Sofern deine Ertragsvorstellungen nich sooo hoch sind , sicher
Ein Bekannter, der allerdings auch schon etwas übung hat (etwa 3-4 Grows) nutzt es auf ca. 60x60cm und erwirtschaftet damit i.d.R. zwischen 100 - 130g
Beiträge von Wulfman77
-
-
Mars COB ist Cree und Osram Chip, die Abdeckung ist 2.5'x2.5 ', kein Lüfter kein Rauschen, Meanwell-Treiber, IP65.
Sorry, nicht negativ gemeint, aber für mich zählen Fakten, und ob für die Spektralerweiterung nun Osram oder Epistar LEDs zum Einsatz kommen
ist mir eigentlich egalDer Hauptlichtenergieanteil liegt doch eh bei den COBs und diese sind in beiden Fällen von CREE
Ich Versuche bei meinen Beurteilungen immer so objektiv wie möglich zu bleibenMEIZHI stellte mir ein Panel z.V. so dass ich die Möglichkeit
hatte es , ausgibig zu testen/auszumessen und das Ergebnis war durchaus überzeuegend.
Was die passive Kühlung anbelangt ist das natürlich auch ein Verkaufsargument und rechtfertigt auch einen etwas höheren Preis, da das Kühlelement
deutlcih größer u. somit auch teurer ausfällt.die Abdeckung ist 2.5'x2.5 ',
Sorry, Abdeckung ja, eff. Ausleuchtung nein
Warum werben die meisten alle Händler/Hersteller der Panels i.d.R. nur mit Daten die, teilweise extrem von der Realität abweichen
und schlussendlich nur zu verärgerten Kunden führen -
Was hat das jetzt mit basteln zu tun ???
Für 80x80x160 empfehle ich Ihnen Mars COB
Nichts gegen deine Empfehlung, aber ein nahzu identisch gestaltetes Panel das noch dazu weniger als die Hälfte kostet, werden wohl die meisten bevorzugen
Das Meizhi hatte ich schon zur Vermessung z.V. und konnte mich von der Effektivität überzeugen
Das Mars COB kann ich also nur nach den Daten beurteilen -
Jetzt muss ich auch noch was zur ursprünglichen Konstruktion sagen.
Wenn ich das richtig gesehen habe war das Kabel zwischen den Stripes wesentlich dünner als die Leitung vom Netzteil(Treiber?)
Diese kurzen Verbindungen zwischen den Stripes hätten in der Verdrahtung genauso dick wie die Zuleitung sein sollen. Die Verbinder gehören in dem Falle zur Stammleitung.
Die Logik dahinter ist das im Dicken Kabel z.B. 4A durchgehen, der Erste Stripe bekommt genug Strom, das dünne Kabel lässt aber nur 2A durch, dadurch teilen sich die restlichen Stripes den Strom auf was zu diesem Kaskaden Effekt führt.
Ein Stripe zieht zb. 500mA maximal, dann ist bei 4 schluss, da die 4 zusammen 2A ziehen, ein 5. Stripe würde auch leuchten aber jeder Stripe hat dann nur noch 400mA effektiv.
Und da Strom immer den kürzesten Weg geht, leuchtet der erste am hellsten und jeder weitere immer Dunkler, bis der Strom in der Stammleitung nicht mehr ausreicht, wichtig daran ist das es um den Strom geht, die Spannung bleibt gleich solange das Netzteil das schafft. Ein überlastetes Netzteil bricht in der Spannung ein.
Praktisch bräucte man in der Grundkonstruktion nur die grauen Kabelstücke nur durch dickere ersetzen 2,5² sollten es schon sein.Sorry, aber was Bitte hast du geraucht, als du das geschrieben hast
das ist, mit Verlaub, ziemlicher Blödsinn
Der Strom in einer paralell Schaltung verteilt sich immer gleichmässig auf die Verbraucher egal wie die Kabelstärke ist , zu dünne Querschnitte können zwar zu einem gewissen Spannungsabfall
führen, aber nur dann wenn sie so lang sind, dass ihre Innenwiderstand sich bemerkbar macht! -
dass Indica oder Sativa dabei (bei mir) keine Rolle spielen.
Das verwundert mich jetzt schon etwas
Wie gesagt betreue ich ca. 10 Leute mit ADHS und bei allen war der Unterscheid
deutlich nachvollziehbar. Mit sativa (zumindest bei Strains mit weniger CBD) , wurden die meisten noch aktiver und unruhiger
Aber hier hilft halt wirklich nur ausprobierenund das möglichst ganz ohne Nikotin
Die meisten meiner " Klienten" bevorzugen eh die orale Aufnahme, in Form von Capseln, Tinkturen oder sonstigen Lebensmittel -
Gibt´s hier betroffene die über ähnliche/gegenteilige (Langzeit) Erfahrungen verfügen?
Mit welchen Sorten therapiert ihr euch oder ist CBD ratsam?Ich selbst habe zwar auch keine deiner Probleme, arbeite aber mit einigen Leuten zusammen die mit diesen auch Leben müssen.
Bei deiner Konstellation, benötigst du eigentlich immer verschieden Sorten, je nach Zustand
Bei meinem Sohnemann und einigen Bekannten, mit ADHS z.B. wirken die indica lastigen Sorten mit hohem THC Gehalt, am besten.
Bei Borderlein sollte man wiederum auf eine ausgewogene Mischung aus sativa /indica (ca. 60/40) mit etwas höherem CBD Anteil zugreifen.höhere CBD Anteile wirken sich , bei mir z.B. sehr positiv auf mein Schmerzempfinden aus, wirken aber auch beruhigend und entspannend.
