Kurzfristig ja. Die faulen halt so schnell weg. Kein Vergleich zu Essstäbchen. Bodenfeuchte, haben beide am nächste Tag angenommen👍
Beiträge von Karler
-
-
Für Allmix sind die noch lange nicht bereit.
Überhaupt sehen die für 3 Wochen ziemlich gruselig aus.
Hast du Asche da und was wurde aus den Essstäbchen?
-
Günstiges Wetter vorrausgesetzt. Imho isses dafür nachts schon bisschen zu kalt.
-
In ... abe6 ist ganz oben imho Budrot zu sehen.
...24f5 und ...ccab, keine Ahnung. Vielleicht purpeln die ja.
-
Sind wir jetzt keine Community mehr?🥺
PS-2. Deswegen war/ist auf ein relogin notwendig.
Jupp.
-
Das ist das milchige Zeug das draufgekippt wurde. 🧪🤣
Jupp. Kieselgur geht nicht von selber weg.
-
Es ist nie Kaliummangel. Den muss man absichtlich herbeiführen, wenn man konventionell düngt.
-
Dutzend(e)
Die Gamaeule kommt auch in Frage:
Die Gammaeule: Im Schwirrflug von Blüte zu Blüte - NABUBei flüchtiger Betrachtung könnte man die Gamma-Eule mit dem Taubenschwänzchen verwechseln, da auch dieses im kolibri-ähnlichen Schwirrflug Blüten besucht. Das…www.nabu.de -
Deutlich besser. Hast aber dann brutal viel Kalium.
Warum nicht Ripen?
Oder Phosfik, das egal was drauf steht, 3+27+18 (+ Spuren) hat.
-
Ist das nicht bisschen viel Stickstoff für die Blüte?
-
Jedenfalls keine Zikadenlarven.
Mach die paar Dinger händisch tot. Wird irgendein Spinner sein.
-
Immerhin schon mal eine Kompressormaschine👍 Da sind die 2,5 ein realistischer Leistungsfaktor.
-
Nene keine Sorge das sind 2x 1180, nicht nur einer 😅
Ah sry. Ich hatte das so verstanden das du zwei von den Homelabs hast😅
Wie gesagt, direkt zu klein ist so ein 1180er nicht. Wär halt nur dann mit Schalldämpfung verbunden, weil der im wesentlichen Vollast läuft.
-
Gibt zwei mit 160er Anschlüssen. Der kleine reicht. 700 Kubik afair.
-
Die verdunsten das Wasser zwischen dem gießen.
Du siehst ja was es an Zuwachs seitdem gab. Da steckt Wasser drin, das nicht direkt verdunstet ist. Der Rest wurde Wasserdampf und du weißt jetzt wieso die so viel Licht brauchen🤗
Und hol dir mal einen Messbecher oder besser noch, wiege das Kondensat. Entweder sind die 400ml üppig aufgerundet oder du hast da ein Perpetuum Mobile.
Das dein Gerät dabei keine 500w zieht kommt natürlich auch noch in Frage.
Nehmen wir nur mal dieses durchschnittliche Einschlauchgerät. 780w und ne Entfeuchtungsleistung von 50ml/h bei 30 Grad und 80%. Bei 65% zieht das Ding exakt Null ml/h.
Das Poppy sein Entfeuchter einfach nur ein beschissen lauter Heizlüfter ist, hatten wir ja schon geklärt.
-
Diese Standgeräte sind ziemlicher Murx.
Irgendwoher muss die Luft, die ich nach draußen puste aber auch wieder her kommen.
👍
Und zwar genau deswegen. Du ziehst dir von draußen soviel feuchtwarme Luft nach, wie du heiße, trockene Luft nach draußen bläst. Im Endeffekt haste zwar ein etwas kühleres aber auch deutlich feuchteres Haus.
Gibt welche, die haben zwei Schläuche. Heißen auch exakt so. Die holen sich die Luft für dem Abwärmetransport von draußen. Braucht halt zwei Fenster oder sowas.
Rein vom Bauchgefühl denke ich, ohne Abluft ist es besser wenn die RLF draußen sehr hoch ist wie in diesen Tagen...
