1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Regenwurm
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Regenwurm

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 12. Januar 2018 um 19:38
    Zitat von Wulfman77

    Die Temp sollte zwichen 22-ca. 26 Grad sein u. keinesfalls < 18 Grad gehen ;)

    Man hat ja natürlich noch das Equipment, das ein wenig aufheizt. Bei LED ist das natürlich geringer als bei NDL o.ä.. Ich werde meine Lichtzyklen in die Nacht legen, da es dann kühler ist. Und zusätzlich spart man ein paar Cent, da der Strom nachts günstiger ist. :thumbsup:

  • Solides Einsteiger LED-Panel für 70x70 (max. 80x80) Zelt?

    • Regenwurm
    • 12. Januar 2018 um 16:39
    Zitat von sneedlewoods

    Als preiswertes Einsteiger-Equipment ist das sicher durchaus brauchbar. ;)

    Nur dieses China-Pufflicht würde ich nicht unbedingt nehmen. Wenn's erstmal ein günstiger Einstieg sein soll, würde ich mir für diesen Preis wohl lieber erstmal eine konventionelle 250W NDL-Garnitur kaufen, oder alternativ lieber gleich ein paar Euro mehr ausgeben für ein wertigeres LED-Panel (mit warmweißen Vollspektrum, mit dem man mögliche Verfärbungen der Blätter deutlich besser und damit früher erkennt).

    Meintest du mit pufflicht die Niello 600?

  • Solides Einsteiger LED-Panel für 70x70 (max. 80x80) Zelt?

    • Regenwurm
    • 11. Januar 2018 um 14:17

    Ich kann deine Frage leider nicht beantworten, aber möchte mich gerne direkt hier einklinken, da ich ziemlich den identischen Thread (Ich hatte 80x80x180 angepeilt) in nächster Zeit erstellt hätte. :thumbsup:

  • Kosten: Kleine vs. große Box

    • Regenwurm
    • 11. Januar 2018 um 00:21
    Zitat von Beesumm

    Wenn Du nur einen kleinen Bedarf decken möchtest und vorallem rausfinden willst
    ob Dir das spass macht, würde ich Dir empfehlen zuerst etwas günstiger zu fahren.
    Angenommen nach einem run hast Du null bock mehr auf das Gärtnern, tun 500.- weniger weh als 2000.-
    Aufrüsten geht eigentlich immer! Damit meine ich nicht
    am falschen Ort sparen! Wenn Du Zeit, Geduld und Lust hast, lies Dich ein
    und werde zu dem, der selbst weiss was er sich zurecht legt.
    Damit kannst Du günstiger was besseres haben als andere fertig kaufen!
    Bestes bsp LED. "Fertig" gekauft gegen die 400.- für 200w.
    Eingelesen und das für dich geeignete selbst gebaut gegen 200.- für 200w.

    Alles anzeigen

    Das stimmt wohl. Ich kann mir gut vorstellen, dass mir das viel Gärtnern viel Spaß machen wird, aber was mir nicht so vorstellen kann, ist das bauen eigener LED-Panels. Das reizt mich einfach nicht. Die Lichtquelle ist noch ein eigenes Thema. War erst total pro LED, aber die Kosten für LEDs sind ja echt hoch und zudem noch kontrovers diskutiert, zumindest was ich so gelesen habe.

  • Kosten: Kleine vs. große Box

    • Regenwurm
    • 10. Januar 2018 um 23:08
    Zitat von bonner

    oben rechts am bildschirm dateireiter>tools>seeds-base>community>tools. kannst mit den verfügbaren kostenrechnern verschiedene szenarien durchspielen.

    vielleicht reicht dir ein durchgang mit 1kw ndl als jahresvorrat oder länger. allein die eingesparte arbeitszeit. gehts dir mehr um bedarfdecken oder freude am gärtnern mit dem unkraut?

    gibt hier soen fred namens : kleine fragen zwischendurch
    wieso , imho sonst könnnt forum auf read only gestellt werden.....

    Haha, da war ja was! Nein, es geht mir nicht nur um den Ertrag, sondern auch um das Hobby ansich. Habe tierisch Bock drauf und hoffe das hält auch an. ;)

    Zitat von Mr Smith

    Größer ist immer lukrativer.. Allerdings etwas höhere Anschaffungskosten

    Rechne das am besten mal selber durch aber auf ein paar Jahre gesehen fährste mit ner großen günstiger.

