch als Mutterzelt dient, einige Mutterpflanzen und Stecklinge. Auch Samen ziehe ich dort ab und an vor. Nun habe ich in Sachen Stecklinge inzwischen schon etwas Erfahrung sammeln dürfen, und was mir dabei aufgefallen ist, wie unterschiedlich lang doch die Anwurzelzeit der verschiedenen Genetiken ist. Einige brauche grad 'ne gute Woche, andere, wie beispielsweise meine Sleepy Joe, benötigt 3 bis 4 Wochen. Der Rekord war einmal 4 Wochen und 4 Tage. Obwohl die Sleepy Joe ein sehr robuster Strain ist (habe sie ja schon einmal gegrowt), braucht die immer extrem lange. Ein bekannter von mir hat eine Rainbow Gelato, welche sogar 5 bis 6 Wochen benötigt. Während beispielsweise die Critical Wurzeln bildet, während sie noch saftig grün ist, muss die Sleepy Joe fast bis zum abnippeln aussehen bis die sich mal dazu durchringt endlich mal Wurzeln zu bilden.

    Wie sind da Eure Erfahrungen in Bezug auf die Vermehrung von Klonen? Und auch Eure Meinungen zu dieser Thematik würden mich interessieren.

  • Standzeit Umluftventilatoren u.a

    • Pan
    • 21. September 2025 um 15:37
    Zitat von mr sp0ck

    Garden high pro kannste auch übersetzen mit garden high müll.

    Davon sind mir schon so viele kaputt gegangen dass ich auf PC ventis umgestiegen bin und zusätzlich auf die marshydro ventis. Mit denen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

    Okay, aber inwiefern kaputtgegangen? Haben die einfach den Geist aufgegeben?

    Soviel ich weiß müssen alle elektronischen Geräte, welche in Deutschland zugelassen werden, gewisse Sicherheitsstandarts erfüllen.

    Natürlich birgt jedes elektrisch betriebene Gerät gewisse Risiken einer etwaigen Brandgefahr. Sei es nun ein Fernseher, ein Computer etc. Es ist nur so das die Ventis welche wir ja bei unseren Grows verwenden, ja einer Dauerbelastung unterliegen, und da stellt sich mir die Frage der Sicherheit.

    Ach so, jener Venti um den es sich bei mir handelt ist ein 20 Watt Clip Van von AirOnTek Koala.

  • Standzeit Umluftventilatoren u.a

    • Pan
    • 21. September 2025 um 13:39

    Das ganz normale EC-Siegel. TÜV Siegel hat auch ein Garden High Pro Venti von mir nicht.

    Ich weiß halt nur das es bestimmte Zulassungsbestimmungen für den deutschen Markt geben muss.. aber was heißt das schon.

  • Standzeit Umluftventilatoren u.a

    • Pan
    • 21. September 2025 um 13:09

    Mich beschäftigt folgende Frage, und zwar, wie handhabt Ihr das mit den Ventilatoren, speziell den Umluftventilatoren welche man beim Indoorgrow im Zelt verwendet in Bezug auf dessen Standzeit und etwaiger Risiken? Ich meine, grade die Umluftventis laufen ja zumeist im Dauereinsatz 24/7. Ich habe einen oszilierenden Ventilator, den ich schon in meinem ersten Grow eingesetzt habe, jetzt, bei meinem inzwischen 4. Grow läuft der immer noch problemlos, ausser das die sogenannte Oszilationsfunktion schon nach dem 2. Grow nicht mehr funktionierte, aber das reine Ventilieren erledigt er immer noch. Wie sieht es bei Ventilatoren mit steigender Einsatzzeit mit der Brandgefahr aus? Oder macht der dann einfach irgendwann nur schlapp, versagt seinen Dienst, und gut ist? Ich arbeite inzwischen, je nach klimatischen Bedingungen und Entwicklungsstadium der Pflanzen mit bis zu drei Ventis, im Sommer waren's sogar zwischenzeitlich vier, als ich mit sehe hoher RLF zu kämpfen hatte. Aber den besagten Venti, welcher jetzt ja inzwischen schon einiges auf dem Buckel hat, möchte ich noch nicht austauschen, da er ja noch funktional ist.

    Mich interessiert hier im besonderen die Brandgefahr, oder bin ich hier nur übervorsichtig?

    Bitte jetzt keine Kommentare wie "Chinamüll" oder so, denn inzwischen sollte man doch wissen das selbst die teuereren Produkte fast alle in China und Fernost produziert werden.

  • Ein paar Grow Bilder...