Bei diesen Werten draußen lasse ich das Gerät 2-3 mal am Tag für 30 Minuten laufen. Damit halte ich die RLF zwischen 45% und 60%. Der Raum hat ca. 50m³.
Am Ende musst du die selbe Menge Wasser auffangen, die du gegossen hast und um die 630w pro Liter kommste einfach nicht drumherum. Auch nicht darum das selbst ne Kompressormaschine immer noch mindestens das dreifache an Wärme zusätzlich produziert, du also pro Liter Gießwasser mit so ner Einbau Split mindestens 2500 Watt verbrennst und es von da nur steil abwärts geht.
Um mal Poppys Beispiel aufzugreifen.
In seinem 20 Grad, 80% Flur stecken pro Kubikmeter 13,82ml Wasser. Der Taupunkt liegt bei 16,5 Grad.
Erwärmt Poppy diese Luft auf 30 Grad, sinkt die RLF auf 44,1%.
Unsere Plants können problemlos 45 Grad ab und man muss einfach nicht im Hochsommer in der Hochblüte stecken. Das lässt sich alles zwei Monate schieben.
Egal. Selbst bei ner Außentemperatur von 35 Grad und 95% Rlf hätte man dann zwar 2700kw/h Heizleistung reingesteckt, aber auch nur noch 55,6% Rlf und das Wasser tatsächlich aus dem Haus.
Wie gesagt, Splitklimaanlage = Luft/Luft Wärmepumpe = mindestens Halbierung der Energiekosten.
-
5x630w + das zigfache an Verlusten
in der Lichtfalle steht der Entfeuchter und drückt das auf ~40% runter, die Abluft hat ~60%.
Welche Temperatur hat es in der Lichtfalle und welche Temperatur hat die Abluft und wieso zum Teufel hast du so ne anämische Abluft? Hasst du deine Filter so sehr?
im Flur hats 20 Grad und 80% RLF,
Ja klar, weil du die Temperatur der Luft da drückst. Das "R" in Rlf steht für relativ, so wie in relativ zur Temperatur🙄
Du kriegst die nasse Hütte im Winter nicht warm und im Sommer haste Verdunstungskälte, die noch mehr Wasser in die Wände zieht. Was glaubst du, wie lange das gut geht?
-
Zitat
Wenn das draußen heiß und schwül ist, biste geschissen.
In dieser Situation in der Hochblüte zu stecken, zeugt übrigens entweder von schlechter Planung, oder von Gier. Das selbe gilt für die 20 Frosttage die Deutschland noch hat. Einfach nix stehen haben, die zwei Monate. Gibt dazwischen je 5 Monate mit gemäßigtem und je 3 mit idealem Klima.
-
Du kommst nicht ohne Hilfe unter die Werte der Zuluft. Wenn das draußen heiß und schwül ist, biste geschissen. Dann hilft nur die Zuluft durch das Kühlelement einer Splitklima zu jagen und die Abwärme mit der Abluft abzuführen
Das gute ist, man braucht sich nicht mit den lärmigen Lüftern des Geräts rumschlagen. Unsre Abluft kann das besser.
Was man nicht machen darf, ist die Klima zu groß zu dimensionieren. Eher bischen zu klein und konstant auf volle Leistung, auch wenn das weniger energieeffizient ist. Ansonsten wird das Kühlelement nicht kalt genug, das dort die Feuchte kondensiert.
Im Winter wird die andersrum eingehängt und wird zur Luft/Luft Wärmepumpe, die grob doppelt so effekiv ist wie ein Heizregister.
Die Rede ist von ner Eurom AC 4201 oder ner Vechline 7000 oder auch ner Medion P501
1180... auf 2,4x1,2x2,2
Jupp. Deine Abluft ist arg klein. Die sollte 760 Kubik bei 1/3 Leistung schaffen, sonst wird das hörbar, was ein unnötiges Risiko ist. Gerade bei deinem treiben.
Außerdem musst du bedenken, das die Klima einen Haufen Leistung klaut und auch das ganze Geschläuche und der Koffer fressen. Kann dann sein das du nur auf Volllast überhaupt noch genug Durchsatz bekommst.
-
Wenn Licht den Zeltboden erreicht, verschwendet man Platz und Strom👍