1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. dammmm
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von dammmm

  • Hallo zusammen

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 16:08

    Hab nach ’ner Idee geschaut, wie ich das mit der Abluft im Winter hinkriege, ohne dass das Zimmer total auskühlt oder Schimmel entsteht. Dauerhaft die Heizung laufen lassen will ich nämlich auch nicht.

  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 15:59

    Wie sehr kühlt sich dein Zimmer im Winter herunter?

    Bei mir hat es sich letztes Jahr im November/Dezember auf etwa 14–15 Grad abgekühlt, und die Raumluft war deutlich feuchter.

    Dadurch hat es leider in der ganzen Wohnung gezogen. (Eine Türdichtung würde das zwar lösen, aber das Zimmer bliebe trotzdem sehr kalt.)

    Hast du noch andere Vorkehrungen getroffen?

  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    • dammmm
    • 2. Oktober 2025 um 13:29

    In meinem Growzimmer möchte ich die feuchte Abluft nach draußen leiten, ohne dass der Raum dabei unnötig auskühlt. Im Sommer ist das Fenster auf Kipp.

    Da ich zur Miete wohne, muss die Lösung rückbaubar bleiben und sollte preislich im Rahmen liegen. Wichtig ist mir vor allem, Schimmel und Feuchtigkeit am Fenster oder im Raum von vornherein zu vermeiden.

    Wir sind insgesamt drei Personen in der Wohnung, und jeder von uns hat sein eigenes Zelt in diesem Zimmer. Die Tür bleibt dauerhaft geschlossen, deshalb habe ich überlegt, die Zuluft ebenfalls über den Kasten am Fenster einzubinden, um einen sauberen Luftaustausch zu gewährleisten.

    Auf dem Foto sieht man bereits das vorbereitete Gestell für die geplante Verkastung des Fensters.


    Ein Kollege hat mir allerdings geraten, die Abluft nicht nach draußen, sondern direkt in die Wohnung zu führen.

    Nun stellt sich die Frage, welche Variante langfristig mehr Sinn ergibt. Einerseits die Abluft direkt nach draußen leiten und das Fenster entsprechend verkasten, andererseits die Abluft in die Wohnung zurückführen, um die Wärme zu behalten und trotzdem die Feuchtigkeit zuverlässig abzuführen.

    Ich möchte deshalb beide Möglichkeiten vergleichen und herausfinden, welche Lösung am besten geeignet ist, inklusive der Vorkehrungen, die dafür getroffen werden müssen, und der Materialien, die notwendig sind.


    Andere Ideen sind auch zulässig.

  • Hallo zusammen

    • dammmm
    • 1. Oktober 2025 um 20:23

    Hallo zusammen, ich bin 26 Jahre alt und habe vor etwa einem Jahr mit dem Growen angefangen.blume03


    Anfangs einfach frei nach Schnauze und habe mir nach und nach die Basics angeeignet. Durch einen Beitrag bin ich schließlich auf euer Forum gestoßen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™