    • Pan
    • 21. September 2025 um 11:39

    Mir ist es halt wichtig das zum einen die Triebe, und im späteren Verlauf des Grows dann die Blüten, möglichst viel Licht erhalten. Zum anderen möchte ich das eine gute Luftzirkulation gegeben ist, insbesondere dann wenn das Zelt recht voll ist. Sicher, jeder hat da so seine eigene Vorgehensweise welche für ihn erfolgsversprechend ist, ich für mich habe da meine.

    Momentan produzieren meine Mädels eine extreme Blattmasse, weswegen ich da echt dranbleiben muss...😉

  • Ein paar Grow Bilder...

    • Pan
    • 20. September 2025 um 21:51

    BT 18

    Grad nochmal die Mädels frisch rasiert...

  • Cinderella99 - Cindy99 - C99 Battlegrow --- Cannapot vs BrothersGrimm

    • Pan
    • 20. September 2025 um 11:49

    Bekommt man die mit Nematoden und Raubmilben komplett weg, oder kann man sie damit nur für den Grow eindämmen?

  • Cinderella99 - Cindy99 - C99 Battlegrow --- Cannapot vs BrothersGrimm

    • Pan
    • 19. September 2025 um 23:51

    Thripse? So'n Mist...aber mit den Nematoden und Raubmilben solltest Du sie ja hoffentlich killen können.

    Viel Erfolg, und mach diesen Mistbiestern den Garaus.

  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    • Pan
    • 19. September 2025 um 14:40

    Also im Grunde finde ich solche Support Bars mit round about um die 30 Euro jetzt auch nicht sooo teuer. Und wenn man bedenkt das die vermutlich auch ziemlich lange halten sollten, ist's doch sicherlich wert.

    Mein Vorschlag mit den Bügeln, welche sich wohl eher für kleinere Zelte eignen sollten, erachte ich dennoch für 'ne gute und kostengünstige Alternative.

    Klar, mit 'nem 3D Drucker kann man sich sicher einiges nützliches herstellen, aber sowas hat nunmal nicht jeder.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 19. September 2025 um 12:41

    Ja, nachdem ich in den letzten Grows Calis und auch etwas exotischere Sorten gegrowt habe, hatte ich mal wieder Lust auf was "klassisches" wie die Critical. Ein schöner, robuster Strain mit diesem skunkingen Geschmack und Aroma!😉

  • Jack47 von sweet seeds

    • Pan
    • 19. September 2025 um 11:08

    Sehr schön👍

  • Best back ModernSoil

    • Pan
    • 19. September 2025 um 11:05

    Herzlich Willkommen!

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 19. September 2025 um 11:01

    ErdenMensch

    Da hast Du nicht Unrecht in Bezug auf die unterschiedlichen Arten der Überdüngungserscheinungen. Jedoch, wie ich bereits schrieb, habe ich die Critical schonmal gegrowt und habe, bis auf die Zugabe von SI nichts großartig verändert. An einem falschen PH-Wert sollte es auch nicht liegen, ist der bei mir in dieser Phase zwischen 6,2 und 6,3. Mit P und K bin ich sogar ein wenig konservativer unterwegs als zuvor, da ich durch die Zugabe von SI ja auch den EC erhöhe.

    CalMag habe ich schon seit je her nach den Wasserwerten meiner Region angepasst, welches zudem recht weich ist (0,3-0,4), und ich verwende bei jedem Gießvorgang 1ml/L.

    SI verwende ich bei diesem Grow erstmals, da es nachhaltig das Pflanzengerüst stärkt, dickere Zellwände bewirkt, die Verwertung der Nährstoffe verbessert, und die Pflanzen vor abiotischen Stress schützt. Es soll die Pflanzen resistenter gegen echten und falschen Mehltau und andere Schimmelsporen machen, da es durch die verdickten Zellwände die Haustorien (beim echten Mehltau) schwerer haben diese zu durchdringen. Selbiges gilt auch für saugende Schädlinge.

    Ja, das Foto wurde aufgenommen nachdem ich meine Mädels tags zuvor defoliert habe😉


    Modern Soil

    Deine These ist auch nicht völlig auszuschliessen, jedoch, wie bereits von mir erwähnt, habe ich ganz ähnliche PPFD-Werte beim letzten Grow der Critical gefahren, und keinerlei dieser Symptome gehabt.


