Habe heute den ganzen Vormittag recherchiert, hin und her überlegt und mich schliesslich für das Aquaristik pH-Meter PCE-PHM 14 ( https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…det_5852219.htm ) entschieden. Danke Karler, war echt nen guter Tipp. Ohne viel Schnickschnack, dafür solide Messtechnik. Und mit dem BNC Elektroden Anschluss auch für jede Ersatzelektrode offen. Ach ja, der Preis war auch heiss, denn das Teil wird im Netz überwiegend noch um die 200 Euro angeboten

Pflanzen lesen lernen :)
-
-
Thripsbefall nach 6 Tagen
So, mein letztes Tauchbad mit Bi58 + Klarspüler ist nun 6 Tage her und ich würde es als erfolgreich einstufen. Diese silbrige Blattoberseite von den Thripsen habe ich nur noch an 2 Trieben. Trotzdem morgen nochmal die Tauchbad Aktion durchführen?
12/12 seit 6 Tagen
Ab wann zählt ihr denn hier im Forum die Blütetage nach Umstellung auf 12/12? Hier mal der Zustand der Triebspitzen:
-
ich zähle mittlerweile wenn ich die erste Blütenbildung sehe, dann passen auch die Zeitangeben der Breeder einigermaßen.
-
Seit 9 Wochen Mühe ich mich ab. Wass will sie mir sagen
-
Seit 9 Wochen Mühe ich mich ab. Wass will sie mir sagen
mach mal weißabgleich, man sieht ja gar nix.
-
Seit 9 Wochen Mühe ich mich ab. Wass will sie mir sagen
Meine Dame ist ganz entspannt unterwegs und füllt mittlerweile ein 90x90 Zelt aus 🤩
Eine automatische Bewässerung hat sie nun auch:
-
ich zähle mittlerweile wenn ich die erste Blütenbildung sehe, dann passen auch die Zeitangeben der Breeder einigermaßen.
Ja. Leider stimmt das. Es ist aber sinnvoller ab 12/12 zu zählen, weil Stromkosten und Stretch, für Indoor wichtigere Faktoren sind.
Draußen ist es der Blüteimpuls, nicht so sehr die Dauer und damit defakto auch 12/12 oder welche Tageslänge die Plant dafür hält.
Als pro Argument für das zählen nach Augenschein, ist die Länge der Blüteumstellung, also der Zeit von 12/12 bis sichtbarer Blütebeginn vom Alter der Plant abhängig. Ältere Plants sind da deutlich schneller. Am Ende haste allerdings ganz andere Sachen, auf die du achten willst. Das Ende vom Strech, wo du zusätzlich P gibst, die Calyxenschwelle, wo du das Spülen einleitest und die Harztrübung. All diese Sachen teilt dir der Breeder nicht mit und das Hybridhanf ca. 100 Tage braucht und indicalastige Sorten, 80, kann der Breeder eh nicht ändern. Zudem geben viele Breeder die Verkaufsreife an, nicht die Erntereife. Klassisches Beispiel dafür ist die Top44, die nach 44 Tagen ab Umstellung, als ca bei Tag 60, so viel Blütevolumen gebildet, das man die abhacken, in Brix tauchen und abwiegen kann. Reif ist die trotzdem erst um den Tag 90 rum und Outdoor ist die der totale Reinfall, weil die schnellsten Cuts erst irgendwann Ende September überhaupt mal das blühen anfangen.
-
Ja. Leider stimmt das. Es ist aber sinnvoller ab 12/12 zu zählen, weil Stromkosten und Stretch, für Indoor wichtigere Faktoren sind.
Draußen ist es der Blüteimpuls, nicht so sehr die Dauer und damit defakto auch 12/12 oder welche Tageslänge die Plant dafür hält.
