1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 15:12
    Zitat von WobWob

    Hat hier jemand irgendeine Form von Brandschutz in der Growbox?

    I.d.R. ist, bei einem vernünftigen Aufbau und Pflege des Systemes die Brandgefahr auch nicht
    größer als in jedem Wohnzimmer :) Wenn du dir unsicher bist kannst ja z.B. einen (Funk-)Rauchmelder
    in der Box installieren ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 14:59
    Zitat von network23

    Gibt's die auch mit Vorschaltgeräte für EU?

    Du benötigst doch kein Vorschaltgerät die Panels sind für Betriebspannungen von ca. 90 - 250V /AC augelegt
    und somit überall auf der Welt einsetzbar ;)

    Zitat von network23

    Ein bisl hauen die schon auf den Putz mit der Werbung, oder?

    Würde ich so nicht sagen ;) ich hatte bisher zwar nur die Möglichkeit das PS 500 auszumessen und
    das hat, in allen Punkten die Herstellerangaben deutlich überschritten :)
    hast du dir die testvideos zu den Panels mal angeschaut ???

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 14:42
    Zitat von wildbean

    Persöhnlich würde ich dir von Marshydro abraten, zumindest von der billigeren Sorte.

    Ich habe mir letztes Jahr zwei 600w LED von mars gekauft und damit 1qm beleuchtet. Auf der anderen seite stand eine 600er NDL auf 1qm und hat deutlich bessere ergebnisse geliefert unter den komplett selben Bedingungen. Unter LED sind sie um einiges kleiner und spargliger geworden. Der ertrag sowie die qualität war mit der NDL auch nicht vergleichbar. Beim letzten grow habe ich die mars leds sogar komplett weggelasssen und den platz für eine NDL genutzt.

    @Wulfman77 Du bist scheinbar auch von LED-Technik angetan. Was hälst du von dem KIND K5 XL750? Denkst du so eine Investition lohnt sich oder ist die technik in den nächsten 1-2 Jahren sowieso längst wieder überholt das es sich bei dem preis nicht lohnt?[i]

    Die KIND Panels sind schon recht brauchbar, wenn du schob bereit bist rel, viel Geld zu investieren würde ich allerdings eher ein " Perfect Sun 1000 " nehmen ;)


    Zitat von flow grow

    Reicht ein herkömlicher Ventilator?

    definitiv " NEIN " Ohne ein vernünftiges Abluftsystem mit AKF solltest du besser garnicht erst anfangen :!::!::!:


    Zitat von WobWob

    Also ich konsumiere ~5 Gramm im Monat und mir gehts echt nur drum meinen Bedarf zu decken. Hab bisher immer Outdoor gezüchtet aber ich würde es gern bisschen bequemer haben (Ist ja wie gesagt nur ein Experiment). Will nur kein Panel kaufen mit welchem die Pflanzen Probleme haben sich anständig zu entwickeln

    Um einen Bedarf von 5g/Monat zu decken reichen 1 - 2 Plants mit einem
    einem durchschnittlichen Panel ( 90 - 200 W) mit brauchbarem Spektrum locker aus ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 12:01
    Zitat von flow grow

    @ Wulfman pro Pflanze meinst du?

    Und wenn ich mir noch so eine zusätzlich hole Osram Nav-T Super 400W Blüteleuchtmittel
    Und so eine Osram NAV-T 250W Blüteleuchtmittel
    Das sollte den Ertrag schon erheblich steigern?!

