1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 7. August 2018 um 20:07

    Das die Lichtstärke am Rand abnimmt ist ja klar, aber ich habe noch nie was davon gehört oder gelesen, hört sich alles etwas seltsam an... Gib mal den Link zu dem Thread.

    Hosa das war ein Missklick, grins. Ich bin schon wieder breit. :D:thumbsup:

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 7. August 2018 um 19:05

    Haha geil endlich brennt die Strip Funzel. :D:thumbsup:


    Aber hey, warst bekifft beim ausmessen der Strip Abstände :?:pop01lol01


    Edit: Wie auf 1400mA @Guerillaplants ? Biste verrückt, außerdem soll man die F Gen³ Strips laut Samsung nicht höher als 1120mA betreiben, dann musst auch aktiv kühlen...

  • Was sind das für Larven?

    • Flashi
    • 7. August 2018 um 17:38

    Hier sind paar Fotos von Thripse, vielleicht kannst was damit anfangen: Thripse & Gegenmaßnahmen - 1000Seeds

    Wie man Thripse beim Cannabis-Anbau bekämpft


    Wenn du ein Taschenmikroskop hast kannst die Viecher genauer anschauen.

  • CO2 Genarator bauen???

    • Flashi
    • 7. August 2018 um 12:07

    Ohje bist jetzt am durchdrehen ? Du hast nichtmal ein Licht das den höheren CO² Bedarf rechtfertigt. :D


    Versuche doch erstmal mit dem was du jetzt hast das Optimum rauszuholen, alleine das wird Jahre dauern.

    Klar du kannst das alles umgehen & gleich CO² kaufen und hast keinen Schieber wieviel ohne möglich ist & ob du das überhaupt brauchst...
    Du hast ja noch nichtmal dein neues Licht getestet, rein schauen und vom Lichtstrahl fast umkippen zählt nicht dazu. lol01

    Ganz ungefährlich hört sich die CO² Zugabe auch nicht an.

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 23:35

    Für die PC Lüfter reicht ein 3-8€ 12V Netzteil.

    Das 12V Netzteil kann bis zu 600mA, jetzt musst schauen wieviel mA ein PC Lüfter braucht. Goobay 67950 Steckernetzteil, einstellbar 3 V/DC, 4.5 V/DC, 5 V/DC, 6 V/DC, 7.5 V/DC, 9 V/DC, 12 V/DC 600mA 7.2W, A016 | voelkner - direkt günstiger

    Ein PUR WING 2 in 140mm hat knapp 100mA gebraucht, da könntest also bis zu 6stk anschließen. Die netzteile gibts auch mit 1000mA und mehr.


    Mit 16 F562B Strips & 2x HLG 120H C700A hättest auf 80x80cm 1100PPDF. Das ist schon heftig bis pervers. Soviel Licht würde ich nur Ende BT drauf geben. Da muss man sich ran testen, auch bei dem Setup mit 12-13 Strips.
    Die ganz neuen Pro-Emit Sunbars liegen im Durchschnitt bei 1000PPDF (gibts noch nicht zu kaufen, bestimmt teuer). :D

  • 315W CMH Grow am Ende

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 23:13

    Sieht doch nicht so schlecht aus. Bisschen maniküren musst schon. :D

    Haha viel Spaß, ich war gottfroh das ich nirgends viel maniküren musste, was anderes packen meine Nerven sowieso nicht. :D

    Wenn dir die Sorten gefallen würde ich sie mit den Strips nochmal growen. ^^

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 21:57

    Ja wahrscheinlich schon, ich ziehe jedes Todogrow Kit den Mars Panels vor. :D

    Keine Ahnung ob du über das Forum einen Mars Rabatt kriegst, da müsstest mal nachfragen.

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 21:40

    Das Licht ist viel zu groß für dein 60x60cm Zelt. 100-130W reichen mit guten LEDs. 1 Todogrow Star 60 Kit liegt im Angebot bei 110-120€. Für die Vegi reicht eins, zur Blüte brauchst wenigstens ein Zweites.


    Du kannst auch 1 Quantum Board kaufen, das reicht erstmal. Später könntest ein 2. dazu kaufen & beide Boards näher zusammen, dafür bestromst du viel niedriger. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden.

