LEDs von Pro-Emit oder Sanlight sind in Ordnung, aber teuer in der Anschaffung.
Am besten du baust dir dein eigenes LED-Modul.
Beiträge von Knolle
-
-
Kleíner geheim Tipp: Phenofinders etwas teuer, aaaaaaaaber die Jungs räumen grad vieles ab mit ihren Sorten. +++++Sour Walker+++++ 1a Strain = geschmacklich das heftigste was ich je geraucht habe
Von RQS habe ich nur 2 Sorten hier. Beide Strains sind gut, geht auf jeden fall noch besser.lg Knolle
-
könnte das ebenso mit Brackwasserfische funzen oder denk ich grad falsch???
-
Hallöchen,
Mache mir seit einiger Zeit Gedanken um eine Bewässerung.
Ist es sinnvoll ein Aquarium zur Bewässerung zu verwenden?
Kann man das ganze so gestalten, das das ganze wieder zurück in das Aquarium fließt (gefiltert)?
Waas ist zu beachten?
Wie sieht bei so einer Bewässerung die Düngung aus???lg Knolle
-
Das kommt ganz auf dein Budget an würd ich mal behaupten.
Lass mal die Birnen weg, die sin nix.Tipp:
LED-Stripeslg Knolle
-
ayahuasca Purple soll ziemlich gut purplen
Test läuft gradelg
-
Der einzige Vorteil ist das die Teile weniger Strom verbrauchen, aber mehr Ertrag kann ich mir nicht vorstellen.
Evt noch die geringe wärme Entwickelung, aber das wars dann auch. -
LEC und Double-Ended - Neuerungen bei der Beleuchtung von Cannabis - 1000Seeds
Vorallem diese LEC Leuchte die dort gezeigt wird mit seinen 105lm/w ist ja ein kracher.
-
schau dir mal diese hier an.
GAVITA PRO 6/750E Double Ended FLEX
Double Ended leuchtmittel arbeiten bei hohen Temperaturen um eine bestmögliche Effizienz zu bieten.
Also für mich hat es den Anschein das es hier im Forum noch nicht wirklich jemanden gibt der LEC etc verwendet. Das ist schade
die meisten hier werden ziemlich zufrieden mit ihren Leuchtmitteln sein, vielleicht deswegen.
oder weil ddie von dir vorgestellten Leuchten einfach nicht das non plus Ultra sind. sie bringen nicht mehr und nicht weniger, als andere Leuchtmittel. -
-
Kannst dich auch mal nach Quantumboards erkunden.
Soweit ich weis, sind das die UltramegakrachendenichzeigseuchallenLED.lg
-
LEC kenn ich nicht.
Sanlight und Pro-Emit haben sehr gute Produkte und sind was LEDs angeht sehr zu empfeheln, aber wie du festgestellt hast sind die Anschaffungskosten sehr hoch.
Mein Vorschlag für jeden der mit LEDs arbeiten möchte ist, diese sich selber zu bauen.
Mit den COBs die ich habe, kann man sich ein 150w Modul für unter 200€ bauen.
Ein 200w Modul Mit COBs von Cree kann man sich für etwa 250-300€ zusammen schustern.lg Knolle
-
sehr gerne
Besser nicht überstürzen und Geld verschwenden, sondern mit der Erfahrung wachsen
ist wohl das beste.gute Einstellung.
-
Könntest du machen, ist dann aber nicht mehr so effizient.
Was hat denn dein Treiber fürn Output??
35-72V ?Deine COBs kannst du bis zu einer Leistung von ~130w betrieben (vorausgesetzt gute Kühlung ist vorhanden), womit sie aber weniger effizienter wären.
Daher lässt man diese mit 50w laufen.
LED-Treiber sollten bestmöglich ausgelastet sein, so arbeitet die am effizientesten.
Dein Treiber (sofern der einen Output von 35-72V hat) ist so ausgelegt, das er mit deinen 2 COBs perfekt ausgelastet ist.Dein Setup ist schon perfekt aufeinander abgestimmt. Besser nichts verstellen und lieber noch was rein hängen, wäre mein Vorschlag.
lg Knolle
-
ja das kannste nehmen.
falls du Wert auf Qualität setzt, dann fiere deine Schnittreste frisch ein.
Hast zwar am Ende weniger vom Endprodukt, aber dafür keine Qualitätsverluste.lg