    Wenn es dir um möglichst großen Ertrag geht musst du schon etwas mehr Geld für ein LED Panel investieren
    oder gleich zu NDL greifen( solange man diese noch kaufen kann) .
    Ich gehe mal davon aus, dass du das Panel im Netz bestellt hast und damit hast du ja Rückgaberecht ;)
    Wenn du also nicht so viel für ein entsprechendes Panel ausgeben möchtest(kannst) dann hol dir lieber ne 400er NDL
    mit einem guten Evsg. Damit kannst du dann auch ca. 9 Plants beleuchten und auch > 50g/Plant erreichen ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 11:08
    Zitat von WobWob

    Ohne deine Einschätzung in Frage zu stellen (Ich bin sehr Froh und Dankbar für jede Hilfe) verstehe ich nicht ganz wieso du sagst das ich für 1-2 Pflanzen, und den genannten Dimensionen meiner Box, mit einem Panel mit Max. 200 Watt auskomme. Wenn ein 270 Watt Panel real wesentlich weniger leistet dann leistet doch so ein Panel mit 200 Watt real noch wesentlich weniger. Sollte ich dann nicht lieber eins mit 300 Watt nehmen welches dann real (Zumindest laut Aussage des Verkäufers) ~140 Watt hat? Also sprich eins wie das hier:

    Meine Leistungsempfehlungen beziehen sich immer auf die eff. Leistung :!:
    I.d.R. kann man bei den meisten, angebotenen, Panels davon ausgehen, dass die
    Tatsächliche(effektive) Leistung ca. 40 - 60 % unter der Herstellerangabe liegt.
    Für welche Fläche bzw. auch welchen Ertrag man sich erhofft ist weniger von der Watt Leistung,
    sondern von der PAR Leistung abhängig. ;)


    Zitat von flow grow

    @ Wulfman was heißt denn ein nicht so großen Ertrag?

    bei diesem Panel, würde ich mal von ca. 20 - max. 40g /Plant ausgehen ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 13. Januar 2017 um 09:29

    Konstruktionsbedingt kannst du mit diesem Panel max. ca. 80 x 60cm ausleuchten.
    d.h. je nach Strain 3 - max. 6 Pflanzen. Allerdings solltest du bei diesem Spektrum
    und den 180W Leistung nicht unbedingt große Erträge erwarten ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2017 um 15:14
    Zitat von WobWob

    Wie ist die Wärmeentwicklung so bei günstigeren LEDs? Kann man das pauschal sagen?

    Zitat von WobWob

    Um von meiner Seite nochmal eine letzte Frage zu stellen.

    Wie viel Watt sollte so ein LED Panel eigentlich optimaler weise haben?
    Ich hab eine ~ 60x60x130 Box und würde, wie gesagt, eine oder zwei Pflanzen befeuern wollen.

    Für die gegebene Fläche sollte die eff. Leistung zwischen 90 u. max. 200W liegen ;)

    --------------- 12. Januar 2017, 15:14 ---------------

    Zitat von FFDiB

    @network23 das Ben's Horticulture hat eine Farbtemperatur von 3000K, in deinem Fall wäre 3500K besser, da du Vegi und Blüte in einem Zelt laufen hast. Die Cree CXB3950 sind besser wie die 3070er, würde also beim Panelkauf, diese bevorzugen. Beim Selbstbau würde ich persönlich lieber auf die 3070er zurück greifen, weil man da nicht Löten muss :) Günstige Alternative zu den Crees sind derzeit die Citizen CLU 048, oder 058.

    Todogrowled shop, mejor cultivo led - Los mejores LED - Todogrowled bietet z.B. auf Anfrage auch die 3950er an, ebenso haben sie die COBs mit 3500K im Sortiment.

    @Wulfman77 korrigiere mich bitte, wenn ich Quatsch erzähle ;)

    @WobWob kann das Hans Panel empfehlen.

    Was das Spektrum anbelangt liegt FFDiB absolut richtig ;) ich verwende in meinen COB - Panels auch immer eine Kombination aus 3000 + 5000 K .
    Die 3950er haben zwar deutlich mehr Power, sind aber auch schwieriger im Handling, da sie, bei mangelnder Kühleistung sehr schnell sterben ;)
    Um eine optimale Flächenausstrahlung zu gewährleisten tendiere ich i.d.R. dazu lieber mehrere kleinere COBs als weinge große zu verwenden.

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2017 um 13:56
    Zitat von network23

    @Wulfman77 hey, danke für deine Antwort. In wie fern unkorrekten Leistungsangaben?

