1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 20:42

    Maße kann ich dir leider erst Morgen durchgeben, da ich bereits in meiner Entspannungphase bin vapo02
    Silikon ist ideal zur ;) Isolierung

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 20:02

    Da die 4 20W COBs bereits eine mit ca. 200 W MH vergleichbare Lesitung bringen wirst du die 50W Versionen kaum benötigen ^^

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 19:57

    Es geht ja hier nicht um das verlöten von SMD Teilen ;) Da die COBs ja bereits auf einem KK installiert sind, wird dies Wärme der Lötstelle
    sehr schnell wieder abgeleitet, deshalb benötigt man wesentlich mehr Energie um diese überhaupt genug aufheizen zu können ;)
    Klar benötigt nich jeder gleich eine WECP oder so, wie ich das verwende :D
    für Anwender, die nur ab und an mal was verlöten möchten (müssen) genügt bereits eine einfache Lötstation(Lötkolben) ab ca. 45W
    und die bekommt man mittlerweile auch schon < 30€ wie etwa sowas >> Regelbare Lötstation ZD-99Kit Lötspitzen Lötzinn Entlötpumpe Werkstückhalter | eBay
    oder besser >> Lötkolben regelbare digitale Feinlötkolben Pro. Lötstation 480°C 60W ESD LED Zin | eBay

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 19:25
    Zitat von Karler

    Portable Smart-Lötkolben TS100 BC2
    Guangzhou E-Design Intelligent Technology Co., Ltd
    Achtung. Der TS100 ist 10 Grad heißer als er anzeigt. Im wesentlichen musst du aber wissen, wenn das Flussmittel Rauch produziert, lötest du zu heiß.
    a-NX5376-3620.shtml

    Einmal ganz davon abgesehen, dass die Teile z.T total überteuert sind, ist keiner disere Lötkolben dazu geeignet installerte COBs zu verlöten ;)

    Zum optimalen veröten erhitzt man zunächst mal die Lötinsel für ein Paar Sekunden, führt dann das Lötzinn an die Lötstelle bis sich ein kleine Zinninsel gebildet hat,
    danach nimmt man den gut verzinnten Draht (Litze) hält die verzinnte Stelle auf die Lötstelle und erhitzt das ganze solange bis alles zusammenschmilzt !"

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 18:21

    Ist den noch etwas von der Lötinsel (Löstelle) an der LED dran ???
    Kannst du mal ein Makro Aufnahme der Insel machen ?

    Falls ja, benötigst du einen halbwegs vernünftigen Lötkolben nut möglichst hoher Spitzentemperatur
    und einer nicht zu kleinen Spitze ;)

    Und wenn du schon dabei bist, solltest du auch alle anderen Lötstellen genau überprüfen
    und gegebenenfalls auch gleich nachlöten und anschließend Die Löstellen ev. noch mit einem Temperaturfesten Kleber fixieren ;)

  • LED Erbe nur was habe ich da genau?

    • Wulfman77
    • 19. August 2018 um 18:06

    Na ja, so überragend sind die Preise jetzt auch nicht ;)
    Mein aktuelles Panel (Flächenstrahler) hat eine max Leistung von ca. 460W und die COBs dazu kosten mich gerade mal ca. 30 € ^^

  • LED Erbe nur was habe ich da genau?

    • Wulfman77
    • 19. August 2018 um 17:21

    Ich entwickle u. baue jetzt schon > 6 Jahre LED Panels aber von dem Shop hab ich noch nichts gelesen :/:/
    hast du mal einen link :?:

  • Led leuchtröhren ausreichend für vegi ?

    • Wulfman77
    • 19. August 2018 um 15:33

    Für die vegi solltest du eher zu der 6000K Version greifen ;)
    Sind aber deutlich teurer als die FL Strahler und auch nicht nenneswert effektiver ;) dazu haben diese, durch den Reflektor auch noch eine bessere Flächenausleuchtung.

  • Led leuchtröhren ausreichend für vegi ?

    • Wulfman77
    • 19. August 2018 um 14:48

    Die meiseten LED Röhren sind leider nicht sonderlich effektif und somit nur bedingt geeignet :(
    Lediglich die Versionen mit Klarglas sine einigermassen tauglich >> LED Röhre 60 - 180cm T8 G13 Röhren Tube Leuchtstoffröhre Lampe Leuchte 8W - 32W | eBay

    Eine gute ALternative sind auch diese Strahler >>> 2X 50W LED Hallenleuchte Fluter Flutlicht Scheinwerfer Jod-Wolfram Außen Lampe | eBay

    Die haben i.d.R. eine eff. Leistung von ca. 35W und sind, in einem engen Rahmen, sogar über einen herkömmlichen Dimmer, dimmbar ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 19. August 2018 um 08:59

    Wie an andere Stelle bereits geschrieben, die HV -COBs sind, für den Blüteeinsatz nur bedingt geeignet abger immer noch besser als die meisten Chinapanels
    der ersten & 2ten Generation ^^ Für die Vegi sind sie(6000K Typen) allerdings bestens geeignet :D

  • Air-Pot selber bauen?

    • Wulfman77
    • 18. August 2018 um 14:15
    Zitat von Karler

    Die kleinen Brüder der Airpods heißen übrigens Teichpflanzkorb.

    Ist aber schon noch ein Unterschied , da die Wurzeln in den Airpots i.d.R. nicht herauswachsen und auch wesentlich weniger Fremdlicht an diese kommen kann ;)

    Den einzigen Vorteil den ich bei den Airpots sehe, ist dass man leichter Umtopfen kann ansonsten bringen sie keinen nennenswerten Vorteil gegnüber
    herkömmlichen Töpfen :D

  • Kühlung von HV COBs 230V

    • Wulfman77
    • 18. August 2018 um 11:26
    Zitat von Mijil

    Hab auch schon überlegt, für die fehlbestellten 36V COBs einfach nen Meanwell 185H C1400A zu ordern und es mit 4 von den COBs und aktiver Kühlung auf meinen KKs zu probieren, den Treiber könnte ich ja im Zweifelsfall für alle möglichen Spielereien hernehmen.