Als pro Argument für das zählen nach Augenschein, ist die Länge der Blüteumstellung, also der Zeit von 12/12 bis sichtbarer Blütebeginn vom Alter der Plant abhängig. Ältere Plants sind da deutlich schneller. Am Ende haste allerdings ganz andere Sachen, auf die du achten willst. Das Ende vom Strech, wo du zusätzlich P gibst, die Calyxenschwelle, wo du das Spülen einleitest und die Harztrübung. All diese Sachen teilt dir der Breeder nicht mit und das Hybridhanf ca. 100 Tage braucht und indicalastige Sorten, 80, kann der Breeder eh nicht ändern. Zudem geben viele Breeder die Verkaufsreife an, nicht die Erntereife. Klassisches Beispiel dafür ist die Top44, die nach 44 Tagen ab Umstellung, als ca bei Tag 60, so viel Blütevolumen gebildet, das man die abhacken, in Brix tauchen und abwiegen kann. Reif ist die trotzdem erst um den Tag 90 rum und Outdoor ist die der totale Reinfall, weil die schnellsten Cuts erst irgendwann Ende September überhaupt mal das blühen anfangen.
Uff. Und wieder ein klassischer Karler. 😅 jetzt suche ich nach der top44
-
Mal wieder ein Update nach 10 Tagen nach Umstellung auf 12/12 ...
Tauchbad gegen Thripse
Obwohl das letzte Tauchbad gut gewirkt hat und ich danach keinen wirklich sichtbaren Thripsbefall mehr hatte, habe ich die Dame nochmal mit einem BI58 + Klarspüler Tachbad bei 35°C verwöhnt. Die alte Dame ist mittlerweile so gross, dass sie kaum noch in die Duschwanne gepasst hat 😂
Zum Friseur geschickt
Da sie sowieso schon ausserhalb des Zeltes stand, habe ich die Gelegenheit genutzt um an ihr rumzuschnibbeln. Entfernt wurden alle beschädigten Blätter und Seitentriebe, die es sowieso nicht mehr nach oben schaffen und kaum Licht abbekommen. Ausserdem wurde das dichte Blattwerk in der Mitte der Pflanze entfernt, da ich Angst vor Schimmel habe. Denn seitdem die provisorische Urlaubsbewässerung im Zelt steht, ist die Luftfeuchtigkeit gut nach oben geschossen.
Licht von 680 auf 850 PPFD erhöht
Bisher hatte ich die LED nur auf 75% laufen, da ich Angst hatte, dass die Pflanze zu gross wird, denn nach oben hin habe ich kaum noch Platz 😬. Nachdem sie jetzt in 10 Tagen Strech nur 7cm gewachsen ist habe ich jetzt auf 100% gestellt und den Lampenabstand auf das Maximum erhöht.
Die LED gefällt mir echt gut und die gleichmässige Ausleuchtung bis in die Ecken in einem 90x90 ist Wahnsinn. Das einzige was mich stört ist, dass sie nicht stufenlos dimmbar ist. Leider habe ich von Elektronik nicht viel Ahnung! Kann ich das irgendwie ändern oder sie umrüsten?
ViparSpectra KS3000 320W LED:
https://www.viparspectra.com/products/viparspectra®-ks3000-300w-led-grow-light
-
Das einzige was mich stört ist, dass sie nicht stufenlos dimmbar ist.
Die 4 Stufen sind doch mehr als ausreichend.
Find nix zu dem Treiber. Eventuell ist der Treiber stufenlos im daisy-chain mode.
Ist aber nicht gesichert. Steht in deiner Anleitung was dazu falls vorhanden?
Ansonsten brauchst nenn neuen Treiber. Willen + Geschick zum Umbauen vorausgesetzt.
-
Die 4 Stufen sind doch mehr als ausreichend.
Find nix zu dem Treiber. Eventuell ist der Treiber stufenlos im daisy-chain mode.
Ist aber nicht gesichert. Steht in deiner Anleitung was dazu falls vorhanden?
Ansonsten brauchst nenn neuen Treiber. Willen + Geschick zum Umbauen vorausgesetzt.
OK, danke dir. Ja, evl reichen ja die 4 Stufen auch. Ist mein erster Grow mit der LED, also besser erstmal abwarten ...
-
OK, danke dir. Ja, evl reichen ja die 4 Stufen auch. Ist mein erster Grow mit der LED, also besser erstmal abwarten ...
Was du nicht über die Stufenregelung hinbekommst, kannst du über die Entfernung regeln: immer etwas höher hängen wenn du ne Stufe höher stellst. Dann einfach nur jeden Tag etwas tiefer hängen und bei Bedarf wieder von vorne.