    Ist zwar in diesem Fall nicht so gravierend, aber trotzdem verwirrend.
    Angeboten als 230W Panel ! >>> tatsächliche max. Leistung (mit der verwendeten KSQ !) 200W eff.
    und, laut Datenblatt, ergiebt sich bei der verwendeten KSQ mit 1,4A ein Ausstoß
    von max. 136 Lumen/W bei voller Leistung .


    Wie ist die Wärmeentwicklung so bei günstigeren LEDs? Kann man das pauschal sagen?


    Das ist immer von der jeweiligen Konstruktion abhängig und lässt sich leider nicht pauschal sagen :S
    Von den, von mir bereits getesteten Panels würde sich , für 1 - 2 (-4)Autos , z.B. das Mars Reflektor 48(96)
    anbieten. Alternativ, wenn du etwas mehr investieren möchtest wären auch die Hans Panels eine Option.

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2017 um 13:01

    Das Panel macht ansich einen wirklich guten Eindruck :thumbup:
    leider aber, wie immer, viel zu teuer :(
    Was mich auch noch etwas verärgert sind die unkorrekten Leistungsangaben :(
    Mit etwas Geschick lässwt sich ein solchen Panel o.w. für weniger als den
    halben Preis selbst herstellen ;)

  • Günstige Vollspektrum LED Panels!

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2017 um 12:11

    Autoflower Plants sind ja wesentlich anspruchsloser, was das Lichtspektrum anbelangt und
    kommen deshalb auch recht gut mit weniger optimalen Panels zurecht. ;)
    Wieviele Pflanzen, auf welcher Fläche möchtest du denn einsetzten ???
    Leider hat es die derzeitige Wetterlage nicht zugelassen, die 2 preisgünstigen Panels
    ( 300W LED Grow Light Lampe VollSpektrum 60*5W Pflanze Blumen Gemüse Gewächs | eBay

    PopularGrow 300W LED Grow Light Lampe VollSpektrum Pflanze Blumen Gemüse Gewächs | eBay )

    die ich hier noch zum testen herumliegen habe ausgiebig zu testen :(
    so dass ich diese, trotz rel guter Messwerte, aktuell nicht empfehlen möchte.
    Ergebnisse hierzu sind also erst in ca. 10 Wochen zu erwarten ;)

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • Wulfman77
    • 3. Januar 2017 um 10:23

    Bei all der Euphorie sollte man aber nicht vergessen dass solche Basteleien auch nicht ganz ungefährlich sind :!:
    Schließlich sind Strom und Wasser 2 Komponenten die sich nicht so gut miteinander vertragen.
    Die COB´s werden immerhin mit Spannungen > 100 - 300V betrieben und dass ist nun mal nicht ganz
    ungefährlich, besonders im Zusammenhang mit Wasser.
    Um das Risiko etwas zu minimieren sollte man am besten nur mit dest. Wasser arbeiten und immer
    peinlichst auf saubere, stabile Abdichtungen achten.

    Deshalb sollte man solche Projekte nur angehen, wenn man über entsprechenden Erfahrung und nötiges Wissen
    verfügt. :!:

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • Wulfman77
    • 2. Januar 2017 um 20:24

    eine Schiene ist i.d.R. für 10 LS Einheiten ausgelegt und da so eine ZSU etwa die Breite von 2 LS Automaten hat
    dürften demnach 5 ZSUs reinpassen ;)

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • Wulfman77
    • 2. Januar 2017 um 19:16

    Sicherungskasten, Kleinverteiler, Verteilerkasten,Aufputz,Unterputz
    Verteiler Einbau Steckdosen Schaltschrank Hutschiene - Schuko Steckdose 230V 16A | eBay
    Digitale Zeitschaltuhr Wochenplan Hutschiene 16A DIN-Schiene Schalttafel DIN . | eBay