    Seit ich gesehen habe wie gut die gleichmäßige Ausleuchtung der Strips die Erntemenge verbessert, will ich natürlich nichts schlechteres mehr haben. :D

    Ich halte nix von den ganz billigen Rohrventis, die in dem Set recht teuer sind. Nimm lieber ein PrimaKlima Abluft Grow Set. Mein 280m³/h PK Set hat keine 140€ gekostet.
    Auf Volllast sind Rohrventilatoren generell sehr laut. Je besser das Licht ist, desto mehr Umluft & CO² brauchen deine Pflanzen.


    Für meinen 1,6m x 1,2m x 0,6m Schrank nutze ich einen 280m³/h PrimaKlima Lüfter in 100mm.
    Der ist mir zu schwach, ich müsste Ihn ab der Blüte auf 200-240m³/h hochdrehen, was Ihn sehr laut macht. Ich muss in dem Raum schlafen, das nervt wie noch was und Andere dürfen draußen nichts hören.

    Jetzt kaufe ich einen 450 - 700m³/h Rohrventi mit 125 bis 160mm (große Schläuche erzeugen weniger Abluftgeräusche), den ich nur mit 20-30% Leistung betreibe. So habe ich immer genug Luft nach oben hin und falls ich mal ein Zelt zum trocknen daran anschließen muss, habe ich genug Power um das zu tun.

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 21:14

    Mein selbst gebautes Strip Panel hat für 60x60cm ca 175€ gekostet. Ich habe mich davor 3 Monate eingelesen, einen Growschrank und die zwei 60W Pro-Emits verkabelt. Vorher habe ich mich nicht getraut ein selbst gebautes Panel zu verkabeln. :D

    So schwer wars dann doch nicht, aber ich habe mords den Respekt vor dem ganzen Strom Gedöns. lol01

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 20:47

    Ich kann meine zwei 60W Pro Emits und das selbst gebaute F Gen³ Strip Panel von der Keimung bis zur Blüte nutzen. ;):thumbsup:

    Fertig gekauft sind LEDs immernoch recht teuer. :(
    Es gibt mittlerweile gute DIY Kits (Pro-Emit, Todogrow & Quantum Boards), hier muss man alles nach Anleitung selbst montieren und verkabeln.
    Pro-Emit hat gute YT Videos die den Bau zeigen, auch wenn man die nicht kauft schadet es nicht sich das anschzuschauen. :D Es ist bei jeder LED das gleiche Spiel. ^^

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 20:27

    Jups, die Blüten bleiben super klein, der Ertrag hält sich extrem in Grenzen. Ich habe letzten Herbst einen kleinen Indoor Grow mit LSR gemacht, kannste knicken.

    Für die ersten Wochen Vegi sind die LSR in Ordnung.

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 20:10

    Jo das verkabeln und abisolieren in richtiger Länge ist so ziemlich das wichtigste am ganzen Panelbau.

    Ich hoffe das war jetzt von Noob zu Noob verständlich erklärt. :D

    Normal könnte ich eine Einkaufsliste machen und ein paar Setups samt Zubehör auflisten.

    Für ein 60x60cm Zelt/Schrank growe ich mit dem HLG 120H C700A + 8 Stück von den F562B Strips.

    Mein Panel misst 50cm x 58cm (129W @700mA & 980PPDF), ich habe knappe 7,2cm Stripabstand. Das ganze wird wieder in Serie verkabelt.

    Bitte, das restliche Zubehör steht bei Posting 36, 38 & bei 40 das Beispielfoto wie man richtig abisoliert & verkabelt.


    Ich kaufe die F Gen³ Strips nur bei Digikey, die liefern schneller als manch Deutscher Shop. Da weiß ich sicher das es keine Clone sind.
    Auf die Preise kommen noch 19% Mehrwertsteuer, siehe Kasse beim bezahlen: F-Series Gen3 - Samsung Semiconductor, Inc. - Light Modules | Online Catalog | DigiKey Electronics

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 18:00

    Schau hier das obere Foto direkt unter der Überschrift. Hier siehst du 6 Kabelverbindungen, wovon 5 nicht gut sind... Nur der obere linke Anschluß ist gut gemacht, bei allen anderen sieht man das blanke Kabel (unbedingt vermeiden): Stromkabel verbinden - mit/ohne Lüsterklemme - Anleitung - Talu.de

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 17:53

    Mit 10 F562B Strips kommst du auf max 242 Volt, was es auch nicht viel besser macht. :D

    Die Kabelsteckplätze der Strips vertragen dauerhaft nicht mehr als 300V. Wer größere Panels bauen will, müsste seriell verkabelt alle Kabel verlöten & könnte d ann bis 450V... Das ist eher nichts für uns Noobs. Edit: Nutzt lieber 2+ Treiber und bleibt unter 300V. Ich mache nichts anderes, solange ich den Rest nicht 100% verstehe!