-
Mal wieder ein Update
Schön, dass meine Dame hier nun ganz legal steht. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, aber die Thripse sind übelst zurückgekommen und so habe ich gestern Florfliegenlarven hinzugegeben. Das letzte mal, hatte ich das direkt nach dem Tauchbad gemacht und hatte das Gefühl, dass sie nichts zum Fressen haben. Diesmal können sie sich kugelrund fressen ...
Automatische Bewässerung
Diese ist zwar immer noch provisorisch um erste Erfahrungen zu sammeln, funktioniert aber schon ganz gut. Ich erneuere alle 7 Tage den Nährstofftank und so kann ich im April eine Woche Kurzurlaub machen
Das Dolomitpulver im Nähstofftank hatte jedoch nicht funktioniert. Ich starte die Umwälzpumpe immer 5 Minuten vor der Bewässerung und die konnte das abgesetzte Dolomitpulver nicht verwirbeln. Das hatte sich abgesetzt und ist so eine richtig feste Masse am Boden geworden. Deshalb gebe ich jetzt immer die Wochendosis als Top-Feed, wenn ich den Nährstofftank erneuere.
Haka Düngung
Ich verfolge immer noch das Haka Düngeschema für hartes Wasser. Da ich weiches Wasser habe funktioniert es mit der Dolomitzugabe echt gut - Nochmal Danke Karler, das war nen super Tipp.
-
Kannst auch n paar tropfen citronensäure nehmen. Oberflächenspannung und so
-
Das reicht nicht. Die Insekten sind in ne Fettschicht gehüllt und die willste knacken.
-
Das reicht nicht. Die Insekten sind in ne Fettschicht gehüllt und die willste knacken.
Also am besten nen Spülmaschinentab auflösen? 😅
Also hat die zu knackende Fettschicht keine Löcher? Ersticken die dann nicht? Könnte man das nicht irgendwie ausnutzen?
-
Die Poren sind zu klein, bzw die Oberflächenspannung von Wasser immer zu hoch. Einfach Seife, Spüli, Klarspüler oder Glasreiniger. Irgendwas davon hat jeder zuhause. Der Vorteil an Glasreiniger ist, dass der gleich in ner Sprühflasche kommt und das Salmiakgeist richtig übel ist, wenn man darin ersäuft😈
Einfach nur in Wasser zu ersaufen tötet viele Insekten nicht mal. Wenn die Zeitnah wieder trocknen, wachen die wieder auf. Sonst wär Regen deutlich effektiver😉
-
Mit einer Wasser/Öl Emulsion verkleben bzw. ersticken Insekten, mit Seife oder Alkohol lösen sich Wachsschichten.
Hat jeder im Hause und kost nix.
Manchmal helfen auch Opfer- bzw. Schutzpflanzen🧑🏼🌾
-
Deswegen hab ich Zwiebeln, Pfefferminz, Ringel- und Sonnenblumen… Flieder will irgendwie nicht kommen.
Hab gestern Abend noch gelesen dass Basilikum die Terpenproduktion anregen soll, deswegen hab ich den mal ins Zelt gestellt. Hoffentlich muss der nicht im selben Topf sein, da ist kein Platz für
-
Mit einer Wasser/Öl Emulsion verkleben bzw. ersticken Insekten, mit Seife oder Alkohol lösen sich Wachsschichten.
Hat jeder im Hause und kost nix.
Manchmal helfen auch Opfer- bzw. Schutzpflanzen🧑🏼🌾
Dreimal darfste raten, wer noch in einer Wasser/Öl Emulsion erstickt🙄
Seife ist schon OK'ish, enthält aber haufen Natrium. Deswegen gibts Pflanzenseife, wo zum verseifen Kalilauge genommen wird.
Die billigere Lösung ist aber ein Supertensid, wie es in Glasreiniger steckt. Das steckt auch in Spüli und Handseife, aber dort wird zum konservieren einfach haufen Salz zugegeben. Oder schlimmeres. Glasreiniger enthält Salmiakgeist, Kommt jetzt nicht so prickelnd für die Haut, aber die Insekten freut das noch weniger und es wirkt halt stark keimtötend.
-