    Ist natürlich auch ein Option, bevor du sie wegschmeist brauchbar für die Vegi sind sie a.j.F ^^
    Wobei dann aber auch ein HLG-185-C700 ausreichend sein dürfte, damit könntest du bis zu 8 dieser COBs anschließen
    und hättast damit ein ca. 200W Vegipanel , locker ausreichend für >> 2 - 4 m² :D

  • Kühlung von HV COBs 230V

    • Wulfman77
    • 18. August 2018 um 09:43

    Wieviele wolltest du denn bestellen ???
    Ich könnte dir ev. auch welche aus meinem Bestand abgeben :/^^

  • Kühlung von HV COBs 230V

    • Wulfman77
    • 18. August 2018 um 09:29

    Das sind die standart 6000K Typen k.A: warum der Händlers sie hier mit 5700K angiebt :/
    aber meines Erachtens leider viel zu teuer :(
    Wenn du sie nicht direkt aus China ordern möchtest , hier sind kosten sie zumindest mal nur die hälfte
    >> 2 x 110/220V 20~150W High Power Input LED Floodlight COB Chip Integrated Lamp IC | eBay

  • Kühlung von HV COBs 230V

    • Wulfman77
    • 18. August 2018 um 09:10
    Zitat von Mijil

    Habe mir auf @Wulfman77 ´s Anraten mal 5 dieser 230V COBs in 50W bestellt.

    Das war aber absolut nicht meine Empfehlung ?(
    Die MC COBs sind zwar, zumindest für die Blüte bedingt brauchbar aber nicht sonderlich effektiv für die vegi :(
    Mein Vorschlag für die Vegibeleuchtung bezog sich auf die 6000K COBs und auf die 20(30)W Typen ;)
    Die 50W Versionen benötigen wesentlich mehr Kühlung und sind absolut nicht nötig für eine Vegilampe.


    Zitat von Karler

    @SANTA FUSARIUM meinte das die Chinaböller einen Sensor haben, der die bei Übertemperatur runterregelt. Aktive Kühlung ist zwar besser aber bereits die Kühlelemente verhindern das sich die Module selbst zerstören. Bekommst halt weniger Licht raus als bei aktiver Kühlung und afaik ist die Farbtemperatur ins Blaue verschoben.

    Diese HV-COBs haben tatsächlich einen thermischen überlastschutz integriert, der bei überschreiten von ca. 80 Grad die Leistung herunter regelt , allerdings erhöht sich dann nicht der blau sonder der Rotanteil ;)

    Zitat von Mijil

    Habe hier noch 2 alte Schmuckstücke liegen, die ich jeweils zweiteilen würde. Ein Kühlkörper mäße dann ca 12x16x5cm und wöge ca 700g.
    Wenn dieser passiv nicht reichen sollten, müßte ich doch aber mit jeweils einem 120mm Lüfter pro Kühler auf der sicheren Seite sein?

    Deine KK´s habe ein Kühlfläche von ca. 900cm² und wäre somit für die 50W COBs nur bedingt, für die 30W Versionen aber locker ausreichend ;)

  • Bubble Hash

    • Wulfman77
    • 16. August 2018 um 18:34

    Was denn nun ?(

    Zitat von Karler

    Der zeigt nämlich an, das Saft austritt,

    welcher Saft sollte denn aus den trockenen Blüten rauskommen ?

    Zitat von Karler

    verwendet er trockene Blüten, weshalb das so viel Schaum


    Ob man nun trockenes oder feuchtes Material verwendet, wenn man es schnell aufrührt entsteht immer Schaum , der sich aber auch rel schnell wieder auflöst ;)
    Eventuelle Pflanzenteile werden max. so klein das sie i.d.R. bereits im ersten Sieb hängen bleiben würden ;)
    Kannst du mit jedem, halbwegs tauglichen Mikrosope nachvollziehen ;)

  • Neue Lampe

    • Wulfman77
    • 16. August 2018 um 17:42

    Wo liegt denn dein Preisliches Limit und wie sind deine Ertragswünsche :/

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 16. August 2018 um 11:04

    Funktioniert mit jedem Sieb ;)

  • Bubble Hash

    • Wulfman77
    • 16. August 2018 um 09:36
    Zitat von Mijil

    Blasen schlägt doch jedes gute Hasch. Schaum gab es in allen Tutorials die ich so gesehen hab.Alle Bag-Sets haben das 25er Sieb, eigentlich fehlt mir nur das 160er. 80 und 50 hab ich noch nie gesehen, eher 45 und 73. Das leckerste findet sich wohl in 90 und 73.
    Da ich aber gar nicht auf "full melt" aus bin, da ich das gute Zeug eh klassisch rauche oder in den vapo stopfe (hab kein dabbing rig), waren mir so feine Unterscheidungen egal.

    Habe mir wirklich viele Tutorials angeschaut/durchgelesen und bin eigentlich der Meinung, das ganz gut gemacht zu haben. Bei einigen sah das in Durchführung und Ergebniss bescheidener aus :D

    Passt schon so wie du das gemacht hast ;)

    http://www.youtube.com/watch?v=hQ-2ooQuUkU


  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 16. August 2018 um 09:23

    Die Bubble Methode ist mit pers. schon lange zu aufwendig, deshalb nutze ich, EISO Herstellung nur noch die Trockeneismethode :D
    geht wesentlich schneller und das Material ist danach sofort rauchbar :D

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™