    Anyway, die Critical performt nach wie vor sehr gut, scheint also bislang nichts schlimmes zu sein.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 17. September 2025 um 12:09

    ErdenMensch

    Nun, eine Überdüngung sieht nach meiner Erfahrung etwas krasser aus. Deutlich gelbere, fast ins leicht bräunlich gehende Blattspitzen und die bekannten Adlerkrallen, einhergehend mit sogar leichten wachstumsverzögerungen. Dann bei zuviel N sehr dunkelgrüne Blätter mit zum Teil einem Blaustich. So wie jetzt, mit minimal gelblichen Blattspitzen, ist eigentlich fast normal, allenfalls ein Zeichen dafür sehr ausgiebig gedüngt zu haben. Natürlich alles nach meinem bisherigen Kenntnissstand, ist ja erst mein 4. Grow.

    Hinzu kommt das es sich bei der Critical um einen Phäno handelt, welche schon 11 Jahre gesafed wird. Grade weil die so robust ist. Im Bereich "Beendete Reporte" findest Du noch meiner Report meines ersten Grows mit dieser Pflanze. Ich hatte in der Zwischenzeit einige andere Sorten gegrowt, darunter einige Calis, hatte aber jetzt mal wieder Lusr auf die Critical. Bei nächsten Grow wird's vermutlich wieder die Sleepy Joe und eine Mimosa Evo.

    Modern Soil

    Ich kann Dir nicht ganz folgen...

    Eigentlich sind's jetzt 720 Watt ab der 2. Woche der Blüte (Eingangsleistung 709 Watt, selber gemessen)

    Core T. Son

    Sehe ich ganz ähnlich wie Du.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 17. September 2025 um 07:35

    ErdenMensch

    Du, Überdüngungserscheinungen schließe ich da aus. Die sehen normalerweise anders aus. Zumal es nur die Critical betrifft, eine Genetik, welche sehr robust ist und fast alles mitmacht. Kenne diesen Phäno inzwischen recht gut und habe mit Ihr meinen ersten Grow durchgezogen, bei EC-Werten weit jenseits der 3,0, was, zugegeben, dann vielleicht doch nicht hätte sein müssen, dank meines Wissenstands heute.

    Core T. Son

    Hmm, mal überlegen, zu trockene Luft denke ich eher nicht. Ich bin seit meinem 3. Grow dazu übergegangen mit zwei Ventis oberhalb der LED-Lampe draufzupusten. Hatte deswegen bislang bei den anderen Plants keine Probleme damit, auch jetzt, die La Mango, auch nicht. Aber nicht auszuschliessen das Deine These richtig ist. Was mich aber etwas wundern würde, da es sich ja um diesen Critical Phäno handelt, den Du ja auch von mir kennst.

    Ich bin, wie gesagt, auch nicht beunruhigt, da sie sehr gut wächst, ständig neue Triebe und Blüten produziert und ansonsten gesund aussieht. Das Einzige was ich sonst verändert habe ist, dass ich in diesem Grow mit Silicium dünge. Aber auch nicht mehr als nach Schema.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 16. September 2025 um 22:05

    Ich wünsche mir mal Eure Einschätzung.

    Hier erstmal ein paar Bilder damit Ihr wißt wovon ich rede :

    Ich befinde mich am BT 13, und seit Ende der Vegi beobachte ich einige hellere Verfärbungen an den Blättern meiner Critical. Ich growe ja zwei Genos, die Critical, sowie die La Mango. Die Symptome, wie ich sie jetzt mal nenne, könnt Ihr unschwer an den Bildern erkennen. Interessanterweise tauche diese nur bei der Critical auf, die La Mango ist davon unberüht. Bei der Critical handelt es sich um jenen Phänotyp welchen ich bei meinem allerersten Grow hochgezogen habe.

    Ich dünge wie immer mineralisch mit Plagron Grow, Bloom, PK 13-14, Power Roots, CalMag und Silic Rock. Der PH liegt konstant zwischen 6,2-6,3. Interessanterweise beobachte ich das sowohl im oberen wie auch unteren Blattwerk der Pflanzen. Ich mache mir jetzt bislang auch keine richtigen Sorgen, performt die Critical doch wie Blöde. Ich muss neben dem defolieren etwa alle 5 Tage auch ausgiebig neue Austriebe wegschneiden. Trinken tut sie mittlerweile alle 3 bis 4 Tage gute 6 Liter. Mehr als die La Mango, daher gieße und dünge ich sie getrennt. Beide erhalten einen EC von 2,7 und Überdüngungserscheinungen sind nicht auszumachen. Zur Erinnerung, dieser Criticalphäno hatte ja sogar 3,4 weggesteckt, bzw. verarbeitet.

    Hat jemand von Euch 'ne Idee oder Meinung?

    Bilder

    • 20250916_215204.jpg
      • 572,34 kB
      • 886 × 1.920
    • 20250916_215226.jpg
      • 513,14 kB
      • 886 × 1.920
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™