    Damit sollten dein Wunsch zu realisieren sein :D

    Einen FI mit einzubauen ist a.j.F. nicht verkehrt, hierbei wäre aber die Frage ob du das ganze mit Dreh- oder Wechselstrom
    betreiben möchtest :?:

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • Wulfman77
    • 2. Januar 2017 um 17:52

    OK, bei den gegebenen Umständen bez. des Kreislaufes und bei den verwendeten KSQ´s
    sollte es auch ohne extra Radiator gehen :D
    Ich bin bei der Berechnung des Wärmewiderstandes von 1080mA ausgegangen :saint:
    Du solltest aber beachten, dass das mit der Fußbodenheizung u.U. auch nach hinten losgehen kann,
    da zu viel Wärme im Wurzelbereich sich negativ auf das Wachstum auswirken kann.
    Deshalb würde ich eher zu einem externen Radiator tendieren. Hierzu wäre z.B. auch ein Autokühler
    oder ein billiger gebrauchter lamellenheizkörper (vom Schrott) gut geeignet.
    Eventuell könntest du auch über eine umschaltoption (Boden > Radiator) nachdenken ;)

  • Wassergekühlte LED Panels mit Citizen CLU 048-1212C4-303M2K1

    • Wulfman77
    • 2. Januar 2017 um 14:40

    Schöne Idee und vor allem schöne Umsetztzung, soweit :thumbsup:
    Zum sicheren Dauerbetrieb der LEDs benötigst du ( pro Strang ) einen Wärmewiderstand von ca. 0,175 K/W
    Bei deiner Konstruktion wirst du allerdings, zumindest für den Dauerbetrieb, ev. noch einen externen
    Radiator benötigen um die notwendige Kühleisstung zu erreichen.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 4. Dezember 2016 um 17:09
    Zitat von Markusx26

    Ich bin kein Elektriker, und wegen einem Grow LED Panel vor Gericht zu ziehen.
    Also bitte na8 sagt der Richter dazu und wenn du in Bayern wohnst gehn die Cops
    gleich mal zum Spaß in die Wohnung. Ist ja schließlich "Gefahr im Verzug". muaha01

    Die Verfahren bezogen sich ja auch nicht auf LED Panels sonder auf andere Geräte ;)
    Es ging ja nur um diese Aussage der Hersteller " Keine Garantie bei verletztem Siegel "

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 4. Dezember 2016 um 16:09

    Das mit dem Garantieverlust bei einem Siegelbruch widerspricht deutschem Verbraucherschutz Recht :!:
    und ist demnach unsinnig. Der Händler darf nur dann die Garantie verweigern, wenn er nachweisen kann,
    dass das Gerät von einer unquallfizierten Person geöffnet bzw. modifiziert wurde :!:

    Ich hatte bereits 2 Verfahren bei Gericht zu diesem Thema und beide hat der Hersteller (Händler) verloren ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 4. Dezember 2016 um 15:46

    Leider giebt es z.Z. wirklich auch sehr viele Leistungsschwache Panels, aber
    in den nächsten Jahren wird NDL usw. mit Sicherheit aus der Szene verschwinden ;)

    Falls es der Ein oder Andere noch nicht gesehen hat, hier nochmal ein Video eines Vergleichgrows

    eines der , derzeit besten - LED Panel mit ca. 750W gegen eine HPS mit 1000W

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 30. November 2016 um 19:22

    Leute macht euch da mal keinen Kopf , von wegen mich zu nerven :D
    Ich bin (fast) immer für eure Fragen da und bemühe mich auch diese so
    gut ich kann zu beantworten :D
    Falls ich wirklich mal eine Frage überlesen habe , Bitte ich das zu entschuldigen,
    und mich dann doch mal geziehlt über PN an zu schreiben ;)

    Nerven können mich nur Leute die alles besser wissen wollen und versuchen mich zu provozieren ;):D:D:D

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 28. November 2016 um 15:30

    Die M30 Panels sind durchaus empfehlenswert für kleine Systeme :thumbsup: ,
    wenn auch nicht gerade billig :(

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™