Moin @CoRsKunk
Wulfman hatte vor ein paar Tagen in der Shoutbox geschrieben das er aus gesundheitlichen Gründen kürzer tritt. Kann sein das erst mal keine Antwort kommt...
Moin @CoRsKunk
Wulfman hatte vor ein paar Tagen in der Shoutbox geschrieben das er aus gesundheitlichen Gründen kürzer tritt. Kann sein das erst mal keine Antwort kommt...
Vielleicht vorhin in der Shoutbox. Da hatte ich mit @Regenwurm darüber getippelt
Sieht jut aus :thumbsup:
Weiterhin viel Erfolg
Soll ich mal innerhalb des MGH Feuchtigkeit verteilen?
:thumbsup: Du kannst die Haube etwas von innen besprühen
Schön das du dich hier eingeklingt hast @Flashi
wie du ja bestimmt gelesen hast, ist @Lacatrina etwas überfordert und es wäre echt nett von dir wenn du ihr eine kostengünstige, leicht montierbare Variante, am besten mit Preisen und wo zu bestellen, zusammen stellen könntest.
Danke
Mach es dir doch nicht so schwer die Unterschiede sind nicht groß. Liest sich vielleicht komisch aber 70-80,- € was kann man da falsch machen, für die nächsten Durchgänge wird es reichen, egal welche Box du auch nimmst. Du sammelst Erfahrungen, was dir wichtig ist und was nicht. Bin mit meiner Box zufrieden, obwohl mir da auch einige Sachen nicht gefallen. Jeder hat andere Anforderungen und Ansprüche an seine Box. Wer z.B. auf Wasser anbaut muss den benötigten Platz für NL-Tank usw bedenken, wer NDL/MH Lampen nuzt, brauch eventuell extra Anschlüsse für CT-Schläuche usw...
Für Prinzessinnen immer nur das beste :thumbsup:
Leider gibt es heutzutage keine elektrischen Geräte ohne verbaute chinesische Komponenten
LTI in m³ muss einen passenden AKF in m³ haben wobei der AKF in m³ immer etwas mehr Leistung in m³ haben sollte wie der LTI
Beim zweiten von dir verlinkten Set steht beim AKF 240m3/h und das wäre beim Lüfter mit 280m3/h nicht optimal. Leider ist das etwas doof beschrieben und wenn du den in die engere Wahl nimmst, würde ich nach den Daten beim Händler nachfragen.
Um das Thema LED nochmal aufzugreifen, hier im Forum gibt es einige Threads die sich um den Selbstbau drehen. Mit relativ kleinem Budget kann man schon ordentliche Ergebnisse erzielen.
Der Lüfter/AKF scheint mir etwas teuer, aber Qually finde ich Ok. Beim Schlauch wäre ein Sondec wünschenswerter aber den kann man ja tauschen bei bedarf
Sylvania-600W-SHP-TS-Leuchtmittel
Beschreibung
https://www.instagram.com/growland_hamburg/
Dieses Sylvania 600W SHP-TS Leuchtmittel hat ausschließlich gelb/rot Anteile im Farbspektrum und sollte daher nur für die Blüte genutzt werden.
In der Wachstumsphase werden Sylvania Natriumdampflampen mit Blauanteil im Farbspektrum benötigt. Dieses Leuchtmittel hat hauptsächlich ein Farbspektrum im Bereich rot und gelb, welches dringend für die Blühphase der Pflanzen benötigt wird. Diese Natriumdampflampe hat 90000 Lumen.
Technische Daten:
- Energieeffiezienzlabel (EEL): A++
- Leistung 600 Watt
- Sockel E40
- Lampenspannung [V]: 110V
- Farbtemperatur [K]: 2050 Kelvin
- Lichtausbeute [lm/W]: 150
- Lichtstrom [lm]: 90000
auf NDL wollte ich verzichten ... so mit dem gas da drin
Was sind denn in den von dir verlinkten Sets für eine Lampe?
Muss ich die RH noch höher treiben?
Bei geschlossenem Deckel sollte die RLF eigentlich höher gehen. 80-90% sind ok. Ohne Deckel über 60%. Sämlinge brauchen nicht unbedingt einen Deckel, Stecker meistens schon.
Schönes EQ hast dir ausgesucht wünsche dir viel Erfolg
Bilder sind doch ok Würde die bis einen Tag bevor der Besuch kommt stehen lassen.
Aber das ist nicht mit dem Mikroskop? Oder?
Mikroskop->Mobiltelefon/Kamera=Bild
mach n Bild
Immer her mit der Liste, vielleicht sehen wir ja noch das eine oder andere was fehlt
Dann bräuchtest noch ein Hygro-/Thermometer als Kombigerät um Temperaturen und RLF zu messen, am besten mit Sensor (10-20,- €) und ein zweiten Umluftventilator kann ich nur empfehlen
Dann hast ja noch Zeit mit dem TM zu üben um uns Dienstag schöne Trichi Bilder zu zeigen :thumbsup: