Du msst definitiv deine Luftwege optimieren. Der darf bei der Drehzahl nicht so laut sein.
Beiträge von Karler
-
-
Basisch ist schlecht. Neutral bis leicht sauer.
Hatte erst überlegt ob du https://www.neudorff.de/produkte/neudo…ttlausfrei.html verwenden könntest, aber das ist echte Seife und damit basisch. Das mögen Pyrethroide mal so gar nicht.
-
Das Bi58 kommt ins Tauchbad. Ob du erst eins zum waschen machen willst und dabei vielleicht hundert Florfliegenlarven zum Vorschein kommen, die blos mit dem Fressen hinterhergekommen sind, oder du das alles ignorierst und durekt das Gift in die Wasxhlauge tust, ist fũr dessen Wirkung komplett unerheblich.
Guck das sich das Bi58 komplett auflöst. Wenn da irgendwas an der Oberfläche treibt, wärmeres Wasser und mehr Klarspüler.
-
NL kann auch spinnen. Liegt daran wie diese Genetik das Licht der Welt erblickte und hat sich in all den Jahrzehnten nie wirklich rauszüchten lassen.
-
Jetzt weißte jedenfalls warum wir alle selber mit Samen rummachen und Muttis halten🤗
-
Das steht doch im Titel🤣 Hast Amigenetik gekauft und Sinsemilla klingt nach Mexico. Das wollen die nicht.
Die sind einfach schlampig und bescheuert. Wenn du da was kaufst, musste erstmal zig Runden selektieren. Im Vape macht es halt keinen Unterschied und beim Extrahieren auch nicht und an andere denken bringt halt keinen kurzfristigen Gewinn.
-
Wie Gesagt, Schlauch ist nicht notwendig.
Ich hätt das Ding ja auch eher Richtung Scharnier platziert, damit sich das Schlauchgedöns beim öffnen der Tũr weniger bewegt.
-
Bringt es was die bananen abzupflücken?
Natürlich. Es werden keine weiteren Pollen produziert. Mit ein paar Samen gibt sich die Plant vielleicht sogar zufrieden und macht ansonsten unbeeindruckt weiter, aber irgendwann fangen sehr viele Samen halt an sehr viel Energie zu fressen und die Blütenbildung endet vorzeitig.
-
7 Wochen? 8 ist schon sportlich, oder zählst du nicht ab Umstellung, sondern ab erste Haare?
-
Offen ist er, so wird sie Müsli produzieren.
Noch 5-7 Wochen? Schwere Entscheidung. Ich würd das laufen lassen und schon mal die Bubblebags kalt stellen.
Abzupfen kannste ihn und seine Freunde trotzdem schonmal, während du nachdenkst🤗
-
Dann brauchste keinen Koffer. Das bisschen Feuchte aus dem Umluftbetrieb und die notwendige Frischluft, bekommste mit 3x täglich Querlüften kontrolliert.
Du könntest allerdings das Lüften automatisieren. Jedenfalls muss sich kein Lindwurm durchs Zimmer schlängeln.
Mimimi:
Kannste dieses Bullauge nicht durch was mit weniger Augenkrebs ersetzen?
-
Waschung trotz 12/12, diese und nächste Woche, gleich mit Bi58 und diesmal ohne Chlor sondern nur nen kräftigen Spritzer Klarspüler rein.
Die legen ja nicht gleich in BW 1 die Blüten an.
Oder du vertraust auf Hausky. Dann haste noch mehrere Wochen.
Also >30 Grad und >85% Rlf kann ich nicht so leicht herstellen.
Kannste nicht die Abluft weiter runterregeln? Warm macht es die Lampe und feucht die Blumen selber. Deswegen haben wir ha ne Abluft🤗
Du müsstet nicht mal den Filter schikanieren, wenn du die Zuluft hoch zum Filter legst und darunter ein Tuch einziehst, dass kaum noch Luft aus dem Pflanzenbereich abgezogen wird. Du hättest dann sogar mal einen legitimen Grund mit CO2 Düngung rumzuspielen🤗
-
Zitat
3 Zelte á 40x40x160
Und da kommt jeweils eine Blume rein?
-
ein bisschen übertrieben. habe nur diese gewählt weil die am günstigsten waren
Das träfe auch auf den 100er Vents VK EC zu.
https://www.imagro.de/growbedarfartikel/vents-vk-100-ec_1470.php
Der leistet zwar nur 450 Kubik Peak, aber das sollte für deine Zwecke ausreichen.
Es gäbe noch die AC Variante. Ob die mit Tyristor runterregelbar ist, find ich grad nicht raus, aber mit Stufentrafo geht es. Da biste komplett bei knapp unter 100€, wobei ich dann zum 125er tendieren würde.
Außerdem noch, gebrauchte Lüfter und Trafos sind deutlich billiger als neue.