    Zum verkabeln der Strips nimmst am besten ein einadriges Kabel mit Kupferkern in 0,75mm².

    Ich habe die richtige Bezeichnung des Kabels nicht im Kopf... :D

    --------------- 6. August 2018, 17:53 ---------------
    Du musst nur aufpassen das kein Strom auf den Kabeln ist, solange du daran rum schraubst... :D

    Darum ist es auch wichtig, alle Kabel und Steckverbindungen sehr sauber abzuisolieren. Nach dem stecken und verschrauben der Kabel dürfen keine blanken Kabel raus schauen.

    Wenn das der Fall ist, zieh das Kabel raus, kürze die abisolierte Stelle und schau obs besser wird. Ich habe alles 8mm abisoliert & nirgends offenen Stellen. ;)


    @GreenHornet80 weißt wie ich meine ? Also keine blanken Stellen an den Wagoklemmen, Lüstenklemmen und Kabelmuffen Verbindungen. Es gibt Beispiel Fotos im Netz, aber ich finde gerade keins...

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Flashi
    • 6. August 2018 um 17:07

    Ich habe dir per PN das 80x80cm Setup erklärt....

    1x HLG 185H C700A an 10x F562B über ein Panel mit ~70x60cm. Du musst schauen ob die 70cm Breite ausreichen, weil sich dein Zelt im Betrieb zusammen zieht.

    Dann baust ein kleines Panel mit 10-15cm x 60cm & hängst 2-3 Strips an einen HLG 60H C700A, das wars.

    Das große Panel hat max 169W, das kleine mit 2 Strips ca 34W, mit 3 Strips 51W. Ich habe mit max 24,2V gerechnet, Real könnten es insg. 10W weniger sein. :D
    Der kleine HLG 60H kann max 3x F562B Strips aufnehmen.

    Jetzt brauchst für jedes Panel zwei 2-polige 221Wago Klemmen (für die Stromverbindung des Panels), dazu eine 3-polige Kabelmuffe & ein 3-poliges Stromkabel mit 1,5m Kabel, für den 3-poligen Ausgang des Treibers.

    Die Kabelmuffe kannst auch durch Wagoklemmen, Lüstenklemmen und Co ersetzen, aber die Muffe sitzt nicht zu selten im Growraum & gute Kabelmuffen sind spritzwassergeschützt. ;)
    Man kann auch billige Elektriker Dosen mit Dichtring nehmen und die Wago/Lüstenklemmen darin verstauen, dann sind die auch geschützt.

    2-polige 221Wago Klemme: WAGO Verbindungsklemme flexibel: 0.14-4mm² starr: 0.2-4mm² Polzahl: 2 221-412 1 St. Transparent, Orange, A034 | voelkner - direkt günstiger

    3 polige Kabelmuffe: 263757682272?hash=item3d692ed660:g:t7EAAOSwF25bIXSl&_sacat=10666&_nkw=3 poli Kabelmuffe&_from=R40&rt=nc&_trksid=p2499334.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.X3 poli Kabelmuffe.TRS0

    3 poliges Stromkabel: netzkabel-mit-schutzkontaktstecker-1-5-m-561646?&gclid=Cj0KCQjw45_bBRD_ARIsAJ6wUXRUidURPL_mKFBjTxyla6SlXbA2IiJaJ4RA8v6elfs8POcqZgLDSn0aAlhHEALw_wcB