-
Für einen Bedarf bis etwa 200g reicht eine 80x80 er Box(Zelt) mit einem 250 - 300er Abluftsystem locker aus
Die BLüte ESL kannst du, wie schon mehrfach geschrieben in die Tonne kicken
Für die Blüte könntest du, wenn du dir DIY nicht zutraust, z.B. würde sich ein solches Panel >>> 273366337093?var=572740859636 anbieten
Dieses Panel ist mit 2x CXA 3070 plus rt/bl erweiterung aufgebaut und zieht ca. 240W/ eff ( also für einen Blütedurchgang (d.60Tage) gerade mal ca. 174 KWh)Für die Abluft >> Lüftungsset 250 ECO, Abluftventilation & AKF / mit Aktivkohlefilter & Zubehör | eBay
-
Wie hoch ist denn dein monatlicher (Weed)Bedarf bzw. was möchtest du erwirtschaften ???
-
CO² ist zwar wichtig für die Photosynthese, macht aber nur Sinn, wenn die Pflanzen mehr Licht (Phototonen) bekommen als sie verarbeiten können
und selbst dann auch nur in größeren Anlagen > 10m²Der derzeitige CO² Gehalt der Luft ist i.d.R. mehr als ausreichend für unsere Pflänzchen
Ich konnte zumindest in etwa 10 Versuchen mit versch. CO² Begasungen (egal ob BIO oder synth.) keine, nennenswerten Vorteile feststellen -
Bezeichnung des Kabels nicht im Kopf.
NYA 1 x 0,75mm²
-
Entschuldige bitte diese bestimmt nervigen fragen
Kein Problem, für soche Fragen bin ich doch da
-
Wenn also pro Lampe 3 dieser NTs verwendet wurden , ergäben sich demnach ca. 165W pro Lampe
-
23v x 12 Stripes = 266v
23v x 700mA = 16,1 w
12 Stripes x 16,1 w = 193,2 WDa die Stripes , im max. Betrieb nur mit 480mA laufen sollten läge die Leistung also bei ca. 11W x 12 = 132W also würde ein HLG-185-C500 locker für
17 Stück reichen
Das HLG 185 liefert ca. 400V also Lebensgefahr und bei deinem Plan von der Materie solltest du dir das gut überlegen eine Reihenschaltung zu verwenden
Das war aber jetzt wirklich meine letzter Tip an dich GreenHornet -
Sofern du 2 Lampen mit je 3 COBs hast, wären max. 600W möglich
Diese Leistung wäre aber nur unter optimalsten Bedingungen , also optimale Kühlung usw usw. erreichbar
Bei dem gezeigten Aufbau dürften die Lampen vermultlich mit max. 700mA - 1000mA betrieben werden, was dann einer Leistung von
ca. 80 - 115 W / Lampe liegen -
Daten
CREE CXA-3070Farbtemperatur = 3000/(3500) K
Betreiebsspannung = 38,5 V
Strom (typ/max.) = 1900 / 2800 mA
Leistung (typ/max) = 73 W / 107 W -
Habe auch 12 Strips F3 3000k
Sorry hab mich davon irritieren lassen
dann sind es natürlich ca. 450Wdie locker mit einer 600er NDL mit Superlumen vergleichbar sein sollten
-
Warum soviel Watt? Habe auch 12 Strips F3 3000k
Vermutlich mal eine etwas größere Fläche als bei dir
Seine 12 Stripen entsprechen ja 24 deiner Stripes und bei 660 mA ergiebt sich auch "nur" eine Gesamtleistung von ca. 360W eff
Das genannte Meanwell ist auch nur ein und hat leiglich die Option der zusätzlichen Strombegrenzung, wodruch man sich die Widerstände sparen kann -
Wie würde ich dann vorgehen?
Lampe bauen, einschalten und Spannung einstellen oder am unbelasteten Netzteil voreinstellen?Am unbelasteteten NT die Spannung auf die vorgegebene "Typische" Betriebsspannung der Stripes einstellen
Unter Volllast wird die Spannung i.d.R. etwas einbrechen und sich so zwischen min. > typisch einpendeln,
dann dürfte, selbst wenn nur noch ein Stripe dran hängt der max Strom der Stripes nicht mehr überschritten werden -
Da das gepante NT (HLG-480H-48A) auch die Möglichkeit bietet die Spannung einzustellen, musst du dir über das Ausfallrisiko keinen Kopf machen
Den Verbrauchsmesser kannst du dir eiegntlich Sparen, da du mit dem Multimeter alles Messen kannst
-
Vergiss dann nicht das ein normales Boxenkabel nur für max. 50Volt ausgelegt ist.
Woher hast du denn diese Weisheit
Nach EU (D) Richlinien muss jedes E-technisch nutzbare Kabel eine Spannungsfestigkeit von > 500V haben
Vernünftige LS Kabel (ab 2,5mm²) haben i.d.R. Isolationswerte > 1000VGemischt kriegt eine Pflanze 4000k Licht ab, die daneben 3000k, ein Teil wieder 4000k usw,... So findet man niemals raus welche Kelvin einem am besten gefallen!
Bei dem geingen ABstand von Stripe zu Stripe und der Tatsache, dass dich der Spektralbereich von 3000 & 4000K LED sich weitgehendst überschneidet ergibt sich, in der Kombination
lediglich ein höherer Photonenstrom, was ja nur von Vorteil ist.Für die Vegi sollte allerdings die Farbtemperatur nicht unter 4000K (besser > 6000K) genutzt werden, aber bei seiner Verschaltung ist es auch rel. einfach das ganze getrennt schaltbar zu machen