Beiträge von kasio
-
-
Also soll ich jetzt welchen nehmen? Kann dir aus der Nachricht nicht folgen außer das die Temp. Regulierung blöd ist.
Sagt mir mal welches Produkt ich bestellen soll und vielleicht einen passenden Filter. Hab hier glaube gerade etwas den Faden verloren. (Sorry für die das dümmliche Unverständnis…hab echt jahrelang einfach nach Hersteller Angaben und YouTube Videos gearbeitet)
-
-
Was haltet ihr von dem Gerät? PrimaKlima250
Ich hab jetzt geguckt. Zurücksenden wird sowohl mit Zelt als auch LED schwer. Ich beiß also in den sauren Apfel und nehm das Geld in die Hand.Hab jetzt ein PrimaKlima Gerät gefunden welches ich sogar in Temp einstellen kann.
Hat 1450m3 -
-
-
-
Ich bin super verwirrt wieso es nicht reichen soll? Ich hatte jetzt von MarsHydro den 6 Inch bestellt mit 305CFM (über 680m3/h) Laut deren Angaben ist der völlig ausreichend für 120-150cm Zelte.
Sind die Händlerangaben so falsch?
Die Lampe kann ich leider glaube ich nicht mehr zurücksenden und verkaufen für minus will ich nur ungern….
Auch in den ganzen komplettsets mit 120er Zelten haben die Lüfter gerade mal 350m3
ich verstehe das du mich wahrscheinlich nur vorm doppelkauf bewahren willst aber ich dachte echt die 680-700m3 reichen aus um es erstmal gut zu bewirtschaften.
-
-
-
-
-
-
-
Hallo ihr lieben ich Bündel den Thread mal und stelle beide Fragen.
Ich habe jetzt mein Zelt und die Lampe (Bild). Das Zelt ist 1,50x1,50 von Marshydro da ich das Cloudlab 844 nicht bekommen konnte (Lieferprobleme) wurde es jetzt doch 1,50x1,50 von Marshydro. Meine Lampe schafft locker 1,20-1,50er Flächen. (ist eine Alphagrow 600W)
Plan ist 6 Pflanzen um es "Legal" zu halten da 2 Personen Haushalt. Jetzt hab ich von damals noch einen Abluft Venti mit Filter für ein altes 1,20x1,20 Zelt hab aber überlegt den auszutauschen in ein System mit außen Controller der bei Temp. und Luftfeuchtigkeit selber anspringt bzw. sich verstellt.
Außerdem wäre die 2.te Frage welche Töpfe soll ich nehmen? Hab an 38l Airpots gedacht? Da ja Platz ist dachte ich schön große Töpfe das sie schön wachsen und gedeihen können. Bin da aber bei Beratung sehr dankbar. Mein Outdoor Grow dieses Jahr hat viele Probleme durch den vielen Regen gemacht. (Schmeckt aber gut! :D)
Bin euch also sehr verbunden wenn ihr mir besonders bei Töpfen, Abluft und vielleicht auch Dünger Tipps geben könnt was ich nehmen soll. Mein letzter Indoor Grow liegt auch schon 4 Jahre oder so zurück.
Clipventi hab ich noch einen alten, sollte ich bei der größe lieber 2 haben?
(Falls doch im falschen Thread gestellt tut es mir leid dann bitte closen oder verschieben)
Grüße Kasio
-
Moin an alle, also ich hab jetzt schlussendlich alles umgeworfen. Zelt ging zurück und es wurde ein Cloudlab 844 bestellt (120x120) und da kommt jetzt eine AGL600W rein. Hab da jetzt einfach doch das Geld in die Hand genommen. Die ist perfekt für 120x120-150x150. Denke damit bin ich gut dabei.
Lampe kommt wohl so in 3-4 Wochen, das Zelt aber auch erst Mitte August. Sobald alles da ist mach ich dann den Grow Thread auf
Vielen dank an alle und besonders an Karler für die Empfehlung!
-
Und die Alphagrow reicht mir für die Fläche von 120x120?
Dann würde ich die bestellen!
Ich glaube ich bestell sogar die 6 flammige. Dann nehm ich die 100euro mehr halt in die Hand und bin safe
-
Ich hab mich jetzt doch entschieden das 120x90 zurück zuschicken. Ich werde dann doch 120x120 nehmen und ich glaube dann nehme die Spider Farmer SF4000.
-
ViparSpectra P4000 wäre auch eine brauchbare Option, etwas schwächer und noch etwas ungünstigere Ausleuchtung, aber auch
gut brauchbar
schlechte Ausleuchtung und schwächer? Oh na dann lohnen sich die 100 Euro mehr ja leider nicht so
also mein Vergleich geht gerade um TSL 2000 vs ViparSpectra4000. Nicht 3000
Dachte die schafft mehr und ist deutlich stärker. -
Wenn Geld keine Rolle spielt ist das eine gute Alternative, bedeutet aber eventuell auch mehr Probleme
mit Abwärme und Verbrennungsgefahr ( > 2000µmol bei 30cm )
und um diese hohen Werte, sinnvollnutzen zu können, wäre eine zusätzliche Co² Begasung empfehlenswert
Was sagst du zum Vergleich zur ViparSpectra P4000? Die hat glaube ich noch ein klein wenig mehr Power.
Will auf keinen Fall Co2 Begasung nutzen