Oh. Mal ein anderes Wort für Drain
Zuviel ist trotzdem zuviel.
Beiträge von Karler
-
-
Wär bei Bio auch komplett zwecklos. Selbst ne Bodenprobe würde nur die verfügbaren Salze anzeigen, nicht aber was insgesammt da ist.
-
Wenn die in den nächsten 14 Tagen nicht mehr auffällig werden, ist das Ding sicher
-
@Antonio
Der Lüffi ist dafür aber auch schon Kotzgrenze800w Durchschittsverbrauch sind was, das diverse Leute hellhörig werden lässt. Sowas endet zwangsläufig in Tränen.
Wenn das ein Zelt für Gurken werden soll, die brauchen nur ein Viertel der Lichtmenge. Da reicht dann auch ein kleiner EC oder S&P, denn der Nebel tötet eh jeden Filter und muss direkt raus. Da hat man dann so lange Schläuche, das die Schalldämmung automatisch gegeben ist.
-
Der Zeitpunkt könnte sogar genau richtig sein. Lollipoppt man zu früh, können die Achseln sogar wieder austreiben. Die Plant muss weit genug in der Blüte fortgeschritten sein, das die keine Energie mehr in sowas investieren kann.
-
Solange genug Phosphor da ist, hat das keine gravierenden Auswirkungen auf den Ertrag. So reift sie sogar gleichmäßiger ab.
Weiß nicht ob du lollipoppen willst, damit sich die Kraft auf die Headbuds konzentriert.
-
Zitat
Da ist dann alles zu kompliziert.
Dann wirst du mir wohl glauben müssen, das aus der Sicht einer Pflanze, die Sonne den kompletten Himmel ausfüllt und nicht nur der 4cm Leuchtball ist, denn dein perspektivisches Sehen dir vorgaukelt
ZitatUnd meine Plants haben gar keine Wasserwaage.
Für einen Winzersohn, weißt du echt wenig über Pflanzen
-
Die lagern grad massiv Stickstoff nach oben um. Das hättest du mit deutlich mehr Futter verhindern können.
-
Wenn Thripsleichen gehäuft auf dem Boden liegen, liegen die zerfressenen Blätter daneben.
Ich geh erstmal mit Springschwänze, bis da Anzeichen für Weiße Fliege sind, was das nächst wahrscheinliche Plage wär, die weiße “Leichen” auf dem Boden hinterlässt.
-
Haste gar nicht auf Luftheber gesetzt?
-
Ich bin grad mit dem Finger an die Emitter von meiner ausgeschalteten Backlight Platine gekommen und da glimmt dann eine Reihe auf. Wodurch kommt das?
-
Weiches Wasser mit nem hohen pH ist zumindestens schon mal komisch genug um das genauer zu betrachten.
Gesucht sind Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel. Wenn da was von Carbonat steht, das hilft auch. Ansonsten halt die Säurekapazität. -
Zitat
Ich hab mal nachgesehen.
Du guckst in die falsche Richtung
Schnapp dir mal ein Stück Rohr und ne Wasserwage. Dann richteste das Rohr auf die Sonne und gehst mit dem Rohr, ohne das die Blase sich bewegt, 10 Meter zur Seite und dann sagste mir mal ob der Lichtfleck unter dem Rohr dunkler geworden ist. -
15 oder 18 Liter als Endtopf, wird häufig genommen
Biste jetzt im 0,5 Topf? Was growst du überhaupt?--------------- 8. November 2019, 20:17 ---------------
Freunde dich schon mal mit mindestens 150€ für nen neuen Lüfter an, weil der den du hast, reicht bei 400w hinten und vorne nicht.
Du kannst außerdem spaßeshalber mal ausrechnen wann sich zwei SP-150 von Marshydro amortisiert hätten. Die Birnen halten nämlich blos ne Handvoll Grows durch, bevor du Ernterückgänge bemerkst, bzw ne MH nicht mehr zündet.
Ist das wirklich ne 250w Ndl(stabförmiger Brenner) oder ne Metallhalogen(knubbeliger Brenner), die du für die Vegi hast? -
Zitat
Nobelpreisträger Otto Warburg hat den für seine Forschungsarbeit über Basische Zustände im Körper erhalten
Das ist eine ziemlich esoterische Umschreibung für das Zusammenspiel zwischen Zucker, Sauerstoff und Laktat im Rahmen der Zellatmung
-
Stinknormale Leuchtstoffröhren produzieren auch ein bisschen UVC. Das tritt am Sockel aus, wo die Leuchtstoffschicht nicht dick genug ist und bei PLL, an der Brücke. Wenn man die Plage mal in den Muttis hat, ist es oft der beste Weg, die unter der Röhre zu halten. Nach nem Jahr ist der Pilz dann hoffentlich ausgestorben und man kann wieder normal growen.
-
Wenn du zu spät schwefelst, sicherlich. Ansonsten ist Schwefel ein Nährstoff und geht vor allem in die Produktion von Schärfestoffen. Das verpasst der Plant dann auch einen Geschmack, nur halt keinen unangenehmen.
ZitatIch werde jetzt mal bissl Wasserstoffperoxid mit Wasser testen.
Einen Versuch ist es wert und es ist auf jeden Fall besser als Großmutters 2-stufige Rosskur da oben
UVC ist erprobt
Man muss die Birnen halt mit Respekt behandeln, weil das Licht ist nicht ungefährlich.
Milch funzt nur bei echtem Mehltau.
-
Ich find das auch besser, jeder Lampe ihre eigene KSQ zu verpassen
und genauso bin ich ein totaler Fan davon, wenn der komplette Himmel leuchtet und nicht nur ein Spot.
-
Die sind halt in allen Stadien, also sehr unterschiedlich abgereift
ZitatSoll ich den Beweis antreten ?
So rein aus wissenschaftlicher NeugierWenn dir das nicht zu riskant wird, klar doch
Ich seh sowas gerne. Reduzierste halt die Fläche.
-
Ganz klar Kalzium.
Zeitpunkt passt, Schadbild passt und weiches Wasser haste.Gibt Strains die sind anfälliger