    Das Problem wird nur sein dass du nach deinem ersten grow so bock haben wirst nochmal an start zu gehen und es vmtl auch tun wirst x)

    Ich rate dir eher zu was kleinem wenn dein Bedarf auch klein ist :) dann kannst auch immer mal wieder ne andere sorte ausprobieren und musst nicht 1 jahr lang den gleichem couchdrücker rauchen der dich eh nicht mehr richtig fett macht..

    Aber wie auch immer deine Entscheidung ausfallen sollte:

    weed01

    Alles anzeigen

    Hmm... das stimmt. Ich müsste einfach meinen Konsum erhöhen, aber das ist zurzeit nicht so leicht wegen Familie und Arbeit. ;) Welche Größen bieten denn einen guten Kompromiss zwischen "klein" und komfortables Handling? 60x60 oder doch eher 80x80?

    Zitat von Mr Smith

    Für die reinen Anschaffungskosten? Halte ich für derbe überzogen :D

    Das hört sich echt ganz schön teuer an.

  • Kosten: Kleine vs. große Box

    • Regenwurm
    • 10. Januar 2018 um 16:31

    Ich habe einen nur relativ geringen Bedarf, aber möchte diesen dennoch selber züchten. Was ist eurer Meinung nach schlauer bezüglich der Kosten (Anschaffung und Laufende). Eine kleinere Anlage, aber dafür das ganze Jahr über laufen lassen oder eher eine größere Anlage und dafür Mal einen Durchgang aussetzen? Wenn das überhaupt so pauschal zu beantworten ist... ;)

    Mit groß und klein meine ich die handelsüblichen Boxen, die im Handel zu erhalten sind.

    Sorry falls ich gelegentlich Fragen stelle, die sehr unwichtig erscheinen, aber diese schwirren mir einfach im Kopf rum und das Setup, das ich mir beispielhaft zusammengestellt habe ist wesentlich teurer als gedacht. Vermutlich übertreibe ich da ein wenig. Ich werde es die Tage mal posten und eure Meinungen einholen.

  • Welche Growbox?

    • Regenwurm
    • 9. Januar 2018 um 20:10
    Zitat von mrsalz

    die Zugänge/Reißverschlüsse !

    1 bis 64 .... 4 sind optimal ;)

    Haha! Bonseigras? :thumbsup:

  • Welche Growbox?

    • Regenwurm
    • 9. Januar 2018 um 18:58
    Zitat von mrsalz

    high

    wenn dann die HOMEbox Ambient Q80 - growland.net

    und wenns zu kühl und zu feucht sein sollte im Keller such dir einen anderen Raum ;)

    mfG

    Was macht diese denn besser? Zu feucht ist es glaube ich nicht und ein anderer Raum kommt leider nicht in Frage. Dann lieber versuchen eine geeignete Umgebung in dem Keller zu schaffen. Wieviele Pflanzen passen dort denn rein? In der Beschreibung ist von einer der Rede, aber ist denn mehr als 25x25 nötig?

  • Welche Growbox?

    • Regenwurm
    • 9. Januar 2018 um 17:16

    Auf dem Markt gibt es einiges an Growboxen und ich tue mich schwer den Unterschied zu erkennen. Momentan plane ich im Keller eine kleinere Box aufzustellen und diese mit LED (noch nicht entschieden) zu beleuchten. Ich habe im Prinzip genügend Platz, aber ich benötige nicht viel Ertrag (meist nur am Wochenende ein paar Lunten). Als Shop habe ich mich für Growland entschieden, da dieser gut für mich zu erreichen ist. Wieviele Pflanzen kann ich in einer Box 60x60x170 (Dark Room R3.0 DR60 - 60x60x170 cm - growland.net) züchten? Welche Boxen empfehlt ihr mit dem Wissen, dass der Keller recht kühl (~15 Grad) ist? Gibt es auch bereits isolierte?

