1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. dammmm
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von dammmm

  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    • dammmm
    • 6. Oktober 2025 um 14:02

    Im Raum habe ich nur ein Fenster.

    Zitat von Karler

    Ansonsten, die Teile brauchste eh:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Fenstergriff verriegelbar über Druckknopf mit 45 Grad Raster weiß

    Mach erstmal ne Klapperstellung in zwei Fenster, idealerweise in Räumen auf gegenüberliegenden Seiten des Hauses. Wenn der passive Durchzug nicht reicht, kommen dann da die Koffer davor.

    Funktioniert der Fenstergriff bei jedem Fenster, oder muss man auf etwas Bestimmtes achten?

    Meine Pflanzen sind gerade noch in der Anzucht und verbrauchen daher noch nicht so viel.


    Zitat von Core T. Son

    Ich würde folgendes beachten: Abluft raus aus der Wohnung, eventuell an einem Wärmetauscher vorbei. Die zuluft direkt aus einem Wohnraum nehmen, da ist Wärme und Co2 drin, die rLf passt auch im wesentlichen… (meistens) funktioniert bestens. Dreh die Abluft soweit runter wie sinnvoll möglich, das ist die einzige Sparvariante, die sofort greift: weniger warme Luft raus heißt weniger frische Luft heizen


    An was für einen Wärmetauscher hast du gedacht? Hast du vielleicht einen Link dazu?


    Zitat von Pan

    Bei mir, zwei Zelte, ein großes Blütezelt und ein Anzucht,- Mutterzelt, geht die Abluft über das Blütezelt durch eine Fensterverkofferung raus. Die Abluft des Anzuchtzelts, welche kleiner ist, geht in den Raum und wird dann ohnehin durch die Abluft des Blütezelts 'rausgeleitet.

    Im Winter, abgesehen von kurzzeitigem Lüften, was ich auch vor dem Growen gemacht habe, bleiben die Fenster zu und die Zuluft wird passiv durch die Ritzen der geschlossenen Wohnungstür gezogen. Ist dann die Luft des Treppenhauses, welche dann nicht ganz so kalt ist. Wenn man dann direkt vor der Wohnungstür steht, hört es sich dann etwa so an als herrsche in meiner Bude Durchzug😄

    Das wichtigste ist, dass die feuchte Luft 'rausgeleitet wird.


    Welche Materialien hast du für die Verkofferung verwendet? Ich denke dabei an mögliche Feuchtigkeit durch Regen oder Kondenswasser.

    Hast du zufällig einen Plan oder ein Bild von deiner Verkofferung?

    Musst du zum Schließen des Fensters die ganze Verkofferung abnehmen oder nur ein Brett?

  • Hallo zusammen

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 16:08

    Hab nach ’ner Idee geschaut, wie ich das mit der Abluft im Winter hinkriege, ohne dass das Zimmer total auskühlt oder Schimmel entsteht. Dauerhaft die Heizung laufen lassen will ich nämlich auch nicht.

  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 15:59

    Wie sehr kühlt sich dein Zimmer im Winter herunter?

    Bei mir hat es sich letztes Jahr im November/Dezember auf etwa 14–15 Grad abgekühlt, und die Raumluft war deutlich feuchter.

    Dadurch hat es leider in der ganzen Wohnung gezogen. (Eine Türdichtung würde das zwar lösen, aber das Zimmer bliebe trotzdem sehr kalt.)

    Hast du noch andere Vorkehrungen getroffen?

  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 13:29

    In meinem Growzimmer möchte ich die feuchte Abluft nach draußen leiten, ohne dass der Raum dabei unnötig auskühlt. Im Sommer ist das Fenster auf Kipp.

    Da ich zur Miete wohne, muss die Lösung rückbaubar bleiben und sollte preislich im Rahmen liegen. Wichtig ist mir vor allem, Schimmel und Feuchtigkeit am Fenster oder im Raum von vornherein zu vermeiden.

    Wir sind insgesamt drei Personen in der Wohnung, und jeder von uns hat sein eigenes Zelt in diesem Zimmer. Die Tür bleibt dauerhaft geschlossen, deshalb habe ich überlegt, die Zuluft ebenfalls über den Kasten am Fenster einzubinden, um einen sauberen Luftaustausch zu gewährleisten.

    Auf dem Foto sieht man bereits das vorbereitete Gestell für die geplante Verkastung des Fensters.


    Ein Kollege hat mir allerdings geraten, die Abluft nicht nach draußen, sondern direkt in die Wohnung zu führen.

    Nun stellt sich die Frage, welche Variante langfristig mehr Sinn ergibt. Einerseits die Abluft direkt nach draußen leiten und das Fenster entsprechend verkasten, andererseits die Abluft in die Wohnung zurückführen, um die Wärme zu behalten und trotzdem die Feuchtigkeit zuverlässig abzuführen.

    Ich möchte deshalb beide Möglichkeiten vergleichen und herausfinden, welche Lösung am besten geeignet ist, inklusive der Vorkehrungen, die dafür getroffen werden müssen, und der Materialien, die notwendig sind.


    Andere Ideen sind auch zulässig.

  • Hallo zusammen

    • dammmm
    • 1. Oktober 2025 um 20:23

    Hallo zusammen, ich bin 26 Jahre alt und habe vor etwa einem Jahr mit dem Growen angefangen.blume03


    Anfangs einfach frei nach Schnauze und habe mir nach und nach die Basics angeeignet. Durch einen Beitrag bin ich schließlich auf euer Forum gestoßen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™