Der hier wäre fix auf 115V
https://www.reichelt.de/steuertransformator-100va-230-115v-ttf-ste-100-115-p288258.html
-
Soll da nun ein 80 Zelt, oder drei rein? Weil das macht dann schon einen Unterschied bei der Abluftführung. Ein Zelt kommt ohne Koffer aus. Bei drei wäre der Feuchtigkeitseintrag in den Raum zu groß und es muss ein Schlauch zum Koffer, der auch erstmal dieses Klimading sein darf.
Du musst gucken was durch das Gitter durch geht. Der doppelte Querschnitt wird ohne Gitter gerechnet. Prinzipiell wird das schon passen, aber ein reduzierter Querschnitt macht den Lüfter lauter, weil der halt mehr arbeiten muss.
mr sp0ck Dafür sind gedämmte Schläuche da. Das Kondensat fällt wenn überhaupt am Auslass an. Außerdem ist bei Sono der Innenschlauch perforiert und wenn du den Folienschlauch weglässt, kann das alles gut genug atmen.
-
Die Raubmilben gehen nicht in Winterschlaf, aber den AKF, bei >30 Grad und >85% Rlf.
Außerdem kriegste bei dem Wetter Budrot, so wie das ans ausreifen geht, auch wenn bis da hin kein Thrips mehr übrig sein sollte und du rechtzeitig Wüstenklima herstellen kannst.
Das Thripse nachschlüpfen, war zu erwarten. Hattest ja genug, die hätten Eier und Puppen produzieren können. Kannst die ja noch mal Waschung machen, weil jetzt warten bringt es auch nicht. Das produziert nur wieder neue Eier.
-
Und die Zuluft?
-
Zitat
Allerdings sind die Thripse nicht weggegangen.
Du solltest ja auch nachlegen🙄
Nochmal Crysocards und diesmal dran bleiben, oder gar Raubmilben und die RLF entsprechend hoch oder doch Bi58. Noch blühen die nicht.
Das Bi58 wöllt ich nicht rauchen wollen, also muss das drauf, solange noch nix gewachsen ist, das geraucht wird.
Die Raubmilben brauchen ne tropisches Klima und das geht ab BT 50 so richtig nach hinten los. Davor tötest du einfach nur Filter am laufenden Band.
Raubmilben ist die RLF egal, aber die gehen bei 12/12 in Winterruhe.
-
Habe den Regler dann an den Vents Quietline 125 versucht und da brummt gar nichts, weder Lüfter noch Regler
Vents ist ne Katastrophe, was Service angeht🤢
Zitat von </p><p>Rohrventilator 125 QuietLine-k</p><p>Die Drehzahlregelung erfolgt mit dem Thyristor-Drehzahlregler RS-1-400.
Zitat von </p><p>Rohrventilatoren TT PRO</p><p>Für die mehrstufigen Motoren wird der externe Drehzahlschalter P2-5,0
allcata | Küchen-Einbaugeräte und LüftungstechnikFachhandel für Küchengeräte, Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, Badlüfter und Abluftventilatorenallcata.dewas mache ich jetzt?
Mein Vorschlag wär ja alles dreis loszuwerden und einen Lüfter zu besorgen, der auch tatsächlich etwas tut, also außer deinen Strom direkt in Wärme umzuwandeln. Weil, selbst wenn du da jetzt mit nem Stufentrafo beigehst, biste das Problem nicht los, das diese Axialgurken nur auf Vollast nennenswert Luft durch nen Filter zu saugen.
Ein PK EC blue in 100 oder 125er Anschlussdurchmesser tut was du willst, in flüsterleise. Da die beiden ziemlich das Gleiche kosten, hängt von deinen Ambitionen ab, welcher es werden soll. Der 100er für Zelte bis 60x60, der 125er für 80er und 100er Zelte.
Du darfst sogar bei deinem Lieblingshersteller bleiben, wenn du willst:
Vents VK EC - Ventilatoren für RundrohreVents VK EC - Ventilatoren für Rundrohre - Kanalventilatorenventilation-system.comEin genauer Blick in die Ansaugöffnung offenbart, das es sich bei dem Lüfter um einen EBM Pabst handelt. Allerdings brauchst du dann jeweils eine Nummer größer, was den Anschlussdurchmesser angeht.
-
Von nem Lockout biste weit entfernt👍
Die werden halt bisschen komisch aussehen aber mit Glück wächst sich das alles aus.
Eventuell Sauerstoff, weil das Umsetzen von dem Blutmehl verbraucht viel und im anoxischen Milieu haste paar ungünstige Reaktionen von den Nährstoffen. Da kann irgendein Mikronährstoff abfliegen, der an sich reichlich vorhanden ist. Es bildet sich auch mehr Ammoniak.