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 9. Januar 2018 um 12:24
    Zitat von Wulfman77

    Kellerräume wurden ursprünglich dazu geschaffen Lebensmittel darin zu lagern ;) ,basierend auf dr Tatsache, dass sich diese
    auch bei hohen Aussentemperaturen nicht so stark erwärmen.
    MinusTemperaturen könen I.d.R. in einem Keller kaum auftreten, sie bewegen sich meist zwichen 10 -15 Grad.
    Da auch LED Panels deutlich Wärme entwickeln , genügt es i.d.R. schon, wenn du die Box gut Isoliert aufbaust
    u. die Abluft immer nur züglich aktivierst. Sollte das nicht reichen kannst du auch noch mit einen kleinen IR Heizung
    zuheizen ;)

    Das stimmt. Das Haus wurde aber in den 90er gebaut. Da gab es doch schon Kühlschränke. :P
    Gut isoliert? Die gesamte Box in Styropor oder der Boden?

    Was meinst du mit "züglich aktivierst"?

    Macht es Sinn mit einer Box von 160cm zu arbeiten um die Wärme besser nutzen zu können? Oder könnte diese Höhe zu knapp werden?

    Zitat von bonner

    je nachdem wo du wohnst, warte bis anfang - ende märz mit aussähen. dann geht i.d.r ohne zuheizen. trotzdem boden isolieren mit styrodurplatte oder so.

    oder nimmst autoflower strain, anstatt 18-20h licht, 24h licht an. die vertragen das.


    autoflower sind unter 24h licht viel einfacher zu händeln wie normale sorten. und sparst auch noch eine zsu zum um-ein-stellen ein :D

    Ich würde gerne "normale" Pflanzen verwenden. Es gibt kein rationalen Grund, aber ein Bauchgefühl.

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 9. Januar 2018 um 08:22

    Das Thermometer ist noch nicht da, aber ich habe zu den wärmsten/kältesten Aussentemperaturen, die wir zur Zeit haben (-2 - 0 Grad) gemessen und kam auf Min 12 und Max 17 Grad. Diese Temperaturen werden sich bei steigender Außentemperaturen erhöhen, da der Keller nur zur Hälfte unterirdisch liegt und sich mit der Außentemperatur erhöht. Luftfeuchtigkeit ist eher trocken, aber das ist jetzt nur subjektive Wahrnehmung.

    Wenn ich eine kleine Growbox (80x80x180) mit einer LED (PURPLE ALIEN 2.0 LED 64x3Watt optische Linsen - growland.net) verwende, um was für ein Temperaturanstieg kann ich dann rechnen? Das Abluftsystem produziert sicherlich auch noch Wärme, richtig? Und könnte man nicht auch bei sehr kalten Temperaturen eine Heizmatte für Terrarien (Dragon Deluxe Heizmatte für Reptilien - Der Terraristikshop Technik Heizung Heizmatten) verwenden? Die Wärme würde dann von unten kommen. Ich weiß nicht, ob die Pflänzchen sich dann wundern. ;) Dieser Raum wäre ansonsten perfekt, da ich die Kellerfenster mit diesen Fenster mit Loch (für Trockner) ausstatten könnte und die Abluft darüber entlassen könnte.

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 8. Januar 2018 um 17:06

    Ok, ich habe noch kein Thermometer mit 24h Min/Max Funktion und Hydrometer, aber das muss ich ja eh anschaffen. Wobei ich mir letztendlich ein Komplettpaket zusammen stellen wollte. Wenn die Temperatur so niedrig ist, macht es vielleicht Sinn mit traditionellen Lichtquellen zu arbeiten? Heizungskeller ist recht eng und kommt deswegen nicht in Frage.

    Passt das? Digitales Thermometer & Hygrometer externer Fühler - growlan

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 8. Januar 2018 um 09:10

    Hehe, ihr habt ja recht. Es ist kein Heizungskeller. Das einzige Gerät ist ein Kühlschrank. Ich werde die Temperatur mal messen. Eine Stichprobenmessung lag so bei ~15 Grad.

  • LED + Keller zu kühl?

    • Regenwurm
    • 8. Januar 2018 um 08:30

    Hi,

    zurzeit lese ich mich noch in die Materie ein, aber eine Frage schwirrt mir bereits im Kopf herum. Ich überlege LEDs zu verwenden (kleine Box mit ca. 4 Pflanzen). Als Standort würde ich den Keller wählen. Nun frage ich mich, ob es ein Temperaturproblem geben könnte. Der Keller ist nun Mal recht kühl und LEDs produzieren kaum Abwärme. Müsste ich zusätzlich heizen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™