    Jetzt brauchst das 19mm Sticky Tape um die Strips aufs Alu zu kleben: g1.php?t=271979327945&site_id=5338647&cat_id=109739&s_s=1500&turl=aHR0cDovL3JvdmVyLmViYXkuY29tL3JvdmVyLzEvNzA3LTUzNDc3LTE5MjU1LTAvMT9mZjM9NCZwdWI9NTU3NDYzMTY2MiZ0b29saWQ9MTAwMDEmY2FtcGlkPTUzMzgyNDMzMDUmY3VzdG9taWQ9Jm1wcmU9aHR0cCUzQSUyRiUyRnd3dy5lYmF5LmRlJTJGaXRtJTJGU1RJQ0tZLVRBUEUtMTltbS14LTEwbS1kb3BwZWxzZWl0aWdlcy1LbGViZWJhbmQtZXh0cmEtc3RhcmstVFJBTlNQQVJFTlQtJTJGMjcxOTc5MzI3OTQ1&s_ap=1o1&s_crid=239794497323&s_d=c&s_tid=pla-402509568185&s_adid=51642418498&s_cid=1016909450&s_oid=271979327945&s_pid=402509568185&s_mcid=119767461&s_adtype=pla&gclid=Cj0KCQjw45_bBRD_ARIsAJ6wUXRCTikJGq_EUyMvi2zo9AGV9NCFF4GhtFYxjA6sKBbivbMS1eN_xRUaAt8gEALw_wcB


    Die Alu Profile sind bei Sixbros (Ebay) am günstigsten. Für den Rahmen nimmst entweder 20x10x2mm Rechteckprofile, 20x10x2 oder 20x20x2mm L Profile oder sonst irgendwas um die Strips zu befestigen.

    Für die Strips reichen 20x20x20x2mm U Profile, aber die Streifen nicht ins innere des U kleben!


    Das Panel wird mit 4mm Blindnieten befestigt oder M4 Schrauben. :D


    Alle Strips werden in Serie verkabelt, auf dem großen Panel sind über 200V drauf. Es ist also Vorsicht geboten & habt einen klaren Kopf!

    Man fängt mit dem Pluskabel des Treibers an (2-polige Seite), steckt es in das Plus des 1. Strips/LED. Dann gehts bei diesem Strip bei Minus mit einem neuen Kabel raus & steckt das ins Plus des nächsten Strips.
    Dann wiederholt sich alles bis zum letzten Strip, den Ihr noch mit den anderen verbindet und außen kommt das Minus vom Treiberkabel in das Minus des letzten Strips, wodurch der Stromkreislauf geschlossen ist. Jetzt sollten die Lichter brennen.

    Hier fehlt unten links das Plus und oben das Minus vom Treiber:

  • Schaltnetzteil 24V 10A 250W wird mega heiß....???

    • Flashi
    • 5. August 2018 um 20:18

    Eben, das ist total sinnfrei & hilft dir am wenigsten. :D

    Lass doch alles was dein Panelbau betrifft in einem Thread ?! :P

  • Was macht ihr mit Grünresten?

    • Flashi
    • 5. August 2018 um 20:05

    ich werfe die Sonnensegel und nicht harzigen Blätter weg, aber alles andere trockne ich und mache Wasser Hash daraus. Da gibts ja zig Methoden.

    Die nächsten paar mal wollte ich die Pollen im Anfangs stark gekühlten Eimer Wasser zu Boden sinken lassen und nach XY Stunden mit einem kleinen Schlauch das Wasser abschöpfen. :D

  • Was halten die Ladys an maximal Temperaturen aus

    • Flashi
    • 5. August 2018 um 15:09

    Da kannste nur die Umluft gut auf die obersten Blätter einstellen, damit diese gut belüftet werden und den Rohrventilator hoch regeln.

    Vielleicht saugst du die heiße Luft an, ich habe die Zuluft quasi zwischen 2 Schränken und dem Unterboden eines Kleiderschrankes.

    Bei 36° Außentemperat hatte ich 28° im Schrank, 45° auf den Pro-Emits und 32-33° auf den Strips. :D:P Die Umluft war auf die obersten Blattspitzen gerichtet damit die nicht zu heiß werden.

    Edit: Am besten gar keine Autos, grins... Outdoor ist der Großteil immernoch zu anfällig und zu zickig, die Erntemenge ist jedesmal ein riesiger Witz! =O?(
    Vom Geschmack fange ich erst gar nicht an... <X

  • Tutorial - Wie entferne ich EXIF-Daten?

    • Flashi
    • 5. August 2018 um 14:52

    @ZenseiWeed mit dem Exif Tag Remover 5.1 - Download auf Deutsch hatte ich nie Probleme was die Anzahl der Fotos angeht.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Flashi
    • 5. August 2018 um 14:19

    Die Budis meiner CBD X (Cannatonic X Pennywise). Das Weed ist sehr lecker (mal was ganz anderes), 2 Lachflashs inklusive. :thumbsup:lol01



PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™